61 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Homeoffice – Vertrauen, das sich auszahlen kann
Homeoffice – Vertrauen, das sich auszahlen kann
| 15.02.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Die neue Arbeitsplatzgestaltung beinhaltet einen Veränderungsprozess von Führungsverhalten. Auch wenn eine gesetzliche Verpflichtung und durchsetzbarer Anspruch auf die Zurverfügungstellung von Home-Office-Arbeitsplätzen noch nicht besteht, …
Die Corona-Warn App: Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer
Die Corona-Warn App: Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
Bin ich als Arbeitnehmer gezwungen die Corona-Warn-App zu nutzen, wenn mein Chef das von mir verlangt? „Ihr Arbeitgeber kann Sie nicht zwingen, die App auf Ihrem privaten Handy zu installieren bzw. zu nutzen. Ihre Privatsphäre unterliegt …
Betriebsratssitzungen per Videokonferenz - § 129 BetrVG gilt auch im Jahr 2021
Betriebsratssitzungen per Videokonferenz - § 129 BetrVG gilt auch im Jahr 2021
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
§ 129 BetrVG – Das sollten Sie wissen Seit dem 01.03.2020 ist das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung vom 20.05.2020 rückwirkend in Kraft getreten, in …
Anspruch auf Homeoffice!
Anspruch auf Homeoffice!
13.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Ein Urteil zum Home-Office hat das Arbeitsgericht Augsburg am 7. Mai 2020 getroffen. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger war bei der Beklagten als Jurist beschäftigt. Er leitete aus einem ärztlichen Attest vom 9. April 2020 …
Anspruch auf Homeoffice?  Pflicht zum Homeoffice?
Anspruch auf Homeoffice? Pflicht zum Homeoffice?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
Einen gesetzlichen Anspruch darauf, von zu Hause aus zu arbeiten, gibt es derzeit nicht. Jedoch verfolgt das Bundesarbeitsministerium mit dem Gesetzesentwurf "Das Mobile-Arbeit-Gesetz" den Plan, einen Rechtsanspruch auf Homeoffice für alle …
Corona-Virus im Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice oder Einzelbüro?
Corona-Virus im Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice oder Einzelbüro?
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Hans-Christian Freier
Durch das Corona-Virus hat sich vieles geändert, vor allem für Risiko-Personengruppen. So verlangte ein 63-jähriger von seinem Arbeitgeber unter Beifügung eines Attests, dass ihm eingeräumt wird, weiter im Homeoffice zu arbeiten oder aber, …
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben?
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben? Es ist immer noch Urlaubszeit. Viele Arbeitnehmer sind verunsichert, ob ein Urlaub in einem Risikogebiet arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte. …
Gibt es einen Anspruch auf Home Office?
Gibt es einen Anspruch auf Home Office?
| 24.07.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Im Zusammenhang mit der Corona Pandemie stellen sich viele die Frage, ob der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Home Office Arbeitsplatz zur Verfügung stellen muss. Bei einem weiten Anreiseweg mit öffentlichem Personenverkehr ist der Wunsch …
Geschäftsleiterverantwortung zur Installation von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
Geschäftsleiterverantwortung zur Installation von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Obwohl es bislang weder ein Gesetz noch eine Rechtsverordnung gibt, die Arbeitsschutzstandards gerade in Bezug auf die Corona-Pandemie verbindlich festlegen, hat gemäß § 3 Abs. 1 S. 1 und § 4 Nr. 1 ArbSchG grundsätzlich jeder Arbeitgeber …
Lufthansa: Corona-Krise und Flüge – wichtige Info für Reisende
Lufthansa: Corona-Krise und Flüge – wichtige Info für Reisende
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Corona-Krise tangiert zunehmend auch den kompletten Flugverkehr. Lufthansa ist dabei einerseits durch den Wegfall von Flügen aus touristischen Gründen betroffen. Andererseits verlagern aber auch immer mehr Geschäftsreisende ihre Treffen …
Betriebsratsarbeit in Zeiten von Corona – Teil 2
Betriebsratsarbeit in Zeiten von Corona – Teil 2
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Stefan Wenzel
Es kommt nicht oft vor, dass ausgerechnet die katholische Kirche eine innovative Vorreiterrolle einnimmt – diese ermöglicht seit dem 01.04.2020 eine virtuelle Teilnahme an Sitzungen der Mitarbeitervertretungen! Diese zunächst auf zwei Jahre …
