135 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Fotografie und Urheberrecht: Das Recht des Fotografen an seinen Bildern
Fotografie und Urheberrecht: Das Recht des Fotografen an seinen Bildern
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Fotografie ist eine Kunstform, die in der heutigen Welt allgegenwärtig ist. Doch die rechtlichen Aspekte des Fotografen an seinen Bildern sind komplex und verdienen besondere Aufmerksamkeit. In diesem Rechtstipp werden wir uns …
Onlinekauf & Rücksendung
Onlinekauf & Rücksendung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
In den letzten Jahren hat die Anzahl der online getätigten Käufe stets zugenommen. Damit einher geht auch die Zahl der Rücksendungen. Dies ist den Verkäufern bewusst, weswegen oftmals versucht wird, der Reklamation bzw. dem Umtausch einen …
Was passiert beim Kauf im Internet?
Was passiert beim Kauf im Internet?
30.08.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Jeder kennt Onlineplattformen, die den Weiterverkauf von Waren ermöglichen. Wenn man hier als Käufer oder Verkäufer auftritt, stellen sich aber rechtliche Fragen, spätestens sobald Probleme auftreten. Bereits mit Urteil vom 08. Juni 2011 …
Unzutreffende Online-Bewertungen: Wie Sie richtig reagieren
Unzutreffende Online-Bewertungen: Wie Sie richtig reagieren
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Online-Bewertungen können eine wertvolle Informationsquelle sein, aber manchmal enthalten sie auch ungerechtfertigte persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte. Solche Bewertungen können das Ansehen und die Integrität einer Person oder eines …
Podcasts und das Urheberrecht: Musik, Inhalte und rechtliche Fallstricke
Podcasts und das Urheberrecht: Musik, Inhalte und rechtliche Fallstricke
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Podcasts sind eine beliebte Form der Unterhaltung und des Informationsaustauschs geworden, sodass auch immer mehr Personen selbst solche produzieren und verbreiten möchten. Doch bei der Verwendung von Musik, Zitaten und anderen Inhalten in …
Online-Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Maßnahmen und Schutz im Medienrecht
Online-Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Maßnahmen und Schutz im Medienrecht
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die digitale Welt hat die Kommunikation revolutioniert, aber sie hat auch eine dunkle Seite in Gestalt von über das Internet ausgesprochenen Beleidigungen und Bedrohungen. Solche Vergehen können schwerwiegende Konsequenzen haben und das …
Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Schutz und Nutzung von Online-Inhalten
Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Schutz und Nutzung von Online-Inhalten
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Digitalisierung hat vieles verändert, insbesondere die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, geteilt und konsumiert werden. Das Urheberrecht spielt auf der einen Seite eine entscheidende Rolle im Schutz von Online-Inhalten, stellt jedoch …
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung im Internet? Anwalt hilft!
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung im Internet? Anwalt hilft!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Der Erhalt einer Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung im Internet kann beunruhigend sein. Wenn Sie jedoch ruhig und besonnen reagieren, können Sie die rechtlichen Konsequenzen reduzieren oder - bei einer unberechtigten oder …
Abmahnung erhalten? Anwalt vertritt beim Vorwurf von Fotourheberrechtsverletzungen
Abmahnung erhalten? Anwalt vertritt beim Vorwurf von Fotourheberrechtsverletzungen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Das Fotourheberrecht schützt die kreativen Werke von Fotografen und Bildschöpfern. Dennoch kommt es häufig vor, dass Bilder ohne Erlaubnis verwendet werden, was dann grds. eine Urheberrechtsverletzung darstellt. In diesem Artikel erfahren …
Umgang mit (Online-)Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Schritte zur Selbstverteidigung
Umgang mit (Online-)Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Schritte zur Selbstverteidigung
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Anonymität des Internets kann dazu führen, dass sich manche Menschen zu Beleidigungen und Bedrohungen hinreißen lassen. Wiederum andere halten auch ganz ohne Verschleierung der eigenen Identität das Internet für einen rechtsfreien Raum. …
Bildrechte im Internet - Nutzen von Fotos und Grafiken ohne rechtliche Stolperfallen: Anwalt hilft!
Bildrechte im Internet - Nutzen von Fotos und Grafiken ohne rechtliche Stolperfallen: Anwalt hilft!
