574 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… des anderen wird. Dies ist aber gerade nicht so! Die Folge ist dann, dass sich der überlebende Ehepartner plötzlich mit entfernten Verwandten in einer Erbengemeinschaft befindet, die immer einheitlich entscheiden muss …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… eines Ehepartners seine Kinder und der andere Ehegatte gemeinsam. Als Miterben bilden sie eine Erbengemeinschaft, die den Nachlass bis zur Auseinandersetzung nur gemeinschaftlich verwalten kann. 2. Was passiert, wenn es kein Testament gibt …
Kooperationen in der Landwirtschaft
Kooperationen in der Landwirtschaft
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… erklären kann. Hierdurch wird vermieden, dass der Gesellschaftsanteil im Rahmen einer Erbengemeinschaft auseinanderfällt. Der Erbe wird hiernach automatisch Nachfolger. Im Rahmen der sog. Eintrittsklauseln bedarf es noch ein Zutun des Erben, um …
Abwicklungs- oder Dauertestamentsvollstreckung? Was gilt für den Testamentsvollstrecker in der Abwicklungsvollstreckung?
Abwicklungs- oder Dauertestamentsvollstreckung? Was gilt für den Testamentsvollstrecker in der Abwicklungsvollstreckung?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… ein Konto hätte einrichten können, dessen Inhaber ausschließlich die Mitglieder der Erbengemeinschaft sind und hinsichtlich dessen die Testamentsvollstreckerin Bevollmächtigte gewesen wäre. Ein solches „Nachlasskonto“ soll nach Auffassung …
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
| 14.03.2024
… nicht bei: Schenkungen Tauschverträgen Auseinandersetzungen (Vermögensaufteilung bei Auflösung einer Erbengemeinschaft oder bei Scheidung) treuhänderischen Übertragungen der Einbringung eines Grundstücks in eine Gesellschaft Kommunen dürfen …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… vorherige gründliche Abwägung erfolgen. 4. Praktische Probleme der Aufteilung Steht man durch die Erbquotenfeststellung vor dem Problem, mehrere Erben zu haben (sofern nicht ausgeschlagen wurde), dann bilden diese eine Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet ordentliche Verwaltung?
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet ordentliche Verwaltung?
| 25.03.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Mit dem Tod eines Erblassers entsteht, wenn mehrere Erben vorhanden sind, eine Erbengemeinschaft. Ziel der Erbengemeinschaft ist die Verteilung des Nachlasses, bis dahin muß die Erbengemeinschaft den Nachlass verwalten. Rechtlich …
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
Problemaufriss Wenn der Erblasser (meist eine nahestehende Person) stirbt, stehen die Mitglieder einer Erbengemeinschaft - die Erben - vor der Aufgabe, die Vermögensangelegenheiten des Erblassers zu regeln. Aufgrund der verschiedensten …
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
| 30.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dann also eine Erbengemeinschaft zwischen dem überlebenden Ehegatten und der Schwiegermutter/dem Schwiegervater. Lebte das kinderlose Ehepaar im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, erbt der überlebende Ehegatte insgesamt …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbteilsverkauf Der Verkauf eines Erbteils stellt in Deutschland eine rechtlich komplexe Angelegenheit dar, die sowohl Erblasser als auch Erben betrifft. In einer Erbengemeinschaft, wo das Vermögen des Verstorbenen unter mehreren Erben …
Warum fast jeder ein Testament machen sollte?
Warum fast jeder ein Testament machen sollte?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn
… und wer nicht, wirken nicht immer so wie gewünscht oder vermutet. Zudem fallen durch die gesetzliche Erbfolge häufig vermeidbare Steuern an oder es entstehen andere überflüssige Kosten. Ohne Testament erbt eine Erbengemeinschaft
Wie vererbe ich meine Immobilie richtig?
Wie vererbe ich meine Immobilie richtig?
