44 Ergebnisse für Drogen

Suche wird geladen …

Wie verhalte ich mich richtig bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle?
Wie verhalte ich mich richtig bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle?
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
… Sie Alkohol getrunken oder Drogen genommen haben, müssen Sie nicht beantworten. Das gilt selbstverständlich auch für die anlassbezogene Verkehrskontrolle. Hier hat der Polizeibeamte Sie zunächst darüber zu belehren, was Ihnen vorgeworfen …
MPU – Medizinisch-psychologische Untersuchung
MPU – Medizinisch-psychologische Untersuchung
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… Teil beinhaltet ein Arztgespräch, in dem die medizinische Vorgeschichte abgeklärt wird, eine körperliche Untersuchung sowie u. U. labormedizinische Verfahren wie Untersuchung des Blutes auf Alkohol oder des Urins auf Drogen. Um …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… zum Beispiel bei Alkohol oder Drogen am Steuer, Unfallflucht, dem Erreichen der maximalen Punktzahl beim Verkehrszentralregister in Flensburg. Sofortiger Führerscheinentzug ist bei einem Blutalkoholgehalt von 1,1 Promille gegeben. Allerdings …
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… führen, so lange ich nicht konkret unter Einfluss stehe! Diese Aussage betrifft grundsätzlich nur „weiche Drogen“, somit in der Praxis lediglich Cannabis. Hier kann, bei Trennung zwischen Konsum und der Teilnahme am Straßenverkehr …
Ermittlungsverfahren wegen Betäubungsmittelkonsums
Ermittlungsverfahren wegen Betäubungsmittelkonsums
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
In Deutschland ist bezüglich des Umgangs mit Drogen/Betäubungsmitteln ein sehr breiter Handlungsbereich verboten. Herstellung, Einfuhr, Handel und Besitz fallen in den Bereich des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) und können, je …
„Gelegentlicher“ Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
„Gelegentlicher“ Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
| 02.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… Anhaltspunkte für einen Gefahrenverdacht“ bestehen. Es kommt also auf Ihre „Drogen-Vita“ an. Haben Sie zeitweise, auch wenn dies schon lange her ist, regelmäßig Cannabis konsumiert, wird eine weitere, Jahre später erfolgte Einnahme von Cannabis …
Cannabis und Fahrerlaubnisentziehung
Cannabis und Fahrerlaubnisentziehung
| 30.09.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… psychoaktiv wirkenden Stoffen, keine Störung der Persönlichkeit und kein Kontrollverlust vorliegen. Gelegentlicher Konsum liegt vor, wenn der Konsument die Droge mehrmals, aber deutlich weniger als täglich zu sich nimmt. Zweimaliger Konsum …
Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… über eventuellen Konsum von Alkohol oder Drogen machen, auch wenn Sie glauben, dass könnte Sie entlasten (meist liegt dann das genau Gegenteil vor!) Nichts unterschreiben Kommen Sie Ihrer Duldungspflicht nach und leisten Sie keinen …
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten: Teil III
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten: Teil III
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… Menge Drogen geht): arbeiten Sie grundsätzlich nur mit einer weiteren Person zusammen. Das macht beim Verkehr mit „nicht geringen Mengen“ an Betäubungsmittel eine enorme Verschiebung des Strafrahmens aus: 1 Jahr Mindeststrafe beim Anbauen …
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… Eine geringe Menge bezeichnet die (Brutto)Menge einer Droge, bis zu welcher nach § 29 Abs. 5, 31a BtMG von einer strafrechtlichen Verfolgung abgesehen werden kann (also: keine grundsätzliche Straflosigkeit bei einer geringen Menge …