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Welt des Internets ist von Bildern und Grafiken geprägt, welche Inhalte ansprechender und verständlicher machen sollen. Doch beim Nutzen von Fotos und Grafiken im Online-Bereich lauern rechtliche Stolperfallen, insbesondere aus dem …
Umgang mit Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet: Schritte gegen unwahre Tatsachenbehauptungen
Umgang mit Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet: Schritte gegen unwahre Tatsachenbehauptungen
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Das Internet bietet viele Vorteile, aber es kann auch ein Ort für die Verbreitung von Falschinformationen bis hin zu Verleumdungen sein. Wenn über Sie oder Ihr Unternehmen im Internet unwahre Tatsachenbehauptungen verbreitet werden, kann …
Abmahnung erhalten: Was tun? Praktische Tipps und Schritte für die richtige Reaktion
Abmahnung erhalten: Was tun? Praktische Tipps und Schritte für die richtige Reaktion
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Der Erhalt einer Abmahnung - sei es beispielsweise im Äußerungs- oder auch im Urheberrecht - ist für viele Menschen zunächst ein gewisser Schockmoment. Eine Abmahnung ist eine schriftliche Aufforderung, bestimmtes rechtswidriges Verhalten …
Äußerungsrecht und Meinungsfreiheit: Was Sie über freie Meinungsäußerung wissen sollten
Äußerungsrecht und Meinungsfreiheit: Was Sie über freie Meinungsäußerung wissen sollten
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Das Meinungsfreiheit mit seinem daraus resultierenden Äußerungsrecht ist ein überragend wichtiges Grundrecht, das das Fundament einer demokratischen Gesellschaft bildet. Die Möglichkeit, offen und frei seine Meinung zu äußern, ist von …
Urheberrecht und Fotografie: Schützen Sie Ihre Bilder und Ihre Kreativität
Urheberrecht und Fotografie: Schützen Sie Ihre Bilder und Ihre Kreativität
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Das Urheberrecht spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz Ihrer kreativen Arbeit als Fotograf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gegen die urheberrechtswidrige Verwendung Ihrer Fotos vorgehen können. Erfahren Sie mehr über Ihre …
Cybermobbing und Beleidigungen im Internet: So wehren Sie sich mit juristischen Mitteln
Cybermobbing und Beleidigungen im Internet: So wehren Sie sich mit juristischen Mitteln
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
In der digitalen Welt ist die Möglichkeit, Opfer von Cybermobbing, Belästigungen oder Beleidigungen im Internet zu werden, leider allgegenwärtig. Wenn Sie selbst betroffen sind und sich gegen solche Angriffe zur Wehr setzen möchten, stehen …
Der richtige Umgang mit falschen Onlinebewertungen und anderen rechtlichen Herausforderungen
Der richtige Umgang mit falschen Onlinebewertungen und anderen rechtlichen Herausforderungen
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Im Zeitalter der Online-Bewertungen ist das Ansehen von Unternehmen von großer Bedeutung. Leider können falsche oder diffamierende Bewertungen im Internet erhebliche Auswirkungen auf den Ruf und den Geschäftserfolg haben. In solchen Fällen …
Endet die Aufsichtspflicht der Eltern beim Internetanschluss?
Endet die Aufsichtspflicht der Eltern beim Internetanschluss?
| 04.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Smartphones, Computer und Tablets eröffnen den Weg ins Internet und damit eine reichhalte digitale Welt. Beim Besuch eines Spielplatzes haben Eltern eine Aufsichtspflicht über ihre Kinder. Den Besuch des Kindes in der digitalen Welt müssen …
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Metzner
Sie haben auch eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts auf Ihrer Website oder Ihrem Onlineshop erhalten, und zwar von der Kanzlei Kilian Lenard aus Berlin im Namen von Martin Ismail und seiner sog. " IG Datenschutz ", oder von …
Bewertungsportale in der Pflicht – BGH 09.08.2022 - Az: VI ZR 1244/20
Bewertungsportale in der Pflicht – BGH 09.08.2022 - Az: VI ZR 1244/20
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Fast jedes Unternehmen und jede Arztpraxis kennt das Problem, Fake-Bewertungen im Internet. Einmal in der Welt lassen sie sich meist nicht einfach wieder entfernen und sind nicht nur ärgerlich, sondern geeignet, den Ruf eines Unternehmens …
Kreuzfahrtabbruch der Ocean Majesty in Schweden – „Schwerwiegende Sicherheitsmängel“ oder „Fake-News-Kampagne“?
Kreuzfahrtabbruch der Ocean Majesty in Schweden – „Schwerwiegende Sicherheitsmängel“ oder „Fake-News-Kampagne“?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Mirko Göpfert
Wir hatten bereits berichtet, dass die unter „Schwedischer Küstenzauber – Bilderbuch des Nordens mit MS Ocean Majesty“ betitelte Kreuzfahrt in Karlskrona am 02.06.2022 abgebrochen werden musste. Schwedische Medien berichteten von …
OLG Frankfurt am Main bestätigt Rückzahlungsanspruch bei Verlusten im Online Casino
OLG Frankfurt am Main bestätigt Rückzahlungsanspruch bei Verlusten im Online Casino
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Online Casinos verlocken mit werbewirksamen Webseiten Spieler zum Einsatz hoher Beträge. Es ist ein Milliardengeschäft, das durch Corona noch zusätzlich befeuert worden ist. Unseriöse Angebote gibt es viele. Was die meisten Spieler nicht …
Geld zurück bei Verlusten im Online Casino: LG Berlin verurteilt Anbieter zur Rückzahlung von 211.330 €
Geld zurück bei Verlusten im Online Casino: LG Berlin verurteilt Anbieter zur Rückzahlung von 211.330 €
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Glücksspiel ist ein seit Jahrtausenden auftretendes Phänomen in zivilisierten Gesellschaften. Der Reiz des schnellen und großen Geldes mit kleinen Einsätzen ist auch heute noch ungebrochen. Seit der weltweiten Vernetzung über das Internet …
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen stellen sich völlig neue Fragen rund um die Besteuerung und daran anknüpfend an die strafrechtlichen Folgen. Die deutschen Steuerrechtsstrukturen haben hierbei naturgemäß analoge Sachverhalte im Blick. …