2.909 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Schadenersatz für Audi A3 mit Motor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz für Audi A3 mit Motor EA 288
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal setzt sich bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 fort. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 25. Januar 2022 (Az.: 9 O 102/21). Das Gericht hat der Käuferin eines Audi A3 1,6 TDI mit dem Motor EA …
Dieselabgasskandal bei Wohn- und Reisemobilen weiter im Fokus der Gerichte!
Dieselabgasskandal bei Wohn- und Reisemobilen weiter im Fokus der Gerichte!
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hildesheim hat im Dieselabgasskandal bei Fiat Chrysler ein Gutachten angeordnet. Es geht beim Wohnmobil Adria Coral unter anderem um die Abschaltung der Abgasreinigung nach Zeitfenster. Viele Wohn- und Reisemobile stehen im …
Schadenersatzansprüche im Porsche Abgasskandal nicht verjährt
Schadenersatzansprüche im Porsche Abgasskandal nicht verjährt
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Porsche-Abgasskandal können nach wie vor Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Für den Anlauf der dreijährigen Verjährungsfrist ist die Kenntnis des betroffenen Porsche-Käufers von seinem Anspruch entscheidend. Diese Kenntnis …
Gerichtshof der Europäischen Union zum Thermofenster im Dieselabgasskandal
Gerichtshof der Europäischen Union zum Thermofenster im Dieselabgasskandal
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der EU-Generalanwalt Athanasios Rantos fordert, dass anerkannte Umweltvereinigungen EG-Typgenehmigung für Fahrzeuge mit möglicherweise unzulässigen Abschalteinrichtungen vor Gericht anfechten können. Der Gerichtshof der Europäischen Union …
Einsatz einer Zeitschaltuhr zur Abgasmanipulation bleibt in Gerichtsverfahren gegen Fiat Chrysler unstreitig
Einsatz einer Zeitschaltuhr zur Abgasmanipulation bleibt in Gerichtsverfahren gegen Fiat Chrysler unstreitig
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Die Manipulation der Motorsteuerungssoftware durch eine Zeitschaltuhr gilt unter Experten als eine der schlichtesten. Rund 22 Minuten nach Motorstart wird die Abgasnachbehandlung einfach abgeschaltet. In sämtlichen durch uns geführten …
Abgasskandal: Schadenersatz ohne Fahrzeugrückgabe in Form des sogenannten kleinen Schadensersatzes
Abgasskandal: Schadenersatz ohne Fahrzeugrückgabe in Form des sogenannten kleinen Schadensersatzes
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Verurteilungen zur Zahlung des sogenannten kleinen Schadenersatzes nehmen zu. Für einen Audi A5 Sportback mit dem Schummelmotor EA288 erhielt ein geschädigter Verbraucher 20 Prozent des Kaufpreises des Fahrzeugs als merkantilen …
LG Koblenz verurteilt Audi wg. VW Touareg zur Zahlung von 32.337,13 € wg. "Aufwärmfunktion" (Az. 16 O 422/21)
LG Koblenz verurteilt Audi wg. VW Touareg zur Zahlung von 32.337,13 € wg. "Aufwärmfunktion" (Az. 16 O 422/21)
11.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Der Volkswagenkonzern wurde im Dieselskandal erneut zu einer hohen Entschädigungssumme verurteilt. In dem von unserer Kanzlei geführten Prozess wurde Audi als Motorenhersteller zur Rückerstattung des Kaufpreises abzüglich gezogener …
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung der Schadenersatzansprüche zurückziehen. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 16.02.2022 (Az.: 9 U 310/21). Das OLG hat der Käuferin eines VW Sharan 2.0 TDI mit dem …
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Volkswagen erleidet mit der Einrede der Verjährung im Dieselskandal erneut eine Schlappe. Das OLG Düsseldorf erkannte der Besitzerin eines Audi mit Urteil vom 24.02.2022, 22 U 91/21, Schadensersatz zu, nachdem sie zuvor ihre Ansprüche …
Dieselskandal: Schadenersatz gegen Volkswagen AG für in Touareg verbauten Audi-Motor!
Dieselskandal: Schadenersatz gegen Volkswagen AG für in Touareg verbauten Audi-Motor!
