90 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Anspruch auf Krankengeld während Urlaub innerhalb der EU
Anspruch auf Krankengeld während Urlaub innerhalb der EU
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Besteht Anspruch auf Krankengeld während eines Urlaubs innerhalb der Europäischen Union? Ja! Auch während eines Urlaubs innerhalb der Europäischen Union besteht ein Anspruch auf Krankengeld, sofern Arbeitsunfähigkeit besteht und bescheinigt …
Krankenhaus haftet für Fenstersturz dementer Patientin
Krankenhaus haftet für Fenstersturz dementer Patientin
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm in seiner Entscheidung vom 17.01.2017, Az. 26 U 30/16 . Was ist passiert? Die demente Patientin befand sich seit fünf Tagen in dem Krankenhaus. Während dieser Zeit war sie sehr aggressiv, sehr …
Private Krankenversicherung – künstliche Befruchtung nicht nur für verheiratete Paare
Private Krankenversicherung – künstliche Befruchtung nicht nur für verheiratete Paare
| 24.10.2017 von SH Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am 13. Oktober 2017 unter dem Az.: 12 U 107/17 ein wegweisendes Urteil gesprochen. Danach darf eine private Krankenversicherung ihre Leistungspflicht für künstliche Befruchtungen nicht lediglich auf …
Krankenversicherung muss Kosten für Augenlasern übernehmen
Krankenversicherung muss Kosten für Augenlasern übernehmen
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Viele Menschen ärgert das Tragen einer Brille aus unterschiedlichen Gründen. Deshalb entscheiden sich viele Brillenträger für eine sogenannte LASIK-Operation, um für viele Jahre brillenfrei zu werden. Durch das Lasern der Augen verbessert …
Der Aufhebungsvertrag und seine Folgen
Der Aufhebungsvertrag und seine Folgen
| 21.07.2017 von Timmerberg & Hoddow Rechtsanwälte GbR
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können aus unterschiedlichen Gründen ein Interesse haben, das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zu beenden. Dieses Ziel lässt sich auf unterschiedlichen Wegen erreichen. Eine Möglichkeit bietet der …
Zahlt die Versicherung das Augenlasern?
Zahlt die Versicherung das Augenlasern?
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Mustafa Moussa
Gute Neuigkeiten für Kurzsichtige! Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten der Operation selbst übernehmen. Privatpatienten bekommen jedoch Rückendeckung vom BGH. Das Augenlasern kostet – abhängig vom jeweiligen Verfahren und der …
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
Lange Jahre stritten private Krankenversicherungen und Versicherte über die Kosten einer Lasik-Operation an den Augen. Die Krankenversicherungen hatten in vielen Fällen die Behandlung abgelehnt. Sie stützten sich dabei unter anderem auf ein …
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Im Medizinrecht verhält es sich so, dass der Patient die Beweislast für das Vorliegen eines Behandlungsfehlers trägt. Das heißt, der Patient muss beweisen, dass es sich um einen Fehler seitens des Arztes handelt, der zu einer …
Arbeitsrecht – Die Krankheit des Kindes – Arbeitsrechtliche Regelungen
Arbeitsrecht – Die Krankheit des Kindes – Arbeitsrechtliche Regelungen
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
Im Alltag kommt es häufiger vor als gedacht, dass das eigene Kind erkrankt. Sollte dies der Fall sein, haben Arbeitnehmer gewisse Rechte. Leider werden zu häufig diese Rechte durch etwaige betriebliche Regelungen unterwandert. Dies …
Neues in der Pflegeversicherung ab 2017: Pflegegrade statt Pflegestufen
Neues in der Pflegeversicherung ab 2017: Pflegegrade statt Pflegestufen
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
.1. Pflegegrade statt Pflegestufen Die auf den ersten Blick größte Änderung: Die bisherigen Pflegestufen, die sich nach dem Pflegeaufwand in Minuten richteten, werden abgeschafft. Stattdessen wird es fünf Pflegegrade geben. Diese …
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Mainz
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Mainz
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Arzthaftung: Unterlassene Verdachtsdiagnose bei tiefer Beinvenenthrombose
Arzthaftung: Unterlassene Verdachtsdiagnose bei tiefer Beinvenenthrombose
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mainz – vom 06. August 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Unterlassene Verdachtsdiagnose bei tiefer Beinvenenthrombose; LG Mainz, Az.: 2 O 100/15 Chronologie Die Klägerin ist die gesetzliche …
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
PKV: Versicherer kann bei Tarifwechsel Mehrleistungen ausschließen Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung haben nach § 204 VVG das Recht, von ihrem Versicherer einen Wechsel in einen anderen Tarif zu verlangen. Meist …
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Versicherer kann auch bei nur grob fahrlässiger Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht vom privaten Krankenversicherungsvertrag zurücktreten. von Heiko Effelsberg, LL.M. , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht Die …
Kassenwechsel als Pflegebedürftiger?
