5.085 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… klarstellen: Wer Arbeit verweigert, verletzt damit seine arbeitsvertragliche Pflicht – und konsequent sein, beispielsweise Gehälter kürzen, Abmahnungen aussprechen. Erst wenn das nichts bringt, sei eine Druckkündigung unter Umständen rechtens …
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geneigt, eine Abfindung zu zahlen. Weitere Fristen finden sich im Arbeitsvertrag, in Betriebsvereinbarungen oder in Tarifverträgen, sie gelten meist für noch offene Lohnansprüche, Ansprüche wegen Urlaubs oder Überstunden, Prämien …
Bahnstreik aktuell: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Bahnstreik aktuell: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
07.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei vorhersehbarer Verspätung möglich? Der verspätete Arbeitsantritt ist ein Verstoß gegen den Arbeitsvertrag und kann mit einer Abmahnung sanktioniert werden. Die Bahnstreiks sind zudem langfristig angekündigt. Arbeitnehmer sind verpflichtet sich über …
Kein Hinweis auf drohendes Fahrverbot als Kündigungsgrund?
Kein Hinweis auf drohendes Fahrverbot als Kündigungsgrund?
10.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann als Verletzung einer Nebenpflicht aus dem Arbeitsvertrag dann doch eine Kündigung rechtfertigen. Kein zulässiger Kündigungsgrund besteht für den Arbeitgeber in diesem Fall jedoch dann, wenn ihm trotz der verspäteten Meldung noch ausreichend Zeit bleibt …
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
29.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Fahrerlaubnis entzogen und kann er deshalb nicht weiterbeschäftigt werden, kann der Arbeitgeber eine personenbedingte Kündigung aussprechen. Eine solche kommt jedenfalls dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer nach dem Arbeitsvertrag
Desinfektionsmittel entwendet: Fristlose Kündigung rechtens?
Desinfektionsmittel entwendet: Fristlose Kündigung rechtens?
25.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Lasten des Arbeitgebers – was regelmäßig als schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung gewertet wird. Dafür riskiert der Arbeitnehmer meist die fristlose Kündigung, ohne dass man ihn dafür vorher abgemahnt haben muss. Nur …
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
03.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dagegen, liegt darin eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, die der Arbeitgeber je nach Schwere des Verstoßes mit einer Abmahnung, mit einer verhaltensbedingten fristgemäßen oder im Extremfall mit einer fristlosen Kündigung ahnden darf …
Abfindung auch ohne Kündigungsschutz – SO geht’s!
Abfindung auch ohne Kündigungsschutz – SO geht’s!
30.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sicheren Kündigungsschutz ab Beginn des Arbeitsverhältnisses haben Schwangere. Sofern sie die Schwangerschaft rechtzeitig und nachweisbar mitgeteilt haben, ist die Kündigung regelmäßig nur bei schweren arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen seitens …
Corona-Warn-App: Darf der Arbeitgeber die Nutzung anordnen?
Corona-Warn-App: Darf der Arbeitgeber die Nutzung anordnen?
19.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Arbeitsvertrag keine Verpflichtung sehe zur Nutzung der Corona-Warn-App durch Arbeitnehmer. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen die Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
23.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… die Wirksamkeit einer ordentlichen Probezeitkündigung. Schaut euch an – was wir erreichen konnten! Sachverhalt Unser Mandant arbeitete für ein Unternehmen der Modebranche. Der Arbeitsvertrag war frisch unterschrieben und auf ein Jahr befristet. Bevor …
Update Arbeitsrecht, Impfpflicht – Kündigung wegen fehlender Corona-Impfung!
Update Arbeitsrecht, Impfpflicht – Kündigung wegen fehlender Corona-Impfung!
