576 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Bosnien und Herzegowina: Erbrecht
Bosnien und Herzegowina: Erbrecht
| 08.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… damit der Familienfrieden gewahrt bleibt, als auch bei der geduldigen Auseinandersetzung streitiger Erbengemeinschaften, sowie bei der Realisierung Ihrer Pflichtteilsansprüche gegenüber den Erben, einschließlich der Einholung aller Auskünfte …
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Erbengemeinschaft etc.) oder (b) die bisher an das Betriebsunternehmen verpachteten wesentlichen Betriebsgrundlagen veräußert werden (Wegfall der sachlichen Verflechtung). Steuerliche Folgen: Bei Wegfall der Voraussetzungen …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
Erbengemeinschaft (oder ggf. spätere Bestimmung des Nachfolgers durch einen Dritten, wenn Nachfolger noch nicht feststeht) Abstimmung mit den Nachfolgeregelungen im Gesellschaftsvertrag Ggf. Anordnung von Testamentsvollstreckung …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Eine Erbengemeinschaft tritt auf, wenn mehrere Personen gemeinsam als Erben in einem Testament oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge benannt werden. Hier erläutert Rechtsanwalt Fabian Symann, Fachanwalt für Erbrecht , die Grundlagen …
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft wird das gemeinschaftliche Vermögen durch einen Vertrag unter den einzelnen Miterben verteilt und damit die Gemeinschaft aufgelöst . Bei Abschluss des Auseinandersetzungsvertrags …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Die große Mehrheit der Erben findet sich in einer Erbengemeinschaft mit zwei und mehr Erben wieder. Nur 20 % der Nachlässe gehen an Alleinerben. In diesem Kontext stellt sich oftmals die Frage, wann Erbschaftsteuern oder andere Steuerarten …
Die Teilungsversteigerung als wichtiges Instrument bei Streitigkeiten in einer Erbengemeinschaft
Die Teilungsversteigerung als wichtiges Instrument bei Streitigkeiten in einer Erbengemeinschaft
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Uneinigkeit in einer Erbengemeinschaft kommt leider recht häufig vor! Dann bietet die so genannte „Teilungsversteigerung“ möglicherweise einen Ausweg. Die „Teilungsversteigerung“ ist die Versteigerung einer Immobilie oder eines Grundstücks …
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Miteigentümern einer Immobilie, nachdem eine einvernehmliche, gemeinsame Nutzung der Immobilie nach einer Trennung endet oder etwa durch einen Sterbefall des Eigentümers eine Erbengemeinschaft
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Im Fall einer Erbengemeinschaft ist das vorrangige Ziel meistens die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft also die Verteilung der verschiedenen Vermögensgegenstände. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass zwischen den Erben kein …
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Bei der Vererbung von Immobilien stellt sich die Frage, wie damit umgegangen wird, insbesondere dann, wenn der Erblasser durch mehrere Personen im Wege einer Erbengemeinschaft beerbt wird. Es kommt dann neben dem Verkauf der Immobilie …
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… treten an die Stelle des Erblassers seine beiden Kinder. Sie bilden zwangsweise eine sog. Erbengemeinschaft . Das bedeutet, dass Tochter und Sohn die einzelnen Nachlassgegenstände gemeinsam als Gesamthandsvermögen erben. Da die Immobilie nur …
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Besteht nach dem Ableben einer Person eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben, so ist zu regeln, wie diese Erbengemeinschaft auseinandergesetzt werden kann. Üblicherweise wird hierzu auch ein Erbauseinandersetzungsvertrag unter …
Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Erbengemeinschaft im Wege der Erbfolge ein mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück erhalten. Eine der Schwestern hatte ihren Hauptwohnsitz in Stuttgart und wurde sodann für die geerbte Immobilie zur Zweitwohnungssteuer herangezogen …
ThomasLloyd: Auskunftsklage gegen zwei Cleantech Fonds vor LG Frankfurt am Main eingereicht.
ThomasLloyd: Auskunftsklage gegen zwei Cleantech Fonds vor LG Frankfurt am Main eingereicht.
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG eingereicht. Hintergrund zu der Klage vor dem LG Frankfurt am Main Geklagt hat eine Erbengemeinschaft, deren Vater sich sowohl an der Dritte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG als auch an der Fünfte …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… davon ab, ob es sich um einen Einzelerben oder eine Erbengemeinschaft handelt. Einzelerben vs. Erbengemeinschaft: Unterschiedliche Rechte und Pflichten Einzelerben : Wenn nur eine Person als Erbe bestimmt ist, erwirbt diese Person …
Der Erbschein: Wie der "Personalausweis" für Erben Ihnen helfen kann
Der Erbschein: Wie der "Personalausweis" für Erben Ihnen helfen kann
| 13.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie haben kürzlich eine Erbschaft gemacht und sind gleichzeitig Mitglied einer Erbengemeinschaft geworden? Vielleicht streiten Sie mit den anderen Erben über das Erbe oder Ihren Erbteil - und suchen nach einer effektiven Lösung …
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… Erbvertrag) verbunden werden. Denn sonst kann es im Falle des Todes für den länger lebenden Ehepartner eine böse Überraschung geben, wenn er sich – meist unerwartet – in einer Erbengemeinschaft mit – für ihn ggfs. fremden – Abkömmlingen …
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Reinhard Liedgens
… gesetzliche Erbfolge ein. Folge: Frau Meier erbt ¾. Die Schwester des Verstorbenen erbt ¼. Beide bilden eine Erbengemeinschaft. Wer diese Folgen vermeiden möchte, muss entweder einen Erbvertrag beurkunden lassen oder ein Testament errichten. Selbstverständlich kommt auch ein Ehegattentestament in Betracht.
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… vom Erbe wie dessen Geschwister erhalten. Möchten Sie die finanziellen Zuwendungen zu Lebzeiten anrechnen, müssten Sie dies in einem Testament tun. Erbengemeinschaften Ist Ihnen auch nach Ihrem Ableben der Erhalt des Familienfriedens wichtig …
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… eine Erbengemeinschaft zwischen dem überlebenden Ehepartner und den Eltern des Erblassers. Sind beide Eltern bereits verstorben, so rücken die Geschwister an deren Stelle. Lebt ein Elternteil noch, so treten die Geschwister an die Stelle …
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Teilungsversteigerung ist eine Form der gerichtlichen Zwangsversteigerung, die zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft eingeleitet wird. Sie kommt ins Spiel, wenn Miteigentümer, wie zum Beispiel Erbengemeinschaften
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
| 02.09.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… vertreten lassen. 2. Erbengemeinschaft und Testamentsvollstrecker Ist ein Gesellschafter verstorben und hinterlässt er mehrere Erben, so ist Folgendes zu beachten: Mit dem Tod des Gesellschafters geht der Geschäftsanteil in das Gesamthandsvermögen …
Erbe und Vermächtnis
Erbe und Vermächtnis
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… auf den Nachlass, sondern er hat Anspruch auf Auszahlung eines Geldbetrages. Allein der gesetzliche „Erbe“ (oder „die Erben“, die eine „Erbengemeinschaft“ bilden) ist/sind Rechtsnachfolger des Verstorbenen in allen Rechtsverhältnissen kraft Gesetzes …
Immobilien im Nachlass
Immobilien im Nachlass
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… dadurch, dass bis dahin die Erben als Erbengemeinschaft eine Gesamthandsgemeinschaft zum Grundstück bilden und verpflichtet sind, das Grundstück zu erhalten (Pflegemaßnahmen, Heizung im Winter, Zahlung von Versicherungen und Grundsteuern …