1.070 Ergebnisse für Kündigung Mietvertrag

Suche wird geladen …

Wie kündige ich als Vermieter richtig?
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Wirksame Kündigungen eines Mietvertrags sind in der Praxis oft schwieriger umzusetzen als gedacht. Hat der Vermieter dabei „Formalien“ nicht beachtet, ist die Kündigung unwirksam. Erster Fehler: Der Falsche kündigt. Nicht die Person …
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Das Amtsgericht München entschied mit Urteil vom 28.05.2019, Az. 432 C 2881/19: Ein Mieter in einer Wohngemeinschaft ist zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Vermieter den Wohnungsflur mit einer Kamera überwacht. Herbergs(un)wesen …
BGH zu Kündigung wegen Eigenbedarf und Härtefall
BGH zu Kündigung wegen Eigenbedarf und Härtefall
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die ordentliche Kündigung eines unbefristeten Mietvertrags ist für Vermieter nun schwer möglich, solange der Mieter seinen Pflichten nachkommt. Anders sieht das aus, wenn der Vermieter Eigenbedarf geltend macht. Liegt ein Härtefall vor, z …
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen I – Vorbereitung der Vertragsanbahnung
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen I – Vorbereitung der Vertragsanbahnung
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… ist beispielsweise das Ziel einerseits dauerhaft Eigentum an einer Sache zu erwerben andererseits aber der Wunsch nach Abschluss eines Mietvertrages nicht in Einklang zu bringen. Zum anderen fallen darunter Versuche, in mehrfach verwendeten …
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
… seiner Eigentumsrechte. Diesem Spannungsfeld versuchen die mietrechtlichen Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch gerecht zu werden, indem dem Vermieter als berechtigtes Interesse zur Kündigung eines Mietvertrages die Eigenbedarfskündigung …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… umgestaltet werden, dass das Mietverhältnis nur noch zwischen Vermieter und dem in der Wohnung verbleibenden Ehegatten besteht. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass beide Eheleute den Mietvertrag kündigen. Zuletzt …
Kündigung wegen Umzugs – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Umzugs – was ist zu beachten?
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Umzug sollte möglichst reibungslos verlaufen. Was Sie bei Kündigung des Mietvertrages zu beachten haben: Die Kündigung Bei unbefristeten Mietverhältnissen beträgt die Kündigungsfrist für den Mieter 3 Monate (die Kündigung muss …
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… in denen diese eine Nachlasspflegschaft anregen, weil keine Miete mehr gezahlt wird. Oder der Vermieter bekommt zwar Miete, aber die Wohnung steht leer und der Mietvertrag wird nicht gekündigt. In solchen Briefen der Vermieter steht dann häufig, dass kein …
Wohnflächenabweichung und Wohnflächenangabe im Mietvertrag
Wohnflächenabweichung und Wohnflächenangabe im Mietvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… verbreitete Praxis, dass Vermieter die Größe der Wohnfläche in Mietverträgen angeben. Die Rechtsprechung beurteilt Wohnflächenangaben nicht als unverbindliche Objektbeschreibung, die – wie andere Angaben zur Mietwohnung – lediglich …
Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung wohnen?
Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung wohnen?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
Überbelegung einer Wohnung – was bedeutet das? Zwei Mieter stehen im Mietvertrag, doch mit der Zeit wird die Wohnung immer voller. Kinder werden geboren, Verwandtschaft zieht ein oder die Partner der WG-Mitbewohner stehen plötzlich …
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
… Die Kündigung nur eines von zwei Mietern ist unwirksam. Hat bei einem Mietvertrag, bei dem auf Mieterseite mehrere Personen als Mieter vertraglich erfasst sind, nur ein Mieter die Kündigung des Mietvertrages unterschrieben, so ist diese Erklärung unwirksam. Nur beide Mieter gemeinschaftlich können die Kündigung des Mietverhältnisses gegenüber dem Vermieter erklären.
