562 Ergebnisse für Fristgerechte Kündigung

Suche wird geladen …

Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs rechtfertigt Kündigung
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs rechtfertigt Kündigung
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… das heimliche Mitschneiden eines vertraulichen Personalgesprächs auf dem Smartphone kann eine fristlose oder fristgerechte Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Mit einem solchen Fall hatte sich das Landesarbeitsgericht Rheinland …
Kündigungsgrund Arbeitszeitbetrug – LAG Hamm zur Kündigung aus wichtigem Grund
Kündigungsgrund Arbeitszeitbetrug – LAG Hamm zur Kündigung aus wichtigem Grund
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… wird. Auch die ordentliche fristgerechte Kündigung sei daher nicht wirksam erfolgt, da schon mildere Mittel möglich gewesen wären, um die künftige Vertragstreue des Arbeitnehmers herbeizuführen. Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aufgrund arbeitgeberseitiger, ordentlicher, fristgerechter Kündigung aus betriebsbedingten Gründen mit Wirkung zum ?? aufgehoben wird. 2. Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung gemäß §§ 9, 10 …
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… arbeitgeberseitiger, ordentlicher, fristgerechter Kündigung aus betriebsbedingten Gründen mit Wirkung zum … aufgehoben wird. 2. Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung gemäß der §§ 9, 10 KSchG in Höhe …
Arbeitsvertrag kündigen – was Arbeitnehmer beachten sollten
Arbeitsvertrag kündigen – was Arbeitnehmer beachten sollten
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am besten in seiner Kündigung? Fachanwalt Bredereck: Wenn wir mal vom heutigen 17.10.2016 ausgehen, wäre eine Kündigung auch zum 15.11.2016 noch fristgerecht. Man sollte dann aber immer schreiben: „Hiermit kündige ich zum 15.11.2016, hilfsweise …
Zuweisung einer neuen Aufgabe/Tätigkeit durch den Arbeitgeber – Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
Zuweisung einer neuen Aufgabe/Tätigkeit durch den Arbeitgeber – Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Andrej Greif
… die neue Tätigkeit, muss er mit einer Abmahnung und – bei einer weiteren Verweigerung – mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Erhebt der Arbeitnehmer gegen solch eine Kündigung fristgerecht Klage, prüft das Arbeitsgericht, ob …
Zusage guter Zeugnisbeurteilung kompensiert keinen Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarung
Zusage guter Zeugnisbeurteilung kompensiert keinen Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarung
| 28.09.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Wiedereingliederung am 01. März 2013 wieder aufnehmen. Am 05. März 2013 überreichte der Geschäftsführer der Beklagten dem Kläger eine auf den 28. Februar 2013 datierte fristgerechte Kündigung. Der Geschäftsführer überreichte dem Kläger zudem …
Änderungskündigung und Vorbehaltserklärung (englische Übersetzung vorhanden)
Änderungskündigung und Vorbehaltserklärung (englische Übersetzung vorhanden)
| 09.09.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
… die Kündigung wehren wollen. Wollen sie die Änderungskündigung unter Vorbehalt annehmen, so ist auf den rechtzeitigen Zugang dieser Erklärung bei Ihrem Arbeitgeber zu achten. Diese Erklärung sollte in einem gesonderten Schreiben abgegeben …
Ich erhielt mehrere Kündigungen – was nun? (englische Übersetzung vorhanden)
Ich erhielt mehrere Kündigungen – was nun? (englische Übersetzung vorhanden)
| 06.09.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
… ausgesprochene Kündigung als von Anfang an wirksam erachtet wird. Oftmals versäumen es Arbeitnehmer, die Unwirksamkeit der erneuten Kündigung fristgerecht gerichtlich geltend zu machen, weil sie fälschlich davon ausgehen, dass das bereits …
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
| 05.09.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der BGH hatte sich im Rahmen eines Revisionsverfahrens gegen ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf mit der Frage zu beschäftigen, ob eine außerordentliche Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzuges nur innerhalb einer angemessenen …
Schriftformverstoß aufgrund mündlich vereinbarter Erweiterung des Warensortiments
Schriftformverstoß aufgrund mündlich vereinbarter Erweiterung des Warensortiments
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… die Nutzung nicht aufgab, die fristlose Kündigung des Mietvertrags. Vorsorglich erklärte die Vermieterin dann noch die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses, da die Befristung der Mietzeit wegen Verstoßes gegen die Schriftform …
Kündigung vor Dienstantritt
Kündigung vor Dienstantritt
| 26.08.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… Das Arbeitsverhältnis selbst muss noch nicht zwingend in Vollzug gesetzt worden sein. Auch vor dem ersten Arbeitstag kann das Arbeitsverhältnis eine fristlose oder fristgerechte Kündigung erfahren. Dieses Recht steht gleichfalls auch dem Arbeitgeber …
Arbeitgeber dürfen Browserverlauf und E-Mails auf private Nutzung prüfen
Arbeitgeber dürfen Browserverlauf und E-Mails auf private Nutzung prüfen
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… wird dies von den Arbeitgebern, oft stillschweigend, geduldet. Nimmt die private Internetnutzung aber bestimmte Ausmaße an, wird dies häufig zum Anlass genommen, eine fristlose oder fristgerechte Kündigung hauszusprechen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage …
Ich habe eine ordentliche Kündigung bekommen, was bedeutet das? (englische Übersetzung vorhanden)
Ich habe eine ordentliche Kündigung bekommen, was bedeutet das? (englische Übersetzung vorhanden)
| 11.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Wenn Sie eine ordentliche Kündigung bekommen haben, bedeutet dies, dass Sie eine fristgemäße – auch als fristgerecht bezeichnete – Kündigung erhalten haben. Bis das Arbeitsverhältnis tatsächlich endet, gibt es also noch eine Frist …
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
| 28.07.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… zu dem Ausspruch einer Abmahnung oder im schlimmsten Fall eine fristgerechte oder auch fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses, nach sich ziehen. Denn wer Monster jagt, wird regelmäßig in dieser Zeit nicht der Arbeit nachgehen können …
Nach Trennung: Wer zahlt die Miete der gemeinsamen Wohnung bis zur Kündigung?
