576 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Erben haben, dann bilden diese eine sogenannte Erbengemeinschaft (§§ 2032ff BGB). Diese muss sich dann irgendwie auseinandersetzen, also einigen. Das ist häufig mit Streitereien verbunden. Wenn Sie Ihren Erben nicht zutrauen …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… in Erbengemeinschaft. Sie müssen grundsätzlich gemeinsam handeln. Mehrere Personen entscheiden über einen Stimmanteil. Dies macht das Handeln der GmbH ineffizient. Noch schwieriger wird es, wenn Kinder des Gesellschafters erben und diese noch minderjährig …
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kann auch von einer Zwangsgemeinschaft der Miterben in der Erbengemeinschaft sprechen. Eine Erbengemeinschaft kann zwar viele Jahre oder Jahrzehnte bestehen, ist aber von ihrer Konstruktion her auf Auseinandersetzung ausgerichtet, wenngleich die Miterben nicht verpflichtet …
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Als Anwalt für Erbrecht trifft man regelmäßig auf Konstellationen, in denen mehrere Erben in einer sogenannten Erbengemeinschaft verbunden sind. Dies ist grob gesagt eine Mehrheit von Erben . Das heißt, immer dann, wenn eine Person …
Keine Einkommensteuer bei Verkauf ererbter Immobilien Gute Nachricht für Erben
Keine Einkommensteuer bei Verkauf ererbter Immobilien Gute Nachricht für Erben
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… als Spekulationsteuer bekannt. Als entgeltlicher Erwerb im Sinne dieser Vorschrift galt bisher auch die Übernahme der Immobilie gegen Ausgleichszahlung bei Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft. Mit Urteil vom 26.09.2023, IX R 13/22, hat …
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache? Verkauf lässt Erbenpflicht zur Wertermittlung nicht entfallen. Der Fall: Nach dem Tod einer Frau war eine Erbengemeinschaft zwischen ihrem Ehemann und drei weiteren Personen entstanden …
Erbengemeinschaften sind Streitgemeinschaften
Erbengemeinschaften sind Streitgemeinschaften
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Eine Erbengemeinschaft besteht in der Regel aus Personen, deren persönliche Beziehungen nicht selten durch familiäre Konflikte in der Vergangenheit geprägt sind. Dabei handelt es sich oftmals um Konflikte – etwa zwischen Geschwistern …
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages ist Mietvertrag, wenn Mietzahlung vereinbart. Der Fall: Zwei Erben wollte eine Erbengemeinschaft auflösen, in der sie schon einige Jahre verbunden waren. Sie kriegten …
Wann ist die Befristung eines Arbeitsvertrages bei Tod des Arbeitgebers wirksam?
Wann ist die Befristung eines Arbeitsvertrages bei Tod des Arbeitgebers wirksam?
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… die gesetzliche Kündigungsfrist verkürzt. Die Erbengemeinschaft des verstorbenen Arbeitgebers als Beklagte vertritt die Ansicht, dass das Arbeitsverhältnis durch die vereinbarte Befristung beendet worden ist. Hilfsweise wurde noch vorsorglich …
Bei Trennung an das Erbrecht denken!
Bei Trennung an das Erbrecht denken!
