Zugewinnausgleich: So berechnen Sie ihn richtig!
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Was ist der Zugewinnausgleich?
- Gesetzlicher Güterstand: Zugewinngemeinschaft
- Wann findet kein Zugewinnausgleich statt?
- Was ist das Anfangsvermögen?
- Was ist das Endvermögen?
- Wie wird der Zugewinnausgleich berechnet?
- Berechnungsbeispiel Zugewinnausgleich
- Wie funktioniert der Kaufkraftausgleich?
- Wie wird der Zugewinn ausgezahlt?
- Zugewinnausgleich im Todesfall
Foto(s): ©pexels.com/RODNAE Productions
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Zugewinnausgleich"
-
Rechtsanwalt Oliver Worms„… das Fahrzeug in Ihrem Eigentum und wird in den Zugewinnausgleich einbezogen oder es unterliegt als Haushaltsgegenstand der Verteilung des Hausrats. Was passiert mit dem Auto bei der Scheidung? Lösen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver Worms„… , wenn Ihr Ehepartner einen höheren Vermögenszuwachs hat als Sie selbst. Der damit einhergehende Zugewinnausgleich hat zur Folge, dass Sie den Partner mit Geld oder sonstigen Vermögenswerten abfinden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sylvia Weiße„… . Anwaltskosten pro Anwalt anfallen. Der Verfahrenswert erhöht sich bei weiteren Folgesachen wie Zugewinnausgleich, Sorge- oder Umgangsstreitigkeiten und Unterhaltsstreitigkeiten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ulrike Köllner„So hat es der Bundesgerichtshof entschieden. Für die Berechnung des Zugewinnausgleichs bei Scheidung muss jeder einzelne Vermögensgegenstand im Endvermögen (und im Anfangsvermögen) bewertet werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Gudrun Clobes„… weiterhin für unwirksam, begründet dies keinen Rechtsirrtum, der dem Beginn der Verjährungsfrist entgegensteht (vgl. OLG München Endurteil vom 22.11.2021 - 33 U 2768/21). Zugewinnausgleich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Bernd Scherer„… getätigt. Außerdem erfülle der Verzicht auf einen möglicherweise künftig entstehenden Zugewinnausgleich gegen eine Pauschalabfindung die Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 ErbStG. Nach dieser Norm werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger„… Geschäftsgebäude im Wert von 700.000 € übertragen, fällt für den Betrag von 200.000 € Schenkungssteuer in Höhe von 22.000 € an. Dies lässt sich durch einen Zugewinnausgleich noch zu Lebzeiten durch die sog …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver Worms„… , dass Sie in die Lebensgemeinschaft einbringen, vermögensrechtlich getrennt. Anders als bei Ehepaaren gibt es keinen „Zugewinnausgleich“ und damit keine Beteiligung am Vermögenszuwachs des Partners. Haben Sie einen gemeinsamen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… durch Zugewinnausgleich – haben. Auch zerstrittene Erbengemeinschaften und (nach 10 Jahren) auch Enterbte können das Familienvermögen weder liquidieren noch in anderer Weise beeinträchtigen. Kann man …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula Alberth„Normalerweise hat jeder diverse Versicherungsverträge abgeschlossen. Im Zuge der Durchführung eines Zugewinnausgleichs stellt sich für die Ehegatten immer wieder die Frage, wie und ob überhaupt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula Alberth„… bilanziert werden. Nach dem im Zugewinnausgleich geltenden Stichtagsprinzip werden bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs Geldforderungen mit ihrem Nennwert aufgenommen und zwar sowohl …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula Alberth„… beim Eintritt des Güterstandes gehört, § 1374 I BGB. Im Regelfall ist Tag des Eintritts des Güterstandes der Tag der standesamtlichen Eheschließung. Beim Zugewinnausgleich wird das Vermögen zum Stichtag …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula Alberth„Beim Zugewinnausgleich ist Anfangsvermögen das Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten beim Eintritt des Güterstandes, also in aller Regel am Tag der standesamtlichen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Hanna Grade„… den Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und nachehelichen Unterhalt wechselseitig ausgeschlossen. Die Ehefrau habe einem solchen Ausschluss nur zugestimmt, da ihr von dem Ehemann bewusst …“ Weiterlesen
-
Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler„… und das Kapitalwahlrecht ausgeübt worden ist. Allerdings können diese privaten Versicherungen dann dem Zugewinnausgleich unterfallen. Wenn der Zugewinnausgleich nicht durchgeführt wird - z.B. bei Ausschluss …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula Alberth„… § 385 I Nr. 3 ZPO nicht vorliegen würde. In diesem Verfahren - einem isolierten Güterrechtsverfahren - nahm die Ehefrau den Ehemann auf Zugewinnausgleich in Anspruch. Der Ehemann benannte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver Worms„… , Zugewinnausgleich, Sorgerecht oder Ehegattenunterhalt werden die Streitwerte ausdrücklich als Verfahrenswerte bezeichnet. Grund ist, dass der Gesetzgeber bewusst darauf abstellt, dass Ihre Scheidung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Raimundt Krause„… des Nachlasses erben. Da die Ehegatten in Zugewinngemeinschaft gelebt haben, erhöht sich ihr gesetzlicher Erbteil um ein Viertel (pauschaler Zugewinnausgleich). Die andere Hälfte bekämen die Kinder S und T …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl„… zwischen Ehegatten geschlossen, greifen die gesetzlichen Regelungen des Zugewinnausgleichs. Nach der Ansicht der Begründer des Bürgerlichen Gesetzbuches würden diese im Regelfall zu fairen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sybill Offergeld„Anspruch auf Vorlage von Belegen erfasst nur vorhandene Belege Im Rahmen einer Scheidung erfolgt meist auch ein Ausgleich des von den Partnern erworbenen Vermögens durch den Zugewinnausgleich . Um …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou„… . Dasselbe gilt für den Zugewinnausgleich, welcher ebenfalls „friedlich“ vorgenommen werden kann. Im Übrigen kann dieser auch wirksam ausgeschlossen worden sein. Vieles kann der Rechtsbeistand erarbeiten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Christiane Zollner„… , den Pflichtteil. Wichtig bei Ehegatten: Der Zugewinnausgleich bleibt von dem Pflichtteilsrecht unberührt. Wie hoch ist der Pflichtteil? Der Pflichtteil besteht in der Hälfte des gesetzlichen Erbteils …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Clarissa Carnevale„… abgeschlossen Die Durchführung des Versorgungsausgleiches sowie Zugewinnausgleiches im Falle der Scheidung ist in manchen Fällen nicht notwendig. Sind beide Ehegatten finanziell selbstständig und wollen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ebru Esmer-Yildiz„… . Wie der Zugewinnausgleich funktioniert, wird in einem gesonderten Artikel erklärt. Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft greift nicht, wenn die Eheleute bei der Eheschließung explizit etwas anderes …“ Weiterlesen