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Celle hat die Berufung der Volkswagen AG in einem Schadenersatzverfahren wegen der Abgasmanipulationen an einem von der Audi AG hergestellte V6 3.0 TDI Motor, der in einem VW Touareg verbaut ist, als nicht …
Abgasskandal - OLG Karlsruhe bestätigt Schadenersatzanspruch bei Audi A6 3.0 Liter
Abgasskandal - OLG Karlsruhe bestätigt Schadenersatzanspruch bei Audi A6 3.0 Liter
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat am Oberlandesgericht Karlsruhe erreicht, dass die Audi AG Schadenersatz im Abgasskandal leisten muss. Mit Urteil vom 17. Februar 2022 entschied das OLG, dass bei einem Audi A6 eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Opel: Dieselabgasskandal weitet sich aus
Opel: Dieselabgasskandal weitet sich aus
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat einen umfassenden verpflichtenden Rückruf für Modelle des Opel Astra, Opel Corsa und Opel Insignia angeordnet. Betroffen sind weltweit 400.000 Autos! Dem Autohersteller Opel drohen im Rahmen der …
Konformitätserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Konformitätserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Konformitätserklärung ist eine Erklärung des Herstellers oder Importeurs über die Übereinstimmung seines Produktes mit europäischen Richtlinien und Normen. Welche Daten in der Erklärung enthalten sein müssen, …
3.0 TDI: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG
3.0 TDI: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal kassiert die Audi AG Niederlage um Niederlage. Jetzt wurde sie für einen Audi A6 Avant mit einem Motor des Typs EA897 der Abgasnorm Euro 5 schadenersatzpflichtig. Alter schützt vor Strafe nicht. Das hat das Landgericht …
Update Dieselskandal 1.0: Neues vom BGH zu EA189
Update Dieselskandal 1.0: Neues vom BGH zu EA189
07.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Borik
Update Dieselskandal 1.0: Schadensersatz bei Neuwagenkäufen von EA189-Modellen noch möglich Nachdem gedacht wurde, dass alle rechtlichen Fragen rund um die Schadensersatzansprüche betreffend die Dieselfahrzeuge mit dem berühmt-berüchtigten …
Wohnmobil-Abgasskandal - Gutachten soll Klarheit über unzulässige Abschalteinrichtung bei Fiat-Motor bringen
Wohnmobil-Abgasskandal - Gutachten soll Klarheit über unzulässige Abschalteinrichtung bei Fiat-Motor bringen
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Landgericht Hildesheim möchte für Klarheit im Abgasskandal um Wohnmobile auf Basis eines Fiat Ducato sorgen. Mit Beweisbeschluss vom 24. Januar 2022 ordnete es in einem Verfahren an, ein Sachverständigengutachten einzuholen, um zu …
Abgasskandal: Immer wieder die Audi AG wegen manipulierter Dieselmotoren in Porsche-Fahrzeugen!
Abgasskandal: Immer wieder die Audi AG wegen manipulierter Dieselmotoren in Porsche-Fahrzeugen!
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Einmal mehr ist die Audi AG im Dieselabgasskandal schadenersatzpflichtig geworden, zuletzt als Herstellerin eines in einem Porsche Cayenne S Diesel verbauten Dieselmotor EA897evo. Dass Autokonzerne für Manipulationen an Fahrzeugen anderer …
Weiteres Urteil im Abgasskandal: OLG Schleswig bestätigt Haftung von Audi bei Porsche Cayenne S Diesel 4,2 l
Weiteres Urteil im Abgasskandal: OLG Schleswig bestätigt Haftung von Audi bei Porsche Cayenne S Diesel 4,2 l
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Oberlandesgericht Schleswig hat im Dieselskandal rund um die von Audi produzierten 4,2 Liter V8 Motoren eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung gefällt. Mit Urteil vom 15.02.2022, 7 U 41/21, bestätigte das OLG die Haftung der …
BGH Urteile vom 21.02.2022: Der Restschadensersatz – Joker sticht trotz Verjährung im VW Abgasskandal
BGH Urteile vom 21.02.2022: Der Restschadensersatz – Joker sticht trotz Verjährung im VW Abgasskandal
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof hat in zwei der aktuell wichtigsten Diesel-Urteile rund um den Skandalmotor EA189 am 21.02.2022 entschieden, dass Verbrauchern bei Neuwagengeschäften ein Anspruch auf sog. Restschadensersatz zusteht. Die …
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes V 250 Diesel
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes V 250 Diesel
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Nach einem Urteil des Landgerichts Stuttgart muss Mercedes im Abgasskandal Schadenersatz bei einer V-Klasse leisten (Az.: 17 O 692/20). In dem Mercedes V 250d sei eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut und der Kläger vorsätzlich …
Keine Ruhe für die Daimler AG im Abgasskandal!
Keine Ruhe für die Daimler AG im Abgasskandal!
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG erneut zu Schadenersatz im Dieselabgasskandal wegen Manipulationen an einem Mercedes-Benz B 200 CDI verurteilt. Die B-Klasse von Mercedes-Benz war bislang seltener Gegenstand von Dieselverfahren. …
Öltod beim VW T5 – Ansprüche gegen VW geltend machen
Öltod beim VW T5 – Ansprüche gegen VW geltend machen
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Dieselmotor EA ist vor allem durch den Abgasskandal bekannt geworden. Beim VW T5 bringt der Motor noch ganz andere Schwierigkeiten mit sich – den sog. Öltod. Betroffen ist der Bulli T5 der Baujahre 2009 bis 2015 mit 2.0 BiTDI-Motor …
Audi A6 Avant 3.0 TDI im Dieselabgasskandal weiter im Fokus der Gerichte!
Audi A6 Avant 3.0 TDI im Dieselabgasskandal weiter im Fokus der Gerichte!
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht München hat die Audi AG zu Schadenersatz im Dieselabgasskandal verurteilt. Der Senat hat das Verhalten der Audi AG als sittenwidrig bewertet. Das Oberlandesgericht München hat sich im Dieselabgasskandal der Audi AG auf …
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will mit Gutachten für Klarheit beim VW T5 sorgen
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will mit Gutachten für Klarheit beim VW T5 sorgen
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Abgasskandal deckte auf, dass VW bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor des Typs EA 189 unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet hat. Die Folgen sind bekannt: Das KBA ordnete für die betroffenen Fahrzeuge des VW-Konzerns den Rückruf an. …