5.242 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Jugendämter hebeln Elternrechte aus
Jugendämter hebeln Elternrechte aus
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Familien unter Generalverdacht: Jugendämter hebeln Elternrechte aus. Elternrechte aber sind Bürgerrechte! Auch im Jahre 2015 haben die Jugendämter wieder ihre kaum eingeschränkte Machtfülle ausgespielt und knapp 130.000 Verfahren gegen …
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
| 05.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
In einem Beschluss vom 21. Juli 2010 (Aktenzeichen 1 BvR 420/09) hat das höchste deutsche Verfassungsgericht damit den Vorrang des mütterlichen Sorgerechts gekippt und mit einem Verweis auf das Elternrecht beider Elternteile die Rechte …
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Immer wieder lassen sich auch Eheleute scheiden, die beide schon Rente beziehen. Zunächst mal wird der Ausgleich der in der Ehezeit angesammelten Rentenansprüche durchgeführt wie bei jeder Scheidung. Bei der Rentnerscheidung wirkt sich dies …
Änderung der Gesetzeslage beim Elternunterhalt?
Änderung der Gesetzeslage beim Elternunterhalt?
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Laut eines Gesetzentwurfs der Bundesregierung soll es zu erheblichen Entlastungen im Bereich der Unterhaltspflicht von Kindern für Pflegebedürftige Eltern geben. Der Gesetzentwurf sieht eine gesetzliche Vermutungsregel vor, die dafür sorgen …
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
| 16.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
Es kommt in der letzten Zeit immer häufiger vor, dass wir mehr Scheidungen notieren und die polnischen Gerichte mit Scheidungsklagen überfüllt sind. Wollen Sie sich in Polen scheiden lassen oder sollte eine Scheidung vor dem Gericht …
Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Nach der Scheidung wieder durchstarten, am besten mit einem neuen Job und höheren Bezügen, das klingt nach einer Perspektive. Doch halt – amortisiert sich das Gehaltsplus eines Unterhaltspflichtigen sogleich, weil er oder sie dadurch die …
Kann der „Zahlvater“ eigene Unterhaltsansprüche geltend machen?
Kann der „Zahlvater“ eigene Unterhaltsansprüche geltend machen?
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
Unterhaltsberechtigung wegen Belastung mit Kindesunterhalt: Diese Besprechung befasst sich mit dem Beschluss des BGH vom 11.11.2015 (Aktenzeichen: XII ZB 7/15) . In einer Trennung oder Scheidung, in der beide Ehegatten über Einkommen …
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Sofern aktuell ein sogenannter behördlich begleiteter Umgang vereinbart wurde oder Ihr Kind fremduntergebracht ist, wird im Zweifel dieser mangels personeller Kapazitäten bei den Jugendämtern bzw. Trägern nicht stattfinden können. Hierzu …
Vegane Ernährung Kindeswohlgefährdung?
Vegane Ernährung Kindeswohlgefährdung?
| 07.11.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat am 04.02.2016 über einen Fall entschieden, in dem ein Kleinkind ausschließlich vegan ernährt worden ist. Die Eltern hatten die gemeinsame elterliche Sorge für das im Jahr 2013 geborene Kind. In den …
Hausübertragung gegen Auszahlung bei Trennung und Scheidung
Hausübertragung gegen Auszahlung bei Trennung und Scheidung
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Was wird aus der gemeinsamen Immobilie? Zugewinn, Steuerpflicht etc. Geht ein verheiratetes Paar getrennte Wege, stellen sich eine Reihe rechtlicher und steuerlicher Fragen, wenn es eine gemeinsame „Ehewohnung“ gibt. In vielen Fällen wird …
Wohlverhaltenspflicht getrenntlebender Eltern – erzieherische Maßnahmen zur Förderung des Umgangs
Wohlverhaltenspflicht getrenntlebender Eltern – erzieherische Maßnahmen zur Förderung des Umgangs
| 09.05.2017 von RICHTER. Rechtsanwälte
Wenn Partner oder Ehepaare getrennte Wege gehen, sind es meist die Kinder, die darunter leiden. Häufig kommt es dann zu Streit über das Sorgerecht, den gewöhnlichen Aufenthalt, Unterhalt oder den Umgang. Im Rahmen der gesetzlich …
Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Bei einer Gütertrennung verfügen beide Ehepartner eigenständig über ihr Vermögen. Das Vermögen wird unabhängig voneinander verwaltet. Die Gütertrennung muss in einem notariell beurkundeten Ehevertrag vereinbart …
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
| 27.04.2018 von anwalt.de-Redaktion
