481 Ergebnisse für fortbildung

Suche wird geladen …

Ohne Fortbildung kein Fachanwaltstitel
Ohne Fortbildung kein Fachanwaltstitel
| 29.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nach. Die Rechtsanwaltskammer schrieb ihn an und gab ihm die Gelegenheit, die Fortbildung für das aktuelle und das letzte Jahr nachzuholen. Dennoch wies der Jurist nicht die vorgegebenen 20 Stunden nach, sondern nur zehn. Einige Monate nach einer Anhörung …
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
| 15.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… nach mehrfacher Mahnung und Klagedrohung auf ein angemessenes Maß (regelmäßig HUK). Teilweise fehlt die interne Fortbildung und kennen die Bearbeiter die berechtigten Ansprüche schlichtweg nicht. So lehnte die Allianz den Anspruch …
Personenbedingte Kündigung
Personenbedingte Kündigung
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen Gewissenskonflikt), weil er die Leistung aus Gründen nicht erbringen kann, die auf seinen Willen zurückzuführen sind (z.B. unterlassene Fortbildung), oder weil er sie aus Gründen nicht erbringen kann, die ihre Ursache …
Fortbildungsvereinbarung
Fortbildungsvereinbarung
| 05.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Nach dem Berufsbildungsgesetz zielen Maßnahmen der beruflichen Fortbildung darauf ab, die berufliche Handlungsfähigkeit zu erhalten und anzupassen oder zu erweitern und beruflich aufzusteigen. 2. Zwar wird im Berufsbildungsgesetz …
Freie Anwaltswahl bei allen Rechtsschutzversicherungen: Abhängigkeit der Anwaltswahl wird untersagt!
Freie Anwaltswahl bei allen Rechtsschutzversicherungen: Abhängigkeit der Anwaltswahl wird untersagt!
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Fachanwaltskenntnisse und Fortbildungen der genannten Kanzleien beruhen und sieht sich folglich mit diesem Modell nur im Interesse des VN handelnd. Eine Verzerrung des Wettbewerbs unter Anwälten sei durch das Modell zudem nicht zu befürchten. Das OLG …
Vorstand AG und Verein: Sorgfaltspflichten, Beratung durch Fachleute, Entlastung, Haftung
Vorstand AG und Verein: Sorgfaltspflichten, Beratung durch Fachleute, Entlastung, Haftung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Vorstand eines Vereins oder einer Aktiengesellschaft (AG) hat wichtige Pflichten und Verantwortlichkeiten. Er muss nicht alles wissen- aber er wird so behandelt. Er muss sich fortbildungen und qualifiziert beraten lassen. I …
Rückzahlungsklauseln für Schulungen und Ausbildungskosten
Rückzahlungsklauseln für Schulungen und Ausbildungskosten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… zur Inhaltskontrolle positiv verlaufen ist. - Fortbildung 1 Monat bei einer Bindungsdauer bis zu 6 Monaten - Fortbildung 2 Monate bei einer Bindungsdauer bis zu 12 Monaten - Fortbildung 4 Monate bei einer Bindungsdauer bis zu 24 Monaten …
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
| 15.05.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… dann, wenn sie eine für die Revisionsentscheidung erhebliche Frage des revisiblen Rechts aufwirft, die bislang höchstrichterlich nicht oder nicht hinlänglich geklärt ist und die im Interesse der Einheit oder der Fortbildung des Rechts …
Unfallversicherung – Freunde aufgepasst
Unfallversicherung – Freunde aufgepasst
| 15.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… keine Fachkenntnisse verfügt, mittels derer er den Kläger hätte anweisen können, wie er zu arbeiten habe. Die Carporterrichtung erfolgte zudem im Entgegenkommen für eine vorherige Hilfeleistung des Lehrers bei einer Fortbildung
Abmahnung Urheberrecht Waldorf Frommer Rechtsanwälte, "The Experiment", Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnung Urheberrecht Waldorf Frommer Rechtsanwälte, "The Experiment", Constantin Film Verleih GmbH
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… regelmäßige Fortbildung der Fachanwälte streng durch die Rechtsanwaltskammern kontrolliert wird, bleibt gewährleistet, dass dieser besondere Beratungsbedarf auch weiterhin gedeckt wird," erläutert Axel C. Filges, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) (Bundesrechtsanwaltskammer PM Nr. 02 vom 19. 03. 2010, http://www.brak.de/seiten/04_10_02.php).
Verletztengeld, Übergangsgeld, Übergangsleistungen der Unfallversicherung
Verletztengeld, Übergangsgeld, Übergangsleistungen der Unfallversicherung
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… wenn der Versicherte infolge des Berufsunfalls oder der Berufskrankheit Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erhält, welche in § 33 SGB IX geregelt sind, zum Beispiel also eine durch die Berufsgenossenschaft finanzierte Fortbildung. 3 …
Die  Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical)
Die Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical)
| 07.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein will. Während des Sabbaticals nimmt der Arbeitnehmer eine mehrmonatige Auszeit, die er für Persönlichkeitsentwicklung, Urlaub, Fortbildung etc. nutzen kann, um danach zu denselben Arbeitsbedingungen weiter zu arbeiten. Zunächst gilt …
Gefahrguttransport und Ladungssicherung – Bußgeld für Geschäftsführers eines Transportunternehmens?
