1.342 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Wie Sie Ihr gemeinschaftliches Testament wirksam widerrufen (4/4)
Wie Sie Ihr gemeinschaftliches Testament wirksam widerrufen (4/4)
| 16.10.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… sind, soweit gesetzlich zulässig, wechselbezüglich.“ Oder: „…. sind nicht wechselbezüglich.“ Ein einseitiger Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen ist wegen der gegenseitigen Bindungswirkung nur zu Lebzeiten des anderen Ehegatten möglich …
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
30.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 06.07.2016 – 4 StR 149/16 - hat der BGH die Ermächtigung des gesetzlichen Vertreters des Beschuldigten gemäß § 302 Abs. 2 StPO zur Rücknahme eines vom Verteidiger für den Beschuldigten eingelegten Rechtsmittels für …
Tierhalterhaftung und wann diese ausgeschlossen ist
Tierhalterhaftung und wann diese ausgeschlossen ist
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… ist nach der Vorschrift, wer hinsichtlich der Betreuung, Pflege, Verwendung oder Beaufsichtigung die tatsächliche Bestimmungsmacht über ein Tier hat. Entscheidend ist danach also nicht die rechtliche Beziehung zum Tier, sondern die tatsächliche …
Audi-Dieselskandal 3.0l-Motoren – Rogert & Ulbrich klärt auf
Audi-Dieselskandal 3.0l-Motoren – Rogert & Ulbrich klärt auf
27.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… den Prüfstand erkennen und dort die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten. Im realen Fahrbetrieb auf der Straße werden die Grenzwerte hingegen um ein Vielfaches überschritten. Die vom Kraftfahrt-Bundesamt dazu an Audi gerichteten …
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… die vor dem Gesetz noch nicht als Erwachsene gelten, auch anders behandelt werden sollten, als Erwachsene. Dies gilt insbesondere, wenn diese gegen Gesetze verstoßen. Der Fokus sollte hierbei darauf liegen, den Jugendlichen die Chance …
Endlich - Ehegattenvertretungsrecht - aber nur ein bisschen
Endlich - Ehegattenvertretungsrecht - aber nur ein bisschen
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Am 01.01.2022 tritt die große Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Ein Teil ist der neue § 1358 BGB-E, der erstmalig eine gesetzliche Regelung eingeführt, die vielen selbstverständlich scheint - die aber nur legalisiert was bisher …
Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm - Umgehender Rückruf von Fiat-Wohnmobilen mit zu hohem Schadstoffausstoß gefordert
Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm - Umgehender Rückruf von Fiat-Wohnmobilen mit zu hohem Schadstoffausstoß gefordert
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… und das bei kaltem Motor. Im Durchschnitt lag der Wert bei den durchgeführten Messungen bei 120 mg NOx/km und somit unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte. Im Unterschied zu den Vorgängermodellen verfügt der Fiat Ducato 140 …
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… die Abgasrückführungsrate auf dem Prüfstand steigert. Ziel dabei ist es, die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte nur auf dem Prüfstand sicher einzuhalten. Wie sich das Umschalten zwischen den verschiedenen Betriebsstrategien …
Neueste Entscheidung des BGH bringt Fahrzeughersteller in Erklärungsnot
Neueste Entscheidung des BGH bringt Fahrzeughersteller in Erklärungsnot
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… schwarz auf weiß“ bestätigen. Diese Umschaltlogiken stellen die Motorsoftware so ein, dass das Fahrzeug auf dem Prüfstand eine optimierte Abgasreinigungsstrategie mit einer erhöhten Abgasrückführungsrate fährt und so die gesetzlich
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Das betrifft auch Arbeitgeber, die nichtgeimpfte Bewohner oder Kinder in ihren Einrichtungen betreuen oder nichtgeimpftes Personal in den entsprechenden Einrichtungen …
Die rechtlichen Finessen von Haustieren während der Trennung bzw. Scheidung - wie sieht es aus?
Die rechtlichen Finessen von Haustieren während der Trennung bzw. Scheidung - wie sieht es aus?
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Grundsätzlich gilt jedoch für während der Ehe angeschafften Haushaltsgegenstände, dass diese im gemeinschaftlichen Eigentum stehen gemäß der in § 1568 b Abs. 2 BGB gesetzlichen Vermutung. Aufgrund dessen, dass Haustiere in rechtlicher Hinsicht …
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
| 13.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… verwaltende, betreuende oder das Gemeinschaftsleben fördernde Tätigkeiten zu verrichten oder bei der Haushaltsführung zu unterstützen. - Beauftragte Person kann auch eine sog. juristische Person, also eine Firma/Gesellschaft bzw …
UDI Investment retten? - Energie Festzins VI - Gericht bestätigt Rechtsansicht der BaFin in einem Eilverfahren
UDI Investment retten? - Energie Festzins VI - Gericht bestätigt Rechtsansicht der BaFin in einem Eilverfahren
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… das Gericht deutliche Worte und bewertet in dem Eilverfahren vorläufig die Aufklärung der Anleger über Risiken im Rahmen der durch die UDI Gesellschaft eingeworbenen Nachrangdarlehen als unzureichend hinsichtlich der Abweichung von des vom Gesetz
Spanien wieder Risikogebiet - Reisestornierung/Reisepreiserstattung - auch wegen der Delta-Variante? Geld zurück?