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Jennert
… bei erb­recht­lichen Streitigkeiten im Mittelpunkt zu stehen. Erbengemeinschaften sollte man tunlichst vermeiden ! Immer dann, wenn mehrere Personen eine Immobilie erben, ent­steht dort eine Erben­gemeinschaft mit gravi­erenden Kon­sequen­zen …
Immobilien vererben oder zu Lebzeiten übertragen? Wie der Familienstreit vermieden werden kann
Immobilien vererben oder zu Lebzeiten übertragen? Wie der Familienstreit vermieden werden kann
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… wenn mehrere Kinder in einem Testament als Schlusserben eingesetzt werden? In diesem Fall entsteht eine Erbengemeinschaft. Der Nachlass und somit auch die Immobilie gehört grundsätzlich allen gemeinsam. Die meisten Entscheidungen bezüglich …
BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen Miterben
BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen Miterben
| 04.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
In seinem Urteil vom 09.07.2014 – Az. II R 50/12 – hatte sich der Bundesfinanzhof einmal mehr mit Fragen der Grunderwerbsteuer zu befassen. Was war geschehen? Im Jahr 2006 erwarb der Kläger 337/384 Anteile an einer Erbengemeinschaft
Erbfolge von ledigen bzw. verwitweten Menschen mit bzw. ohne Kinder!
Erbfolge von ledigen bzw. verwitweten Menschen mit bzw. ohne Kinder!
| 19.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… die Großeltern. Wenn diese – was die Regel sein dürfte – vor dem Erblasser verstorben sind erben deren Kinder (Onkel und Tanten) bzw. Kindeskinder (Cousins und Cousinen). Es kann somit eine sehr verzwickte und ggf. unübersichtliche Erbengemeinschaft
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ein Komplexes Erbe Im Zentrum des Falls stand ein Mann, der im Jahr 2015 zusammen mit zwei Kindern Immobilien einer verstorbenen Frau erbte. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft im Jahr 2017 übernahm der Mann durch einen Zwischenschritt über …
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… eine Erbengemeinschaft. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall persönlich miteinander abstimmen.
Wer erbt den Digitalen Nachlass?
Wer erbt den Digitalen Nachlass?
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… die auf einer Plattform online „gekauften“ Filme und Musiktitel? Der Erbe erbt den gesamten Nachlass Der Grundsatz ist: Wer Erbe wird, erbt immer alles. Handelt es sich um eine Erbengemeinschaft muss diese sich gemeinsam um die Abwicklung des Nachlasses …
PREMICON AG: Insolvenzgericht Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
PREMICON AG: Insolvenzgericht Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Zypern Transocean River GmbH Transocean Kreuzfahrten GmbH & Co. KG Transocean Flussreisen GmbH & Co. KG Aktionäre der AG sind ausschließlich Privatpersonen: Dr. jur. Matthias Cremer 24,5 % Erbengemeinschaft Hildebrand 36,75 …
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… ein „Lebenstüchtigkeitsgefälle“ innerhalb der Erbengemeinschaft zugunsten des Leistungsfähigeren auszugleichen. - Ist die Ausschlagung dergestalt anerkannt, dass ein fehlendes Behindertentestamen durch den Betreuer des behinderten Erben erst durch Vereinbarung …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und der gesetzlichen Erbquote des Pflichtteilsberechtigten ab. Bei einer Erbengemeinschaft ist jeder Miterbe anteilig nach seiner Erbquote zur Zahlung des Pflichtteils verpflichtet. Kann der Pflichtteil umgangen, entzogen, ausgeschlossen werden …
Verwaltungsmaßnahmen (in) der Erbengemeinschaft
Verwaltungsmaßnahmen (in) der Erbengemeinschaft
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Mund
In einer Erbengemeinschaft kann es vorkommen, dass ein Miterbe nicht aktiv an der Verwaltung des Nachlasses teilnimmt, was die Fortschritte blockieren kann. Hierfür gibt es jedoch rechtliche Möglichkeiten, diese Blockade zu überwinden …
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Ansprüche & Strategien für Miterben Erbengemeinschaften entstehen häufig und sind selten konfliktfrei. Denn in dieser Zwangsgemeinschaft gehört alles allen gemeinsam. Dieses Grundprinzip klingt schlicht und fair, sorgt …
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser mehrere Erben hinterlässt. 1. Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? 1.1. Gesamtrechtsnachfolge Als erstes müssen Sie wissen, dass der Nachlass, angefangen von Hausrat über Bankkonten …