47 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
In Ihrem Betrieb ist eine größere betriebliche Umstrukturierung geplant? I. Betriebsrat gründen, falls nocht nicht vorhanden Sofern bzw. sobald ein Betriebsrat besteht, darf der Arbeitgeber nach § 111 BetrVG keinerlei Vollzugshandlung einer …
Minderung der Miete bei abgestellter Wasserversorgung
Minderung der Miete bei abgestellter Wasserversorgung
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Jan Holm Hansen
Der Vermieter darf nicht ein Versorgungsunternehmen dazu veranlassen, in einer Wohnung die Wasserversorgung abzustellen. Im entschiedenen Fall hatte der Vermieter aber genau dies veranlasst. Zuvor war der Mietvertrag gekündigt worden, …
Massenentlassungsanzeige – wann und wo?
Massenentlassungsanzeige – wann und wo?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Lars Hänig
Das wird uns zukünftig sicher öfter begegnen: Die Kündigung gleich mehrerer Arbeitnehmer eines Betriebes . Dann muss der Arbeitgeber nach Maßgabe des § 17 KSchG eine so genannte Massenentlassungsanzeige bei der Agentur für Arbeit machen. …
Entlassung eines Soldaten  Verstoß gegen Kameradschafts-Wohlverhaltenspflicht ?
Entlassung eines Soldaten Verstoß gegen Kameradschafts-Wohlverhaltenspflicht ?
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Das Schlesweig-Holsteinische Verwaltungsgericht hob am 01.08.2020 eine fristlose Entlassung eines Soldaten auf Zeit aus der Bundeswehr auf ( Urteil vom 01.08.2019, G.Z.: 12 A 80/17 ) . . Der fristlosen Kündigung lag folgender Vorfall …
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
„Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich begrüße dich zu dieser Folge https://anchor.fm/dashboard/episode/eguohi Aufhebungsvertrag ist die neue Kündigung?! In den letzten 14 Tagen habe ich vermehrt Anfragen von meinen Mdt …
Ist einmal Grapschen erlaub? Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?!
Ist einmal Grapschen erlaub? Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?!
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
„Ist einmal Grapschen erlaubt? Den nachfolgenden Text kannst du dir auch anhören unter https://anchor.fm/sandro-wulf/episodes/Ist-einmal-Grapschen-erlaubt-egm05h …
Arbeitgeber kündigt wegen Corona – was tun?
Arbeitgeber kündigt wegen Corona – was tun?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Schließungen von Betrieben wegen der Covid-19-Krise oder zumindest Kündigungen von einigen Arbeitnehmern im Betrieb greifen allenthalben um sich. Stehen viele Unternehmer vor dem wirtschaftlichen Chaos und der Frage, ob sie ihren Betrieb …
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Führt eine Betriebsschließung zu Mietminderung auf Null? Kann ich meine Miet- oder Pachtzahlung aussetzen, wenn ich meinen Gewerbemietraum nicht mehr nutzen darf? Das Coronavirus COVID-19 wächst nach allgemeiner Meinung zur Pandemie aus. …
Mietrecht vs. Corona
Mietrecht vs. Corona
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Da das Coronavirus Covid-19 allenthalben und für jeden im privaten und beruflichen Bereich zu erheblichen Einschränkungen führt, sind natürlich auch die Erfüllung und Bestand von Vertragsverhältnissen gefährdet. Dies betrifft nicht nur den …
Woher bekomme ich mein Geld während der Coronakrise?
Woher bekomme ich mein Geld während der Coronakrise?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Kann der Arbeitgeber die Lohnzahlung verweigern? Italien und andere Länder richten Sperrzonen ein. Ganz Italien wurde abgeriegelt. Kreuzfahrtschiffe und Hotels werden unter Quarantäne gestellt. Corona ist in Europa angekommen. Die Panik in …
20 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zur Corona-Krise
20 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zur Corona-Krise
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
1. Teil: Fragen und Antworten 1–5 Wie melde ich mich krank, wenn ich nicht in die Arztpraxis kommen darf? Wie hole ich Rezepte ein? Nach einer Vereinbarung zwischen Ärztekammer und Gesundheitsministerium soll für die Dauer der Corona-Krise …
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Das Coronavirus als Mietmangel? Was gilt für Vermieter, wenn das Mietobjekt nicht mehr genutzt werden kann, weil Personen, sei es Wohnraummieter oder Gewerberaummieter, sich darin aufgehalten haben, die unter Infektionsverdacht geraten sind …
Corona zwingt dich zur Kündigung oder gibt es einen besseren Weg?
