81 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Auszahlungsverzögerungen nach Kündigung durch die N26 Bank GmbH
Auszahlungsverzögerungen nach Kündigung durch die N26 Bank GmbH
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
ilex Rechtsanwälte wurde zuletzt mehrfach von aktuellen und ehemaligen Bankkunden der N26 Bank GmbH kontaktiert. Es geht dabei um von der N26 Bank GmbH ausgesprochene außerordentliche (fristlose), hilfsweise fristgerechte Kündigungen
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… in Vollzug gesetzten Gesellschaftsverhältnisses verwehrt. Damit bleibt der Gesellschafter (bzw. der Bank nach Widerruf des mit der KG-Beteiligung verbundenen Darlehens) auf einen Anspruch auf außerordentliche Kündigung der Beteiligung verwiesen …
Kündigung von Prämiensparverträgen durch Sparkassen und die Abrechnung zu geringer Zinsen
Kündigung von Prämiensparverträgen durch Sparkassen und die Abrechnung zu geringer Zinsen
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Um gut verzinste Alt-Verträge loszuwerden kündigen derzeit insbesondere Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken neben Bausparverträgen auch sogenannte Prämiensparverträge. Die Variation der Namen der Produkte reicht dabei von „Bonusplan …
3x Widerruf Lebensversicherung
3x Widerruf Lebensversicherung
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… drauf. Dadurch stellt sich der Versicherte viel besser als bei einer Kündigung der Police. Warum empfahl ich Versicherung 1 zu widerrufen ? Ich kam zu dem Ergebnis, dass die hier verwendete kurze Passage („Dem Abschluß dieses Vertrages …
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der Versicherung statt, sodass die gesamten eingezahlten Beiträge zuzüglich einer Nutzungsentschädigung an den Versicherungsnehmer zu zahlen sind. Bei einer Kündigung erhält man dagegen lediglich den Rückkaufswert zurück, was oft deutlich weniger …
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Zustellung per Gerichtsvollzieher Am heutigen Tage kontaktierte uns ein mehr als verunsicherter Anleger der Lease Trend AG. Ihm wurde per Gerichtsvollzieherzustellung durch die Karlsruher Obergerichtsvollzieherin M. Mauth eine Kündigung
Sparvertrag der Kreissparkasse Stendal – Urteil des Landgerichts – Prämiensparen 99 Jahre
Sparvertrag der Kreissparkasse Stendal – Urteil des Landgerichts – Prämiensparen 99 Jahre
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Urteil Durch Urteil vom 14. November 2019 hat das Landgericht Stendal in einem Verfahren gegen die Kreissparkasse Stendal festgestellt, dass die Kündigung eines Prämiensparvertrages nicht wirksam war. Dies gibt vielen Sparern Hoffnung …
Sparkasse Oder-Spree, Märkisch-Oderland u.a. – Kündigung Prämiensparvertrag – Zinsberechnung prüfen!
Sparkasse Oder-Spree, Märkisch-Oderland u.a. – Kündigung Prämiensparvertrag – Zinsberechnung prüfen!
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… und mehr. Neben der Kündigungsberechtigung ist hier oft auch die Frage zu prüfen, ob die Zinsberechnung korrekt erfolgt ist oder, ob sich ggf. noch eine Zinsanpassung erreichen lässt. Eine Kündigung seitens der Sparkasse …
Lease Trend AG zahlt Abfindungsguthaben nach anwaltlichem Aufforderungsschreiben
Lease Trend AG zahlt Abfindungsguthaben nach anwaltlichem Aufforderungsschreiben
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ihre bestimmungsgemäßen Ratenzahlungen eingehalten und nach der von unserer Mandantschaft erklärten rechtswirksamen ordentlichen Kündigung dieser atypisch stillen Beteiligung endete diese Beteiligung zum Ablauf des 31. Dezember 2016. Gemäß …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
… Willen (unabhängig von der vorangegangenen Kündigung) beruhe. Fiktive Maklergebühren dürften demzufolge nur dann erstattungsfähig sein, wenn in der entsprechenden Gemeinde ausreichende Ersatz mietwohnungen nicht zur Verfügung stehen …
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
… musste der Mieter feststellen, dass der die Kündigung begründende (Eigen-)Bedarf seitens des Vermieters nur vorgetäuscht worden ist. Die Inanspruchnahme des Vermieters auf Schadensersatz wegen des vorgetäuschten (Eigen-)Bedarfs scheiterte am Inhalt …
CLASSICFOND LTD. & CO. KG – ZINSZAHLUNGEN BLEIBEN OFFENBAR AUS
CLASSICFOND LTD. & CO. KG – ZINSZAHLUNGEN BLEIBEN OFFENBAR AUS
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Vertragsdauer 30 Monate – (ab 5.000 € Einmalanlage oder ab 50.000 € mit monatlicher Entnahme und es konnte zudem eine Entnahmevereinbarung geschlossen werden in Höhe von 0,66 % monatlich oder 8 % jährlich; zusätzlich sind Kündigungen
Prämiensparen – BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – S-Vorsorgesparen flexibel bei der MBS
Prämiensparen – BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – S-Vorsorgesparen flexibel bei der MBS
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… einen Prämiensparvertrag erst dann kündigen dürfen, wenn die höchste Prämienstufe erreicht ist. Bei dem Sparvertrag „S-Prämiensparen flexibel“ über den der BGH in dem Verfahren zu entscheiden hatte, war die Zeit von 15 Jahren bis zu der die Prämien …
Prämiensparen – Vorsorgesparen – MBS Potsdam – neues BGH-Urteil
Prämiensparen – Vorsorgesparen – MBS Potsdam – neues BGH-Urteil
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… gegen Kündigungen der Sparkassen vorzugehen. Dies betrifft insbesondere Verträge, die eine Prämienstaffel bis zum 25. Vertragsjahr aufweisen.