Spanien wieder Risikogebiet - Reisestornierung/Reisepreiserstattung - auch wegen der Delta-Variante? Geld zurück?
| 18.07.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… durch das Pauschalreiserecht nach §§ 651a ff. BGB sehr gut abgesichert sind. Durch das Pauschalreiserecht besteht für die Reisenden ein besonderer gesetzlicher Schutz. Das pauschalreiserecht ist bspw. anwendbar, wenn zwei Reiseleistungen (Beförderung …
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… musste sich aber auch weiterhin immer wieder stationären Behandlungen unterziehen. Wenige Monate nach Einrichtung der gesetzlichen Betreuung erschien auf Veranlassung der Betreuerin eine Notarin bei dem Erblasser in der betreffenden …
Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte – für Arbeitszeit und Bereitschaftsdienst
Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte – für Arbeitszeit und Bereitschaftsdienst
07.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Gesetzlicher Mindestlohn nach deutschem Mindestlohngesetz für ausländische Pflegekräfte – für Arbeitszeit und Bereitschaftsdienst Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einem Grund­satz­ur­teil zur Be­zah­lung von aus­län­di­schen …
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines Getränks oder Essen oder beim Gang zur Toilette passieren. Versichert sind zudem Unfälle beim Bringen und Holen im gemeinsamen Haushalt lebender Kinder in bzw. aus einer externen Betreuung. Sonderregeln für Beschäftigtenvertretungen beendet …
Für Pflegekräfte in Privathaushalten gilt der Mindestlohn auch während der Bereitschaftszeit.
Für Pflegekräfte in Privathaushalten gilt der Mindestlohn auch während der Bereitschaftszeit.
| 27.06.2021 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Rechtsanwalt Vormbaum kommentiert das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.6.2021, Aktenzeichen AZR 505/20. Pflegekräften und Haushaltshilfen in Privathaushalten haben danach Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn sowohl während …
EMS-/Fitnessstudiobetreiber – Rechte und Pflichten während Corona
EMS-/Fitnessstudiobetreiber – Rechte und Pflichten während Corona
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Beitragszahlungen Das Gesetz hat in den Fällen, in welchen …
Gewerblich auf Ebay tätig? Abmahnung von Rechtsanwalt Schroeder für Ernst Westphal e.K.
Gewerblich auf Ebay tätig? Abmahnung von Rechtsanwalt Schroeder für Ernst Westphal e.K.
14.06.2021 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… die einem gewerblichen Händler obliegen würden. Darunter fallen unter anderem: - Angabe eines Impressums i.S.d. § 5 TMG - Vorhalten einer Widerrufsbelehrung - Hinweis auf das gesetzliche Mängelhaftungsrecht - Link zur OS-Streitschlichtungsplattform …
Vormundschaft - Pflegefamilie - Rechtliche Betreuung
Vormundschaft - Pflegefamilie - Rechtliche Betreuung
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… und auf gesetzlicher Ebene vertreten. Folglich werden für eine Vormundschaft, die Minderjährigkeit des Betroffenen und das Fehlen der elterlichen Sorge oder der elterlichen Vertretungsmacht, vorausgesetzt. Die elterliche Sorge ist dann …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… trotzdem die Aufhebung, ohne dass der Partner dem noch widersprechen könnte. Das Gesetz vermutet dann, dass Ihre Lebenspartnerschaft irreparabel gescheitert ist. Allein die Tatsache der Trennung genügt dann, um Ihr zerrüttetes Verhältnis …
Düsseldorfer Tabelle hochrechnen
Düsseldorfer Tabelle hochrechnen
03.06.2021 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… mit beschränkten Lebensverhältnissen abfinden. Außerdem bestehe die Gefahr der Zweckentfremdung. Der betreuende Elternteil soll den Unterhalt nur für das Kindes verwendet und nicht für sich selbst. Darüber hinaus hielt das BGH es für falsch …
Die stichtagsbezogene Bewertung der ehelichen Immobilie im Zugewinnausgleich
Die stichtagsbezogene Bewertung der ehelichen Immobilie im Zugewinnausgleich
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
… führen können. Versäumnisse können den ausgleichsverpflichteten Ehegatten "bares Geld" kosten. Die Ausgangslage anhand eines Beispielfalles: Die Eheleute leben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Da der Ehemann infolge …