Corona zwingt dich zur Kündigung oder gibt es einen besseren Weg?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Du musst wegen Corona schließen und willst deswegen kündigen? Das ist nicht nur unnötig, sondern auch der schlechteste Weg. In Zeiten der Corona-Krise werden Unternehmen, Selbständige und Mitarbeiter vor große Herausforderungen gestellt. …
Arbeitnehmerüberlassung tatsächlich auf 18 Monate begrenzt?
Arbeitnehmerüberlassung tatsächlich auf 18 Monate begrenzt?
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Simona Rössing
Die Höchstüberlassungsdauer ( Zeitraum da der Zeitarbeitnehmer längstens durch den Entleiher = seinem Arbeitgeber an denselben Entleiher überlassen werden darf) soll durch die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes ( AÜG) im April 2017 …
Ungeahnte Zahlungsfolgen einer Kündigung – die sogenannte Anlasskündigung
Ungeahnte Zahlungsfolgen einer Kündigung – die sogenannte Anlasskündigung
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Nadine Kanis LL.M. oec.
Wird eine Kündigung in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit einer Arbeitsunfähigkeit ausgesprochen, spricht der Beweis des ersten Anscheins für eine Kündigung aus Anlass der Arbeitsunfähigkeit (so das LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom …
Vorsicht bei der Nutzung von Tankkarten
Vorsicht bei der Nutzung von Tankkarten
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Simona Rössing
Immer wieder aktuell und gleich brisant: die nur mündlich getroffene Vereinbarung zur Nutzung einer Tankkarte für den privaten Konsum: Der Fall: Baugeräteführer M. erhält zur Betankung der von ihm zu führenden Fahrzeuge eine Tankkarte. …
Das neue Mutterschutzgesetz
Das neue Mutterschutzgesetz
| 15.11.2017 von Dr. Exner Rechtsanwälte
Am 30.03.2017 ist das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechtes beschlossen worden. Es handelt sich um eine umfassende Neustrukturierung des seit 1952 fast unveränderten Mutterschutzgesetzes. Am 01.01.2018 tritt das Mutterschutzgesetz …
Anspruch der Soka-Bau auf Mindestbeitrag für die Berufsbildung gemäß § 17 VTV
Anspruch der Soka-Bau auf Mindestbeitrag für die Berufsbildung gemäß § 17 VTV
| 19.10.2017 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Sehr geehrte Rechtssuchende, in meinem Rechtstipp geht es um die Frage, ob die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) Betriebe, die keine Arbeitnehmer beschäftigen (sog. Solo-Selbstständige), auf Zahlung des …
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
| 21.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
Will der Arbeitgeber eine wirksame Kündigung erklären, muss er vertragliche und gesetzliche Vorgaben einhalten. Hierzu gehört neben der Berücksichtigung von Formvorschriften insbesondere die inhaltliche Wirksamkeit der Kündigung. Form Für …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
Für Millionen Menschen in Deutschland bildet ein Arbeitsverhältnis die Grundlage ihrer wirtschaftlichen Existenz. Umso wichtiger ist es, unverzüglich zu klären, ob und wie gegen eine Kündigung vorgegangen werden kann. I. Unbedingt …
Unberechtigte Abmahnung – was kann der Arbeitnehmer tun, wenn er eine Abmahnung erhält?
Unberechtigte Abmahnung – was kann der Arbeitnehmer tun, wenn er eine Abmahnung erhält?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schering
Regelmäßig stellt sich die Frage, wie darauf im Einzelfall am besten zu reagieren ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Arbeitnehmer die Abmahnung als ungerechtfertigt empfindet, weil sich etwa der Sachverhalt anders zugetragen hat …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …
Wie reagiere ich richtig bei einer Kündigung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich richtig bei einer Kündigung des Arbeitgebers?
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
1. Melden Sie sich arbeitslos beim Arbeitsamt: Dreitagefrist beachten Melden Sie sich „unverzüglich nach Erhalt der Kündigung“ – auch wenn durch die Kündigungsfrist das Arbeitsverhältnis erst zum Ende des Jahres ausläuft – bei Ihrem …