577 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
… vorhanden, dann kommt es dazu, dass der Sohn gemeinsam mit der zweiten Ehefrau eine Erbengemeinschaft an dem in 1. Ehe erworbenen Hausgrundstück mit dieser bildet. Allerdings können sich die Dinge auch noch weiter verkomplizieren …
Brauche ich ein Testament?
Brauche ich ein Testament?
| 13.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
… Das ist den meisten nicht bewusst. Bei mehreren Erbberechtigten, z. B. Ehepartner und Kindern, führt die gesetzliche Erbfolge zu einer Erbengemeinschaft. Die Abstimmung innerhalb dieser Erbengemeinschaft und die Auflösung der Erbengemeinschaft führen …
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… unternehmensnachfolge-erbschaft.html Erbengemeinschaften und sonstige problematische Erbfolgen Die wesentliche Frage bei der Unternehmensnachfolge ist natürlich die nach dem richtigen Nachfolger. Die Antwort gibt entweder das Testament, oder – falls …
Verkehrsrecht: OLG verurteilt Jetski-Fahrer nach tödlichem Unfall auf der Ems zu Schadensersatz
Verkehrsrecht: OLG verurteilt Jetski-Fahrer nach tödlichem Unfall auf der Ems zu Schadensersatz
| 27.04.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Stunden später durch Rettungskräfte tot geborgen werden. Die Mutter des 22-Jährigen klagte vor dem Landgericht Osnabrück. Sie verlangt vom Jetski-Fahrer Schmerzensgeld in Höhe von 5.000,00 € an die Erbengemeinschaft, Zahlung …
Häufige Fehler in Testamenten
Häufige Fehler in Testamenten
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Viele Streitigkeiten entstehen, weil Testamente unklar formuliert sind oder weil die Abwicklung des Nachlasses aufgrund der Bestimmungen im Testament sehr kompliziert wird, beispielsweise weil Erbengemeinschaften gebildet werden …
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… eine wichtige Absicherung der geregelten Nachfolge, wenn Sie unerwartet vorzeitig versterben. Erbengemeinschaft verhindern Vermeiden Sie, dass im Erbfall mehrere Erben in einer Erbengemeinschaft das Unternehmen weiterführen …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Testament mit besonderen Wirkungen Erbengemeinschaft: alle Erben bilden zusammen eine Erbengemeinschaft. Sie können daher nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Die Erbengemeinschaft endet mit der Auseinandersetzung Erbschein …
Widerruf der Verfügungsberechtigung bei gemeinsamem Ehegattenkonto durch den Erben
Widerruf der Verfügungsberechtigung bei gemeinsamem Ehegattenkonto durch den Erben
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… eine Erbengemeinschaft. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Ehegatte vom Erbrecht ausgeschlossen ist und daher nicht am Nachlass beteiligt wird. In diesem Fall ist er zwar noch Mitinhaber des Bankkontos, jedoch wird ein Dritter …
BFH bestätigt grundsätzliche Steuerbefreiung für ein geerbtes Familienheim
BFH bestätigt grundsätzliche Steuerbefreiung für ein geerbtes Familienheim
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Mund
… bis zu seinem Ableben selbst genutztes Zweifamilienhaus. Dieses wurde vom Erblasser vollständig selbst genutzt. Der Erblasser verstarb im Januar 2014. Erben wurden seine beiden Söhne in Erbengemeinschaft, wobei die Erbengemeinschaft durch Vertrag zwischen …
Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… Als Erbe konnte der Sohn von der Bank auch kein Geld verlangen, da er als Mitglied einer Erbengemeinschaft die Zustimmung aller Erben benötigt hätte. Die Richter erläuterten, dass eine vom Erblasser erteilte Versorgungsvollmacht mit seinem Tod …
Akute Aortendissektion mit Todesfolge
Akute Aortendissektion mit Todesfolge
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Beklagten nicht zu einer Regulierung bereit war. Daher waren die Rechtsnachfolger des Verstorbenen als Erbengemeinschaft gezwungen, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, so die sachbearbeitende Rechtsanwältin Agnes Szlachecki .
