2.401 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Ordentliche Kündigung im Kleinbetrieb - Das gebotene Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme
Ordentliche Kündigung im Kleinbetrieb - Das gebotene Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme
| 27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
… des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes ausgesprochen werden, gelten die Grundsätze von Treu und Glauben § 242 BGB. Für die Bestimmung des Inhalts und der Grenzen dieses Kündigungsschutzes außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes …
Kündigung von Betriebsräten wegen Krankheit zulässig?
Kündigung von Betriebsräten wegen Krankheit zulässig?
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Der Kündigungsschutz von Betriebsräten geht so weit, dass deren Kündigung regelmäßig nur im Fall einer schweren Pflichtverletzung wirksam sein könnte; die Voraussetzungen …
Was können Arbeitnehmer im Falle einer Abmahnung machen?
Was können Arbeitnehmer im Falle einer Abmahnung machen?
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… beim Arbeitgeber eingereicht werden. Recht auf Gegendarstellung : Wenn der Arbeitnehmer der Meinung ist, dass die Abmahnung unwahr oder unangemessen ist, kann er eine Gegendarstellung verfassen. Kündigungsschutz : Eine Abmahnung …
Lohnt sich die Kündigungsschutzklage? (Tipps für Arbeitnehmer)
Lohnt sich die Kündigungsschutzklage? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Prozessverlustes. Hat der Arbeitnehmer wegen der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes einen starken Kündigungsschutz, ist die Kündigung nur unter engen Voraussetzungen wirksam. Das Risiko des Arbeitgebers, den Prozess und deshalb viel Geld …
Diskriminierung von Frauen im Job: SO setzen Sie Ihre Ansprüche durch
Diskriminierung von Frauen im Job: SO setzen Sie Ihre Ansprüche durch
24.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zu Ansprüchen wegen Diskriminierung, sowie zum Kündigungsschutz und zur Höhe der Abfindung. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für …
BAG: Kündigung einer Impfgegnerin in Klinik zulässig
BAG: Kündigung einer Impfgegnerin in Klinik zulässig
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Kündigungsschutz-Gesetz (KSchG). Gegen die Kündigung seitens des Arbeitgebers klagte die medizinische Angestellte. Sie war der Meinung, die Kündigung verstoße gegen das Maßregelungs-Verbot gemäß § 612a BGB. Zudem habe der Arbeitgeber bereits …
Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
| 16.08.2023
… eines Aufhebungsvertrages bewusst sein. Ein solcher hat nämlich zur Folge: Verzicht auf den gesetzlichen Kündigungsschutz Sperrfrist beim Arbeitslosengeld (durch selbst herbeigeführte Beendigung der Ausbildung) Aufhebungsvertrag während …
Für den Mutterschutz ist nicht zwingend eine Schwangerschaft zum Kündigungszeitpunkt erforderlich
Für den Mutterschutz ist nicht zwingend eine Schwangerschaft zum Kündigungszeitpunkt erforderlich
20.04.2023 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
Es erscheint zunächst kurios, wenn ein Gericht im Ergebnis feststellt, dass eine Arbeitnehmerin sich auf den Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz berufen kann, obwohl sie zum Kündigungszeitpunkt – möglicherweise – noch gar …
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… oder zum Monatsende, § 622 Abs. 2 BGB. Probezeit verlängern: Gilt der gesetzliche Kündigungsschutz? Auch der gesetzliche Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz kann durch die Verlängerung der Probezeit nicht ausgehebelt werden. Er setzt …
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… benutzen, aber dafür genießt er weder Bestandsschutz noch Kündigungsschutz. Beim Mietvertrag übernimmt der Vermieter eine Verpflichtung gegenüber dem Mieter. Er haftet für den Gebrauch der Mietsache und ist für die Instandhaltung …
Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… nach ihrer individuellen Situation kann es aber auch von Vorteil sein, den Kündigungsschutz zu nutzen, anstelle einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. Lassen Sie daher stets Ihren Einzelfall prüfen, ehe Sie eine Entscheidung treffen. Wichtig …
