558 Ergebnisse für Ausbildung und Beruf

Suche wird geladen …

Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
… Abs. 2 S.2 BBiG. Das einfache Ausbildungszeugnis hat neben der Art und Dauer des Berufsausbildungsverhältnisses auch das Ziel der Ausbildung, sowie erworbene berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten des Auszubildenden zu enthalten …
Fortbildungs- und Rückzahlungsvereinbarungen
Fortbildungs- und Rückzahlungsvereinbarungen
| 25.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
Bundesarbeitsgericht Urteil vom 01.03.2022 – 9 AZR 260/21 Das Bundesarbeitsgericht stellt hohe Anforderungen an die Wirksamkeit von Rückzahlungsvereinbarungen im Zusammenhang mit Ausbildungen oder Fortbildungen. Bereits mit Urteil …
Die Corona-Pandemie: Das Problem der ärztlichen Pflichtenkollisionen - ein kleiner Einblick
Die Corona-Pandemie: Das Problem der ärztlichen Pflichtenkollisionen - ein kleiner Einblick
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Conrad
Bisweilen meist nur ein theoretisches Rechtsproblem für Jurastudenten und für Ärzte nur rechtliches Beiwerk im Medizinstudium bzw. ihrer praktischen ärztlichen Ausbildung, so wird es doch in Zeiten einer Pandemie und aktuell sehr hohen …
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Zjurdt-Gralf Hueck
… Einkommensverlusten führt. Besteht eine BU, dann zahlt diese eine vertraglich im Einzelnen vereinbarte monatliche Rente unter Befreiung von den laufenden Prämien. Berufsunfähigkeit tritt bedingungsgemäß ein, wenn der Versicherte den Beruf
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… von einer Betreuungsleistung- Kost und Logis. Der andere Elternteil hingegen ist zur Zahlung von Barunterhalt verpflichtet. Der Kindesunterhalsanspruch ist zeitlich nicht beschränkt, sondern endet regelmäßig erst, wenn das Kind die erste Ausbildung
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsdauer nach einem fingierten Anerkenntnis des Versicherers
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsdauer nach einem fingierten Anerkenntnis des Versicherers
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… nur für diesen Zeitraum statt. Beide Parteien legten Berufung ein. Das OLG Celle wies die Berufung der Beklagten jedoch mit Urteil vom 09.04.2018, Az. 8 U 250/17 zurück und gab der Berufung des Klägers statt. Rechtliche Würdigung Das OLG …
Die Anfechtung des Arbeitsvertrags wegen falscher Angaben in den Bewerbungsunterlagen
Die Anfechtung des Arbeitsvertrags wegen falscher Angaben in den Bewerbungsunterlagen
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… abgewiesen. Auch die Berufung des Klägers hat keinen Erfolg. Die dazugehörige Entscheidungsanalyse: Das Arbeitsverhältnis der Parteien hat aufgrund der Anfechtungserklärung des beklagten Landes vom 05.02.2019 am 05.02.2019 geendet. Wer zur Abgabe …
Befristete Arbeitsverhältnisse – wann ist eine Befristung wirksam?
Befristete Arbeitsverhältnisse – wann ist eine Befristung wirksam?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Jason Schomaker
… zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zu erstellenden – Prognose wider Erwarten doch ein weiterer Bedarf an der Arbeitsleistung, bleibt die Befristung wirksam. 2. Befristung im Anschluss an eine Ausbildung Darüber hinaus liegt gem. § 14 Abs. 1 …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… gilt. Dabei kommt es nicht auf die Art des Beschäftigungsverhältnisses an. In folgenden Arbeitsverhältnissen ist der Mutterschutz gegeben: Vollzeitstelle Teilzeitstelle geringfügige Beschäftigung berufliche Ausbildung Praktikum Schülerinnen …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Problem: Patientenakte – Anfechtung durch den Versicherer, Teil 1
Berufsunfähigkeitsversicherung – Problem: Patientenakte – Anfechtung durch den Versicherer, Teil 1
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… das Vorliegen der Berufsunfähigkeit. Der Versicherer muss beweisen und darlegen, warum er sich auf die Ausübung von Gestaltungrechten berufen kann. Der Versicherer muss auch deren Voraussetzungen darlegen und beweisen. Der Versicherer muss also – z. B …
Rechtsschutzversicherung: Die Basics endlich einfach erklärt!
Rechtsschutzversicherung: Die Basics endlich einfach erklärt!
