483 Ergebnisse für Änderungskündigung

Suche wird geladen …

Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… die einen bestimmten Arbeitsort festlegt. Dann darf der Arbeitgeber den Angestellten nicht gegen dessen Willen versetzen. Um eine Versetzung durchzusetzen, bleibt dem Arbeitgeber dann nichts anderes mehr übrig, als eine Änderungskündigung
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Änderungskündigung eine Beendigungskündigung ausgesprochen wird, meint das Arbeitsgericht Zwickau. Eine bei einem Betrieb, der Krankentransporte und Notfallrettung betreibt, mit Buchhaltungsaufgaben und Lohnbuchhaltungsaufgaben beschäftigte Arbeitnehmerin …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Auf die Besonderheiten des Tarifvertragsgesetzes und Betriebsverfassungsgesetzes wird hier nicht eingegangen. Das bedeutet, dass eine Änderungskündigung des Arbeitnehmers wenig Aussicht auf Erfolg hat. Vielmehr bietet sich eine einvernehmliche, zum bisherigen …
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Spricht ein Arbeitgeber, dessen betriebsbedingte Änderungskündigung vor Gericht durchgefallen ist, dem Arbeitnehmer eine betriebsbedingte Beendigungskündigung aus, kann diese treuwidrig und unwirksam sein, wenn sie auf einen unveränderten …
Einführung der Kurzarbeit
Einführung der Kurzarbeit
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann der Arbeitgeber grundsätzlich auch eine (außer-) ordentliche Änderungskündigung aussprechen. Diesbezüglich (ob und unter welchen Voraussetzungen eine solche Kündigung wirksam ist) gibt es noch keine höchstrichterliche Entscheidung. Grundsätzlich ist der Arbeitgeber auch während der Kurzarbeitsperiode berechtigt, Kündigungen auszusprechen.
Kündigung wegen rechtmäßigen Verhaltens?
Kündigung wegen rechtmäßigen Verhaltens?
| 06.02.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dem kommenden Monat und bei gleichbleibendem Gehalt fünf Stunden mehr arbeiten soll. Die Frau gab an, dass sie zwar grundsätzlich einverstanden sei, der Arbeitgeber aber die siebenmonatige Frist für eine Änderungskündigung nach § 622 II Nr …
Weihnachtsgeld –  Gibt es einen Anspruch?
Weihnachtsgeld – Gibt es einen Anspruch?
| 10.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Weihnachtsgeld abzuschaffen, muss es entweder im beiderseitigen Einvernehmen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufgehoben werden oder Letzterer eine entsprechende Änderungskündigung aussprechen. Gegen diese besteht wiederum die Möglichkeit des Arbeitnehmers, sich gerichtlich zu wehren. (GUE)
Änderungskündigung
Änderungskündigung
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Änderungskündigung ist eine Kündigung verbunden mit dem Angebot, einen neuen Vertrag zu geänderten Bedingungen abzuschließen. 2. Wird eine Änderungskündigung ausgesprochen, so hat der Gekündigte die Möglichkeit diese zu akzeptieren …
Rechtsfolgen einer Änderungskündigung
Rechtsfolgen einer Änderungskündigung
| 11.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein Arbeitnehmer eine Änderungskündigung unter Vorbehalt angenommen, kann er gerichtlich keine Weiterbeschäftigung zu den alten Arbeitsbedingungen mehr verlangen. Dass eine Kündigung das Arbeitsverhältnis beendet, ist bekannt …
Das Weisungsrecht
Das Weisungsrecht
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass der Arbeitgeber zu der Weisung nicht berechtigt war. Der Arbeitgeber, der nicht sicher ist, ob seine Maßnahme noch vom Weisungsrecht gedeckt ist, wird vorsorglich eine Änderungskündigung aussprechen. Das Kündigungsschutzgesetz sieht …
Der Begriff Teilzeitarbeit
Der Begriff Teilzeitarbeit
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Änderungskündigung zur Reduzierung bzw. Erhöhung der Arbeitszeit kann allerdings unter Beachtung der allgemeinen Voraussetzungen wirksam sein. Auch der teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer ist grundsätzlich verpflichtet, Überstunden zu leisten …
Wann die Änderungskündigung überflüssig ist
Wann die Änderungskündigung überflüssig ist
| 25.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei einer Änderungskündigung kündigt der Arbeitgeber dem Beschäftigten und bietet ihm gleichzeitig einen neuen Vertrag an - oft aufgrund geänderter Arbeitsabläufe. Das ist aber nicht immer nötig. Bei Änderungskündigungen hat der betroffene …
Der Begriff Kurzarbeit
Der Begriff Kurzarbeit
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Einführung der Kurzarbeit besteht und sich der Arbeitnehmer weigert, kommt grundsätzlich auch eine (außerordentliche) Änderungskündigung in Betracht. 6. Ob und unter welchen Voraussetzungen eine solche Kündigung wirksam ist, wurde bisher …
Surfen während der Arbeitszeit erlaubt?
