388 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

PROJECT - was gilt es für Anleger bei Beendigung der Beteiligung zu beachten?
PROJECT - was gilt es für Anleger bei Beendigung der Beteiligung zu beachten?
01.11.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Kommanditbeteiligungen an den diversen Investmentgesellschaften hatten verschiedene Beteiligungsdauern. Diese reichten von 10, 12 und 15 Jahren. Anleger die beispielsweise im Jahr 2012 investiert hatten und eine …
Begründung einer Kündigung durch Videoüberwachung?
Begründung einer Kündigung durch Videoüberwachung?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Achim Schmidtke
1. Das Bundesarbeitsgericht hatte über folgenden Fall zu entscheiden: Der Arbeitgeber hatte dem Arbeitnehmer außerordentlich fristlos und (hilfsweise) ordentlich gekündigt, da dieser zu einer samstäglichen Mehrarbeitsschicht zwar zunächst …
Beschäftigung von Rentnern
Beschäftigung von Rentnern
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Achim Schmidtke
1) Beendigung des Arbeitsvertrags? Durch das Erreichen des Regelrentenalters oder durch Bezug einer unbefristeten Rente wird das Arbeitsverhältnis nur dann beendet, wenn dies in einem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem …
MD München Dornach Fonds - Hoffnung für ausgeschiedene Anleger
MD München Dornach Fonds - Hoffnung für ausgeschiedene Anleger
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Wie bereits berichtet werden Anleger, die die Kündigung ihrer Beteiligung erklärt haben, derzeit gerichtlich und außergerichtlich von dem Fonds auf Zahlungen in Anspruch genommen. Primär betrifft das Anleger, die die Beteiligung in der Form …
Fristlose Kündigung wegen beleidigender Äußerungen in privater Chatgruppe zulässig
Fristlose Kündigung wegen beleidigender Äußerungen in privater Chatgruppe zulässig
| 14.09.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Der konkrete Fall betraf einen Arbeitnehmer, der sich in einer Chatgruppe mit sieben Mitgliedern über Vorgesetzte und Kollegen in beleidigender und menschenverachtender Weise äußerte. Der Arbeitgeber kündigte ihm (und anderen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Immer mehr Teilnehmer entscheiden sich für Coaching- und Mentoring-Dienstleistungen, die online über Anbieter wie die CopeCart GmbH oder Digistore 24 verfügbar sind. Doch es gibt einige wichtige Aspekte, die Teilnehmer berücksichtigen …
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Strafrechtliche Risiken für Steuerberater können vielfältig sein. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. Unterlassene Buchhaltung und nicht rechtzeitige Bilanzerstellung (§ 283 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 7 StGB i.V. mit § 14 StGB): Wenn ein …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG - Was sollen Anleger tun?
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG - Was sollen Anleger tun?
| 16.05.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Über 8.000 Anleger haben hier Gelder investiert. Die Stiftung Warentest warnte bereits 2015 vor dieser Anlage und setzte diese auf die Warnliste „Geldanlage“, denn die Genossenschaft warb damit, dass das von den Anlegern …
Fristlose Kündigung wegen zehn Minuten nicht „gestochener“ Kaffeepause
Fristlose Kündigung wegen zehn Minuten nicht „gestochener“ Kaffeepause
| 04.05.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Der Kündigungssachverhalt ereignete sich aufs Wesentliche zusammengefasst wie folgt: Eine Reinigungskraft hatte sich am Anfang ihrer Schicht bei der Zeiterfassung eingecheckt. Danach ging sie jedoch in eine nahegelegene Kaffeebar, ohne sich …
Ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wirklich ein Fortschritt oder gar eine Bürokratieentlastung?
Ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wirklich ein Fortschritt oder gar eine Bürokratieentlastung?
02.05.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Seit 01.01.2021 bereits gilt nach § 295 SGB V (Terminservice- und VersorgungsG): Der Arzt ist verpflichtet, die von ihm festgestellten Arbeitsunfähigkeitsdaten unmittelbar an die gesetzlichen Krankenkassen elektronisch zu übermitteln. Die …
BAG 18.11.2021, 2 AZR 138/21: Muss der Arbeitgeber ggf. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wiederholen?