Nach Trennung: Wer zahlt die Miete der gemeinsamen Wohnung bis zur Kündigung?
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… der Wohnung Im entschiedenen Fall (OLG Bremen, 17.02.2016 – 4 WF 184/15) trennte sich das Paar im Januar 2015, direkt danach zog der Ehemann aus der gemeinsamen Wohnung aus. Die fristgerechte Kündigung des Mietverhältnisses erfolgte …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Kündigung wegen Rückständen mit der Miete Wenn Mieter ihre Miete nicht pünktlich zahlen können oder wollen, riskieren …
Kündigung eines Fitness-Studio-Vertrages bei beruflich veranlasstem Umzug?
Kündigung eines Fitness-Studio-Vertrages bei beruflich veranlasstem Umzug?
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… zu kündigen. Dem Ganzen lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Der Beklagte (Kunde) hatte mit der Klägerin (dem Fitnessstudio) im Jahr 2010 einen Fitnessstudio-Vertrag über 24 Monate abgeschlossen, der sich im Falle einer nicht fristgerecht
ATE Bank – Immobiliendarlehensverträge jetzt noch ablösen!
ATE Bank – Immobiliendarlehensverträge jetzt noch ablösen!
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Euro an Zinsen zu sparen. Denn im Widerrufsfall fällt zudem die für die Kündigung vorgesehene teure Vorfälligkeitsentschädigung nicht an. Diese, im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hohe Strafzahlung, soll einen Ausstieg …
Mieter zieht trotz Kündigung durch den Vermieter nicht aus – was nun?
Mieter zieht trotz Kündigung durch den Vermieter nicht aus – was nun?
| 19.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Obwohl das deutsche Mietrecht eher mieterfreundlich ausgerichtet ist, stehen Vermieter nicht vollkommen schutzlos da. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen sie – z. B. bei Mietrückstand oder Eigenbedarf – (fristlos) kündigen. Zieht …
Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
… Wann ist das Arbeitsverhältnis beendet, wenn ich nicht fristgerecht kündige?“ Die zu kurze Frist wird ersetzt durch die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist. Das Arbeitsverhältnis läuft somit länger als in der Kündigung angegeben. 3 …
Wirksamkeit einer hilfsweisen ordentlichen  Kündigung „zum nächstzulässigen Termin“
Wirksamkeit einer hilfsweisen ordentlichen Kündigung „zum nächstzulässigen Termin“
25.04.2016 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… zum einen problemlos erkennen können muss, ob es sich um eine fristlose oder fristgerechte Kündigung handelt. Zum anderen muss die erklärte Kündigungsfrist oder aber das Beendigungsdatum konkret benannt sein (BAG, NZA 2013, 1076). Diesem Bestimmtheitsgebot …
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
| 19.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Entscheidung, wohl aber vom LAG Nürnberg (7 Sa 592/14 v. 01.09.2015) . Grund für die Entscheidung des LAG war die Klage einer Frau, die vom 20.03.2013 bis 30.06.2013 arbeitsunfähig war. Ihre Arbeitgeberin kündigte ihr am 20.03.2013 fristgerecht
Vermeidung doppelter Miete bei Umzug
Vermeidung doppelter Miete bei Umzug
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… schlechteste Idee hatte ein Mieter in Berlin. Er hatte fristgerecht zum 31.12. gekündigt. Nachdem der Vermieter seiner Bitte zur Aufhebung des Mietvertrags zum 31.10. nicht nachgekommen war, zog er aus und zahlte einfach keine Miete mehr …