ThomasLloyd Group – Schadensersatz für Kleinanleger und Investoren?
ThomasLloyd Group – Schadensersatz für Kleinanleger und Investoren?
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Investitionen aufgeklärt wurden, sollten überprüfen lassen, ob ihnen ggf. Schadensersatzansprüche gegen den Vertrieb zustehen, oder ob sie zumindest die Möglichkeit haben, die Anlage außerordentlich zu kündigen bzw. ihren Beitritt …
DKM Global Opportunities Fonds 01 und ThomasLloyd – Kündigung und Schadensersatz
DKM Global Opportunities Fonds 01 und ThomasLloyd – Kündigung und Schadensersatz
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die DKM Global Opportunities Fonds 01 GmbH, welche personell mit der ThomasLloyd-Gruppe verbunden ist, wurde laut Bekanntmachung des Handelsregisters vom 15. November 2018 mit der CT Infrastructure Holding Limited verschmolzen, die ihren …
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… vor, die nicht ordnungsgemäß über die Widerrufsfolgen belehrt und zudem nicht den Vorgaben im Muster-Widerrufsformular entspricht. Abgesehen von der Widerrufsmöglichkeit kann im Einzelfall auch eine außerordentliche Kündigung berechtigt …
ThomasLloyd und DKM Global Opportunities – Beteiligungen weisen hohe Risiken auf
ThomasLloyd und DKM Global Opportunities – Beteiligungen weisen hohe Risiken auf
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… bestehen. Zudem haben die Anleger in diesem Fall ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Einige Personalien der ThomasLloyd-Gruppe wecken unangenehme Erinnerungen an frühere Unternehmen, die bereits vor mehreren Jahren Insolvenz angemeldet …
Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben?
Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben?
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
… einer Rückforderung in der entsprechenden Höhe (im Beispiel 20 %) zu zahlen. Anderenfalls riskiert der Mieter, für den Fall, dass er sich vermessen hat, eine Kündigung seines Mietverhältnisses. Die überzahlte Miete kann der Mieter hingegen jederzeit …
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… einer Finanzierungszusage abhängig macht. Manche Baufirmen bestehen in derartigen Fällen auf Zahlung der vertraglichen Vergütung oder zumindest – nach Kündigung des Vertrages – auf Entrichtung des bei Kündigung vorgesehenen Teilbetrages …
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… beschäftigte der Rechtsanwalt auch Mitarbeiter. Der Krankentagegeldversicherer zahlte zunächst, machte aber in der Folge viele Schwierigkeiten. Er wollte den Vertrag kündigen, meinte sodann, der Rechtsanwalt könne nun wieder arbeiten. Andererseits …
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Mona Schultz
… kann gerichtlich durchgesetzt werden. Wohnung ist überbelegt, was muss der Eigentümer tun? Der Sondereigentümer der Wohnung muss alles unternehmen, um die Überbelegung zu beseitigen. Ist die Wohnung vermietet, muss er den Mietern nach vorheriger Abmahnung kündigen und die Kündigungen auch gerichtlich durchsetzen.
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG – Urteil des Landgerichts München
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG – Urteil des Landgerichts München
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… gegenüber dem jeweiligen Mitglied nach der Kündigung erklärt, das Mitglied müsse zunächst die volle Einlagesumme einzahlen. Danach erst erfolge die Berechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Diese Rechtsauffassung …
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… durch gemeinsames Eigentum oder durch einen gemeinsamen Mietvertrag, besteht. Vorliegend verneinte das OLG eine Gemeinschaft der Eheleute an der Ehewohnung, da es davon ausging, dass das Leihverhältnis, das auch ohne Kündigung beendet werden …