3.630 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Hat der Tod Einfluss auf die Wirksamkeit behördlicher Bescheide?
Hat der Tod Einfluss auf die Wirksamkeit behördlicher Bescheide?
| 09.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Ich werde von Gerichten des öfteren als Nachlassverwalter bestellt. Dabei kommt es zu Praxisproblemen, welche ich Ihnen gerne schildere. Wenn jemand stirbt, sog. Erblasser, ist es im Verwaltungsrecht schwierig, wie und an wen die Behörde …
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Es kann sich also für den Erben durchaus finanziell auszahlen, wenn er innerhalb der 2-Jahresfrist die Grundbuchumschreibung beantragt. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte …
Anfechtung einer leichtsinnigen Erbausschlagung
Anfechtung einer leichtsinnigen Erbausschlagung
| 15.12.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Wolf Fachanwalt für Erbrecht Tel. (0351) 80 71 8-80, wolf@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet unter www.dresdner-fachanwaelte.de.
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… vollstrecken. Der Einwand der beschränkten Erbenhaftung hat aber einen Nachteil: Sie müssen als Miterbe ein oder mehrere Gerichtsverfahren erdulden, es entstehen häufig Anwalts- und Gerichtskosten. Dies übt hohen Druck auf erbrechtliche bzw …
Ist beim gemeinsamen Testament eine Änderung der Erbfolge möglich?
Ist beim gemeinsamen Testament eine Änderung der Erbfolge möglich?
| 26.11.2019 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
Hat ein Ehepaar in einem gemeinschaftlichen Testament festgelegt, wer erben soll, so gilt das nicht für den Fall, dass ein Ehepartner später stirbt. Die im Testament bedachten Erben haben keine besonderen Rechte, solange die Eheleute nicht …
Todesfall – wer muss sich um die Beerdigung kümmern bzw. wer ist hierzu berechtigt?
Todesfall – wer muss sich um die Beerdigung kümmern bzw. wer ist hierzu berechtigt?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Stumpf
Der Erbe ist nicht per se berechtigt, sich um Ort, Art und Weise etc. der Bestattung zu kümmern. Zur Beurteilung, wer für die Bestattung zu sorgen hat, sind zunächst die Anordnungen des Erblassers zu beachten, z. B. im Testament als Auflage …
Beerdigungskosten
Beerdigungskosten
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
Die Kosten der Beerdigung trägt, wer als Erbe an die Stelle des Verstorbenen getreten ist, wer gegenüber dem Verstorbenen zu Unterhalt verpflichtet war, wer gemäß dem Bestattungsgesetz zur Bestattung verpflichtet ist. Die Ausschlagung der …
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wiederverheiratungsklauseln können erhebliche Tücken haben: Eheleute (und Lebenspartner) dürfen in Deutschland ein gemeinschaftliches Testament errichten. Das Grundmodell ist einfach. Die Eheleute setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein …
Wenn die Risikolebensversicherung nicht zahlen will
Wenn die Risikolebensversicherung nicht zahlen will
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder beschäftigen uns Fälle, bei denen Lebensversicherungen nicht zahlen wollen. Der Versicherungsfall ist hier ein Todesfall. Das ist schon tragisch genug. Im Versicherungsfall rechnet man dann besonders damit, dass die …
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
| 11.02.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Versorgung von Kindern mit Behinderung - Das Behindertentestament - und die Rettung des Einfamilienhauses im Pflegefall. Es ist zum Allgemeingut geworden, dass Ehegatten ein sog. Berliner Testament errichten, um damit zu erreichen, dass …
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
1. Können Ausländer in der Türkei Erben sein? Ja. Nach türkischem Erbrecht werden Ausländer in Bezug auf die Erbschaft mit türkischen Staatsangehörigen gleichgesetzt. 2. Können Kinder, die nicht im Personenstandsregister registriert …
Erbe: Wie hoch ist der Pflichtteil an einer Lebensversicherung?
