482 Ergebnisse für fortbildung

Suche wird geladen …

Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
| 01.11.2017 von Rechtsanwältin Tanja Ruperti
Fortbildungen zur Verfügung stellt. Selbst wenn sich diese Mittel am Ende auf wenige Mitarbeiter verteilen, weil der Großteil der „transferfähigen“ Mitarbeiter voraussichtlich nicht in die Transfergesellschaft wechselt, ist Großes nicht zu erwarten …
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… der Scheidung, der Beendigung der Pflege oder Erziehung eines gemeinsamen Kindes, der Beendigung der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung oder § 1573 (Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit und Aufstockungsunterhalt) aufgrund von Krankheit …
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Elementarunterhalt, ggf. die Kosten einer Kranken- und Pflegeversicherung, ggf. allgemeiner Mehrbedarf, etwa die Kosten einer angemessenen Schul- und Berufsausbildung, Fortbildung oder Umschulung oder aber wegen Krankheit, ggf …
Ein guter Strafverteidiger ist Fachanwalt für Strafrecht, ein Experte, ein Spezialist für Strafrecht
Ein guter Strafverteidiger ist Fachanwalt für Strafrecht, ein Experte, ein Spezialist für Strafrecht
| 02.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
1. Was macht einen guten Strafverteidiger aus? Ein guter Anwalt für Strafrecht verfügt in erster Linie über lange Berufserfahrung und Fachkenntnisse, die er durch regelmäßige Fortbildungen vertieft. Das Beste wäre, wenn er Fachanwalt für …
Gesetzesänderungen im September 2017: Carsharinggesetz, Fahrverbote und mehr
Gesetzesänderungen im September 2017: Carsharinggesetz, Fahrverbote und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Streitschlichtung fördern soll. Die Ausbildung zum Mediator blieb jedoch bislang ungeregelt. Nach über 5 Jahren tritt nun ab September die Verordnung über die Aus- und Fortbildung zertifizierter Mediatoren in Kraft. Der Ausbildungslehrgang …
Berufsunfähigkeit: Ablauf des Gerichtsverfahrens und worauf Sie im Gerichtsverfahren achten müssen
Berufsunfähigkeit: Ablauf des Gerichtsverfahrens und worauf Sie im Gerichtsverfahren achten müssen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… müssen sich darüber hinaus jährlich in diesem Bereich fortbilden und dieses nachweisen. Der von Ihnen beauftragte Rechtsanwalt muss sodann zunächst eine Klageschrift fertigen und diese bei Gericht einreichen. Nachdem die Klageschrift …
Arbeitszimmer einer Stewardess (immer noch) absetzbar
Arbeitszimmer einer Stewardess (immer noch) absetzbar
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… Tätigkeit dar. Für diese stehe ihr zudem ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung. Die Entscheidung Die Stewardess gab an, sie benötige das Arbeitszimmer zur Flugvor- und -nachbereitung sowie für Fortbildungen. Zudem legte sie eine Bescheinigung …
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
… Ausbildung, Fortbildung, Umschulung Billigkeitsgründe Um ein gerechtes Ergebnis zwischen der Anforderung der Eigenverantwortlichkeit und nachehelicher Solidarität zu finden, ist immer eine Einzelfallbetrachtung erforderlich. Sämtliche Interessen …
Geschäftsreise oder Privaturlaub – wann liegen Werbungskosten oder Betriebsausgaben vor?
Geschäftsreise oder Privaturlaub – wann liegen Werbungskosten oder Betriebsausgaben vor?
| 30.10.2017 von anwalt.de-Redaktion
… oder können sie selbst als Werbungskosten ansetzen, wenn der Chef beispielsweise nur einen Teil zu einer beruflichen Fortbildung erstattet. Fahrt, Hotel und Verpflegungsmehraufwand Der Werbungskosten- bzw. Betriebsausgabenabzug betrifft allerdings …
Wann muss ich meine vom Arbeitgeber übernommenen Weiterbildungskosten zurückzahlen?
Wann muss ich meine vom Arbeitgeber übernommenen Weiterbildungskosten zurückzahlen?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… AZR 610/05) . Die Länge der Fortbildung und die Höhe der übernommenen Kosten bestimmen die Angemessenheit der Bindungsdauer. Eine einmonatige Fortbildung rechtfertigt eine sechsmonatige Bindung, drei bis vier Monate Fortbildung berechtigen …
Arzt- bzw. Zahnarzt-Kooperationsverträge (v.a. BAG, MVZ)
Arzt- bzw. Zahnarzt-Kooperationsverträge (v.a. BAG, MVZ)
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… gegenseitige Akzeptanz ausreichend tragfähig? Passen die fachlichen ärztlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zusammen? Gibt es übereinstimmende Vorstellungen zu ärztlichen Tätigkeitsschwerpunkten, Fortbildung und Führungsverantwortung …
Wann ist eine Rückzahlungsklausel bei Fortbildungen wirksam?