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eines Aufhebungsvertrages keine Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer . Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert …
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… rechtlichen Rat einholen. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht …
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ohne Kündigungsschutz und bei befristeten Arbeitsverträgen ist besondere Vorsicht geboten. Empfehlung: Bei Fragen zu einem Arbeitsverhältnis oder einem Arbeitsvertrag – egal ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und unabhängig davon, ob es um …
Kündigung in Elternzeit
Kündigung in Elternzeit
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… in besonderen Fällen“ zulässig (dazu unten mehr). Der gleiche Kündigungsschutz steht nach § 18 Abs. 2 Nr. 1 BEEG Teilzeitbeschäftigten in Elternzeit zu. In welchem Zeitraum gilt der Kündigungsschutz? Der besondere Kündigungsschutz gilt ab …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Kündigungsschutzes beachten. Drittens besteht beim Abschluss von Aufhebungsverträgen kein Anhörungserfordernis des Betriebsrats (§ 102 Absatz 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)). Diese Vorteile kommen dem Arbeitgeber jedoch nur dann zugute …
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
… Mit Schreiben vom 06.11.2020 kündigte die Arbeitgeberin - vor Ablauf der Wartezeit von sechs Monaten hinsichtlich des allgemeinen Kündigungsschutzes - den am 15.10.2020 geschlossenen Arbeitsvertrag fristgerecht, wogegen …
Kündigung durch die Klinik nach Weigerung einer Krankenhausmitarbeiterin, sich gegen Covid impfen zu lassen.
Kündigung durch die Klinik nach Weigerung einer Krankenhausmitarbeiterin, sich gegen Covid impfen zu lassen.
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… vom 30.3.2023 – 2 AZR 309/22 – Achtung: Der Fall hat eine wichtige Besonderheit. Die Mitarbeiterin war zum Zeitpunkt der Kündigung noch keine sechs Monate in der Klinik beschäftigt gewesen. Damit hatte sie (noch) keinen Kündigungsschutz
Fußball-Trainer – Vertrag läuft ab – Befristung wirksam?
Fußball-Trainer – Vertrag läuft ab – Befristung wirksam?
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… der sog. Wartezeit) Kündigungsschutz genießt (Ausnahme: Kleinbetrieb). Hintergrund ist, dass dem Arbeitnehmer die ständige Angst der „Nichtverlängerung“ des befristeten Vertrages genommen werden soll; es geht um Planungssicherheit. Banken …
Freiwilligenprogramm – tun Sie DAS als Arbeitnehmer
Freiwilligenprogramm – tun Sie DAS als Arbeitnehmer
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit mehr als 23 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
| 26.07.2023
… Sie jedoch, dass es in einigen Fällen auch während der Probezeit einen besonderen Kündigungsschutz geben kann, z. B. bei Schwangerschaft oder Schwerbehinderung. Auch wenn keine Probezeit vereinbart wurde, gilt im ersten halben Jahr …
Kündigung trotz Schwangerschaft? - Unsere Verhaltenstipps
Kündigung trotz Schwangerschaft? - Unsere Verhaltenstipps
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… davon in Kenntnis zu setzen. So sieht es das Gesetz in §15 I 1 MuSchG auch vor. Dem durchschnittlichen Arbeitgeber dürfte dieser besondere Kündigungsschutz auch bekannt sein. Nun kann es aber passieren, dass die schwangere Arbeitnehmerin …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… soweit der allgemeine Kündigungsschutz greift, einen triftigen Grund, um eine wirksame arbeitgeberseitige Kündigung zu erklären. Arbeitnehmer müssen lediglich die Kündigungsfrist einhalten und sicherstellen, dass ihre Kündigung zum richtigen Zeitpunkt …
Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
… Schwangerschaften Rechnung getragen. Schutz auch nach Geburt: Der Schutz geht nach der Geburt noch weiter – der Kündigungsschutz gilt bis zu 4 Monate nach der Entbindung. Das Kündigungsverbot gegenüber einer schwangeren Arbeitnehmerin gilt sogar mitunter …