Erbe: Wie hoch ist der Pflichtteil an einer Lebensversicherung?
| 29.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… und das Erbrecht zuständige Vierte Senat des Bundesgerichtshofs (BHG) mit Urteil vom heutigen 28.04.2010 eine Absage erteilt. Nach Ansicht der Karlsruher Bundesrichter ist grundsätzlich der Rückkaufswert unmittelbar vor dem Tode des Erblassers …
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… auf Ihre Nachricht per Mail oder telefonisch und unterstütze Sie bei Ihren Fragen in Ihrem ganz speziellen Fall. Ihr Nicolai Utz Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht +49 89 54 71 43 n.utz@acconsis.de
Wenn der Erbe Schulden erbt
Wenn der Erbe Schulden erbt
| 23.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
Tun sich nach Annahme der Erbschaft unerwartet Schulden des Verstorbenen auf, kann dies schnell zu einer unerwarteten und erheblichen finanziellen Belastung für den Erben werden. Der Erbe kann seine Haftung jedoch auch dann noch auf das …
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In diesem Text stellen wir die steuerlichen Besonderheiten zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kroatien vor, d.h die Unterschiede in Bezug auf Immobilienabgaben, Erbschaftssteuer und Steuerverbindlichkeiten in …
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
| 08.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Aufbauseminar gemäß Punktestand Ab einem gewissen Punktestand im Verkehrszentralregister kann Verkehrssündern die Fahrerlaubnis entzogen und ein Aufbauseminar …
Testierfähigkeit – Voraussetzungen und Hindernisse
Testierfähigkeit – Voraussetzungen und Hindernisse
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Rechtsanwältin und Fachanwältin im Erbrecht hat sie die besten Voraussetzungen, um Ihnen bei der Gestaltung Ihrer erbrechtlichen Lage zur Seite zu stehen. So können Sie sichergehen, dass Ihr letzter Wille so umgesetzt wird, wie Sie sich es vorstellen.
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei Rose & Partner LLP. mit Standorten in Hamburg, Berlin und München hat weitere Informationen zum Erb- und Pflichtteilsverzicht unter https://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht
Risiken bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Risiken bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Markus Pöschl
… bei einem spezialisierten Anwalt einzuholen. Erbrecht Zwischen den Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen aber auch keinerlei gesetzliche Erbrechte. Stirbt der eine Partner, erhält der andere vom Gesetz her gar …
Kann man das Erbe vorzeitig auszahlen lassen?
Kann man das Erbe vorzeitig auszahlen lassen?
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Erblassers finden Sie auf der Website unserer Kanzlei - mit Praxistipps unserer Fachanwälte für Erbrecht: https://www.rosepartner.de/erbe-auszahlen-lassen.html
Vorsicht bei Vorsorgevollmachten
Vorsicht bei Vorsorgevollmachten
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Dass die Vorsorgevollmacht eine wichtige Sache ist, hat sich bereits herumgesprochen. Will man für Alter und Gebrechlichkeit vermeiden, dass ein gerichtlicher Betreuer bestellt wird, so ist die Vorsorgevollmacht der richtige Weg. Dies ist …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Eine (General-) Vorsorgevollmacht ist nicht nur zu Lebzeiten ungeheuer wichtig, sondern auch für den Todesfall. Was es bedeutet, jemandem eine Vollmacht zu erteilen Mit dem Erteilen einer Vollmacht schließen zwei Personen einen Vertrag: Der …
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
I. Erbrechtsreform Zum 01.01.2010 ist das „neue" Erbrecht in Kraft getreten, wonach es zu Änderungen im Erb- und Verjährungsrecht kam. Das Gesetz gilt für Erbfälle ab 01.01.2010, nicht jedoch rückwirkend. Nachfolgend sollen die für …
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… oder das Behindertentestament in Erwägung gezogen werden. Eine individuelle Beratung durch einen Anwaltfür Erbrecht ist empfehlenswert, um die steuerliche Optimierung im Einklang mit den persönlichen Wünschen sicherzustellen. Fazit …