139 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Umgangsrecht, hilfreiche Tipps
Umgangsrecht, hilfreiche Tipps
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… ein. Derartige Gedächtnisprotokolle sind in einem späteren Umgangsverfahren eine große Hilfe für das Gericht, den Sachverhalt zutreffend zu beurteilen. Auch sollten Sie, sobald Probleme auftauchen, das örtlich zuständige Jugendamt aufsuchen …
Arbeitslosengeld nur bei persönlicher Arbeitslosmeldung
Arbeitslosengeld nur bei persönlicher Arbeitslosmeldung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Az. B 11 AL 7/14 R . Der Arbeitslose war wegen gesundheitlicher Einschränkungen nicht in der Lage, sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos zu melden. Er hatte jedoch einen Betreuer. Dieser zeigte zunächst …
Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk
Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… an. Da der Vergleich nicht zustande kam, wurde zunächst nur das Schmerzensgeld in Höhe von 25.000,- Euro, nebst Zinsen ausgeurteilt. Außerdem stellte das OLG fest, dass alle weiteren materiellen Ansprüche zu zahlen seien …
Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… nicht zustande kam, wurde zunächst nur das Schmerzensgeld in Höhe von 25.000,- Euro nebst Zinsen ausgeurteilt. Außerdem stellte das OLG fest, dass alle weiteren materiellen Ansprüche zu zahlen seien. Da eine außergerichtliche Klärung hinsichtlich …
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… insbesondere durch die Unfallchirurgische Station erfolgen musste, die lediglich auf knappe Konsilempfehlungen zurückgreifen konnte, verschlechterte sich der Zustand des Verstorbenen so massiv, dass er nach letztlich doch erfolgter Übernahme …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… ist die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte gegeben. Damit sind die wesentlichen Kriterien für eine Arbeitnehmereigenschaft gegeben, so dass allgemein Verunsicherung bestand, ob hier das MiLoG zur Anwendung kommen könnte oder ob diese Spieler …
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… zur Unterhaltszahlung entbunden ist. Es steht dem Kindesvater selbstverständlich frei, sein ihm zustehendes Umgangsrecht gerichtlich einzuklagen. Es ist jedoch ratsam, zuvor mit dem örtlich zuständigen Jugendamt Kontakt aufzunehmen, da dieses vorab vermittelnd tätig wird. Erst wenn dort keine Lösung erarbeitet werden kann, ist der Weg frei für ein gerichtliches Verfahren.
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… des Vertragsspielervertrages der jeweils zuständigen Passstelle einen Nachweis über die Abführung der gesetzlichen Steuern und Sozialabgaben zu erbringen (Meldenachweis). Die Nichtvorlage führt zum Ruhen der Spielberechtigung des entsprechenden …
Marco Reus - einmal falsch abgebogen?!
Marco Reus - einmal falsch abgebogen?!
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… und es kommt auf dem Schriftweg zu einer Verurteilung. So auch im Fall von Marco Reus: Die Staatsanwaltschaft stellte nach Ende der Ermittlungen einen Antrag auf Erlass eines Strafbefehls bei dem zuständigen Gericht. Nachdem das Gericht …
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… mit rund 350.000,- Euro festgelegt. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Da eine außergerichtliche Einigung nicht zustande kam, musste der Kläger gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Die Parteien müssen nunmehr hinsichtlich …
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung - was droht, was ist zu tun?
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung - was droht, was ist zu tun?
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… sexueller Betätigung frei zu entscheiden. Dabei ist diese Freiheit im Bereich der sexuellen Nötigung; Vergewaltigung nicht an ein bestimmtes Alter oder einen bestimmten Zustand geknüpft, sondern gilt oberhalb einer sog. Erheblichkeitsschwelle …
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… kann die Scheidung beantragt werden. Es wird ein Gerichtstermin anberaumt beim Familiengericht. Die Eheleute und ihre Rechtsanwälte nehmen den Termin gemeinsam war und werden von dem zuständigen Richter oder der zuständigen Richterin persönlich angehört …
Gewalt in der Ehe
Gewalt in der Ehe
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… der Gegner diese nicht unterschreibt, eine Klage auf Unterlassung bei dem örtlich zuständigen Familiengericht einzureichen. In aller Regel reicht dies in der Summe dann aus, um das unerwünschte Verhalten des Gegners zu unterbinden. Bei weiteren Nachfragen wenden Sie sich gern an Rechtsanwältin Sandra Günther .