Impfschutz ist diese Woche wieder ein großes Thema, denn mit der 13. Europäischen Impfwoche macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter dem Motto „Impfung – ein individuelles Recht und eine gemeinsame Verantwortung“ mit zahlreichen …
Stolperfallen bei der Vereinbarung und beim Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Stolperfallen bei der Vereinbarung und beim Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Vereinbarungen zum Unterhalt, solange die Ehe besteht, sind genauso wie Kindesunterhaltsvereinbarungen grundsätzlich unwirksam. Eheleute können jedoch im Rahmen ihrer Vertragsfreiheit Vereinbarungen für den nachehelichen Unterhalt treffen. …
Trauma Bonding - Symptome - Beziehung mit Narzissten
Trauma Bonding - Symptome - Beziehung mit Narzissten
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
Nach einer wunderbaren Anfangszeit in Ihrer Beziehung behandelt Sie Ihr Partner nur noch schlecht. Er ignoriert Sie tagelang - er hält Ihnen stundenlange Vorträge über Ihr Fehlverhalten - er geht fremd. Sie versuchen alles, damit die …
Unterhaltsrecht: Unterhalt für ein erkranktes volljähriges Kind
Unterhaltsrecht: Unterhalt für ein erkranktes volljähriges Kind
| 05.09.2022 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Dass Eltern für den Unterhalt ihrer minderjährigen Kinder aufkommen müssen, ist allgemein bekannt. Auch die volljährigen Kinder, welche sich in einer Berufsausbildung befinden, haben einen Anspruch auf Unterhalt. Doch wie verhält es sich …
Muss Vermögen angegriffen werden um den Mindestunterhalt zahlen zu können?
Muss Vermögen angegriffen werden um den Mindestunterhalt zahlen zu können?
| 09.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Was ist Mindestunterhalt? Mindestunterhalt ist der Unterhaltsbetrag, den ein Unterhaltsverpflichteter mindestens zu zahlen hat. Um diesen Betrag zur Verfügung stellen zu können, muss sich der Unterhaltsverpflichtete "krumm machen". Wenn …
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Darf die Ehe auch dann geschieden werden, wenn einer der Ehegatten unheilbar an Demenz/Morbus Alzheimer erkrankt ist? Zunehmend müssen sich die Familiengerichte mit dieser Frage befassen. Zu unterscheiden ist zunächst danach, ob der …
Kindergeld im Ausland beziehen?
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeld im Ausland beziehen?
| 14.10.2022
Kindergeld im Ausland: Wer hat Anspruch darauf? Eltern können unter bestimmten Voraussetzungen auch dann Kindergeld beziehen, wenn sich das Kind im Ausland aufhält. Die maßgeblichen Vorschriften für den Anspruch auf Kindergeld finden sich …
Zugewinnausgleich: So berechnen Sie ihn richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinnausgleich: So berechnen Sie ihn richtig!
| 08.03.2022
Die meisten Ehepaare leben in einer Zugewinngemeinschaft. Im Falle einer Scheidung wird das während der Ehe erwirtschaftete Vermögen im Zuge des Zugewinnausgleichs unter den Eheleuten ausgeglichen. So funktioniert die Berechnung: Die …
Mehrbedarf / Sonderbedarf - Unterhalt - Kindergartenbeiträge
Mehrbedarf / Sonderbedarf - Unterhalt - Kindergartenbeiträge
| 11.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Der Bundesgerichtshof (kurz BGH) hat dazu entschieden, dass die zu zahlenden Kindergartenbeiträge nicht mehr im Kindesunterhalt enthalten sind, so dass nunmehr diese Kosten zusätzlich zum Kindesunterhalt geltend gemacht werden können. …
Hausbau, Scheidung- Was nun?
Hausbau, Scheidung- Was nun?
| 15.08.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Daher ist es zunächst wichtig, die Eigentumsverhältnisse zu überprüfen . So stellen wir in unsere Praxis häufig fest, dass viele Ehepartner Hauskredite abzahlen, aber gar nicht wissen, wer im Grundbuch eingetragen ist. Stellt sich dann …
Unterhalt und paritätisches Wechselmodell
Unterhalt und paritätisches Wechselmodell
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Bei Trennung und Scheidung stellt sich die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder zukünftig ihren Lebensmittelpunkt haben sollen. Bei Einigkeit der Eltern gestaltet sich dies unproblematisch, schwierig wird es, wenn eine Einigkeit auf …
Alleinige elterliche Sorge oder Ruhen der elterlichen Sorge
Alleinige elterliche Sorge oder Ruhen der elterlichen Sorge
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Gemäß § 1674 Absatz 1 BGB kann das Ruhen der elterlichen Sorge eines Elternteils festgestellt werden. Die Vertretung und Verantwortung für ein minderjähriges Kind muss rechtlich klar und gesichert sein. Das ist nicht der Fall, wenn ein …