482 Ergebnisse für fortbildung

Suche wird geladen …

Blitzer – LKW-Kontrolle – Augsburg/Landsberg a. L.
Blitzer – LKW-Kontrolle – Augsburg/Landsberg a. L.
| 27.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… er vor etlichen Gerichten in Bayern und Baden-Württemberg persönlich beigestanden und viele Fahrverbote verhindert. Er ist Vertragsanwalt der GTÜ. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Der Ausgleichsanspruch, die Altersversorgung und das Versorgungswerk der Allianz
Der Ausgleichsanspruch, die Altersversorgung und das Versorgungswerk der Allianz
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… zum Bundesgerichtshof. Der Bundesgerichtshof hatte am 15.02.2011 beschlossen, eine „Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision“ zurückzuweisen, weil weder die Rechtssache grundsätzlich eine Bedeutung hat und noch die Fortbildung des Rechts …
Vorwurf der sexueller Nötigung oder Vergewaltigung, § 177 StGB? Was nun?
Vorwurf der sexueller Nötigung oder Vergewaltigung, § 177 StGB? Was nun?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… auf diesem Rechtsgebiet und eine mehrjährige Erfahrung zur Führung dieses Titels nachgewiesen. Ständige Fortbildung auf unserem Rechtsgebiet ist nicht nur Verpflichtung des Fachanwalts, es stellt für uns eine innere Haltung dar. Kontaktieren Sie uns …
Rechtliche Anforderungen an WEG-Verwalter erhöht
Rechtliche Anforderungen an WEG-Verwalter erhöht
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Chantal Stockmann
… trat in Kraft. Doch was hat sich entscheidend verändert? Einen Nachweis bezüglich ihrer Sachkunde müssen Verwalter weiterhin nicht erbringen. Aber sie und ihr Personal müssen sich in regelmäßigen Abständen fortbilden und dies dokumentieren …
Teilnahme von Ärzten an gesponserten Fortbildungsveranstaltungen
Teilnahme von Ärzten an gesponserten Fortbildungsveranstaltungen
| 17.10.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
… berufsbezogene Fortbildung verwendet werden und nicht unangemessen sein, wobei ausdrücklich geregelt ist, dass der gewährte Vorteil unangemessen ist, wenn er über die notwendigen Reisekosten und Tagungsgebühren hinausgeht. Folglich ist darauf …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Problem der konkreten Verweisung des Versicherten (OLG Hamm)
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Problem der konkreten Verweisung des Versicherten (OLG Hamm)
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Der Sachverhalt vor dem OLG Hamm: Der Kläger war gelernter Energieelektroniker mit Ausbildung in der Fachrichtung Anlagentechnik. Bei der Bundeswehr war er Kommunikationselektroniker. Es folgte eine Fortbildung zum Systemelektroniker, wobei …
Neue Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 01.08.2018
Neue Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 01.08.2018
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
… Weitere Voraussetzung ist das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung über 500.000,00 € je Versicherungsfall und 1.000.000,00 € pro Jahr. Weiter wird eine Pflicht zur Fortbildung eingeführt. Der Verwalter und alle unmittelbar …
Der Arbeitsunfall im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
Der Arbeitsunfall im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… die Aus-, als auch die Fortbildung umfasst. Als letzte große Gruppe seien in dieser Kurzdarstellung die Schüler und Studierenden genannt, die ebenfalls grundsätzlich in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert sind. Darüber hinaus besteht für einzelne weitere …
Handys am Steuer grundsätzlich verboten?
Handys am Steuer grundsätzlich verboten?
| 06.07.2018 von Kanzlei DSSD
… festgesetzt. Hiergegen wendet sich der Betroffene mit der „Rechtsbeschwerde“, mit der er die Verletzung sachlichen Rechts rügt. Sein Rechtsmittel wurde vom OLG Stuttgart als Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde ausgelegt und zur Fortbildung
Mieterhöhung überprüfen, Miete sparen – auf die Fläche kommt es an!
Mieterhöhung überprüfen, Miete sparen – auf die Fläche kommt es an!
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… und die tatsächliche Fläche der Wohnung nicht übereinstimmen. Wie ein Dozent in einer Fortbildung einmal erklärte, haben viele Mieträume die erstaunliche Eigenschaft, im Laufe ihrer Nutzung beständig zu wachsen. Flächenabweichungen sind daher nicht selten …
Rückforderung von Fortbildungskosten – was tun?
Rückforderung von Fortbildungskosten – was tun?
