139 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Rehabilitationsträger abwälzen kann, da es sich bei der Grundschuldzeit, um einen einheitlichen Leistungsfall handelt. Die gesetzliche Krankenkasse ist mithin weiter zuständiger Rehabilitationsträger. Muss jedes Schuljahr erneut die Zuständigkeit
Das Parteiausschlussverfahren erklärt am Fall Otte
Das Parteiausschlussverfahren erklärt am Fall Otte
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Fabian Sauer
… beliebiger Vorschriften der Satzung einer Partei an. Die Grundsätze einer Partei lassen sich im Wesentlichen aus dem Parteiprogramm und anderen programmatischen Beschlüssen der zuständigen Parteiorgane ableiten. Unter den Begriff der Ordnung fallen …
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Gerichtsverfahren sind bereits auf den Weg gebracht, oder kurz vor der Einbringung bei den zuständigen Gerichten. Die möglichen Schadensummen variieren, je nach Schädigung: Am geringsten fallen diejenigen Ansprüche aus, in denen Betroffene …
Kündigung wegen Beleidigung – was tun?
Kündigung wegen Beleidigung – was tun?
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… Sie erlaubt es, Zustände sachlich zu kritisieren. Die Meinungsfreiheit findet indes bei der bewussten Behauptung unwahrer Tatsachen und der bewussten Schmähung ihre Grenzen. Auch die Einkleidung an sich sachlicher Kritik in beleidigende Sprache …
Sorgerecht, wie beantrage ich die alleinige elterliche Sorge?
Sorgerecht, wie beantrage ich die alleinige elterliche Sorge?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… in die Schule zu schicken, ist ebenfalls ein Grund für einen Sorgerechtsentzug. Wenn eine derartige Situation bei Ihnen vorliegen sollte, dann können Sie beim örtlich zuständigen Familiengericht, am besten mit einem Rechtsanwalt für …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Trier
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Trier
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Die zum Zeitpunkt des Vorfalles 19-jährige Patientin begab sich wegen Erkältungssymptomen und Kreislaufbeschwerden Ende 2012 in die Behandlung des Beklagten, der ein Pneumothorax vermutete und eine Thoraxdrainage vornahm. Der Zustand
Umgangsrecht contra Umgangsboykott
Umgangsrecht contra Umgangsboykott
| 25.04.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… Ihr Kind zu entfremden oder vorzuenthalten. Ein Zustand, bei dem es keine Gewinner gibt, sondern nur Verlierer. Insbesondere das Kind leidet unter den ständigen Attacken und Angriffen, die sich die Eltern wechselseitig zuspielen. Scheuen …
Das Gutachten im Sorgerechtsstreit
Das Gutachten im Sorgerechtsstreit
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… soll? Solche und andere Themenbereiche können bewirken, dass ein Antrag auf Übertragung der elterlichen Sorge gestellt wird. Dies geschieht in der Regel durch einen Antrag an das örtlich zuständige Familiengericht. Wenn ein Sorgerechtsverfahren …
Top-Anwälte im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erfolg vor Landgericht Bonn
Top-Anwälte im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erfolg vor Landgericht Bonn
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vorgenommen vorgeworfen. Verfahren: Vor gerichtlicher Inanspruchnahme waren sowohl die Schlichtungsstelle der zuständigen Ärztekammer, als auch der Mediznische Dienst der Krankenkasse des Klägers mit der Begutachtung des Vorfalles betraut …
Kündigung in der Krankheit
Kündigung in der Krankheit
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… kann jeder haben“. Insofern ist auch eine längere Wartezeit notwendig, um eine rechtmäßige Kündigung auszusprechen. Ebenso muss die Zukunftsprognose negativ sein, es darf also keine Besserung am Zustand es Mitarbeiters …
Diebstahl von Desinfektionsmittel kann fristlose 
verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers rechtfertigen
Diebstahl von Desinfektionsmittel kann fristlose verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers rechtfertigen
22.02.2021 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… fristlos wogegen sich dieser zunächst erfolglos beim zuständigen Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage wehrte. Gegen das Klage abweisende Urteil des Arbeitsgerichts wendete sich der Arbeitnehmer mit seiner Berufung …
Corona-Impfung: Vorrang auch für Krebspatienten und Menschen mit schwerer Behinderung
Corona-Impfung: Vorrang auch für Krebspatienten und Menschen mit schwerer Behinderung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… geimpft zu werden? Stellen Sie einen Antrag bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt und einen weiteren Antrag bei ihrer Landesregierung. Leider sind auch hier die Zuständigkeiten noch nicht eindeutig geklärt, so dass zwei Anträge zu stellen …
Angestellt oder selbständig: Welches Gericht klärt die Frage?