Wann ist eine Rückzahlungsklausel bei Fortbildungen wirksam?
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Mitarbeiter die sich fortbilden, sind eine Win/Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Häufig übernehmen Arbeitgeber die Kosten der Fort- oder Weiterbildung. Im Gegenzug wird vereinbart, dass der Mitarbeiter im Anschluss …
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… und die Fortbildung zum Handelsfachwirt kombiniert werden (sog. „Abiturientenmodelle“) jedenfalls bis zum Erwerb des Ausbildungsabschlusses, vom Mindestlohn ausgenommen sein. Empfehlung: Überprüfen Sie das Alter von Minderjährigen anhand …
Krankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
Krankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie bedeutet nicht, dass man sich ab jetzt uneingeschränkt fortbilden darf, während man krankgeschrieben ist. Mit ihren Vorlesungsbesuchen verstieß die Arbeitnehmerin nur deshalb nicht gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten, weil …
Mobbing und Schadensersatz, kein Recht gegen „quälende  Kollegen und Vorgesetzten?
Mobbing und Schadensersatz, kein Recht gegen „quälende Kollegen und Vorgesetzten?
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… langfristiges Schikanieren, Ignorieren oder Belästigen innerhalb eines Arbeitsverhältnisses, ist die Beweissituation dann im Regelfall einfacher, wenn man (als Einziger) nie eine Fortbildung oder Gratifiktion erhält bzw. nie befördert wird. Tun …
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt Unfälle und Berufskrankheiten
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt Unfälle und Berufskrankheiten
| 15.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Sie sind stets normale Arbeitnehmer, die meist eine mehrtägige Fortbildung des gesetzlichen Unfallversicherungsträgers besucht haben. Auch nach ihrer Ernennung durch den Arbeitgeber behalten sie weiterhin ihre bisherigen Aufgaben, z. B …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Andrea Wilken
… durch Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sollen so zu Gunsten des Unternehmens nutzbar gemacht werden. Insbesondere sollen so die neu erworbenen „Kenntnisse“ im Unternehmen bleiben. Sofern jedoch ein Arbeitnehmer frühzeitig kündigt bzw …
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… habe sowie App und GPS-Verbindung aktiviert gewesen seien. Es verhängte ein Bußgeld i.H.v. 75,00 Euro. Gegen diese Entscheidung legte der Fahrer Beschwerde ein. OLG-Entscheidung Die Rechtsbeschwerde wurde zur Fortbildung des sachlichen …
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… gerichtlicher Auflage unter Androhung einer Geldstrafe in Höhe von 1000 Euro – zu einer Fortbildung zur Konfliktbewältigung mit Schülern. Gegen das Urteil des Amtsgerichts ging der Musiklehrer in Berufung, wodurch der Sachverhalt …
Nachprüfung der Berufsunfähigkeit
Nachprüfung der Berufsunfähigkeit
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Klein
… zu bekommen. Die Versicherten sollten daher, sofern es ihren Neigungen und den Zukunftsplänen entspricht, nicht nur im Hinblick auf ihre Berufsunfähigkeitsrente auf eine Fortbildung oder Umschulung verzichten. Der Versicherte …
Welcher Fachanwalt bei Abmahnung?
Welcher Fachanwalt bei Abmahnung?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… verpflichtet ist, sich jährlich fortzubilden. Derzeit werden u.a. 15 Stunden Fortbildung verlangt. Abmahnung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere Markenrecht oder Wettbewerbsrecht = Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz Besondere …
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… keine anderen Kenntnisse vermittelt, außer die das eigene Fach betreffenden, ein Kurs findet nur bei hinreichender Teilnehmerzahl statt, Vertretung wird im Dozententeam unter einander geregelt, keine Pflicht zur Teilnahme an Fortbildungen
Bundesteilhabegesetz ab dem Jahr 2017 – Verbesserung für Schwerbehindertenvertretung – Fachanwalt
Bundesteilhabegesetz ab dem Jahr 2017 – Verbesserung für Schwerbehindertenvertretung – Fachanwalt
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… können als die derzeit maximal möglichen zwei. Fortbildungsmöglichkeiten erweitert Bisher galt die Einschränkung bei der Fortbildung, dass ein Stellvertreter nur bei ständiger Heranziehung oder häufiger Vertretung der Vertrauensperson …
Widerrufsjoker – jetzt dran bleiben!
Widerrufsjoker – jetzt dran bleiben!
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Verhandlungen auf Augenhöhe zu realisieren. Rechtsanwalt Karsten Eckhardt ist nicht nur Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Hanau, sondern auch wegen der Stationen seiner Aus- und Fortbildung prädestiniert als juristischer Bankkunden …