Corona und Unterhalt
Corona und Unterhalt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Corona und Unterhalt Als Unterhaltsberechtigte(r) fragt man sich derzeit: Bekomme ich noch genug Unterhalt für mich oder das Kind/die Kinder? Als Unterhaltspflichtiger fragt man sich bei freiwilligem Einkommensverzicht, Kurzarbeit oder gar …
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Roland Faust
Die Covid-19-Pandemie betrifft uns alle. Sei es, dass wir unmittelbar betroffen sind oder in Sorge über Familienangehörige, Eltern, Freunde oder ältere Nachbarn. Auch die wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen sind immens. …
Rechtsberatung in der Corona-Krise: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk
Rechtsberatung in der Corona-Krise: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat am heutigen Tage einen auf den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales basierende Branchenstandard für Friseurbetriebe …
Rechtsberatung in der Corona-Krise: neue Arbeitsschutzsstandards für Arbeitgeber
Rechtsberatung in der Corona-Krise: neue Arbeitsschutzsstandards für Arbeitgeber
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 16.04.2020 unter der Überschrift „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“ einheitliche Arbeitsschutzmaßnahmen für Unternehmen und Arbeitgeber veröffentlicht. Die Arbeitsschutzstandards …
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter König
Auch zu Zeiten der Pandemie gilt das Arbeitsrecht unverändert fort. Allerdings stellen sich neue und untypische Fragen, da sich viele Arbeitnehmer in neuen und untypischen Lebenssituationen befinden. Was ist beispielsweise, wenn der …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
Kündigungsschutz in der Corona-Krise Leider wird es durch die Corona-Krise, trotz der Möglichkeit Kurzarbeitergeld zu beantragen, auch zu Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kommen. Bislang gibt es keine Überlegungen der …
Scheidungen zu Zeiten von Corona
Scheidungen zu Zeiten von Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Glaubt man den Statistiken, führt die Quarantäne wegen des Coronavirus vermehrt zu Trennungen und Scheidungen. Gründe dafür liegen auf der Hand. Wer gezwungen ist, auf unabsehbare Zeit auf engem Raum zusammenzuleben, vermisst schnell …
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
Die Corona-Krise wirkt sich nachhaltig auch auf das Arbeitsrecht aus. Ein kurzer Ausblick (Stand: 27.3. 2020): I. Kurzarbeitergeld (KUG) Der Gesetzgeber erleichtert den Zugang zum KUG. Die wichtigsten Änderungen: Anspruch auf KUG besteht, …
Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Momentan stehen alle berufstätigen Eltern vor einem großen Problem. Wie soll die Betreuung der Kinder gewährleistet werden, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind und auch auf die Hilfe der Großeltern derzeit nicht zurückgegriffen werden …
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
5. Einnahmen vorziehen, Ausgaben zurückstellen Unternehmen sollten ihre Kunden hinsichtlich offener Rechnungen kontaktieren und um zeitnahe Zahlung bitten. Umgekehrt sollten Unternehmen auf Skonten verzichten. 6. Kreditlinie erhöhen …
Familienrecht in der Corona-Krise
Familienrecht in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Sträter-Heidemann
Anwaltliche Hilfe: Außergerichtlich kann alles geregelt werden. Gerichtlich kann derzeit alles beantragt werden. Gerichtlich werden derzeit nur Eilsachen terminiert und unter Sicherheitsvorkehrungen verhandelt. Eien Vielzahl von Terminen …
Arbeitsrecht und Coronavirus (Covid-19)
Arbeitsrecht und Coronavirus (Covid-19)
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sven von Below
Der Coronavirus (Covid-19) hat bereits jetzt einschneidende Folgen für den Arbeitsmarkt. Arbeitgeber reagieren auf Arbeitsausfällen unterschiedlich. Momentan benutzen viele Arbeitgeber Kurzarbeit, um dies zu kompensieren. Aber auch …
Anspruch auf Homeoffice wegen Corona?
Anspruch auf Homeoffice wegen Corona?
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
In Zeiten von Corona stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage nach dem Homeoffice. Sei es, dass sie wegen der Kinderbetreuung lieber von zu Hause aus arbeiten möchten, sei es, weil sie sich ggf. im Betrieb vor Ansteckung fürchten. Habe …