576 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Erbe und Vermächtnis
Erbe und Vermächtnis
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… auf den Nachlass, sondern er hat Anspruch auf Auszahlung eines Geldbetrages. Allein der gesetzliche „Erbe“ (oder „die Erben“, die eine „Erbengemeinschaft“ bilden) ist/sind Rechtsnachfolger des Verstorbenen in allen Rechtsverhältnissen kraft Gesetzes …
Warum sollte man ein Testament erstellen?
Warum sollte man ein Testament erstellen?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Oder kann ich nicht einfach selbst ein Testament erstellen? Vielfältige Gründe sprechen für die Erstellung eines Testaments zu Lebzeiten durch einen Fachanwalt. 1. Sie möchten unharmonische Erbengemeinschaften vermeiden. Sie als Erblasser möchten z. B …
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… und deswegen ein handschriftliches Testament errichte. Da sie und ihr Mann sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt hatten gab es keine Besonderheiten wegen einer ja eventuell noch nicht aufgelösten Erbengemeinschaft zu beachten. So konnte …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… zu ¼. Alle Erben bilden eine Erbengemeinschaft und sind für die Aufteilung und Verwaltung des Nachlasses gemeinsam zuständig. Der Ehegatte ist gezwungen, sich mit den weiteren Erben zu arrangieren. Jeder Erbe darf die Auflösung …
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und zu Streit im Gesellschafterkreis und der Erbengemeinschaft führen. Dieses nicht unerhebliche Konfliktpotential folgt daraus, dass neben den gesetzlichen Regelungen zur Nachfolge von Todes wegen – die für sich schon komplex genug …
Flankenschutz beim Immobilienkauf
Flankenschutz beim Immobilienkauf
| 27.05.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… im Todesfall die gesetzliche Erbfolge ein. Der hälftige Miteigentumsanteil des verstorbenen Ehepartners geht auf die Erbengemeinschaft, bestehend aus dem anderen Ehepartner und den Kindern, über. Über das Grundstück insgesamt …
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
| 22.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… die mit dem Erblasser näher verwandt sind) schon verstorben sind. Der Pflichtteilsanspruch ist von der Miterbenstellung zu unterscheiden. Während die Miterbenstellung zur Teilhabe an der Erbengemeinschaft berechtigt, begründet …
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Im Gegensatz dazu tritt die Erbenstellung erst nach dem Tod einer Person in Kraft. Der Erbe oder die Erbengemeinschaft übernimmt das Vermögen des Verstorbenen, einschließlich aller Rechte und Pflichten. Ein typisches Szenario …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mehrere Erben bilden automatisch eine so genannte Erbengemeinschaft und können grundsätzlich nur gemeinsam agieren. Wenn – wie häufig – zwischen einzelnen Erben Zwist und Uneinigkeit vorherrscht, dann müssen einzelne Erben zuweilen …
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sein, wenn der Erblasser seinen Nachlass anders verteilen möchte. Zudem kann es auch leicht zu Streitigkeiten unter den Erben kommen, wenn diese anteilig erben. Besonders bei Immobilien kann es schwierig werden, wenn es eine Erbengemeinschaft gibt …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbengemeinschaften, Testamentsvollstreckern, Behörden und Gerichten. Geltendmachung von Erbschafts- und Pflichtteilsansprüchen Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Durchsetzung Ihrer Erbschafts- und Pflichtteilsansprüche …
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Der ganz normale Ausgangsfall – Kinder in der Erbengemeinschaft Viele Eltern wollen im Falle ihres Todes den Kindern ihr Vermögen hinterlassen – oft ist ein Grundstück im Vermögen. Die Kinder sollen laut Testament gemeinsam alles erben …
Erben! Oder lieber nicht?
Erben! Oder lieber nicht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… ein sogenannte Erbengemeinschaft, wird. Unabhängig davon, ob eine Verfügung von Todes wegen vorliegt oder die Erbfolge nach dem Gesetz bestimmt wird, geht das Vermögen als Gesamtes auf den oder die Erben über (sog. Universalsukzession). Dies gilt …
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… Danach wären die Ehefrau und die Kinder gemeinsam Erben in einer Erbengemeinschaft geworden. Die Kinder wollten aber, dass die Ehefrau alleinige Erbin wird und schlugen deshalb die Erbschaft aus. Sie irrten sich dabei jedoch über …
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
| 18.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Diese finden sich oft ungewollt wieder in Erbengemeinschaften mit Verwandten des Verstorbenen. Und: Bitte berücksichtigen Sie immer auch Ihre Kinder. Überlegen Sie genau, wie der längerlebende Ehegatte und wie die Kinder erben …
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… an den Erben oder die Erbengemeinschaft an. Erbe wird derjenige, der nach dem Inhalt einer wirksamen Verfügung von Todes wegen das Vermögen als Ganzes oder einen Bruchteil des Vermögens erhalten soll. Fehlt insgesamt eine Anordnung oder hat …
Markets Trading AI ein Betrug? Erfahrungen mit marketstrading.ai?
Markets Trading AI ein Betrug? Erfahrungen mit marketstrading.ai?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… und WhatsApp, zielte darauf ab, die Person zur Auflösung eines bestehenden Depots und zur Überweisung dieser Gelder zu bewegen. Die betroffene Person lehnte dies ab, mit der Begründung, dass das Depot aufgrund einer Erbengemeinschaft gesperrt sei …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Singularsukzession) dergestalt, dass sie nicht Bestandteil des übrigen Nachlasses werden und damit ggf. der Verwaltung durch eine Erbengemeinschaft unterliegen, sondern ohne Auseinandersetzung des Nachlasses mit unmittelbarer dinglicher …
Erbengemeinschaft – Auseinandersetzung!
Erbengemeinschaft – Auseinandersetzung!
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Erbengemeinschaften entstehen, wenn mehrere Personen gemeinschaftlich erben. Dies passiert regelmäßig bei der gesetzlichen Erbfolge, wenn nämlich z.B. Ehepartner und Kinder oder mehrere Kinder erben. Das Gesetz betrachtet …
Verwaltungsmaßnahmen in der Erbengemeinschaft
Verwaltungsmaßnahmen in der Erbengemeinschaft
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Eine Erbengemeinschaft entsteht kraft Gesetzes, sofern eine Person verstirbt und – entweder testamentarisch oder aufgrund der gesetzlichen Erbfolge – von mehreren Personen beerbt wird, vgl. § 2032 BGB. Dabei wird das gesamte Vermögen …
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Das heißt, sie dürfen nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Am häufigsten kommt dies vor, wenn der Verstorbene mehrere Kinder oder Geschwister hatte …
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Raus aus der Erbengemeinschaft Zu einer Erbengemeinschaft kommt es immer …
Testamentsvollstreckung kann Streit unter Erben verhindern
Testamentsvollstreckung kann Streit unter Erben verhindern
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Henn
Erbengemeinschaften sind streitanfällig, dies ist weithin bekannt. Dies beruht u. a. darauf, dass die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaften nur einstimmig beschlossen werden kann und damit jeder Miterbe die Möglichkeit hat, alle …
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Informationen: Nachlassverzeichnis beim Pflichtteil 2. Nachlassverzeichnis in der Erbengemeinschaft? Wenn Sie Erbe in einer Erbengemeinschaft sind, können Sie dagegen von den anderen Miterben in der Regel kein Nachlassverzeichnis verlangen …