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Fortbildung finanziert, verbindet er dies mit der Erwartung eines längeren Verbleibs des Arbeitnehmers im Unternehmen, um die Vorteile der Fortbildung nutzen zu können. Mit einer entsprechenden …
Ablehnung eines Polizeibewerbers aufgrund von Mindestnoten unzulässig
Ablehnung eines Polizeibewerbers aufgrund von Mindestnoten unzulässig
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Die Mandantin kann nunmehr weiterhin am stattfindenden Bewerbungsverfahren für die am 01.08.2018 beginnende Ausbildung für die Laufbahngruppe 2 der Landespolizei Schleswig-Holstein bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung teilnehmen. 1. Worum …
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten fortbilden. Er hilft Ihnen gerne bei der Erstellung von Verfahrensverzeichnissen. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Erstellung von Datenschutzerklärungen und der allgemeinen Prüfung …
Der Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… sowie der Fortbildung in Hinblick auf datenschutzrechtliche Gesetzesänderungen und veränderte Rechtsprechung zuständiger Gerichte. Dabei sind nicht nur die Unterrichtskosten, sondern auch die Nebenkosten (Reisekosten, Hotelkosten, Materialien …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Wie sichere ich mich als Arbeitgeber ab?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Wie sichere ich mich als Arbeitgeber ab?
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Renate Göttling
… Haftung. Dies bedeutet: Der Arbeitgeber ist nach § 12 AGG verpflichtet, seine Beschäftigten im Rahmen beruflicher Aus- und Fortbildungen mit dem empfindlichen Thema vertraut zu machen und auf die Unzulässigkeit möglicher Belästigungen …
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… kann auch das Arbeitsgericht nur ¼-Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr vorschlagen. Umgekehrt können natürlich auch deutlich höhere Beträge vereinbart werden. Umschulung/Fortbildung Bevor der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, muss er jedoch prüfen, ob …
Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
Häufig erhält der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber während des Arbeitsverhältnisses eine Fortbildung bezahlt. Der Arbeitgeber, der die Fortbildungskosten bezahlt hat, hat ein Interesse daran, den Arbeitnehmer möglichst lange …
Unfall – was jetzt?
Unfall – was jetzt?
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Schultenhöfer
… Vertrauen Sie dabei auf die fundierten Kenntnisse eines Fachanwalts für Verkehrsrecht, der durch Fortbildungen, langjähriger Erfahrung und Prüfungen sein Fachwissen nachhaltig nachgewiesen hat. Auch wenn der Unfallgegner flüchtig …
Fortbildungskosten
Fortbildungskosten
| 07.02.2018 von Linten Rechtsanwälte
… wenn sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen. Nach ständiger Rechtsprechung des BAG sind einzelvertragliche Vereinbarungen, die den Arbeitnehmer zu einer Beteiligung an den Kosten einer vom Arbeitgeber finanzierten Fortbildung für den Fall verpflichten …
Neuregelungen für Immobilienverwalter und Makler im Gewerberecht zum 01.08.2018
Neuregelungen für Immobilienverwalter und Makler im Gewerberecht zum 01.08.2018
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… die Pflicht, innerhalb von drei Jahren eine Fortbildung von mindestens 20 Stunden zu absolvieren (§ 34c Abs. 2a GewO). Eine Delegation der Weiterbildung auf Angestellte ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Ferner müssen sowohl Makler …
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
| 19.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… an Fortbildungen teilzunehmen. Die Aus- und Weiterbildung des Fachanwaltes ist also deutlich vertiefter als die Ausbildung eines Rechtsanwaltes ohne Fachanwaltstitel. Der Fachanwalt muss mindestens drei Jahre als Anwalt tätig gewesen sein, bevor ihm …
Keine Sperrzeit bei Kündigung für Weiterbildung
Keine Sperrzeit bei Kündigung für Weiterbildung
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Kündigt ein Arbeitnehmer sein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, um einen Vorbereitungskurs, eine Fortbildung oder eine Weiterbildung zu absolvieren, dann darf die Agentur für Arbeit (Arbeitsamt) keine Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Satz …
In jedem Arbeitsvertrag lauern unwirksame Klauseln
In jedem Arbeitsvertrag lauern unwirksame Klauseln
| 15.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist die Klausel komplett unwirksam. Ein Arbeitnehmer muss dann nichts zurückzahlen (BAG, Urteil v. 14.01.2009, Az.: 3 AZR 900/07) . Dabei gilt bei Freistellung zur Fortbildung bei gleichzeitiger Lohnfortzahlung Folgendes: Maximal sechs Monate …
Einwurf bei unzuständigem Finanzamt – Steuererklärung wirksam eingereicht
Einwurf bei unzuständigem Finanzamt – Steuererklärung wirksam eingereicht
| 08.11.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Zur Fortbildung des Rechts und zur Wahrung einer einheitlichen Rechtsprechung wurde die Revision zum Bundesfinanzhof (BFH) gem. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) zugelassen. Das Verfahren wird dort unter dem Aktenzeichen VI R 37/17 geführt. (FG Köln, Urteil v. 23.05.2017, Az.: 1 K 1637/14) (WEI)