478 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Umsatzsteuer bei Kreditvermittlung
Keine Umsatzsteuer bei Kreditvermittlung
| 25.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die Umsätze aus der Kreditvermittlung sind nach § 4 Nr. 8a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Aufgrund eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums gilt diese Befreiung nunmehr auch für Mittelspersonen einer Vertragspartei …
Pauschaler Ausgleich von Vermögen unter Ehegatten zur Vermeidung eines Zugewinnausgleichs
Pauschaler Ausgleich von Vermögen unter Ehegatten zur Vermeidung eines Zugewinnausgleichs
| 18.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Vereinbaren Ehegatten die Übertragung von Vermögen und ändern den Güterstand der Zugewinngemeinschaft nur dahingehend, dass im Fall der Scheidung kein weiterer Ausgleich erfolgen soll, so ist die Vermögensübertragung …
Umsatzsteuervorauszahlungen bis 10. Januar als wiederkehrende Leistungen abrechnen
Umsatzsteuervorauszahlungen bis 10. Januar als wiederkehrende Leistungen abrechnen
| 14.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zahlt ein Steuerpflichtiger bis zu zehn Tage nach Jahreswende Umsatzsteuer, die er als Vorauszahlung für das vergangene Jahr schuldet, so kann er entgegen dem Zufluss-Abfluss-Prinzip (es ist auf den Veranlagungszeitraum abzustellen, in dem …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2008 beim Kindesunterhalt
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2008 beim Kindesunterhalt
| 17.12.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zur Bestimmung der Höhe des Kindesunterhalts gilt ab 1.1.2008 mit Inkrafttreten einer Unterhaltsrechtsreform eine neue Tabelle (siehe unten, alle Beträge in Euro). Nachdem künftig bei Betreuung des Kindes durch einen Elternteil und …
Kosten vom Umbau eines Großraumbüros sofort steuerlich abzugsfähig
Kosten vom Umbau eines Großraumbüros sofort steuerlich abzugsfähig
| 30.11.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Baut der Vermieter ein Großraumbüro durch Einfügung von Trennwänden um, so sind die Kosten laut Bundesfinanzhof hierfür sofort steuerlich abzugsfähig. Entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung geben die Trennwände als sogenanntes …
Unterhaltsreform: Überprüfung von bestehenden Urteilen und Vereinbarungen
Unterhaltsreform: Überprüfung von bestehenden Urteilen und Vereinbarungen
| 20.11.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Das neue Unterhaltsrecht tritt mit Beginn des Jahres 2008 in Kraft. Wer bereits Unterhalt aufgrund einer Vereinbarung oder eines Urteils bezahlt, ist ebenso betroffen. Die Übergangsvorschrift sieht nämlich grundsätzlich eine …
Bis zu 575 Euro monatlich steuerfrei: Ehrenamtliche Tätigkeit und geringfügige Beschäftigung
Bis zu 575 Euro monatlich steuerfrei: Ehrenamtliche Tätigkeit und geringfügige Beschäftigung
| 13.11.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Durch eine Gesetzesnovelle sind nunmehr rückwirkend zum 1.1.2007 ehrenamtliche nebenberufliche Tätigkeiten für gemeinnützige Einrichtungen und Sportvereine (z.B. Übungsleiter) bis zu einer Höhe von 175 Euro monatlich für die Arbeitnehmer in …
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
| 24.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ob ein alleinstehender Arbeitnehmer die Mehraufwendungen für die Unterhaltung von zwei Wohnungen (am Arbeitsort und am Ort des Mittelpunkts seiner Lebensinteressen) bei der Einkommensteuer als Werbungskosten ansetzen darf, hängt nicht davon …
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
| 05.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Entscheidungen die Möglichkeit der Befristung des nachehelichen Aufstockungsunterhalts (Unterhalt zum Ausgleich der Einkommensdifferenz der Ehegatten) hervorgehoben. In XII ZR 11/05 betonte das Gericht, …
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
| 13.09.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Gewerbesteuer und darauf entfallende Nebenleistungen können ab 2008 nicht mehr als Betriebsausgaben abgezogen werden. Allerdings erhöht sich die Anrechnung der Gewerbesteuer bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften vom 1,8-Fachen …
Unternehmenssteuerreform 2008 (1. Teil): Abschaffung der degressiven Abschreibung
Unternehmenssteuerreform 2008 (1. Teil): Abschaffung der degressiven Abschreibung