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… tätig und braucht deshalb keinen Schutz bei einem Streit mit dem Arbeitgeber. Die eine Person fährt jeden Tag mit dem Auto beruflich mehrere Stunden, eine andere besitzt überhaupt kein Auto. – Was also …
Schulplatz einklagen in München – Anwalt für Schulrecht bei Ablehnung an der Wunschschule
Schulplatz einklagen in München – Anwalt für Schulrecht bei Ablehnung an der Wunschschule
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Die Entscheidung, wo ein Kind zur Schule geht, ist nicht immer einfach. Bereits die Schulwahl kann über die weitere berufliche Zukunft des Kindes bestimmen oder diese jedenfalls maßgeblich beeinflussen. Das insbesondere dann …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ist bisher keine besondere Ausbildung zum Betreuer vorgeschrieben. Die Beschäftigten des Sozialamts sind in der Regel Juristen, Sozialarbeiter, Psychologen u. Ä. und sind wegen ihrer beruflichen Kenntnisse daher in der Regel geeigneter …
Ausbildungsunterhalt
Ausbildungsunterhalt
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die Eltern schulden ihrem Kind grundsätzlich nur die Kosten einer Ausbildung zum Beruf. Angemessen ist eine Berufsausbildung, die der Begabung und den Fähigkeiten des Kindes, seinem Leistungswillen und seinen beachtenswerten Neigungen …
BaföG in der Ausbildung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
anwalt.de-Ratgeber
BaföG in der Ausbildung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
| 05.09.2022
… der beruflichen Aufstiegsfortbildung das Meister BAföG / Aufstiegs-BAföG beantragen. Welche Ausbildung wird gefördert? BAföG wird vornehmlich nur für die erste Ausbildung gezahlt. Ein Ausbildungsabbruch oder ein Fachrichtungswechsel während …
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… Länder-Arbeitsgruppe zur Vereinfachung des Leistungsrechts, einschließlich des Verfahrensrechts, im SGB II erarbeitet. Darüber hinaus werden mit dem Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes …
Oberlandesgericht Hamm: Eltern müssen keine Zweitausbildung bezahlen
Oberlandesgericht Hamm: Eltern müssen keine Zweitausbildung bezahlen
| 21.07.2018 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… entspricht, finanziert haben und es in diesem erlernten Beruf nach Abschluss der Ausbildung keine Arbeitsstelle findet. Hintergrund der Entscheidung ist, dass das Land Nordrhein-Westfalen von den Eltern Zahlung von Ausbildungsunterhalt verlangt …
Höheres Einkommen allein kein Verweisungsgrund
Höheres Einkommen allein kein Verweisungsgrund
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Ausbildung als selbstständiger Hufbeschlagsschmied tätig gewesen, bevor er diesen Beruf aufgrund von chronischem Rückenleiden aufgeben musste. Anschließend war er zunächst als Anlagenwart, dann als Maschinenführer und schließlich als Lagerist tätig …
Mindestlohngesetz: Arbeitnehmerbegriff - Auswirkungen für Praktikanten (Serie - Teil 8)
Mindestlohngesetz: Arbeitnehmerbegriff - Auswirkungen für Praktikanten (Serie - Teil 8)
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… BBiG (Berufsbildungsgesetz), also Personen die eingestellt werden, um berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse, Fähigkeiten oder berufliche Erfahrungen zu erwerben, grundsätzlich als Arbeitnehmer im Sinne des Mindestlohngesetzes …
Sind Studienkosten der Kinder als Betriebsausgaben absetzbar?
Sind Studienkosten der Kinder als Betriebsausgaben absetzbar?
| 25.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… anderen Ergebnis. Denn die Frau hatte bereits eine Ausbildung abgeschlossen und war in Vollzeit für den Unternehmensberater tätig. Ihre Fortbildung war beruflich veranlasst. Im Gegensatz dazu waren die Kinder eigentlich in Vollzeit …
Auszubildende – wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung
Auszubildende – wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung
| 04.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Definition: Als Auszubildende gelten Personen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrages im Rahmen der Berufsausbildung die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich …
Berufsunfähigkeit: Keine Verweisung eines Installateurs auf den Beruf des technischen Zeichners
Berufsunfähigkeit: Keine Verweisung eines Installateurs auf den Beruf des technischen Zeichners
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Diesem Ansatz ist das OLG – im Gegensatz zum erstinstanzlichen Gericht – nicht gefolgt. Vielmehr hat das OLG deutlich gemacht, dass als Verweisungsberuf nur solche Berufe infrage kommen, die der Ausbildung, Erfahrung und bisherigen Lebensstellung …
Wer ein freiwilliges soziales Jahr ableistet, ist weiterhin unterhaltsberechtigt
Wer ein freiwilliges soziales Jahr ableistet, ist weiterhin unterhaltsberechtigt
| 16.12.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… ist als ein angemessener Ausbildungsschritt anzusehen, der geeignet ist, die Bildungsfähigkeit von Jugendlichen zu verbessern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach Abschluss ihrer Ausbildung zu erhöhen. Dies gilt auch dann, wenn zu Beginn …
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung: Verweis eines Selbständigen auf eine Angestelltentätigkeit
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung: Verweis eines Selbständigen auf eine Angestelltentätigkeit
| 04.04.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… Berechtigung zur Leistungseinstellung bei neuerworbenen beruflichen Fähigkeiten Ist in einer Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart, dass Berufsunfähigkeit nicht bereits dann vorliegt, wenn der Versicherte seinen zuletzt ausgeübten Beruf