Angestellt oder selbständig: Welches Gericht klärt die Frage?
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… den korrekten Rechtsweg zu bestreiten. Es ist hierbei nicht nur auf das entsprechende Klägervorbringen abzustellen. Bestreitet der oder die Beklagte die vorgebrachten Argumente, die zur Zuständigkeit des angerufenen Gerichts führen würden, hat …
Rechte des Betriebsrats bei Gründung einer europäischen Aktiengesellschaft
Rechte des Betriebsrats bei Gründung einer europäischen Aktiengesellschaft
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
… eine Drittelmitbestimmung nicht vorliegen, eine europäische Aktiengesellschaft gründet und dann auf beispielsweise 40000 Beschäftigte wächst, bleibt der Zustand des Aufsichtsrats ohne (paritätische) Arbeitnehmerbeteiligung dennoch weiter bestehen. Dies ist daher …
Private Krankenversicherung Prämienerhöhungen unwirksam
Private Krankenversicherung Prämienerhöhungen unwirksam
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… durch den u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständigen IV. Zivilsenat entschieden, dass die in der Vergangenheit durchgeführten Prämienerhöhungen der privaten Krankenversicherungen, konkret lagen dem BGH die Prämienerhöhungen der AXA …
Die 130%-Rechtsprechung des BGH gilt auch für Fahrräder
Die 130%-Rechtsprechung des BGH gilt auch für Fahrräder
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… müsse eine Abrechnung auf Totalschadensbasis akzeptieren, denn an dem Fahrrad sei durch den Unfall unstreitig ein Totalschaden eingetreten. Das in erster Instanz zuständige Landgericht Traunstein hat mit Urteil vom 11.5.2018 – AZ: 5 O 2804/16 …
Das Ende des EU-US Privacy Shield – Was Betriebsräte jetzt beachten müssen
Das Ende des EU-US Privacy Shield – Was Betriebsräte jetzt beachten müssen
17.08.2020 von Rechtsanwalt Robert Malte Ruhland
… zu prüfen, ob für eine Weitergabe von Arbeitnehmerdaten in Drittländer zusätzliche Garantien zur Sicherstellung eines „angemessenen Datenschutzniveaus“ nötig sind. Dazu ist der zuständige Betriebsrat schon nach § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG verpflichtet …
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Roland Faust
… Kitas und Schulen sind geschlossen. Dieser Zustand wird je nach Bundesland aller Voraussicht noch länger andauern. Wann eine reguläre Öffnung erfolgt, ist bislang nicht zu prognostizieren. Der Gesetzgeber hat nun durch eine Neuerung …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… hatte das Gericht den Parteien zu einem Vergleich über 12.000,- Euro angeraten, der jedoch nicht zustande kam. Die jetzt von der Klägerin erzielte Vergleichssumme liegt mithin deutlich höher, stellen Rechtsanwalt Dr. D. C. Ciper LL.M …
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… auch Selbständige. Handelt es sich bei der betroffenen Person um einen Arbeitnehmer, hat der Arbeitgeber gemäß § 56 Abs. 5 für 6 Wochen die Entschädigung für die zuständige Behörde an den Arbeitnehmer auszuzahlen. Danach …
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Sebastian Jannsen
… der von der Kurzarbeit betroffen ist, muss zum einen über die Aufnahme der Kurzarbeit informiert werden und zum anderen sein Einverständnis schriftlich erklären, es sei denn, mit dem zuständigen Betriebsrat ist eine Betriebsvereinbarung …
Darf ich zu Hause bleiben, wenn ich mein Kind nicht in die Kita bringen kann? Folgen von Corona
Darf ich zu Hause bleiben, wenn ich mein Kind nicht in die Kita bringen kann? Folgen von Corona
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… man in Zeiten der Corona-Krise flexible Lösungen erarbeiten. Sollte man zu den sogenannten systemrelevanten Berufen zählen, hat man Glück, denn dann kann man auf die Kindernotbetreuung zurückgreifen. Kindertagesstätten und das zuständige
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… einen Entschädigungsanspruch gegen das örtlich zuständige Gesundheitsamt geltend machen kann. Betriebsbedingte Kündigungen seitens des Arbeitgebers dürften unwirksam sein. Der Einzelfall ist entscheidend und die Frage, ob …
Kündigung erhalten, was nun?
Kündigung erhalten, was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… und diese recht kurz sind. Eine Kündigungsschutzklage muss binnen drei Wochen nach Zugang der Kündigung am zuständigen Arbeitsgericht eingereicht sein. Für die Rügen der Formalien der eigentlichen Kündigung gilt der Unverzüglichkeitsgrundsatz …