67 Ergebnisse für Pferdehaltung

Suche wird geladen …

Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
| 24.07.2023
… einen Vertrag, der das Verhältnis und die Bedingungen in der Beziehung zwischen dem Besitzer des Pferdes (Pferdehalter) und der Person, die sich an der Haltung des Pferdes beteiligt (Reitbeteiligter), regelt. Da Minderjährige …
Behandlungsfehler bei Tieren – wann haftet der Tierarzt?
Behandlungsfehler bei Tieren – wann haftet der Tierarzt?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… einen Schadensersatzanspruch eines Pferdehalters für den Verlust seines Tieres bei einer fehlerhaften tierärztlichen Behandlung vorliegen müssen? 2. Fall Dem Gerichtsurteil lag der Fall zugrunde, dass bei einem Turnierpferd während …
Equidenpass – Darf dieser zurückbehalten werden?
Equidenpass – Darf dieser zurückbehalten werden?
| 24.04.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… zur Verfügung zu stehen, anderenfalls macht sich der Pferdehalter einer Ordnungswidrigkeit gemäß § 46 I Ziff. 24 ViehVerkV schuldig. Ohne den Pass gilt das Pferd somit als nicht verkehrsfähig. Daher kommt dem Pferdeeigentümer zu Lebzeiten des Tieres …
Pferdehalterhaftung – auch bei Reitbeteiligung?
Pferdehalterhaftung – auch bei Reitbeteiligung?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Zur Haftung des Tieraufsehers Ein Pferdehalter haftet auch bei einer Reitbeteiligung für Unfälle, die durch sein Pferd verursacht werden. Die Vereinbarung einer Reitbeteiligung ändert nichts an der Haltereigenschaft …
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… der Veranstaltung ein anderer Unfall passiert? Grundsätzliche Haftung des Pferdehalters Der Pferdehalter haftet in der Regel immer und verschuldensunabhängig allein aus der spezifischen Gefahr, die vom Tier ausgeht. Ausnahme: das Tier …
Haftung des Tierhalters für die Verletzung des Hufschmiedes
Haftung des Tierhalters für die Verletzung des Hufschmiedes
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… dem Gesichtspunkt des „Handelns auf eigene Gefahr“ ausgeschlossen ist. Im zu entscheidenden Fall hat sich der Hufschmied, aus umstrittenen Gründen, beim Beschlag des Pferdes schwer verletzt. Er verklagte daraufhin die Pferdehalter auf Schadensersatz …
Heimliche Filmaufnahmen: Pferdehalterin setzt Unterlassungsanspruch gegen Tierschützer durch
Heimliche Filmaufnahmen: Pferdehalterin setzt Unterlassungsanspruch gegen Tierschützer durch
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… der pferdehaltenden Antragstellerin zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen. Dem Streit lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Mitarbeiter der Tierschutzorganisation drangen an zwei verschiedenen Tagen im April 2012 …
Das kleine ABC des (Pferde-)Vertragsrechts
Das kleine ABC des (Pferde-)Vertragsrechts
| 08.02.2022 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… Vereinbarungen darüber getroffen werden, welche Rechte und Pflichten die Reitbeteiligung hat oder inwiefern ein Haftungsausschluss des Pferdehalters im Schadensfalle besteht. Eine Beendigung von Einstellverträgen, Reitbeteiligungsverträgen …
Die Haftung des Tierarztes
Die Haftung des Tierarztes
| 21.04.2021 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… Andererseits muss der Pferdehalter die (objektive) Pflichtverletzung und die Kausalität zwischen Pflichtverletzung und eingetretenem Schaden darlegen. Er muss also beweisen, dass die dem Tierarzt vorgeworfene Pflichtverletzung …
Pferde darf man überall im Außenbereich halten? Mitnichten!
Pferde darf man überall im Außenbereich halten? Mitnichten!
