Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/RODNAE Productions
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mutterschutz?
Rechtstipps zu "Mutterschutz"
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Julia Ehmer„… , die erst nach einer Kündigung von ihrer Schwangerschaft erfahren, müssen sich nicht sofort unter Druck gesetzt fühlen, ohne ärztliche Bestätigung Klage zu erheben. Stattdessen bleibt der Mutterschutz …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Eine Kündigung während der Schwangerschaft – das klingt nach einem klaren Verstoß gegen den Mutterschutz. Trotzdem kommt es im Alltag immer wieder vor, dass Frauen trotz bestehender Schwangerschaft …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… sich aus dem Kündigungsschutzgesetz und schützt Arbeitnehmerinnen vor unrechtmäßiger Entlassung. Ein Signal für besseren Mutterschutz Mit diesem Urteil setzt das BAG ein deutliches Zeichen für mehr …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwältin Nada Stein„… vor rechtlichen Nachteilen durch Verzögerungen außerhalb ihrer Kontrolle. Diese richtungsweisende Entscheidung stärkt den Schutz werdender Mütter im Arbeitsrecht und unterstreicht die Wichtigkeit des Mutterschutzes in Deutschland.“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… die Möglichkeit, ihre Elternzeit frühestens nach dem Mutterschutz anzutreten. Eine häufige Frage, die sich viele Arbeitnehmer stellen, lautet: „Kann mein Arbeitgeber mir die Elternzeit verweigern …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier„… das Kündigungsschutzgesetz, das Willkürverbot und wie oben augeführt aufgrund der Praxisübertragung. Was gilt für sog. "ruhende" Arbeitsverhältnisse wie z.B. Mutterschutz und Elternzeit? Auch die sog. "ruhenden …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… von der Schwangerschaft erfahren . In solchen Fällen darf das Recht auf Kündigungsschutz nicht an einer zu kurzen Frist scheitern , die mit EU-Recht (Mutterschutz-Richtlinie 92/85/EWG) nicht vereinbar …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… bis 2020 auf. Sie war ab dem 1. Dezember 2017 erstmalig im Beschäftigungsverbot gewesen. Daran schlossen sich nahtlos weitere Beschäftigungsverbote an, die mit Mutterschutz und Stillzeiten für …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Haas„… Beschäftigungsverboten nicht mehr genommen wurde oder während Mutterschutz und Elternzeit weiter entsteht. Zwar haben Arbeitgeber die Möglichkeit, Erholungsurlaub für jeden vollen Monat der Elternzeit um ein Zwölftel …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Maximilian Kindgen„… von Mutterschutz und anschließender Elternzeit nicht mehr in der Lage befand, ihren vertraglichen Urlaubsanspruch von 29 Arbeitstagen pro Jahr in Anspruch zu nehmen. Zum Zeitpunkt des Eintritts in den Mutterschutz …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… Betriebszugehörigkeit Besonderer Kündigungsschutz (Schwerbehinderung, Mutterschutz, Elternzeit, usw.) Kündigungsschutzklage Falls eine Verhandlung nicht erfolgreich ist, kann eine Kündigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Erwin Bräutigam„… schließt sich die Elternzeit in der Regel an den Mutterschutz an, während Väter häufiger die eigene Elternzeit im Anschluss an die der Mutter oder (zeitweise) parallel in Anspruch nehmen. Es können …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwältin Kirstine Tönnies„… mit Urteil vom 31. Mai 2023 (5 AZR 305/22) bestätigt. Mutterschutzgeld und Zuschüsse Sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnt der Mutterschutz. Ab diesem Zeitpunkt zahlt die Krankenkasse …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht„… Schriftform Nicht Beachtung von besonderem Kündigungsschutz (Mutterschutz, Schwerbehinderung, etc.) unterlassene oder fehlerhafte Anhörung des Betriebsrates bzw. des Integrationsamtes Verspätete …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier„… . Bei einer Mutter schließt sich die Elternzeit in der Regel an den Mutterschutz an, während Väter häufiger die eigene Elternzeit im Anschluss an die der Mutter oder (zeitweise) parallel in Anspruch …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… Sie sich nicht verunsichern! Falls Ihr Arbeitgeber gegen den Mutterschutz verstoßen hat oder Sie eine Kündigung erhalten haben, stehe ich Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Erstberatung – ich helfe Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen! https://ambitio-rae.de/kontakt“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwältin Marion Deinzer„Zum 01.06.2025 tritt eine Gesetzesänderung zum Mutterschutz in Kraft: Der Mutterschutz bei Fehlgeburten wird ausgeweitet. Denn bisher greifen die Regelungen zum Mutterschutz im Falle einer Fehlgeburt …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… während der Schwangerschaft 1. Mutterschutz Der Mutterschutz startet sechs Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin und endet acht Wochen nach der Entbindung. Während dieser Zeit ist es Ihnen …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Jörg Reich„… Neuerungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach der Elternzeit. Demnach kann ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung bestehen, selbst wenn während des Mutterschutzes oder der Elternzeit keine Urlaubstage …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… hat keine **Sozialauswahl** vorgenommen (Alter, Kinder, Betriebszugehörigkeit). - [ ] Sie waren im **Mutterschutz**, **schwerbehindert** oder in der **Pflegezeit**. - [ ] Es gab keine **Abmahnung …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Holger Löhr„… zählen unter anderem: Schwangere und Mütter während und nach der Schwangerschaft (Mutterschutz), Schwerbehinderte Arbeitnehmer (mit Zustimmung des Inklusionsamts), Betriebsratsmitglieder sowie …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Artem Zykov„… 2015 befand sie sich im Mutterschutz und nahm anschließend Elternzeit, die bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses andauerte. Aus Sicht der Klägerin entstanden ihr während des Mutterschutzes …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwältin Christiane Dieckmann„… , beginnend mit dem 1. Dezember 2018 jeweils ein Beschäftigungsverbot aus. Aufgrund dieser Beschäftigungsverbote, sich anschließendem Mutterschutz und Stillzeit konnte sie bis zum Ende …“ Weiterlesen
-
12.01.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„Worum geht es? Das Bundesarbeitsgericht ( BAG Urt. v. 16.4.2024 – 9 AZR 165/23) hat klargestellt, wie Urlaubsansprüche bei Mutterschutz und anschließender Elternzeit berechnet werden. Der Fokus liegt …“ Weiterlesen