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… Kann ich mehrere Personen zu meinen Erben einsetzen? Sie können mehrere Erben bestimmen, die dann zu dem von Ihnen bestimmten Anteil Erbe Ihres Nachlasses werden. Mehrere Erben bilden eine Erbengemeinschaft (vgl. unseren Blogbeitrag …
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… eine Regelungslücke. Auch sei die Interessenlage vergleichbar mit anderen Gemeinschaften, wie etwa einer Miteigentümer- oder einer Erbengemeinschaft. Letztere könnten sich unmittelbar auf einen Eigenbedarf berufen. Nicht gelten ließ der BGH …
Geschiedenentestament
Geschiedenentestament
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… aufteilt. Goldene Regeln der Testamentserstellung: Lassen Sie sich von Experten beraten! Benennen Sie klar, wer Erbe sein soll und wer nur bestimmte Gegenstände erhält! Vermeiden Sie Erbengemeinschaften! Hier sind Streitigkeiten …
Gesellschaft bürgerlichen Rechts und Eigenbedarfskündigung
Gesellschaft bürgerlichen Rechts und Eigenbedarfskündigung
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… und einer Erbengemeinschaft (§§ 2038 ff. BGB) Mitglieder einer solchen Gemeinschaft sind natürliche Personen und können sich entsprechend auf Eigenbedarf berufen. Dies erfolgt ohne Rücksicht darauf, ob die Gemeinschaften überschaubare Strukturen aufweisen. Erfasst …
Praxishinweise für das Berliner Testament
Praxishinweise für das Berliner Testament
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… eine starke Rechtsstellung erhält. Er ist nicht mit den gemeinsamen Kindern in einer Erbengemeinschaft, sondern darf über den Nachlass allein entscheiden. Das ist der prägende Vorteil des Berliner Testaments. Ein solch erbrechtlicher Vorteil …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… einer Erbengemeinschaft ist der Nachlass gemeinschaftlich zu verwalten. Bei wesentlichen Entscheidungen gilt sogar das Prinzip der Einstimmigkeit. Viele Erben und Verwandte des Erblassers zerstreiten sich im Zuge der Erbauseinandersetzung, weil …
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung – Aktuelle Informationen aus dem Steuerstrafrecht
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung – Aktuelle Informationen aus dem Steuerstrafrecht
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… bei deren Missachtung sie schnell selbst in die Strafbarkeit abrutschen. Gerade wenn es sich um eine Erbengemeinschaft handelt, in der unterschiedliche Vorstellungen zum Umgang mit Schwarzgeld im Nachlass existieren, kann dies zu folgenreichen …
Der "blockierte" Pflichtteilsanspruch
Der "blockierte" Pflichtteilsanspruch
| 03.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Streit unter Ihren Kindern vorbeugen Wenn Geschwister sich nicht verstehen, sind Eltern gut beraten, zu Lebzeiten dafür zu sorgen, dass die Streithähne sich nicht später in einer Erbengemeinschaft wiederfinden. Zum Beispiel könnte …
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… wird der 50 %-Anteil des verstorbenen Kontoinhabers Bestandteil seines Nachlasses und rechtmäßig an den gesetzlichen oder gewillkürten Erben oder Erbengemeinschaft aufgeteilt. Als Ex-Ehepartner hat er oder sie dann keinen Anspruch auf das Erbe …
Immobilienkauf Vollabwicklung im Jahre 2022 Gestoria Service Spanien, Mallorca, Teneriffa
Immobilienkauf Vollabwicklung im Jahre 2022 Gestoria Service Spanien, Mallorca, Teneriffa
| 29.05.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Immobilienkauf mehr, ohne dass der Verkäufer nicht vorher im Grundbuch eingetragen ist. TIPP: Sollten Sie von einer Erbengemeinschaft eine Immobilie in Spanien erwerben, dann sind die Erben vorher im Grundbuch einzutragen. Die Eintragung …
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… oder Pflichtteilsergänzungsansprüche geregelt werden. Vergisst man das, ist nach meiner Erfahrung Stress für die Erben immer vorprogrammiert. Als Begleiter und Berater für Erbverträge bieten wir allen Erben und Erbengemeinschaften Orientierung. Nießbrauch …
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… die Beweislast für den Pflichtteilsentzug. Es ist daher ratsam, groben Undank sorgfältig zu dokumentieren. Dies kann durch Zeugenaussagen, schriftliche Beweismittel oder sogar polizeiliche Berichte geschehen. Die Erbengemeinschaft
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
| 27.05.2024
… ist auch die Geltendmachung des Pflichtteils durch enterbte Personen. Allgemein droht ein das Unternehmen lähmender Erbstreit besonders durch den Übergang von Anteilen auf eine Erbengemeinschaft. Denn sie kann die Rechte aus dem Anteil nur gemeinschaftlich …