Kassenwechsel als Pflegebedürftiger?
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Es gibt viele Gründe auch als Pflegebedürftiger die Krankenkasse bzw. Pflegekasse zu wechseln, etwa Unzufriedenheit mit der Leistungsbearbeitung oder die örtliche Erreichbarkeit. Zwei häufige Fragen in diesem Zusammenhang möchte ich heute …
PKV: Zur Feststellungsklage bzgl. der Kostenübernahme
PKV: Zur Feststellungsklage bzgl. der Kostenübernahme
| 01.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
OLG Koblenz weist Feststellungsklage bzgl. der zukünftigen Behandlungsmaßnahmen der Ergotherapie und Logopädie ab Wenn es zwischen Patienten und privatem Krankenversicherer zu Unstimmigkeiten über die Erstattungsfähigkeit bestimmter …
PKV: Keine neue Gesundheitsprüfung bei Tarifwechsel nach § 204 VVG
PKV: Keine neue Gesundheitsprüfung bei Tarifwechsel nach § 204 VVG
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der private Krankenversicherer darf bei einem Tarifwechsel nach § 204 VVG Risikozuschläge nur auf Grundlage des Gesundheitszustands bei Vertragsschluss berechnen Private Krankenversicherungsverträge werden in der Regel (und sinnvollerweise) …
PKV: Keine rückwirkende Vertragsanpassung bei fehlerhafter Belehrung
PKV: Keine rückwirkende Vertragsanpassung bei fehlerhafter Belehrung
| 24.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der private Krankenversicherer kann den Vertrag wegen Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen nur rückwirkend anpassen, wenn er ordnungsgemäß belehrt hat In der gerichtlichen Praxis kommt es regelmäßig vor, dass ein privater …
Kostenerstattung für dendritische Zelltherapie
Kostenerstattung für dendritische Zelltherapie
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Dendritische Zelltherapie als medizinisch notwendige Heilbehandlung Ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen der Krankenversicherer die Kosten für eine neue Therapieform erstatten muss, ist regelmäßig Gegenstand gerichtlicher …
Versicherer haftet für fehlenden Hinweis auf günstigeren Tarif
Versicherer haftet für fehlenden Hinweis auf günstigeren Tarif
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Krankenversicherer muss von sich aus auf günstigeren Ausbildungstarif hinweisen Häufig stellen Versicherungsnehmer im Laufe des Versicherungsvertrags fest, dass der von ihnen eingedeckte Versicherungsschutz für sie nicht passt, entweder, …
Kündigung der Krankenversicherung wegen behaupteten Betrugs durch den Versicherungsnehmer wirksam
Kündigung der Krankenversicherung wegen behaupteten Betrugs durch den Versicherungsnehmer wirksam
| 25.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Kündigung durch privaten Krankenversicherer erfasst auch versicherte Personen Kündigungen der privaten Krankenversicherung befassen immer wieder die Gerichte, wobei insbesondere drei Fallkonstellationen Gegenstand der Verfahren sind. Die …
Achtung Pflegedienste: Keine Vergütung für unterqualifizierte Pflegekräfte
Achtung Pflegedienste: Keine Vergütung für unterqualifizierte Pflegekräfte
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
War die Erbringung der Pflege durch eine Fachkraft vereinbart bzw. erforderlich, so kann diese Leistung überhaupt nicht abgerechnet werden. Dies entschied am 08.10.2015 der Bundesgerichtshof ( Az. III ZR 93/15 ). Das gilt auch dann, wenn …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Anfechtung, Rücktritt, Vertragsanpassung und Kündigung wegen der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht – ein Überblick Teil 2: Die gesetzlichen Regelungen nach § 19 VVG Dieser Beitrag knüpft an Teil 1 (Einleitung) an und wird durch …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Anfechtung, Rücktritt, Vertragsanpassung und Kündigung wegen der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht – ein Überblick Teil 1: Einleitung Dieser Beitrag besteht aus insgesamt 3 Teilen und wird durch Teil 2 (die Voraussetzungen des …