53 Ergebnisse für Betreuer

Suche wird geladen …

Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… für Unfallopfer, Helfer und Betreuer ergeben. Auch wenn der Betroffene bald stirbt, können Schmerzensgeldansprüche durch Todesangst und / oder der Kenntnis einer deutlich verkürzten Lebenserwartung einen Schmerz Geldanspruch begründen oder deutlich erhöhen. Der Bundesgerichtshof hat hierzu in seiner Scheidung von 12.5.1998 Stellung bezogen (BGH NJW 1998,2741).
Betreuungsgericht – Hilfe für Bedürftige
Betreuungsgericht – Hilfe für Bedürftige
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wie etwa der Verlust von Vermögen oder Ersparnissen. Die einzige Möglichkeit, hier Kontrollen zu ermöglichen, ist es, schlichtweg einen Antrag auf Betreuung zu stellen, wobei derjenige, der diesen Antrag stellt, sich nicht selbst notwendigerweise …
Geld zurück für betrogene Zocker – CFD, Derivate und binäre Optionen
Geld zurück für betrogene Zocker – CFD, Derivate und binäre Optionen
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in solchen Fällen wiederholt tätig. Egal, ob binäre Optionen, Derivate oder CFDs. Wir besitzen Kenntnisse hoch spezieller Rechtsprechung. Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht betreue ich geschädigte Anleger seit knapp 20 Jahren …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
| 04.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Der Elternteil, bei dem das Kind wohnt, erfüllt seine Unterhaltsverpflichtung durch die Betreuung und Versorgung des Kindes. Welche Umstände sind maßgeblich für die Höhe des Unterhaltsanspruchs? Die Höhe des Kindesunterhaltes wird wesentlich …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 2: Umgang und Sorgerecht
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 2: Umgang und Sorgerecht
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… des betreuenden Elternteils ausgelegt werden. Umgang ist individuell auf ein Kind abzustimmen. Das Umgangsrecht kann in stundenweisen, tageweisen Kontakte, Übernachtungen und Ferienregelungen erfolgen. Der Umgang ist vom Kindeswillen, dessen …
Urlaubsreisen mit Kindern
Urlaubsreisen mit Kindern
| 01.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Urlaub des allein sorgeberechtigten und betreuenden Elternteils: Soweit der Zeitpunkt der Urlaubsreise nicht mit einem Umgangsrecht des anderen Elternteils kollidiert, kann der alleinsorgeberechtigten Elternteil grundsätzlich über das Ziel …
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… zu führend oder die gemeinsamen Kinder zu betreuen. Wendet sich ein unterhaltsberechtigter Ehegatte einem neuen Partner zu, löst er sich aus der nachehelichen Solidarität heraus und gibt zu erkennen, dass er diese nicht mehr benötigt …
„Interessengemeinschaft S&K-Geschädigte“ gegründet!
„Interessengemeinschaft S&K-Geschädigte“ gegründet!
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… ist es für die Mitglieder der Interessengemeinschaft eine bestmögliche rechtliche Betreuung zu gewährleisten. Für den Beitritt zur Interessengemeinschaft wird eine Gebühr in Höhe von € 50,00, zzgl. MwSt. erhoben, die den anfallenden …
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu nachfolgender von Assessorin Oleksandra Dutka, aufgestellten These: Die grundsätzlich bestehende Erwerbsobliegenheit wird auch nach der Unterhaltsrechtsreform - nach wie vor- durch die Betreuung der Kinder eingeschränkt. Die Erwerbsobliegenheit …
Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wonach der gerichtlich gebilligte Vergleich der Eltern einen gegen die betreuende Mutter vollstreckbaren Inhalt hat, ist aus Rechtsgründen ebenfalls nicht zu beanstanden. Soweit die Vollstreckung gegen den betreuenden Elternteil davon …
Körperverletzung mit Todesfolge – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
Körperverletzung mit Todesfolge – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sollte frühzeitig der Kontakt mit dem Anwalt gesucht werden. Als Zeugenbeistand hat er in wichtigen Vernehmungen das Recht der Teilnahme und kann dem Opfer Beistand leisten. Opfer einer Straftat können neben einem Anwalt auch psychologische Betreuung durch die Opferschutzorganisation „Weisser Ring" erhalten.
Vergewaltigung und gefährliche Körperverletzung in der Ehe - Erfahrungen eines Opferanwalts in Augsburg
Vergewaltigung und gefährliche Körperverletzung in der Ehe - Erfahrungen eines Opferanwalts in Augsburg
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… jedoch nicht zu einer grundsätzlich strengen Ahndung. Wie wichtig die Betreuung des Opfers durch einen Opferanwalt ist, zeigt sich in nachstehend angeführter Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 13.07.2011- 1 StR 181/11 . Opfer …
Vermögensverschleuderung in der Vergangenheit für Betreuerbestellung unerheblich?
Vermögensverschleuderung in der Vergangenheit für Betreuerbestellung unerheblich?