Behandlungsfehler- Peritonitis durch verspätete Diagnose einer Gallenblasenperforation
Behandlungsfehler- Peritonitis durch verspätete Diagnose einer Gallenblasenperforation
| 05.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… starker Bauchschmerzen in die Klinik der Beklagten aufgenommen und kurze Zeit später wieder entlassen. Nach Steigerung der Beschwerden begab sie sich erneut in die Klinik, der Zustand der Klägerin verschlechterte sich zunehmend. Erst …
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Nötigung oder Bedrohung
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Nötigung oder Bedrohung
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… nicht wahrgenommen wird und die Ermittlungsakte an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet wird. Sind die Ermittlungen beendet, schickt die Polizei die Ermittlungsakte an die zuständige Staatsanwaltschaft. Jetzt bekommt der Rechtsanwalt …
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der falschen uneidlichen Aussage, Meineid
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der falschen uneidlichen Aussage, Meineid
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… eine Straffbarkeit in Betracht, wer vor Gericht oder vor einer anderen zur Abnahme von Eiden zuständigen Stelle schwört. Die Pflicht zur Kundgabe der Wahrheit gilt im Strafprozess nicht für den Beschuldigten. Der Beschuldigte darf falsch aussagen …
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… dann erneut. Kommt die Behörde zu dem Ergebnis, dass der Bußgeldbescheid rechtmäßig ist, wird die Sache an die Staatsanwaltschaft und von dort an das zuständige Amtsgericht abgegeben.
Arzthaftungsrecht - Aufklärungspflichtverletzung nach ICD-Ventrikelsondendefekt
Arzthaftungsrecht - Aufklärungspflichtverletzung nach ICD-Ventrikelsondendefekt
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Der sachbearbeitende Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Daniel C. Mahr , LLM konnte erreichen, dass eine Einigung über eine Summe von 31.000,- Euro zustande kam. Anmerkungen von Ciper & Coll.: In den Fällen, in denen echte …
Regulierungspraxis der Rechtsschutzversicherer
Regulierungspraxis der Rechtsschutzversicherer
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dem Deckungsprozess ein Arzthaftungsfall vor, in dem die DMB Rechtsschutzversicherungs AG eine Deckungszusage nicht erteilen wollte, ohne dass der VN im Vorfeld die zuständige Schlichtungsstelle der Ärztekammer bemühte, um gutachterlich …
Unterlassene Thromboseprophylaxe und fehlerhafte Dosierung von Gerinnungshemmern
Unterlassene Thromboseprophylaxe und fehlerhafte Dosierung von Gerinnungshemmern
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Zustandes ist auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. Verfahren: Das vom Landgericht Würzburg in Auftrag gegebene Sachverständigengutachten hat einen Behandlungsfehler dahingehend bestätigt. Die unterlassene Thromboseprophylaxe stellt …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… eines nicht zu ermittelnden beziehungsweise pflichtwidrig nicht versicherten Kraftfahrzeuges entstanden sind oder mit einem Kraftfahrzeug vorsätzlich oder rechtswidrig herbeigefügt werden. Ferner ist er zuständig im Falle einer Insolvenz eines in Deutschland …
Rechtsanwälte erzielen hohe Schadensersatzsumme für Medizingeschädigten
Rechtsanwälte erzielen hohe Schadensersatzsumme für Medizingeschädigten
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Gangstörungen. Nachdem sich der Zustand immer weiter verschlechterte, und der linke Fuß in Spitz- und Valgusstellung nahezu versteifte, waren operative Eingriffe erforderlich. Zwischenzeitlich drohte sogar die Amputation. Die Klägerin erreichte …
Behandlungsfehler:  Exiskosenbildungen mit Todeseintritt durch massive Pflegefehler in Seniorenresidenz
Behandlungsfehler: Exiskosenbildungen mit Todeseintritt durch massive Pflegefehler in Seniorenresidenz
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… nicht darauf geachtet, wie viel Flüssigkeit die Mutter des Klägers zu sich nahm. Durch die Dehydrierung wurde in fahrlässiger Weise ein lebensbedrohlicher Zustand hervorgerufen, welche zu dem qualvollen Siechtum und letztlich zum Tode …
Fehlgeschlagene Halux-Valgus-Operation
Fehlgeschlagene Halux-Valgus-Operation
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
zustande, erspart sich das Gericht eine komplexe Beweisaufnahme und die Kosten des Verfahrens werden deutlich reduziert. Zwei der drei ansonsten anfallenden Gerichtsgebühren entfallen, die Gutachterkosten ebenso, weitere Gerichtstermine …