583 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die vorgesehenen Maßnahmen der Bundesregierung bergen jedoch auch für Unternehmen, Kleinstunternehmen sowie Verbraucher Risiken, die später fatale Folgen haben könnten. Beabsichtigt sind die Folgen der zum Schutz der Bevölkerung ergriffenen …
Golfino AG: Kanzlei Buchalik Brömmekamp beantragt die Verlegung der Anleihegläubigerversammlung
Golfino AG: Kanzlei Buchalik Brömmekamp beantragt die Verlegung der Anleihegläubigerversammlung
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Amtsgericht Reinbek (Insolvenzgericht) hat mit Beschluss vom 01.02.2020 für den 24.03.2020 um 11:30 Uhr eine Gläubigerversammlung allein für die Anleihegläubiger der Schuldverschreibung (WKN: A2BPVE / ISIN: DE000A2BPVE8 nach § 19 Abs. 2 …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Bei vielen Arbeitnehmern herrscht große Unsicherheit. Ab heute steht nicht nur in den sogenannten Amüsierbetrieben alles still, es kommen auch Schwierigkeiten nie gekannten Ausmaßes auf viele Berufstätige zu, denn ab heute ist die …
Gepäckverspätung bei Flugreisen – Anspruch auf Entschädigung
Gepäckverspätung bei Flugreisen – Anspruch auf Entschädigung
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Kommt der Reisekoffer erst drei Stunden oder später nach der Ankunft des Fluggastes am Zielflughafen an, besitzt dieser einen Anspruch auf Zahlung eines Schadensersatzes nach Art. 19. des Montrealer Übereinkommens gegenüber der …
Hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH – Insolvenzverwalter bittet Anleger zur Kasse
Hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH – Insolvenzverwalter bittet Anleger zur Kasse
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Anleger der Hanseatischen Fußball Kontor Invest GmbH werden vom Insolvenzverwalter, Herrn Rechtsanwalt Marc Odebrecht (Kanzlei Görg), zur Kasse gebeten. Betroffen sind insbesondere Zeichner von Nachrangdarlehen, die vor der …
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Der Bekleidungshersteller Golfino hat bereits Ende 2019 einen Insolvenzantrag gestellt. Auch die von der Golfino AG emittierte Schuldverschreibung WKN: A2BPVE / ISIN: DE000A2BPVE8 ist von dem Antrag betroffen. Mit Beschluss vom 01.02.2020 …
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim Dieselmotoren von Volvo (XC60)?
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim Dieselmotoren von Volvo (XC60)?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Dieselskandal wurde lange Zeit vor allem mit Volkswagen und Daimler/Mercedes in Verbindung gebracht. Als Fahrer eines Diesels von Volvo konnte man diesem Drama beruhigt von außen zu sehen. Damit könnte nun aber Schluss sein. Auch gegen …
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Neuer Ärger für Vonovia. Dieses Mal geht es um Modernisierungen und Mieterhöhungen! Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen sollten Mieter nicht unbedingt kritiklos hinnehmen. Modernisierungsmaßnahmen gleich Mietererhöhung? Ist das …
Bürgschaft – Formen von Bürgschaften und ihre Folgen für den Bürgen
Bürgschaft – Formen von Bürgschaften und ihre Folgen für den Bürgen
| 09.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Eine Bürgschaft ist immer auch mit Konsequenzen verbunden. Doch wie weit die Konsequenzen reichen, hängt auch damit zusammen, um welche Art von Bürgschaft es sich genau handelt. Grundform der Bürgschaft Die Grundform der Bürgschaft ist im …
Bürgschaft: Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft – Hilfe für den Bürgen
Bürgschaft: Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft – Hilfe für den Bürgen
| 08.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bürgschaften können die Existenz des Bürgen gefährden. Daher hat der Bundesgerichtshof in der Vergangenheit immer wieder Bürgschaften für „sittenwidrig“ und damit unwirksam erklärt. Krasse finanzielle Überforderung des Bürgen In der Praxis …
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer sich für einen anderen „verbürgt“, geht mitunter erhebliche – vielleicht sogar existenzbedrohende – finanzielle Risiken ein. Der Volksmund sagt: „Den Bürgen soll man würgen“. So drastisch das klingt, so treffend ist dies allerdings – …
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Fall: Die Eheleute A und B sind seit 25 Jahren miteinander verheiratet. A hatte zu Beginn der Ehe ein unbebautes Grundstück von seinen Eltern geerbt, das während der Ehe mit einem Einfamilienhaus bebaut wurde. Die Wohnfläche beträgt 120 m², …
Widerspruch und Rücktritt bei Lebens- und Rentenversicherung: die Vorteile – einfach erklärt!
Widerspruch und Rücktritt bei Lebens- und Rentenversicherung: die Vorteile – einfach erklärt!
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Lebensversicherung war lange Zeit die beliebteste Geldanlage der Deutschen. Rund 90 Millionen Verträge soll es geben, also mehr als Deutschland überhaupt Einwohner hat. Die Grundidee ist ja auch an sich nicht schlecht: Über lange Jahre …
Lebensversicherung widerrufen – Verjährung / Verwirkung? Einfach erklärt!