Möglichkeiten der Wiederherstellung der Fahreignung bei MPU wegen Alkoholproblematik
Möglichkeiten der Wiederherstellung der Fahreignung bei MPU wegen Alkoholproblematik
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Immer noch ist der Konsum von Alkohol der häufigste Grund für Probleme mit der Fahrerlaubnis. 30 % aller MPU-Begutachtungen haben ein falsches Trinkverhalten des Klienten zum Gegenstand. Das sind 10 % mehr als bei Drogen. Die Frage …
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Cannabis und/oder nur gelegentlich eine Droge mit einer höheren Suchtpotenz als Cannabis. Der Klient berichtet von häufigem oder gewohnheitsmäßigem Cannabiskonsum, andere Stoffe, die dem BtMG unterliegen, hat er allenfalls probiert …
MPU-Knacker: Anlassübergreifende Fehlerquellen oder das kleine 1 x 1 für die positive MPU
MPU-Knacker: Anlassübergreifende Fehlerquellen oder das kleine 1 x 1 für die positive MPU
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… auf einen Widerspruch seitens des Gutachters hilft der Klient nicht mit, diesen aus der Welt zu schaffen. So z.B. wenn die angegebene Alkoholtrinkmenge nicht mit dem BAK oder die Menge der angeblich konsumierten Drogen nicht mit den Ergebnissen …
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… wird bei fortbestehendem Konsum zukünftig eine Verkehrsteilnahme unter Drogeneinfluss sicher vermieden. Hier geht es also nicht wie bei den anderen Drogen oder bei dem Mischkonsum mit Cannabis darum, dass Sie von nun an abstinent sein sollen. Vielmehr …
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… High“ Produkten enthaltenen Wirkstoffe im Vergleich zu THC, Kokain und den anderen üblicherweise konsumierten Drogen – noch - nicht in dem Anhang zu § 24 a StVG aufgeführt sind. Man beachte aber auch hier: Zwar hat der Gesetzgeber …
Cannabiskonsum und Führerscheinentzug - was nun?
Cannabiskonsum und Führerscheinentzug - was nun?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Cannabis und Führerschein – o der „von Erstkonsumenten und Wiederholungstätern“ Die Diskussion über eine Freigabe von Cannabisprodukten und anderen weichen Drogen ist alt. Die Meinungen in der Wissenschaft decken die Bandbreite zwischen …
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Sie mit der Lektüre dieses Artikels fortfahren. Die Diagnostikim Bereich der Verkehrspsychologie ist stark geprägt von sich wiederholenden Fragestellungen bezogen auf bestimmte Anlassgruppen (Drogen, Alkohol usw.). Für jede dieser Anlassgruppen wurden …
Welche Strafen drohen Ihnen im Zusammenhang mit Drogen? Gefängnis oder doch noch Bewährung?
Welche Strafen drohen Ihnen im Zusammenhang mit Drogen? Gefängnis oder doch noch Bewährung?
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… ist gegenüber den Tatbeständen, welche die Weitergabe voraussetzen, erheblich milder zu beurteieln. Handeltreiben bildet innerhalb des BtMG regelmäßig die schwerere Deliktsvariante. Haschisch bzw. Cannabis als "weiche" Droge. Handel mit als besonders …
Lei(d)tfaden Cannabis und Co: Knastvermeidungstipps für Grower, Dealer, Konsumenten und andere ...
Lei(d)tfaden Cannabis und Co: Knastvermeidungstipps für Grower, Dealer, Konsumenten und andere ...
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… im Zusammenhang mit Drogen. Sie sichern nichts, außer Ihr Exklusivticket ins Gefängnis. Erwarten Sie keine Gnade oder Nachsicht, wenn man solche Dinge bei Ihnen findet! Waffen sind kein Ausdruck von Coolness, sondern Beweis für eine extrem ausgeprägte …
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… betonen, dass dieser Rechtstipp kein Plädoyer für Alkohol am Steuer ist - Alkohol und Drogen haben im Straßenverkehr nichts verloren. Dennoch macht es das Gebot der Rechtsstaatlichkeit notwendig, rechtswidrige staatliche Sanktionen …