Rechtsanwalt für Vertragsrecht
Rechtsanwalt für Vertragsrecht
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
Rechtsanwalt für Vertragsrecht beauftragen und Vertrag anfechten, kündigen oder prüfen lassen Der Bereich des Vertragsrechts ist breit gefächert und umfasst eine Vielzahl von Vertragsarten, z. B. den Hauskaufvertrag, den Autokaufvertrag …
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Schadensersatzansprüche; - Sie können unter Umständen fristlos kündigen 2. Welche Umweltmängel können zu einer Mietminderung führen? - Staub- und Schmutzbeeinträchtigungen; - Baulärm im Haus oder aus der Nachbarschaft; - Lärmbeeinträchtigungen …
Homeoffice und Arbeitsvertrag
Homeoffice und Arbeitsvertrag
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… auch privates Verbrauchsmaterial über den Arbeitgeber abzurechnen; Einfallstor für eine außerordentliche und fristlose Kündigung. Arbeitnehmer sind insofern gut beraten, diesbezüglich genauestens zu dokumentieren, welches Verbrauchsmaterial für welche …
Mieten in Panama – häufig gestellte Fragen
Mieten in Panama – häufig gestellte Fragen
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… Ministerio de Vivienda – MIVI) hinterlegt. Falls dies im Mietvertrag nicht festgelegt wurde, verwahrt der Vermieter die Kaution. Bei Beendigung des Mietverhältnisses muss diese ordnungsgemäß zurückgegeben werden. Es ist eine gängige Praxis …
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Nach außerordentlicher Kündigung seines Mietvertrages auf Ende September 2012 hat der gewerbliche Mieter dem Vermieter am 9. November 2012 die sofortige Rückgabe der Mietsache angeboten, dies zugleich zum Zweck der Übergabe …
Gedanken zum sozialen Mietrecht
Gedanken zum sozialen Mietrecht
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Walter
… als dies bei sonstigen Mietverträgen gilt. 3. Kündigungsrechte a) Der Mieter darf grundsätzlich immer kündigen, im Falle einer ordentlichen Kündigung unter Einhaltung bestimmter Fristen, im Fall einer außerordentlichen Kündigung auch mit sofortiger …
Kann der Eigenbedarf wirksam im Mietvertrag ausgeschlossen werden?
Kann der Eigenbedarf wirksam im Mietvertrag ausgeschlossen werden?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… klar festgelegt, dass sich Mieter und Vermieter grundsätzlich bereits sowohl im Mietvertrag als auch in einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung darüber verständigen können, dass eine Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis …
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… werden, sonst ist die Vereinbarung unzulässig. Beispiel: „Die Parteien verzichten für die Dauer von vier Jahren auf das Recht der ordentlichen Kündigung des Mietvertrages.“ Soweit die Parteien vereinbaren, dass die Betriebskosten …
Fälligkeit der Miete – wann muss gezahlt werden?
Fälligkeit der Miete – wann muss gezahlt werden?
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… was teilweise zu folgenschweren Konsequenzen wie einer fristlosen oder fristgerechten Kündigung führen kann. Grund genug, hier noch einmal Klarheit zu schaffen. 1. Allgemein bekannt, 3. Werktag im Monat Die meisten Leute gehen davon …
Tipps für den Kauf von Ferienimmobilien in Italien
Tipps für den Kauf von Ferienimmobilien in Italien
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… ist. Kündigungen sind in der Regel schwierig. Für die Vertragsdauer besteht Mietpreisbindung. Eine Anpassung ist nur über die jährliche Statistik der ISTAT (Nationales Institut für Statistik) möglich; sie gibt auch über die Preissteigerungsrate Auskunft …
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Immer häufiger finden sich in Wohnraummietverträgen – gerade in den begehrten Lagen – Regelungen zum zeitlichen Ausschluss des Rechts zur Kündigung. Mieter werden so für mehrere Jahre an den Mietvertrag gebunden. Ob solche Regelungen …
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… vor. Immerhin können durch das enge Zusammenleben oft unnötige Spannungen auftreten. Ein Kündigungsgrund ist dabei nicht erforderlich, dafür ist die Frist der Kündigung um drei Monate verlängert. Die Beklagten verweigerten die Räumung, denn …
Kündigungsschutzklausel im Kaufvertrag kommt Mieter u. U. ewig zugute!
Kündigungsschutzklausel im Kaufvertrag kommt Mieter u. U. ewig zugute!
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… kann, teils jahrzehntelange Mieter mit den üblichen rechtlichen Möglichkeiten heraus zu kündigen. Solange kein Pflichtverstoß vorliegt, bleibt der Mietvertrag wirksam, ggf. auch bis zum Tod. BGH Urteil vom 14.11.2018, Az. VIII ZR 109/18