04.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Impfung kündigen darf. Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Eine Darstellerin hat zwei Arbeitsverträge mit verschiedenen Veranstaltern für die Proben und die Beschäftigung in einem Musical geschlossen. Vor Vertragsbeginn haben …
Zum Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber
Zum Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber
20.03.2023 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
Bundesarbeitsgericht: Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber hinsichtlich Gehaltserhöhungen vergleichbarer Arbeitnehmer (hier: leitende Angestellte) Obwohl Arbeitsverträge oft den Arbeitnehmer zum Stillschweigen gegenüber seinen Kollegen …
Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
25.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ihre arbeitsvertraglichen Pflichten erfüllen, um dies vor Gericht dokumentieren zu können. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, im Rahmen der Kündigungsschutzklage einen finanziellen Ausgleich zu erhalten.“
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
17.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Eine ordentliche Kündigung ist die übliche Form der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses . Der Arbeitgeber muss in der Regel eine Kündigungsfrist einhalten , die je nach Arbeitsvertrag und Arbeitsgesetz variieren …
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet eine Abfindung zu zahlen
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet eine Abfindung zu zahlen
01.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… keinen Anspruch auf eine Abfindung , es sei denn, es wurde eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag oder in einem Tarifvertrag festgelegt. Bei einer außerordentlichen Kündigung aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens des Arbeitnehmers …
Darf mich der Chef versetzen?
Darf mich der Chef versetzen?
01.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bedarf eine Versetzung des Arbeitnehmers seiner Zustimmung. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer jedoch einseitig versetzen, wenn dies im Arbeitsvertrag , einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag geregelt ist. In diesem Fall …
Wann hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zwischenarbeitszeugnis?
Wann hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zwischenarbeitszeugnis?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Entwicklung von Bedeutung ist. Ein Anspruch auf ein Zwischenarbeitszeugnis kann sich auch aus dem Arbeitsvertrag oder aus betrieblichen Vereinbarungen ergeben. In welchen Fällen kann ein Zwischenarbeitszeugnis sinnvoll …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… wegen Zeitablaufs ohne rechtliche Bedeutung LAG Hamm: „Auf die früheren Verstöße der Kl. gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten und die in diesem Zusammenhang ausgesprochenen Abmahnungen kann die Bekl. sich zur sozialen Rechtfertigung …
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird geändert: 1. Zuweisungen neuer Arbeitsaufgaben, Versetzung usw. Soweit der Arbeitgeber nach dem Arbeitsvertrag ein entsprechendes Weisungsrecht hat, kann er dem Arbeitnehmer auch einfach neue Tätigkeiten zuweisen. Häufig wollen Arbeitnehmer …
EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… haben. Als Arbeitnehmer hat man bestimmte arbeitsvertragliche Pflichten, die es zu beachten gilt. Dazu gehört unter anderem die Verpflichtung, nüchtern und in der Lage zu sein, die Arbeit ordnungsgemäß zu erledigen. Ein betrunkenes …
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
27.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat in seinem Urteil vom 13.07.2023 – Az. 5 Sa 5/23 entscheiden, dass das Hantieren eines Arbeitnehmers mit einem Filetiermesser gegenüber einer Kollegin zwar eine arbeitsvertragliche
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
anwalt.de-Ratgeber
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
14.11.2023
… kann das Arbeitsverhältnis zwischen den Vertragsparteien enden, zum Beispiel durch Kündigung, Auflösungsvertrag oder wenn ein befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert wird. Ohne entsprechende Rückzahlungsklausel im Vertrag wird das Arbeitgeberdarlehen …
Kein Arbeitsalltag: die betriebliche Weihnachtsfeier
Kein Arbeitsalltag: die betriebliche Weihnachtsfeier
04.12.2013 von anwalt.de-Redaktion
… diese Kündigung für wirksam und der Betroffene war seinen Job los. Grobe Beleidigungen, auch auf einer Betriebsfeier außerhalb der Arbeitszeit, sind danach ein erheblicher Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten (LAG Hamm, Urteil v …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Privatnutzung ist einkommensteuerpflichtig Diese Erfahrung musste der Speditionsleiter eines Logistik-Unternehmens machen. Der Mann war zugleich stellvertretender Niederlassungsleiter und durfte seinen Dienstwagen laut Arbeitsvertrag auch privat nutzen …