482 Ergebnisse für fortbildung

Suche wird geladen …

Führerschein-Wiedererteilung: Eignung trotz Drogenkonsum?
Führerschein-Wiedererteilung: Eignung trotz Drogenkonsum?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Führerschein weg bei einmaligem Haschischkonsum? VG Augsburg vom 11.01.2017
Führerschein weg bei einmaligem Haschischkonsum? VG Augsburg vom 11.01.2017
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Alkohol in der Probezeit und unter 21 Jahren – OLG Stuttgart vom 18.03.2013 (Az: 1 Ss 661/12)
Alkohol in der Probezeit und unter 21 Jahren – OLG Stuttgart vom 18.03.2013 (Az: 1 Ss 661/12)
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… den Tatbestand somit nicht. Der Autor des Rechtstipps, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm wiederholt das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln wegen Testsieger-Emblem
Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln wegen Testsieger-Emblem
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… sein Fachwissen auch jährlich nachweisbar auf Fortbildungen aktuell halten. Soweit Sie daher ebenfalls Adressat einer Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. oder eines anderen Wettbewerbsverbands sind, stehen …
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht – welche Rechtsgebiete sind umfasst?
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht – welche Rechtsgebiete sind umfasst?
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Hierfür sind besondere Kenntnisse in den Rechtsgebieten erforderlich (§ 14j FAO). Auf praktischer Seite muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl an Fällen vorweisen und permanent Fortbildungen besuchen, um immer auf dem neusten Stand …
MPU („Idiotentest“) für Fahrradfahrer? – VG Augsburg, Urt. vom 09.09.2019
MPU („Idiotentest“) für Fahrradfahrer? – VG Augsburg, Urt. vom 09.09.2019
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Fahrzeuge untersagt wird. Der Autor des Rechtstipps, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
EU-Führerschein: Wie ist der Wohnsitz zu ermitteln? VGH München vom 15.10.2012
EU-Führerschein: Wie ist der Wohnsitz zu ermitteln? VGH München vom 15.10.2012
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… OLG Hamm Blutalkohol 51 (2014)). Der Autor des Rechtstipps, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich seit fast 20 Jahren auf das Fahrerlaubnis- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Ochsenfeld
… kümmert sich auch dann um Ihr Unternehmen, wenn Sie es nicht merken. Neben der Erstellung der erforderlichen Dokumente und der Prüfung Ihrer Prozesse kümmert sich der Datenschutzbeauftragte auch um die Fortbildung Ihrer Beschäftigten …
BGH (Urt. v. 20.02.2020 – ZR 193/18): Online-Händler sind nicht verantwortlich für Kundenbewertungen
BGH (Urt. v. 20.02.2020 – ZR 193/18): Online-Händler sind nicht verantwortlich für Kundenbewertungen
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… von Leitner Scharfenberg ist insbesondere in den Bereichen des IT-, des Medien- und des Internetrechts tätig. Als Fachanwälte besuchen wir viele Fortbildungen und sind immer auf dem aktuellsten Stand der Rechtsprechung. Wir verfügen über Erfahrung …
Fachanwalt für IT-Recht = Fachanwalt für Internetrecht? Gibt es einen Fachanwalt für Internetrecht?
Fachanwalt für IT-Recht = Fachanwalt für Internetrecht? Gibt es einen Fachanwalt für Internetrecht?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… noch weitere theoretische und praktische Voraussetzungen mitbringen: Ein Fachanwalt für IT-Recht muss permanent Fortbildungen besuchen, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Daher sind Fachanwälte immer auf dem Stand der aktuellen …
Wie können Pkw-Darlehen widerrufen werden? OLG Stuttgart vom 02.07.2019
Wie können Pkw-Darlehen widerrufen werden? OLG Stuttgart vom 02.07.2019
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 2001 im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Verwaltungsgericht Stuttgart vom 01.03.2017 zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
Verwaltungsgericht Stuttgart vom 01.03.2017 zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sich auf das Fahrerlaubnis- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
EU-Fahrerlaubnis – wann darf man in Deutschland fahren?
EU-Fahrerlaubnis – wann darf man in Deutschland fahren?
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich seit fast 20 Jahren auf das Fahrerlaubnis- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Neu in 2020: Mindestlohn und Mindestvergütung für Auszubildende
Neu in 2020: Mindestlohn und Mindestvergütung für Auszubildende
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… von beruflicher Fortbildung und Studium aufzeigen sollen. Gleichzeitig sollen die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auch international für mehr Verständlichkeit sorgen. Die Einführung der Mindestvergütung ist Kernbestandteil mit der Novelle erreichten …
Führerschein weg nach erstmaligem Cannabiskonsum?
Führerschein weg nach erstmaligem Cannabiskonsum?
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… sich spezialisieren und laufend im Gesellschaftsrecht fortbilden. Unternehmensstruktur aus gesellschaftsrechtlicher Sicht Die Grobunterteilung im Gesellschaftsrecht erfolgt in erster Linie nach der Rechtsform des Unternehmens. Man …
10 Dinge, die Sie bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses wissen sollten
10 Dinge, die Sie bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses wissen sollten
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
… einer Kostenkalkulation zu prüfen, ob sich eine anwaltliche Vertretung rechnet. Und wenn Sie auch nur außergerichtlich beraten lassen und dies Rechtsanwaltsgebühren kostet, profitieren Sie bei uns durch meine langjährige praktische Erfahrung und regelmäßige besuchten Fortbildungen, als Fachanwalt, mit denen wir eine hohe Qualität unserer anwaltlichen Tätigkeit gewährleisten.
BVerwG entscheidet zur Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung
BVerwG entscheidet zur Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… in der Aus- und Fortbildung eingesetzt waren (a.a.O.). Der Antrag wurde abgelehnt (a.a.O.). In der Beförderungsrunde wurden beide Kläger deshalb nicht berücksichtigt, weil sie auf einem sog. Ranglistenplatz lagen, der für eine Beförderung …
Lehrer sind in den Ferien oft nicht erreichbar – ist dies hinzunehmen?
Lehrer sind in den Ferien oft nicht erreichbar – ist dies hinzunehmen?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… und Fortbildung zu nutzen. Wenn es also heißt, dass Lehrer während der Sommerferien nicht erreichbar seien, so wäre das allenfalls dann nachvollziehbar, wenn sie über die Sommerferien ihren Jahresurlaub nehmen (30 Tage = 6 Wochen) und ansonsten …
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber an den Urlaubstagen regelmäßig nicht mehr rütteln, beispielsweise durch eine Fortbildung. Und: Der Arbeitnehmer muss es beweisen können, dass sein Chef den Urlaub bereits genehmigt hat. Das gelingt regelmäßig entweder …
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Fortbildung oder Umschulung oder 4. des Wegfalls der Voraussetzungen für einen Unterhaltsanspruch nach § 1573 wegen Krankheit oder anderer Gebrechen oder Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte eine Erwerbstätigkeit nicht erwartet werden …
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
… Gebrauch machen und einen Arbeitsplatz „frei“ machen, der eigentlich von einem anderen Arbeitnehmer besetzt ist. Auch die Möglichkeit einer Fortbildung und Umschulung muss vom Arbeitgeber geprüft werden. Interessenabwägung Erst …
Fortbildungsvereinbarung – Rückzahlungsklausel wirksam?
Fortbildungsvereinbarung – Rückzahlungsklausel wirksam?
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
Immer wieder kommt es während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses zu dem Wunsch des Arbeitnehmers, sich weiter fortzubilden und so seine Karrierechancen zu steigern. Oft wollen sich Arbeitgeber an den Kosten der Fortbildung beteiligen …