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… der Pferdehaltung in dem Offenstall und obsiegte zunächst. Auf deren Berufung hat das Oberlandesgericht die Klage abgewiesen, soweit sie sich gegen die Beklagte zu 2 richtet. Hinsichtlich der Beklagten zu 1 hat es die Verurteilung darauf …
Heimliche Bildaufnahmen: Landgericht Köln weist Tierschützer in die Schranken
Heimliche Bildaufnahmen: Landgericht Köln weist Tierschützer in die Schranken
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… In dieser einstweiligen Verfügung war der Tierschutzorganisation unter Androhung von gesetzlichen Ordnungsmitteln verboten worden Film- und Fotoaufnahmen aus den Stallungen der pferdehaltenden Antragstellerin zu verbreiten und öffentlich …
Pferdehaltung im Gewerbebegebiet
Pferdehaltung im Gewerbebegebiet
| 27.06.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
Wie bereits im Beitrag „Das Pferd am Haus - Pferdehaltung im Wohngebiet“ eruiert, ist die Pferdehaltung nicht überall dort erlaubt, wo sie sich anbietet. Häufig drohen Konflikte mit den Nachbarn – um diesen vorbeugend begegnen zu können …
Haftung des Huforthopäden
Haftung des Huforthopäden
| 27.11.2017 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Vertrauenswürdigkeit der Empfehlung kein Mitverschulden des Pferdehalters. Ein sich auf die Schadensentwicklung auswirkendes schuldhaftes Verhalten des Geschädigten muss in einem Rechtsstreit konkret vorgetragen werden. Eine Einstandspflicht …
Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Und eine wissenschaftliche Überprüfung, ob Pferde mehr stinken als Kühe, kann nur im Klageverfahren erfolgen. Deshalb hat es das Gutachten nicht als sicher betrachtet und dem Nachbarn, dem die Pferdehaltung auf dem Grundstück „stinkt“, Recht gegeben …
Tierhalterhaftung: Reitunfall und Mitverschulden des Verunfallten – nur 15 % Abzug möglich
Tierhalterhaftung: Reitunfall und Mitverschulden des Verunfallten – nur 15 % Abzug möglich
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Rolf Häußler
… zu einer ganz überwiegenden Haftung des Pferdehalters, hier in Höhe von 85 %, führen können. Dieses hohe Haftungsrisiko wirkt sich nicht nur im Bereich des Schadensersatzes und des Schmerzensgeldes aus, sondern auch bei der Feststellung der Pflicht …
Haltungsformen, Bewegungszeiten, Pflegemanagement – artgerechte Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten
Haltungsformen, Bewegungszeiten, Pflegemanagement – artgerechte Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten
| 15.08.2022 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… Nutztierhaltungsverordnung oder die Tierschutz-Hundeverordnung. Wenn man Näheres über die Vorgaben an artgerechte Haltung von Pferden erfahren möchte, so muss man auf die vom BMEL erlassenen „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter …
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… Der Pferdehalter haftet, sofern er diese nicht als Nutztiere hält, verschuldensunabhängig (§ 833 BGB). Unter diesem Gesichtspunkt zahlte die Tierhalterhaftpflichtversicherung eine Abfindung von 8.000,00 € und übernahm die entstandenen …
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
| 03.02.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… Und spätestens hier bekommt das Thema „ Versicherungsrecht “ seinen Auftritt. Denn auch wenn die meisten von uns sich mit einer privaten Haftpflichtversicherung gewappnet haben, so schützt diese nicht, wenn es um die Pferdehaltung geht …
Pferdeunfall: BGH entscheidet zur Tierhalterhaftung
Pferdeunfall: BGH entscheidet zur Tierhalterhaftung
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Nutztiere handelte oder um Luxustiere, da nur bei Nutztieren der Entlastungsbeweis möglich ist. Maßgeblich war also die Frage, ob diese Pferde zu Erwerbszwecken gehalten wurden oder nicht. Der Pferdehalter hatte hierzu vorgetragen …
Die Baugenehmigung des Nachbarn darf doch „stinken“ – wenn es Pferde sind!
Die Baugenehmigung des Nachbarn darf doch „stinken“ – wenn es Pferde sind!
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die Baugenehmigung verletze Nachbarrechte. Das ist hier nicht der Fall. Der nach der GIRL maßgebliche Wert von 15 % der Jahresstunden ist hier aus drei Gründen zugunsten der Pferdehaltung zu modifizieren: Pferde sind – erstens …
Pferdehalterhaftung – Wer haftet, wenn das Pferd austritt?
Pferdehalterhaftung – Wer haftet, wenn das Pferd austritt?
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… die ein ordentlicher und verständiger Mensch gegenüber Tieren zu beobachten pflege, um sich vor Schaden zu bewahren. Diese Umstände für ein eigenes Verschulden seien bei einer artgerechten und üblichen Pferdehaltung nicht gegeben.
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… genommen wurde, wird sich ein Pferdesteuerbescheid als rechtswirksam herausstellen. Vertritt hierbei das Gericht eine Auffassung, die vom Pferdehalter und Kläger nicht geteilt wird, stehen gegen die erstinstanzliche Entscheidung weitere …
Bauer haftet für verseuchtes Pferdefutter
Bauer haftet für verseuchtes Pferdefutter
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dem Eigentümer des Pferdes gegenüber verschuldensunabhängig haften kann. Im Rechtsstreit hat ein Pferdehalter ein Pferd im Pferdepensionsbetrieb eines Landwirtes eingestellt. Vereinbarungsgemäß versorgte der Landwirt das Pferd und fütterte es u.a …
Tierhalter-Haftpflichtversicherung
Tierhalter-Haftpflichtversicherung
| 23.08.2015 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… wie der Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verbunden ist, sollte man insbesondere als Hunde- oder Pferdehalter auch ohne gesetzliche Verpflichtung eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abschließen. Günstige Versicherungsverträge …