Surfen während der Arbeitszeit erlaubt?
| 06.10.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Zukunft dann nur noch mit einer Änderungskündigung oder einem Änderungsvertrag verbieten. Überwachung durch den Chef zulässig? Der Arbeitgeber hat zwar ein berechtigtes Interesse daran, zu erfahren, ob sich seine Mitarbeiter …
Viele E.ON Mitarbeiter sollen versetzt werden: Was sind ihre Rechte bei einer Änderungskündigung?
Viele E.ON Mitarbeiter sollen versetzt werden: Was sind ihre Rechte bei einer Änderungskündigung?
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Weigert sich der Arbeitnehmer, bleibt dem Arbeitgeber nur die Änderungskündigung. Das ist eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses, verbunden mit dem Angebot, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen (in diesem Fall mit geändertem …
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Maßnahmen Areva für den Stellenabbau ergreifen will - betriebsbedingte Kündigungen, Änderungskündigungen (Versetzung an einen anderen Standort) oder andere Maßnahmen, wie etwa Aufhebungsverträge. Den von einer betriebsbedingten Kündigung …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Drucksystem-Hersteller Manroland
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Drucksystem-Hersteller Manroland
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Insolvenz keine Seltenheit. Häufig werden den betroffene Arbeitnehmern auch Änderungskündigungen vorgelegt, die dieselben Tätigkeiten zu veränderten Bedingung verlangen. Wichtig für die von Maßnahmen betroffenen Arbeitnehmer …
Korrigierende Rückgruppierung im öffentlichen Dienst
Korrigierende Rückgruppierung im öffentlichen Dienst
| 17.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Ansicht ist, dass der Arbeitnehmer zu hoch eingruppiert wurde, sind zwei Fallgruppen zu unterscheiden. Ist der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber bewusst zu hoch eingruppiert worden, kann eine Rückgruppierung nur im Wege der Änderungskündigung
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
| 25.11.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… durch eine sogenannte „Änderungskündigung" herbeizuführen. Die praktischen Schwierigkeiten und die juristischen Hindernisse bei einer solchen Änderungskündigung seien jedoch so hoch, dass dieser Weg in der Praxis wenig Aussicht auf Erfolg habe …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und zum Vorgehen bei Erhalt einer unberechtigten Abmahnung Beratung zu Arbeitsverträgen Beratung und Vertretung bei innerbetrieblichem Mobbing oder Bossing Beratung zu Versetzung und Änderungskündigung Beratung und Vertretung in Zeugnisstreitigkeiten …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Vertretung bei innerbetrieblichem Mobbing oder Bossing Beratung zu Versetzung und Änderungskündigung Beratung und Vertretung in Zeugnisstreitigkeiten Vertretung deutschlandweit bei allen Prozessen vor den Arbeitsgerichten …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Weigert sich der Arbeitnehmer, bleibt nur die Änderungskündigung. Das ist eine Kündigung des Arbeitsvertrages, verbunden mit dem Angebot an den Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen, falls …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt der Arbeitsvertrag eine solche Anordnung nicht zu, bleibt die Möglichkeit einer einvernehmlichen Änderung. Hierfür muss der Arbeitnehmer aber zustimmen. Weigert er sich, bleibt nur die Änderungskündigung
Keine mündliche Abänderung einer doppelten Schriftformklausel
Keine mündliche Abänderung einer doppelten Schriftformklausel
| 01.06.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… vereinbarten Gehaltsverzichts auf eine Änderungskündigung verzichtet. (LG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 17.11.2010, Az.: 8 Sa 346/10) (HEI)