484 Ergebnisse für Änderungskündigung

Suche wird geladen …

Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber seit über 20 Jahren. Er ist spezialisiert auf Kündigungsschutzklagen, Abfindungsverhandlungen, Änderungskündigungen, Aufhebungsverträge, Beratung von Betriebsräten, und Strafrecht mit arbeitsrechtlichem Bezug …
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer telefonischen Ersteinschätzung. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang …
Fristlose Kündigung wegen falscher Dienstwagenabrechnung
Fristlose Kündigung wegen falscher Dienstwagenabrechnung
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen. Weiterführende Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage …
So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer telefonischen Ersteinschätzung. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss …
Stellenabbau und gleichzeitige Einstellungen – darf das sein?
Stellenabbau und gleichzeitige Einstellungen – darf das sein?
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen …
Falsche Beschuldigung durch Kollegen: Wie reagiert man darauf am besten?
Falsche Beschuldigung durch Kollegen: Wie reagiert man darauf am besten?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen. Weiterführende Informationen zum Thema Kündigung …
Wettbewerbsverbot: Darf man nach der Kündigung für die Konkurrenz arbeiten?
Wettbewerbsverbot: Darf man nach der Kündigung für die Konkurrenz arbeiten?
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen. Weiterführende Informationen …
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen. Weiterführende Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag Informationen …
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen. Weiterführende Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag Informationen …
Bürohund – darf man seinen Hund mit zur Arbeit nehmen?
Bürohund – darf man seinen Hund mit zur Arbeit nehmen?
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen. Weiterführende Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag Informationen zum Thema …
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Betriebsübergang
Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Betriebsübergang
| 15.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… möglich, z. B. in Form einer sog. betriebsbedingten Kündigung oder einer sog. Änderungskündigung. Bei einer betriebsbedingten Kündigung löst der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis auf, weil er den Arbeitnehmer aufgrund dringender betrieblicher …
Abmahnung – die drei häufigsten Gründe für ihre Unwirksamkeit
Abmahnung – die drei häufigsten Gründe für ihre Unwirksamkeit
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen. Weiterführende Informationen zum Thema …
Aldi Süd: Kündigungen in der Vorweihnachtszeit – Tipps für Arbeitnehmer
Aldi Süd: Kündigungen in der Vorweihnachtszeit – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und wo sie einen wieder einstellt. Legt man nach einer betriebsbedingten Kündigung oder Änderungskündigung Klage vor dem Arbeitsgericht ein, gibt man das Heft erst einmal nicht aus der Hand. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung …
Keine Kündigung ohne Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Keine Kündigung ohne Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
… zu stellen sind und wann das Anhörungsverfahren beendet ist. Das BAG hat folgendes klargestellt: Die Schwerbehindertenvertretung ist vor jeder Beendigungs- oder Änderungskündigung eines schwerbehinderten oder eines mit einem schwerbehinderten …
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… Genehmigung direkt bei ihrer Erteilung vorbehalten. Ansonsten darf er sie nicht einfach einseitig zurücknehmen. Die einzige Lösung wäre dann eine Änderungskündigung. Was ist im Rahmen einer Nebentätigkeit erlaubt …
ThürLarbG: Anspruch auf Vergütung für höherwertige Tätigkeit als Fachleiter
ThürLarbG: Anspruch auf Vergütung für höherwertige Tätigkeit als Fachleiter
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… auf Dauer und der Einweisung einer Beamtin in eine Planstelle bei einer Angestellten die – einseitig ohne Änderungskündigung nicht mehr änderbare – vertragliche Vereinbarung über die für die Amtsausübung erforderliche Tätigkeit (a.a.O.). Hierin …
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… kann. Was für Kündigungsarten gibt es? Zudem ist zu berücksichtigen, dass es auch verschiedene Kündigungsarten gibt. Es gibt z. B. die Änderungskündigung und die Teilkündigung. Bei einer Änderungskündigung wird der bestehende Arbeitsvertrag zwar …
Auch nach Kündigung – Urlaub muss gewährt werden – Urteil des BAG9 AZR 321/16 vom 19.02.2019
Auch nach Kündigung – Urlaub muss gewährt werden – Urteil des BAG9 AZR 321/16 vom 19.02.2019
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
… seinen Arbeitgeber, der eine Änderungskündigung ausgesprochen hatte. Mit der am 31. März 2015 eingereichten Klage machte der Kläger den Jahresurlaub aus dem Jahr 2013 geltend (30 Tage). Sein Anspruch auf Urlaub aus dem Jahr 2013 sei …
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… muss (LAG Hamm a.a.O.). Sofern der Arbeitgeber keine Weisung innerhalb seines Direktionsrechtes vornehmen kann, bleibt ihm nur die Möglichkeit einer sog. Änderungskündigung. Welche Klageart gegen eine Weisung gewählt wird, ist oftmals …
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
… Kann der Arbeitgeber den Arbeitsplatz nicht durch sein Direktionsrecht zuweisen, kann eine Änderungskündigung ausgesprochen werden. Diese wäre grundsätzlich sozial gerechtfertigt. Interessenabwägung Zuletzt muss eine Abwägung zwischen …
Die Wiedereinstellungszusage: die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 8
Die Wiedereinstellungszusage: die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 8
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutzklage aus Arbeitnehmersicht: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Alles zum Thema Kündigung, Aufhebungsvertrag, Änderungskündigung, einschließlich Musterklage, Musterschreiben und Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps …
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… unabhängig davon, ob sie begründet ist oder nicht. Die Dreiwochenfrist gilt für alle schriftlichen Kündigungen des Arbeitgebers, also die ordentliche und außerordentliche Kündigung, die Änderungskündigung sowie Kündigungen im Kleinbetrieb …