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
… eines Testaments, etwa zugunsten des Kindes / der Kinder oder anderer Berechtiger. Ihre Partnerin / Ihr Partner ist dann auf den Pflichtteil als hälftigen gesetzlichen Erbteil verwiesen und insbesondere aus einer möglichen Erbengemeinschaft
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… das Testament entfaltet keine wirksame Erbeinsetzung der zweiten Ehefrau. Also soll die gesetzliche Erbfolge gelten. Dies hat eine Erbengemeinschaft zwischen der zweiten Ehefrau und den Kindern aus erster Ehe zur Folge. Das sah das OLG …
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Henn
… der andere Erben (BayObLG FamRZ 1992, 228 LS). Auf diese Weise kann es vorkommen, dass sich der als „Haupterbe“, für ihn gleichzusetzen mit „Alleinerbe“, fühlende Erbe plötzlich in einer Erbengemeinschaft mit mehreren Personen wieder findet …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
| 12.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… des Erblassers gemäß § 1922 BGB auf die Klägerinnen in Erbengemeinschaft übergegangen. Aus der Einordnung des Urlaubsabgeltungsanspruchs als reiner Geldanspruch folgt, dass dieser Anspruch weder von der Erfüllbarkeit oder Durchsetzbarkeit …
Einzeltestamente für alle
Einzeltestamente für alle
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… bei dem ein Ehepartner verstirbt. Der überlebende Ehepartner erbt in diesem Fall gesetzlich mit den Schwiegereltern und bildet mit diesen eine in der Regel unerwünschte Erbengemeinschaft. Auch das gesetzliche Erbrecht missliebiger Verwandter muss per …
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… FG Düsseldorf, Urteil vom 3.12.2007, 16 K 458/05 E, G). 5. Geht es um Schwarzgelder auf Gemeinschaftskonten von Ehegatten, Erbengemeinschaften oder anderen Gesellschaftern, handelt es sich um mehrere Tatbeteiligten. Daher …
Eingetragenes Forstrecht bei Grundstücksteilung
Eingetragenes Forstrecht bei Grundstücksteilung
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… des Grundstückes geben, sondern es muss auch eine Zuweisung des Forstrechtes vorgenommen und beantragt werden. Insbesondere auch bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften kann diese Frage eine enorme Rolle spielen, dabei …
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
| 12.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… den Mitgliedern einer Erbengemeinschaft entsteht Streit über die Verwaltung oder Verteilung des Nachlasses. Konflikte zwischen den Erben und dem Testamentsvollstrecker entstehen. Ein Erbe möchte seinen Anteil ausbezahlt bekommen …
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… erforderlich sein. Dies gilt insbesondere für den Kauf von Grundstücken, Neubauten oder den Erwerb im Rahmen einer Erbengemeinschaft. Ein erfahrener Anwalt kann sicherstellen, dass alle relevanten und individuellen Aspekte angemessen …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Formulierungen führen in aller Regel zu Rechtsunsicherheit und Auseinandersetzungen zum Nachteil des Unternehmens. 4. Vermeidung einer Erbengemeinschaft Nicht selten ist es, dass nach dem Erbfall eines Unternehmers/-in festgestellt …
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… des Verstorbenen in einer Erbengemeinschaft wiederfindet. Dieses „kritische Viertel“ hatten die Frau und ihr Sohn übersehen – und da sind sie nicht die Einzigen. Der Ansatzpunkt für eine Anfechtung der Erbausschlagung Die Erklärung der Ausschlagung …
OLG Frankfurt: testamentarisch angeordnete Besuchspflicht für Enkel nichtig
OLG Frankfurt: testamentarisch angeordnete Besuchspflicht für Enkel nichtig
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… der Erblasser diese Rechtskenntnis bei Errichtung seines Testaments nicht besaß, blieb der Senat auf Spekulationen zu seinem hypothetischen Willen angewiesen. Rechtssicherheit wurde dadurch für die Erbengemeinschaft über einen längeren …
Hilfe! Wird es teuer, wenn ich meine Immobilie an meine Kinder ab 2023 übertrage?
Hilfe! Wird es teuer, wenn ich meine Immobilie an meine Kinder ab 2023 übertrage?
| 23.11.2022 von Rechtsanwältin Dipl. jur. Julia Starke
… Bewertungsverfahren – muss aber nicht. Oftmals werden die steuerlichen Freibeträge gar nicht überschritten, weil die Erbengemeinschaft groß ist oder weil andere Steuerbefreiungen greifen. Das Gesetz gewährt dem Steuerpflichtigen …
Videoüberwachung in der Nachbarschaft
Videoüberwachung in der Nachbarschaft
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… wurden auch bzgl. der Zuwegungen heute – auch auf Grund von auseinandergesetzten Erbengemeinschaften – nicht mehr gemeinsam genutzt werden, „nicht mehr gemeinsam kommuniziert wird“ , weil sich u.a. die Eigentums- und Nutzungsverhältnisse …
Erbengemeinschaft - Klare Vereinbarungen treffen
Erbengemeinschaft - Klare Vereinbarungen treffen
14.03.2024 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Wenn eine Person verstirbt und mehrere Erben zurücklässt, entsteht eine Erbengemeinschaft. In solchen Fällen ist es entscheidend, klare Vereinbarungen zu treffen, um Streitigkeiten und Unklarheiten zu vermeiden. Gemeinsame Entscheidungen …