1.233 Ergebnisse für Wohnungseigentumsrecht

Suche wird geladen …

Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum Leidwesen vieler Mieter. Durch Feuchtigkeit …
Wasserschäden durch Waschmaschine: Was sollten Mieter beachten?
Wasserschäden durch Waschmaschine: Was sollten Mieter beachten?
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Schimmelgefahr bei Wasserschäden Wasserschäden in der Wohnung sind ein weitverbreitetes Problem für Mieter und insbesondere deshalb besonders …
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Sollwedel
Soweit Wohnungseigentümerversammlungen per Mehrheitsbeschluss entscheiden dürfen, kann der in der Abstimmung unterlegene Wohnungs- oder Teileigentümer den Beschluss anfechten. Die Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Mit Beginn der kühleren und nasseren Witterungsperiode tritt auch die Problematik von Schimmelpilz in der Wohnung wieder verstärkt in Erscheinung …
Raus aus der Schrottimmobilie – Ansprüche gegen Adaxio AMC GmbH prüfen
Raus aus der Schrottimmobilie – Ansprüche gegen Adaxio AMC GmbH prüfen
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Tisch gezogen wurden“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Dass diese Immobilien ihr Geld nicht wert sind, ist auf den ersten Blick …
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil …
Pflegeimmobilien – Wirklich eine sichere Anlage?
Pflegeimmobilien – Wirklich eine sichere Anlage?
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… auch eine Betrachtung der Unterlagen unter wohnungseigentumsrechtlichen Aspekten sinnvoll ist. Weitere Hinweise erhalten Sie unter www.pflegeimmobilien-hilfe.de . (UH)
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil …
Wohnungseigentumsrecht: Nachträglicher Einbau eines Personenaufzugs
Wohnungseigentumsrecht: Nachträglicher Einbau eines Personenaufzugs
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Bartholme
… wird. Ausdrücklich abgelehnt wird die Anwendung mietrechtlicher Vorschriften (§ 554a BGB) im Wohnungseigentumsrecht, in denen Mieter gegen Vermieter Ansprüche auf Duldung von Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit haben …
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Erfordernis der Begründung einer Eigenbedarfskündigung soll dazu dienen …
Wäsche in der Wohnung trocknen
Wäsche in der Wohnung trocknen
| 20.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Wohnungseigentumsrecht . Kann mir das Wäschetrocknen auf dem Balkon verboten werden? In der Regel gehört es zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung, auch auf dem Balkon die Alltagswäsche aufzuhängen und zu trocknen. In der Hausordnung …
Plattenherd oder Ceranfeld?
Plattenherd oder Ceranfeld?
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann seinerseits ein Austausch abgelehnt werden. Die Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden berät sie gerne weiter in diesbezüglichen, aber auch in anderen Rechtsfragen. Zuständig in allen Fragen des Mietrechts ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht .
Die Gartenpflege übernimmt der Mieter – ist damit alles geregelt?
Die Gartenpflege übernimmt der Mieter – ist damit alles geregelt?
| 18.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
… dass bei Nicht- oder Schlechterfüllung ein Schadensersatzanspruch des Vermieters entsteht. Dr. Silke Ackermann Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Focus-Top-Anwältin 2016 für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Wasserschaden in der Mietwohnung – wie sollten Mieter reagieren?
Wasserschaden in der Mietwohnung – wie sollten Mieter reagieren?
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem ein oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil …
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… sein. All dies sind Gründe, die zu einer Schieflage der gesamten Investition führen können. Sollten Sie direkt Eigentümer einer Pflegeimmobilie geworden sein, kommen hier dann auch noch mögliche wohnungseigentumsrechtliche Risiken hinzu …
Wohnungseigentumsrecht in Hannover: Die Zustimmung zum Verkauf der ETW nach § 12 WEG
Wohnungseigentumsrecht in Hannover: Die Zustimmung zum Verkauf der ETW nach § 12 WEG
| 15.08.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Beim Verkauf einer Eigentumswohnung gibt es eine unscheinbare Hürde, die sich im notariellen Kaufvertrag finden kann. Dort heißt es, dass der Verwalter der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) seine Zustimmung zum Verkauf erteilen muss. …
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Amtsgericht Neustadt/Aisch zur Kündigung bei Messie-Wohnung Das Amtsgericht Neustadt …
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Höhe der Mietminderung meist unklar Weist die Mietsache, also z. B. die Wohnung …
Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Nutzungsentschädigung wegen verspäteten Auszugs Die Frage der Nutzungsentschädigung …
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
… ich sowohl Vermietern wie auch Mietern zur Verfügung. Selbstverständlich berate ich auch zur Problemlösung um Gewerbemietverträge sowie zum Wohnungseigentum. Sprechen Sich mich an, Ihre Dagmar Andree , Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Kanzlei Oelmayer, Kulitz & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater in Ulm.
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
… Vermietern wie auch Mietern zur Verfügung. Selbstverständlich berate ich auch zur Problemlösung um Gewerbemietverträge sowie zum Wohnungseigentum. Sprechen Sich mich an, Ihre Dagmar Andree , Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Oelmayer, Kulitz & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater in Ulm.
Hat ein Eigentümer einen Anspruch auf Barrierefreiheit in der Wohnungseigentümergemeinschaft?
Hat ein Eigentümer einen Anspruch auf Barrierefreiheit in der Wohnungseigentümergemeinschaft?
| 26.07.2017 von Rechtsanwältin Birgit Gladisch
… Wohnungseigentümer sowie der fehlenden Vereinbarung der Wohnungseigentümer. Denn die geplante Maßnahme begründet ein Sondernutzungsrecht im Sinne des Wohnungseigentumsrechts. In diesem Fall sollte der Personenaufzug nur einzelnen bau- und zahlungswillig …
Vonovia erhöht in Wiesbaden erneut die Mieten
Vonovia erhöht in Wiesbaden erneut die Mieten
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… in diesbezüglichen, aber auch in anderen Rechtsfragen. Zuständig in allen Fragen des Mietrechts ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht .
Mietminderung wegen Lärmbelästigung durch andere Mieter
Mietminderung wegen Lärmbelästigung durch andere Mieter
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Lärmbelästigung ist Dauerbrenner Das Thema Lärmbelästigung als Mangel der Mietsache – und damit zusammenhängend die Frage der Mietminderung …