327 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
28.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst: Vorsicht bei Kündigungen, wenn ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate arbeitsunfähig ist, denn: ein solcher Arbeitnehmer könnte als behinderter (nicht unbedingt schwerbehinderter) Arbeitnehmer …
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
In dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 8. März 2023 (Aktenzeichen 8 Sa 859/22) wird die Bedeutung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und deren Beweiswert diskutiert. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung besitzt …
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Das Arbeiten kann in vielfältiger Weise krankheitsbedingte Probleme verursachen, sowohl physisch als auch psychisch. Unter diesen Umständen kann es passieren, dass Arbeitnehmer die ärztliche Empfehlung zur Eigenkündigung erhalten. Dieser …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Fragen und Antworten
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Fragen und Antworten
| 02.08.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Was passiert mit dem Resturlaub nach einer Kündigung? Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz verfällt der bestehende Urlaubsanspruch wegen einer Kündigung nicht. Der Resturlaub kann bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses genommen werden. Der …
Vorsicht bei "Krankmeldung" nach erfolgter Kündigung
Vorsicht bei "Krankmeldung" nach erfolgter Kündigung
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Ein Arbeitgeber und ein Arbeitnehmer stritten über einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfal l des Arbeitnehmers nach der Kündigung durch den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber verfasste am 02.05.2022 eine …
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Wenn ein Arbeitnehmer sein Beschäftigungsverhältnis ohne wichtigen Grund kündigt, kann eine Sperrzeit eintreten. Eine Sperrzeit bedeutet, dass der Arbeitnehmer für einen Zeitraum von zwölf Wochen kein Arbeitslosengeld von der Bundesagentur …
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
21.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Was ist eine Zielvereinbarung? Eine Abrede zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, wonach der Arbeitnehmer zusätzlich zum Grundgehalt einen Bonus in einer bestimmten Höhe erhält, wenn er in einem bestimmten Zeitraum (meist das …
Ungerechtfertigten Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Krankheit - Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
Ungerechtfertigten Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Krankheit - Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
| 04.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Der Kläger war seit 2011 bei der Beklagten beschäftigt. Er ist den schwerbehinderten Arbeitnehmern gleichgestellt. In den Jahren 2017 bis 2019 war er zunehmend jährlich zwischen 40 und 103 Arbeitstagen arbeitsunfähig …
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wann muss ein krank geschriebener Arbeitnehmer arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten? Wie viele Fehlzeiten darf ein Arbeitnehmer haben, bevor …
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Welche Konsequenzen die Weitergabe von Krankheitszeiten haben kann, musste das Arbeitsgericht Dresden am 26.08.2020 entscheiden (Az. 13 Ca 1046/20). Warum das Urteil aus unterschiedlichen Gründen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber relevant …
Landgericht Passau verurteilt Allianz Lebensversicherung zur Leistung aus 5 Berufsunfähigkeitsversicherungen
Landgericht Passau verurteilt Allianz Lebensversicherung zur Leistung aus 5 Berufsunfähigkeitsversicherungen
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das Landgericht Passau hat die Allianz Lebensversicherung zur Leistung aus fünf Berufsunfähigkeitsversicherungsverträgen an eine Versicherungsnehmerin verurteilt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufsunfähigkeit ihrer Versicherten …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber müssen das betrieblichen Eingliederungsmanagement (beM genannt) wiederholen/dem Arbeitnehmer erneut anbieten, auch wenn sie es bereits durchgeführt und abgeschlossen haben. BeM - wann erforderlich? Ist ein Arbeitnehmer in den …
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Der früher bei der gesetzlichen Krankenkasse übliche „gelbe Schein“ ist am 1.1.2023 digital geworden. Das heißt, dass die Arztpraxen die Krankmeldung nun direkt an die gesetzlichen Krankenkassen melden. Arbeitgeber/innen können die …
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
| 10.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Dies ist leider in § 167 II Satz 2 SGB IX nicht konkret geregelt. § 167 II Satz 1 SGB IX besagt, dass der Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchführen soll, wenn ein Arbeitnehmer in den zurückliegenden 12 Monaten sechs …
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Häufige Kurzerkrankungen können eine personenbedingte („krankheitsbedingte“) Kündigung rechtfertigen. Für die sog. negative Gesundheitsprognose werden grundsätzlich die Arbeitsunfähigkeitszeiten (AU-Zeiten genannt) der zurückliegenden drei …
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Wenn ein Kind in der Schwangerschaft oder während der Geburt stirbt, bestimmt das Geburtsgewicht oder die bestehende Schwangerschaftswoche, ob es sich rechtlich um eine Entbindung handelt. Davon wiederum hängt ab, welche Rechte Ihnen in …
Kündigungsgründe für Arbeitgeber
Kündigungsgründe für Arbeitgeber
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Für eine Kündigung muss meist ein gesetzlicher Kündigungsgrund vorliegen. Berücksichtigt dein Arbeitgeber die strengen Voraussetzungen nicht, kann deine Kündigung unwirksam sein. Dann musst du allerdings aktiv werden! Ordentliche Kündigung …
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Erkältung, Rückenschmerzen, Migräne: Wer krank geschrieben ist, verbringt der Tag meist liegend. Man schont sich und tut alles dafür, um schnell …
Landgericht München I: LV 1871 leistet wegen Berufsunfähigkeit
Landgericht München I: LV 1871 leistet wegen Berufsunfähigkeit
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die LV 1871 hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft mit einer Unternehmensberaterin einen Vergleich geschlossen, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des Versicherungsfalls verweigert hatte. …
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bisherige Rechtsprechung Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs konnte der An­spruch auf den ge­setz­li­chen Min­dest­ur­laub aus einem Ur­laubs­jahr erst nach …
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitgeber sehen es verständlicherweise nicht gern, wenn ihre Mitarbeiter nur so tun, als ob sie krank wären, dabei zuhause bleiben und weiter …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
1. Das Recht zur Anordnung von Kurzarbeit Zunächst ist eine wirksame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer notwendig; ein einseitiges Recht des Arbeitgebers zur Herabsetzung der Arbeitszeit existiert nicht! --> Ein Recht zur …
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Beim Verdacht einer Straftat oder schweren Pflichtverletzung am Arbeitsplatz kommt mitunter eine Verdachtskündigung in Frage. Eine Voraussetzung …
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Erkältung, Gelenkschmerzen, Sportunfall: Manchmal ist man zwar arbeitsunfähig, die Symptome sind aber nicht schwer. Und auch bei mild verlaufenden …