| 15.08.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Mit Inkrafttreten der Unternehmenssteuerreform 2008 wird die Absetzung von Anschaffungskosten für Wirtschaftsgüter in fallenden Jahresraten (sogenannte degressive AfA) abgeschafft. Möglich ist dann nur noch die lineare Abschreibung in …
Keine Berücksichtigung von Erwerbstätigkeit im Rentenalter beim Unterhalt
Keine Berücksichtigung von Erwerbstätigkeit im Rentenalter beim Unterhalt
| 24.07.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ist ein selbstständiger Unterhaltspflichtiger noch im Rentenalter erwerbstätig, so ist das Einkommen hieraus beim Ehegattenunterhalt nicht zu berücksichtigen. Etwas anderes gilt dann, wenn aufgrund seiner geringen Altersvorsorge erwartet …
Doppelte Haushaltsführung bei Arbeitsstätte am Hauptwohnsitz
Doppelte Haushaltsführung bei Arbeitsstätte am Hauptwohnsitz
| 04.07.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Kosten der doppelten Haushaltsführung sind auch dann bei der Einkommensteuer abziehbar, wenn der Steuerpflichtige nicht nur am Ort seiner Zweitwohnung, sondern auch am Ort seines Hauptwohnsitzes seine regelmäßige Arbeitsstätte hat. …
Ferienwohnungen können auch bei dauernden Verlusten steuerlich abzugsfähig sein
Ferienwohnungen können auch bei dauernden Verlusten steuerlich abzugsfähig sein
| 02.07.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 24.8.2006 Aktenzeichen IX R 15/06 ist bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit grundsätzlich und typisierend davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige beabsichtigt, letztlich einen …
Unterhaltsanspruch des Ehegatten kann bei Verschwendung des Vermögens entfallen
Unterhaltsanspruch des Ehegatten kann bei Verschwendung des Vermögens entfallen
| 29.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Ehegatte hat bei Scheidung dann keinen Unterhaltsanspruch mehr, wenn er einen Anspruch auf Ausgleich des Zugewinns des anderen Ehegatten dadurch abwehrt, dass er sein Vermögen binnen kurzer Zeit in nicht nachvollziehbarer Weise …
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
| 27.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs kann der Betrag des abzugsfähigen Ehegattenunterhalts bei der Einkommensteuer auch trotz zwischenzeitlicher Bestandskraft des Steuerbescheids nachträglich erhöht werden, wenn der …
Nachträglich Kindergeld vom Staat?
Nachträglich Kindergeld vom Staat?
| 25.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesfinanzhof klärt derzeit in einem Revisionsverfahren (Aktenzeichen III R 86/06) die Frage, ob ablehnende Kindergeldbescheide trotz Bestandskraft (d.h. kein fristgerechtes Einlegen eines Rechtsmittels oder Verfahren über ein …
Achtung Reisende: Neuregelung von Bargeldkontrollen
Achtung Reisende: Neuregelung von Bargeldkontrollen
| 22.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ab 15.6.2007 müssen mitgeführte Bargeldbeträge, Schecks und Wertsachen bei Reisen über die Binnengrenzen der EU-Staaten auf Anfrage eines Kontrollbeamten wahrheitsgemäß offenbart werden, wenn sie einen Wert von mindestens 10000 Euro (bisher …
Getrennt lebender Ehegatte hat eigenen Anspruch auf Abrechnung der Krankheitskosten
Getrennt lebender Ehegatte hat eigenen Anspruch auf Abrechnung der Krankheitskosten
| 21.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Versicherungsnehmer einer Krankenversicherung muss seinem getrennt lebenden mitversicherten Ehegatten eine Vollmacht zur eigenständigen Abrechnung der Krankheitskosten gegenüber der Versicherung einräumen. Dieser Anspruch besteht …
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
| 15.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Steuerpflichtige können die Kosten für Aufwendungen zum Erwerb von Einkünften bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für die Einkommensteuer selbst dann abziehen, wenn diese Aufwendungen durch schuldhaftes rechtswidriges Handeln …
Ehegattensplitting im Ausland
Ehegattensplitting im Ausland
| 05.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Wohnt ein Deutscher oder Angehöriger eines EU-Staats bzw. EWR-Staats (nur Norwegen, Liechtenstein, Island) in Deutschland, kommt das Ehegattensplitting selbst dann in Betracht, wenn sein Ehegatte in einem EU- oder EWR-Staat seinen Wohnsitz …
Sofortiger Handlungsbedarf beim Betreuungsunterhalt
Sofortiger Handlungsbedarf beim Betreuungsunterhalt
| 30.05.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit von Ehegattenunterhalt wegen Kindesbetreuung (Az.1 BvL 9/04) sollte in schwebenden Verfahren und Verhandlungen über die Dauer der Zahlung des Unterhalts bereits jetzt …