Lebensversicherung widerrufen – Verjährung / Verwirkung? Einfach erklärt!
| 25.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Widerruf von Lebensversicherungen ist in aller Munde! Viele haben inzwischen diese Möglichkeit als Chance für sich erkannt, sich auf lukrative Art von einer Lebensversicherung zu lösen. Doch ist dies wirklich zeitlich unbegrenzt …
Hate Speech, Fake News, Cybermobbing – was tun gegen Hass und Hetze in Social Media?
Hate Speech, Fake News, Cybermobbing – was tun gegen Hass und Hetze in Social Media?
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Ein Blick in die Kommentarspalte bei Pressebeiträgen in den sozialen Medien zeigt: Die Anonymität des Internets bietet denjenigen Schutz, die menschenverachtende Beiträge posten – doch es gibt Möglichkeiten, sich gegen Hass und Hetze im …
Dieselskandal: Klagen gegen VW (EA 189 und EA 288) erfolgreich!
Dieselskandal: Klagen gegen VW (EA 189 und EA 288) erfolgreich!
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Volkswagen-Kunden, die einen Diesel fahren, müssen hart im Nehmen sein! Volkswagen scheint sich immer tiefer im neuen Dieselskandal beim EA 288 zu verstricken. Erst eine Abschaltvorrichtung wie beim Skandalmotor EA 189, dann Thermofenster, …
Dieselskandal: „Thermofenster“ bei Dieselmotoren von Mercedes/Daimler = Abgasmanipulation?
Dieselskandal: „Thermofenster“ bei Dieselmotoren von Mercedes/Daimler = Abgasmanipulation?
| 20.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Dieselskandal wurde lange Zeit nur mit Volkswagen in Verbindung gebracht. Als Fahrer eines Diesels von Mercedes konnte man sich gelassen zurücklehnen. Damit dürfte allerdings seit geraumer Zeit Schluss sein. Auch Mercedes wurde mit dem …
Dieselskandal: „Onboard- Diagnose-System“ beim VW-Motor EA288 – illegale Abschaltvorrichtung?
Dieselskandal: „Onboard- Diagnose-System“ beim VW-Motor EA288 – illegale Abschaltvorrichtung?
| 19.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Immer neue Hiobsbotschaften für Volkswagen-Kunden! Volkswagen scheint sich immer weiter im neuen Dieselskandal beim EA 288 zu verstricken. Erst Berichte über eine Abschaltvorrichtung wie beim Skandalmotor EA 189, dann Thermofenster, jetzt …
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim VW-Motor EA288 = unzulässige Abschalteinrichtung?
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim VW-Motor EA288 = unzulässige Abschalteinrichtung?
| 18.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nachdem der Verdacht bekannt wurde, dass VW auch beim Nachfolgemotor des Skandalmotors EA 189, dem EA 288, eine illegale Abschaltvorrichtung verbaut hat, wurde später bekannt, dass Volkswagen den Motor auch noch mit einem sogenannten …
Doppelname bei Eheschließung: Wie funktioniert das genau und was ist zulässig?
Doppelname bei Eheschließung: Wie funktioniert das genau und was ist zulässig?
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Vor der Heirat stellt sich für viele Paare die Frage, welcher Name denn nach der Heirat geführt werden soll. Grundsätzlich haben Paare die freie Wahl, wessen Name zukünftig als Familienname geführt werden soll. Nicht möglich ist es …
Abofalle: Kind schließt im Internet Abo ab – was ist zu tun?
Abofalle: Kind schließt im Internet Abo ab – was ist zu tun?
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit der Digitalisierung geht natürlich auch einher, dass Kinder und Jugendliche immer früher bspw. über ein eigenes Handy verfügen, das selbstverständlich auch mit dem Internet verbunden ist. Mit den sodann auch verfügbaren Games sind für …
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nachrangdarlehen werden oft von Unternehmen zur Finanzierung neben den klassischen Bankkrediten aufgenommen und Investoren angeboten. Von den klassischen Krediten unterscheiden sich Nachrangdarlehen durch die Vereinbarung einer sogenannten …
Wettbewerbsrecht, anwaltliches Standesrecht: eine weitere Posse von der "Waterkant"
Wettbewerbsrecht, anwaltliches Standesrecht: eine weitere Posse von der "Waterkant"
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Düsseldorf vom 05.12.2019 Wettbewerbsrecht – anwaltliches Standesrecht: Eine weitere Posse von der „Waterkant“, LG Düsseldorf, Az.: 12 O 125/19 Chronologie: Die Parteien sind Rechtsanwälte und stehen, zumindest im norddeutschen …
Thomas-Cook-Insolvenz: Staatshaftungsklage gegen Bundesrepublik Deutschland heute erhoben
Thomas-Cook-Insolvenz: Staatshaftungsklage gegen Bundesrepublik Deutschland heute erhoben
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im September 2019 beantragten der Reiseveranstalter Thomas Cook sowie diverse seiner Tochterunternehmen Insolvenz. Mittlerweile ist klar: Das Geld der Versicherung von Thomas Cook wird nicht ausreichen, um alle Betroffenen zu entschädigen. …