BAG 18.11.2021, 2 AZR 138/21: Muss der Arbeitgeber ggf. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wiederholen?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Ist der Mitarbeiter mehr als 6 Wochen am Stück oder in Summe im Jahr arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten ( § 167 Abs. 2 SGB IX). Für die Einladung gelten …
Der Arbeitsvertrag 2023 – Anpassung an gesetzliche Vorgaben
Der Arbeitsvertrag 2023 – Anpassung an gesetzliche Vorgaben
| 02.03.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Aufgrund des Fachkräftemangels haben Arbeitnehmer oft die Wahl, mit welchem Arbeitgeber sie ein Arbeitsverhältnis abschließen möchten. Deswegen ist Arbeitgebern daran gelegen, den Arbeitnehmern attraktive Vertragsangebote zu machen. Damit …
Änderungen im Nachweisgesetz
Änderungen im Nachweisgesetz
| 02.03.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Seit dem 01.08.2022 sind die Änderungen des Nachweisgesetzes ist Kraft und müssen arbeitgeberseitig beachtet werden, da anderenfalls empfindliche Bußgelder drohen. Es müssen seit diesem Tag die nachfolgend aufgezählten Informationen und …
Die Abnahme einer Bauleistung – Hohe Bedeutung für Bauherren und Unternehmer
Die Abnahme einer Bauleistung – Hohe Bedeutung für Bauherren und Unternehmer
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Abnahme einer Werk- bzw. Bauleistung kommt im Bauvertragsrecht erhebliche Bedeutung zu, da an ihr vielseitige rechtliche Konsequenzen hängen. Sowohl Besteller als auch Unternehmer sollten daher schon im eigenen Interesse großen Wert an …
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wieder eine neue Insolvenz erschüttert den Kreis der Kleinanleger und Verbraucher. Das Amtsgericht Hamburg hat unter dem Az. 67 g IN 32/23 das Insolvenzverfahren eröffnet über das Vermögen der im Handelsregister des …
WSW WohnSachWerte eG - Insolvenzverfahren - Forderungsanmeldungen
WSW WohnSachWerte eG - Insolvenzverfahren - Forderungsanmeldungen
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das Insolvenzverfahren über das Vermögen dieser Genossenschaft ist am Insolvenzgericht in Weiden unter dem Aktenzeichen IN 72/22 eröffnet worden. Mit dem Insolvenzverfahren einher geht nicht nur die Verwertung der vorhandenen …
Aspekte des Praxisverkaufs
Aspekte des Praxisverkaufs
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die ärztliche Praxis stellt in der Regel das Lebenswerk des niedergelassenen Arztes dar. Dieses am Ende der beruflichen Laufbahn zu veräußern und einem jungen ärztlichen Kollegen zu überlassen, ist nicht selten bereits mit emotionalen …
Anwaltsvergütung im Zivilrecht
Anwaltsvergütung im Zivilrecht
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Anwaltliche Beratung und anwaltliche Tätigkeit kosten Geld - aber wie viel eigentlich? Vielen Menschen ist das System der anwaltlichen Bezahlung ein Buch mit sieben Siegeln, auch wenn es eine ganz klare gesetzliche Regelung gibt, das …
Abmahnungen im Online-Handel: Bewertungslink, Informationspflichten und Verantwortlichkeit
Abmahnungen im Online-Handel: Bewertungslink, Informationspflichten und Verantwortlichkeit
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Gelangt ein Unternehmen in den Fokus eines Wettbewerbsverbandes oder eines Konkurrenten, findet sich fast immer ein Problempunkt im Online-Shop oder der Webseite über den jedenfalls gestritten werden kann. Regelmäßig legen uns daher …
COVID-19: Umstrittene Rechtsfrage um die Fortzahlung von Arbeitsentgelt im Krankheitsfall
COVID-19: Umstrittene Rechtsfrage um die Fortzahlung von Arbeitsentgelt im Krankheitsfall
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Grundsätzlich haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch Arbeitsunfähigkeit infolge von einer Krankheit verhindert sind, ihre Arbeitsleistung zu erbringen, einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeberinnen und …
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
14.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Verbraucher, die Kapitalanleger sind und etwas für die Altersvorsorge tun, investieren immer wieder in - für uns - interessante Produkte. So geschehen bei Mandanten, die investiert haben in einen Immobilienfonds, der in der …
Das 1x1 der Elternzeit
Das 1x1 der Elternzeit
| 13.10.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Elternzeit dient als Auszeit vom Berufsleben, in welcher es Eltern ermöglicht wird, intensiv Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Die wichtigsten FAQ zur Elternzeit finden Sie nachstehend: 1. Wie lange besteht ein Anspruch auf Elternzeit? Als …
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Pflichten, Faktoren und Fragen Neues Gesetz Es besteht gemäß § 1 StaRuG die Pflicht zur Krisenfrüherkennung und zum Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern. Was ist das StaRUG und welches Ziel verfolgt das Gesetz? …
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
Arbeitsverträge können zB. durch Kündigung oder den Abschluss eines Aufhebungsvertrags ihr Ende finden. Will sich ein Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer durch Kündigung trennen, kommt sowohl die ordentliche Kündigung als auch die …