14.348 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sieht dies als Zahlungsrückstand an. Der Vermieter darf nur noch nach erheblichen Pflichtverletzungen des Mieters im vorherigen Vertrag fragen, die zur Kündigung geführt, unstrittig oder in einem Gerichtsverfahren festgestellt wurden …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass Sie getrennt voneinander leben. Auf jeden Fall müssen Sie sich verständigen, wer die Wohnung künftig nutzt, ob Sie eine gemietete Wohnung kündigen oder eine im Eigentum stehende Wohnung verkaufen. In der Trennungsphase ist wichtig …
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… geschlossene Verträge gelten die bisherigen Regeln. Wichtigste Neuerungen sind Regeln bei späteren Änderungen nach Baubeginn, für die Mitwirkung von Auftraggebern bei der Abnahme, zur Kündigung des Bauvertrags aus wichtigem Grund …
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Sie haben sich mit Händen und Füßen gegen die Kündigung gewährt. Sie haben vorgetragen, wieso die Kündigung unwirksam ist. Sie teilten mit, wieso Sie aus der Wohnung nicht ausziehen können. Sie haben alle Gründe umschrieben. Sie haben …
Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis – Ist mit 67 (oder 65) wirklich Schluss?
Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis – Ist mit 67 (oder 65) wirklich Schluss?
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka
… Befristungsabrede mit der Folge, dass das Arbeitsverhältnis zu den alten Konditionen als unbefristetes fortzuführen ist. Eine Kündigung kann aufgrund langer Betriebszugehörigkeitszeiten und des fortgeschrittenen Lebensalters möglicherweise schwer …
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
| 03.03.2023
Schwangere stehen in einem bestehenden Arbeitsverhältnis häufig vor der Frage, ob der Arbeitgeber ihnen während der Probezeit kündigen darf und welche Pflichten sich für sie aus der bestehenden Schwangerschaft ergeben. Arbeitnehmerinnen …
Fristlose Kündigung des Mietvertrags bei falscher Selbstauskunft?
Fristlose Kündigung des Mietvertrags bei falscher Selbstauskunft?
| 30.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zum Einkommen, zum Familienstand oder zu etwaigen Mietrückständen gestellt. Doch darf der Mietinteressent hier lügen oder berechtigt eine falsche Antwort den Vermieter zur (fristlosen) Kündigung? Die Selbstauskunft ist freiwillig Fakt …
Mieterhöhung: Was ist zulässig und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung: Was ist zulässig und was nicht?
| 15.06.2022
… und bis Ablauf des zweiten Monats nach Zugang der Erklärung des Vermieters das Mietverhältnis außerordentlich kündigen. Bei Kündigung würde die Mieterhöhung nicht eintreten, § 561 Abs.1 S.2 BGB. Stimmt der Mieter jedoch der Mieterhöhung …
Nicht pünktlich am Arbeitsplatz wegen Schnee und Glatteis – was droht bei Verspätung?
Nicht pünktlich am Arbeitsplatz wegen Schnee und Glatteis – was droht bei Verspätung?
| 08.01.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer, die wegen winterlicher Straßenverhältnisse zu spät zur Arbeit kommen, können keine Vergütung verlangen. Abmahnung oder gar Kündigung drohen erst, wenn sie die Verspätung hätten vermeiden können, weil das Wetter vorhersehbar …
Das Desaster um die Wirecard AG: Was hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young testiert?
Das Desaster um die Wirecard AG: Was hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young testiert?
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… erteilt. Wirecard hat Strafantrag gegen Unbekannt gestellt und fühlt sich selber als “Opfer gigantischen Ausmaßes”. Wirecard droht nach eigenen Angaben die Kündigung von Krediten in Höhe von 2 Milliarden Euro. Dies dürfte auch für ein DAX …
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einfach so unterbrechen, den Arbeitsplatz verlassen und einen Arzt aufsuchen? Wie sollte er sich verhalten, wem Bescheid sagen, um keine Abmahnung oder Kündigung zu riskieren? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: In Corona-Zeiten …
Kündigung der Wohnung trotz Schwangerschaft/ Behinderung/ schwerer Krankheit - Die Rettung über die „Sozialklausel“?
Kündigung der Wohnung trotz Schwangerschaft/ Behinderung/ schwerer Krankheit - Die Rettung über die „Sozialklausel“?
