43 Ergebnisse für Enterbung

Suche wird geladen …

Was ist der Pflichtteil?
Was ist der Pflichtteil?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
8 Fragen und Antworten zum Pflichtteilsrecht Beim Vererben, Erben und Enterben spielt häufig der Pflichtteil eine wichtige Rolle - vor allem, wenn um das Erbe gestritten wird. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie die Antworten auf die …
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments in einer Patchworkfamilie beachten sollten (3/4)
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments in einer Patchworkfamilie beachten sollten (3/4)
23.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Einiger Sprengstoff verbirgt sich oft hinter Ehegattentestamenten, wenn die Erblasser in einer sogenannten Patchworkfamilie lebten. Die Erscheinungsformen von Patchworkfamilien Patchworkfamilien gibt es in den folgenden Konstellationen: - …
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
| 18.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Oft vergessen die Verfasser eines gemeinschaftlichen Testaments, Regelungen für den ersten Erbfall oder Regelungen für den zweiten Erbfall zu treffen, weil sie sich falsche Vorstellungen darüber machen, was geschieht, wenn ein Testament …
Der "blockierte" Pflichtteilsanspruch
Der "blockierte" Pflichtteilsanspruch
| 03.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Söhne, welche sich nicht miteinander vertrugen. Die Mutter war wohlhabend und ahnte, dass es nach ihrem Tod zu Streit kommen würde. Um das zu verhindern, schenkte sie Sohn 1 eine wertvolle Immobilie …
Wozu ein Trennungstestament gut ist
Wozu ein Trennungstestament gut ist
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Nachdem sie festgestellt hatte, dass ihr Mann sie betrog, setzte Monika M. ihn vor die Tür ihres Einfamilienhauses. Der Mann zog zu seiner Freundin und Monika M. gönnte sich zum Trost einen langen Skiurlaub. Auf einer Skiwanderung …
Pflichtteilsergänzungsanspruch- bei lebzeitiger Schenkung
Pflichtteilsergänzungsanspruch- bei lebzeitiger Schenkung
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Wird ein Familienangehöriger enterbt, steht diesem ein Pflichtteil zu. Das Pflichtteilsrecht ermöglicht dem enterbten Angehörigen eine finanzielle Mindestbeteiligung am Erbe. Damit wird die freie Entscheidung des Erblassers über die …
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Der Ehemann unterliegt nicht dem Verwandtenerbrecht, sondern gesonderten Voraussetzungen. Zum Zeitpunkt des Todes muss die Ehe bestanden haben. Das Ehegattenerbrecht entfällt durch Scheidung, Aufhebung der Ehe oder wenn der Erblasser die …
Behindertentestament
Behindertentestament
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Die Hauptmotivation hinter der Erstellung eines Testaments ist der Wille, seine Nachkommen finanziell abgesichert zu wissen. Wenn eines der zu bedenkenden Kinder körperlich oder geistig stark beeinträchtigt ist, und insbesondere unter …
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Personen in einem Testament nicht zu bedenken, bzw. zu enterben, ist gesetzlich kein Garant dafür, diese wirksam vom Nachlass auszuschließen. Dies liegt an dem sogenannten Pflichtteilsrecht, das gewissen Personengruppen im Erbfall und …
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Verheirateten und eingetragenen Lebenspartnern bietet das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu erstellen. Weit verbreitet ist die unter der Bezeichnung „Berliner Testament“ bekannte Art der …
Der Pflichtteilsanspruch – Auskunft, Wertermittlung und Zahlung
Der Pflichtteilsanspruch – Auskunft, Wertermittlung und Zahlung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Regelmäßig finden Menschen Post vom Nachlassgericht im Briefkasten, mit der ihnen mitgeteilt wird, dass ein Elternteil verstorben ist und dieser ein Testament errichtet hat, indem man selbst nicht bedacht ist. Häufig bestand zu dem …
Entziehung des Pflichtteils
Entziehung des Pflichtteils
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Der Pflichtteil sichert die verfassungsrechtlich garantierte Mindestteilhabe am Nachlass. Grundvoraussetzung für das Entstehen eines ordentlichen Pflichtteilsanspruches ist, dass der Berechtigte entweder durch Verfügung von Todes wegen …
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Jessen
Alle, die längere Zeit im Ausland verbringen, sollten ihr Erbe nicht dem Zufall überlassen. Denn seit etwas mehr als zwei Jahren gilt im Todesfall das Erbrecht des Landes, in dem man sich zuletzt gewöhnlich aufhielt. Auch bereits getroffene …
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erben aufgepasst: Wer zugunsten seiner Geschwister noch zu Lebzeiten des Erblassers auf seinen Pflichtteil verzichtet und sich diesen quasi „abkaufen“ lässt, wird künftig vom Finanzamt stärker zur Kasse gebeten. Das geht aus einem Urteil …
Enterben durch die Hintertür verhindern
Enterben durch die Hintertür verhindern
| 20.04.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Recht zu erben ist verfassungsrechtlich ebenso garantiert wie das Recht frei zu entscheiden, wer erben soll. Das Recht zu enterben hat jedoch Grenzen: So können Eltern ihre Kinder zwar enterben, jedoch nie vollständig. Den Kindern muss …
Den Pflichtteilsverzicht rechtfertigt ein Nissan nicht
Den Pflichtteilsverzicht rechtfertigt ein Nissan nicht
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm zur Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts gegen Erhalt eines Sportwagens. Das wäre doch etwas einfach, wenn wir unsere Kinder mit einem gebrauchten Nissan rechtmäßiger Weise zum Erbteilsverzicht …
BFH: Geerbter Pflichtteilsanspruch unterliegt sofort der Erbschaftsteuer
BFH: Geerbter Pflichtteilsanspruch unterliegt sofort der Erbschaftsteuer
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Auch ein Pflichtteilsanspruch kann weitervererbt werden. Der geerbte Pflichtteilsanspruch unterliegt bereits vom Tag des Erbanfalls an der Erbschaftsteuer und nicht erst dann, wenn der Pflichtteil tatsächlich geltend gemacht wird. Das hat …
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Kinder und Ehegatten sind nicht nur gesetzliche Erben, sondern auch Pflichtteilsberechtigte. Werden sie durch ein Testament zurückgesetzt, sollten sie ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen lassen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des …
Pflichtteilsrecht trotz lebzeitiger Zuwendung an Pflichtteilsberechtigten
Pflichtteilsrecht trotz lebzeitiger Zuwendung an Pflichtteilsberechtigten
| 29.09.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Bei unentgeltlichen lebzeitigen Zuwendungen als „vorweggenommene Erbfolge” an einen Pflichtteilsberechtigten sollte vom Erblasser eindeutig geregelt werden, ob die Zuwendungen auf Pflichtteilsansprüche anzurechnen sind. Beispielfall: Die …