Gefahrguttransport und Ladungssicherung – Bußgeld für Geschäftsführers eines Transportunternehmens?
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… die Verantwortlichen in den Unternehmen lauern. Es ist daher notwendig, dass die Geschäftsleitungen der entsprechenden Betriebe ihre Rechte und Pflichten kennen sowie durch organisatorische Maßnahmen, Fortbildungen und Inanspruchnahme von fachlicher …
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… bedingt ist. Bei einer betriebsbedingten Kündigung prüft das Integrationsamt, ob eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers, ggfs. nach zumutbaren Fortbildungs- oder Umschulungsmaßnahmen, möglich erscheint. Die eigentliche unternehmerische …
Porno-Filesharing: Abmahnungen von C-S-R, U+C, Schulenberg & Schenk u.a.
Porno-Filesharing: Abmahnungen von C-S-R, U+C, Schulenberg & Schenk u.a.
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… regelmäßiger Fortbildung kann ich für mich in Anspruch nehmen, eine professionelle Beratung und Vertretung zu gewährleisten. Sie erreichen mich telefonisch unter 0711 / 9356351 und in dringenden Fällen mobil unter 0179 / 7587444. Ihre E …
„Qualitätssiegel“ für Rechtsanwälte – oder welcher Anwalt ist der „Richtige“?
„Qualitätssiegel“ für Rechtsanwälte – oder welcher Anwalt ist der „Richtige“?
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Kenntnisse und nachgewiesenen praktischen Erfahrungen in bestimmten Rechtsgebieten von der Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen haben. Für „Fachanwälte" ist die regelmäßige Fortbildung gesetzlich vorgeschrieben und diese wird streng …
Abmahnung durch Denecke, von Haxthausen & Partner - Vaya Con Dios feat. Milk & Sugar – Hey (Nah Neh Nah)
Abmahnung durch Denecke, von Haxthausen & Partner - Vaya Con Dios feat. Milk & Sugar – Hey (Nah Neh Nah)
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Fortbildung der Fachanwälte streng durch die Rechtsanwaltskammern kontrolliert wird, bleibt gewährleistet, dass dieser besondere Beratungsbedarf auch weiterhin gedeckt wird" erläutert Axel C. Filges, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK …
Abmahnung durch Nümann + Lang Rechtsanwälte – Berlin City Girl – Styleheads GmbH – BRAVO HITS 72
Abmahnung durch Nümann + Lang Rechtsanwälte – Berlin City Girl – Styleheads GmbH – BRAVO HITS 72
16.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Die fortschreitende Verrechtlichung unseres Alltags erfordert mehr und mehr spezialisierte hochkompetente anwaltliche Beratung. Da die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Fortbildung der Fachanwälte streng durch die Rechtsanwaltskammern kontrolliert …
Welcher Anwalt ist der „Richtige“ für „meinen Fall“ ?
Welcher Anwalt ist der „Richtige“ für „meinen Fall“ ?
| 15.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Fortbildung der Fachanwälte streng durch die Rechtsanwaltskammern kontrolliert wird, bleibt gewährleistet, dass dieser besondere Beratungsbedarf auch weiterhin gedeckt wird" erläutert Axel C. Filges , Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer …
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… hat das LG Frankfurt nicht zugelassen, da die Rechtssache weder grundsätzliche Bedeutung aufweise noch die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts erfordere …
Kündigung wegen falscher Spesenabrechnungen
Kündigung wegen falscher Spesenabrechnungen
| 31.01.2011 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… ist, dass Rückzahlungsklauseln von Fortbildungskosten nicht generell wirksam sind. Hier kommt es auf die Details der Formulierung an sowie auf die Besonderheiten der jeweiligen Fortbildung. Arbeitgeber sind daher gut beraten, zur Vermeidung …
Was bedeutet „Gewerblicher Rechtsschutz“ oder „IP-Law“?
Was bedeutet „Gewerblicher Rechtsschutz“ oder „IP-Law“?
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… ein spezifischer Lehrgang - mindestens 120 Zeitstunden (§ 4 Abs. 1 FAO), die Fortbildung von mindestens zehn Zeitstunden jährlich oder Publikationen gem. § 15 FAO, wenn der Antrag nicht in demselben Jahr gestellt wird, in dem der Lehrgang …
Markenrecht, 3. Teil: MARKENANMELDUNG
Markenrecht, 3. Teil: MARKENANMELDUNG
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Prüfsiegels „Fortbildungsnachweis". Für den Nachweis regelmäßiger Fortbildung hat Dr. Jaeschke zudem das Fortbildungszertifikat "Qualität durch Fortbildung" der Bundesrechtsanwaltskammer erhalten. Von dieser internationalen Aus- und Fortbildung
Rückzahlungsklauseln im Fortbildungsvertrag
Rückzahlungsklauseln im Fortbildungsvertrag
| 13.01.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
Der Berufsfortbildungsvertrag soll es dem Arbeitnehmer ermöglichen, die beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erhalten, zu erweitern oder der technischen Entwicklung anzupassen oder auch beruflich aufzusteigen. Die Fortbildung