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
… erwartet? Kann in solchen Situationen ein Umzug zugemutet werden? Der Gesetzgeber hat in § 574 BGB dem Mieter die Möglichkeit eingeräumt, einer ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung des Vermieters zu widersprechen und die Fortsetzung …
Debeka kündigt und zahlt Zinsbonus nicht aus
Debeka kündigt und zahlt Zinsbonus nicht aus
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… eines von beidem. Nach Sinn und Zweck der Bonusregelung ist nach Auffassung von Mayer & Mayer Rechtsanwälte ein ausdrücklicher Verzicht auf das Bauspardarlehen bei erfolgter Kündigung durch die Bausparkasse auch nicht erforderlich. Die Debeka …
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress  ; 1. Teil
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress ; 1. Teil
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… innerhalb laufender Einspruchsfrist, Einreichung eines Mahnbescheides zur Verjährungshemmung, Erhebung einer Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung gem. § 4 ArbGG usw. Entschuldigungsgründe …
Achtung bei Probezeitkündigung und Betriebsratsanhörung
Achtung bei Probezeitkündigung und Betriebsratsanhörung
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… das maßgebliche Werturteil mitgeteilt hat. In dem zu entscheidenden Fall hatte der Arbeitgeber dem Betriebsrat im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum Grund der Kündigung (lediglich) Folgendes mitgeteilt: „Eine Fortsetzung …
Wie viele Abmahnungen darf ein Arbeitgeber gleichzeitig erteilen?
Wie viele Abmahnungen darf ein Arbeitgeber gleichzeitig erteilen?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Vor einer Kündigung werden Arbeitnehmer oft regelrecht mit Abmahnungen überhäuft. Da hagelt es innerhalb weniger Tage mitunter fünf oder mehr Abmahnungen …
8 wichtige Urteile nur für Frauen
8 wichtige Urteile nur für Frauen
| 08.03.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Können Schwangere ihren Fitnessstudiovertrag vorzeitig kündigen? Wirkt sich das Managen des Familienalltags beim Unterhalt aus? Müssen Frauen im Alltag auf ihre High Heels verzichten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Gerichte …
Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
| 17.03.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Der/Die Arbeitnehmer/in ist Metzger/in und hat Knochen gestohlen. Er/Sie schied im beiderseitigen Einvernehmen aus. = Die Kündigung erfolgte durch den Arbeitgeber. Wir wünschen ihm/ihr auf seinem/ihrem künftigen Lebensweg viel Erfolg …
Update: Lohn für Ungeimpfte in Quarantäne
Update: Lohn für Ungeimpfte in Quarantäne
| 27.09.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… dann auch als Grund für eine fristlose Kündigung genutzt werden. Was ist mit dem Krankengeld? Weitere Fragen waren, was dies in Bezug auf das „Krankengeld“ bedeutet. Auch hier habe ich zahlreiche Falschmeldungen gefunden, die letztlich …
Grundsätzliches zur Beendigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaft)
Grundsätzliches zur Beendigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaft)
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Das Gesetz sieht bei Eintritt bestimmter Bedingungen wie z. B. Kündigung eines Gesellschafters, Tod eines Gesellschafters, Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft oder eines Gesellschafters, die Auflösung …
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigungsschutzklage nach erhaltener Kündigung Arbeitnehmer sind regelmäßig gut damit beraten, innerhalb von drei Wochen, nachdem sie eine Kündigung
Die Berechnung der Kündigungsfrist in der Probezeit
Die Berechnung der Kündigungsfrist in der Probezeit
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass ein Arbeitsvertrag unter Berücksichtigung der Regelung des § 622 BGB gekündigt werden kann. Das bedeutet nach Abs. 1, dass für die Kündigung grundsätzlich eine Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats eingehalten werden muss. Hat …
Corona – was passiert mit Mitgliedsbeiträgen für Vereine, Fitnessstudios, Kitas, Tickets?
Corona – was passiert mit Mitgliedsbeiträgen für Vereine, Fitnessstudios, Kitas, Tickets?
| 22.12.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… auch weiterhin gilt. Sollten Sie also Ihren Mitgliedsbeitrag in einem Verein nicht zahlen oder zurückfordern, könnte der Verein den Beitrag gegebenenfalls rechtswirksam zurückfordern. III. Außerordentliche Kündigung Inwiefern …
Dating-Abo: Paidwings AG – Inkasso: Fairmount GmbH + Kanzlei Auer Witte Thiel Rechtsanwälte
Dating-Abo: Paidwings AG – Inkasso: Fairmount GmbH + Kanzlei Auer Witte Thiel Rechtsanwälte
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… die Gebühren geltend macht? In den uns vorliegenden Fällen vertreten wir die Auffassung, dass die Gebührenpflicht der Leistung nicht deutlich ausgewiesen wird. In anderen Fällen scheint es so, als ob selbst Kündigen nicht akzeptiert werden …