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei der Frage nach einer erforderlichen Betreuung kommt es darauf an, wie sich die gegenwärtige Situation des Betreuten zu beurteilen ist. Mit Beschluss vom 6.07.2011 hat der Bundesgerichtshof (Az.: XII ZB 80/11) folgende Leitsätze …
Sexueller Mißbrauch durch "Therapeuten für Kinderwunsch"
Sexueller Mißbrauch durch "Therapeuten für Kinderwunsch"
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… leider nicht weiter verfolgt. Opfer einer Straftat haben die Möglichkeit über den „Weissen Ring" eine kostenlose Beratung und auch spätere Betreuung durch einen Rechtsanwalt zu erhalten. Der Entscheidung liegt folgender Sachverhalt zugrunde …
Sexueller Mißbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen - BGH konkretisiert Näheverhältnis
Sexueller Mißbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen - BGH konkretisiert Näheverhältnis
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von Schutzbefohlenen verurteilt hat. Der Senat begründet dies damit, dass die Feststellungen nicht belegen, dass die Nebenklägerin dem Angeklagten bereits zum Zeitpunkt dieser Taten zur Erziehung, zur Ausbildung oder zur Betreuung in der Lebensführung …
Die als Betreuer vorgeschlagene Person ist (vor ihrer Ablehnung) anzuhören!
Die als Betreuer vorgeschlagene Person ist (vor ihrer Ablehnung) anzuhören!
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die vom Betroffenen vorgeschlagene Person, ist vor der Bestellung eines anderen Betreuers anzuhören, soweit die vorgeschlagene Person aufgrund von Zweifeln an ihrer Redlichkeit übergangen wird. Der BGH hat am 15.12.2010 (Az.: XII ZB 165/10 …
Prozessunfähigem ohne Betreuer wurde kein rechtliches Gehör geschenkt!
Prozessunfähigem ohne Betreuer wurde kein rechtliches Gehör geschenkt!
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verstoß gegen rechtliches Gehör, wenn prozessunfähigem nicht die Chance der Bestellung eines Betreuers gewährt wird. Der BGH hat am 09.11.2010 (Az.: VI ZR 249/09 ) auf die Nichtzulassungsbeschwerde eine prozessunfähigen Person folgende …
Wirtschaftsstrafrecht - Bundesverfassungsgericht bestätigt Untreuetatbestand
Wirtschaftsstrafrecht - Bundesverfassungsgericht bestätigt Untreuetatbestand
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… behördlichen Auftrags, Rechtsgeschäfts oder eines Treueverhältnisses obliegende Pflicht, fremde Vermögensinteressen wahrzunehmen, verletzt und dadurch dem, dessen Vermögensinteressen er zu betreuen hat, Nachteil zufügt …
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
| 26.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Die einschneidendste Folge ist die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Das Rahmenkonzept zur Bewältigung psychischer Belastungen von Soldaten der Bundeswehr sieht Selbst-, Kameraden- und Vorgesetztenhilfe, die Betreuung durch Psychologen …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gewinnt durch eine wirtschaftliche Verflechtung an Gewicht, die insbesondere durch Aufgabe einer eigenen Erwerbstätigkeit wegen der Betreuung gemeinsamer Kinder oder der Haushaltsführung eintritt (im Anschluss an das Senatsurteil vom 11. August …
Keine Ermessensenscheidung des Gerichts bei der Betreuerbestellung
Keine Ermessensenscheidung des Gerichts bei der Betreuerbestellung
| 21.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 15.09.2010 (Az.:XII ZB 166/10) klargestellt, dass es keine Ermessensentscheidung des Gerichts, wer zum Betreuer bestellt wird. § 1897 Abs. 4 Satz 1 BGB räumt dem Tatrichter …
Opferhilfe  - Wie komme ich als Opfer zu meinem Recht ?
Opferhilfe - Wie komme ich als Opfer zu meinem Recht ?
| 19.10.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die im Opferrecht spezialisiert sind. Die Opferschutzorganisation „Weisser Ring" bietet zusätzliche Hilfen an: Von der persönlichen Betreuung nach der Straftat über Hilfestellungen im Umgang mit den Behörden, Erholungsprogramme, einem Beratungsscheck …
Internet-System-Vertrag als Werkvertrag
Internet-System-Vertrag als Werkvertrag
| 20.09.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Webauftritts, das Hosting der Webseite sowie die weitere Beratung und Betreuung mittels einer Hotline oder Ähnlichem. Ein solcher Vertrag ist aber gerade nicht als Dienstvertrag zu qualifizieren, sondern erfüllt in aller Regel …
Verhältnis mehrerer Unterhaltsansprüche zueinander
Verhältnis mehrerer Unterhaltsansprüche zueinander
| 30.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… der BGH nun auf das Gewicht des jeweiligen Unterhaltsanspruchs ab. Von überragender Wichtigkeit und somit erstrangig ist der Anspruch eines minderjährigen Kindes. Dem folgt der Unterhaltsanspruch des betreuenden Ehegatten. (BGH, Urteil …