5.085 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Befristete Beförderung – Erprobungszeit muss angemessen sein
Befristete Beförderung – Erprobungszeit muss angemessen sein
25.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… höherwertige Tätigkeiten als im Arbeitsvertrag vorgesehen. Was hierbei zu beachten ist, hat nun das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Rahmen einer neuen Entscheidung herausgearbeitet. Höheres Gehalt als Kassiererin Die Klägerin war eine junge Frau …
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
16.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Abgabenordung (AO) sieht einen Wechsel der Steuerklasse bis spätestens zum 30.11. des Jahres vor, damit die Änderungen noch für das laufende Jahr berücksichtigt werden können. Arbeitgeber behält Lohnsteuer ein Im Arbeitsvertrag ist regelmäßig …
Wann verjährt der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
Wann verjährt der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
09.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Jahre als Spartenverkaufsleiter beschäftigt, bevor er Mitte 2007 zum Geschäftsführer ernannt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hob man seinen Arbeitsvertrag auf und schloss stattdessen einen Geschäftsführervertrag ab. Nachdem der Mann dann im Jahr …
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
10.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
… zurück. Der hat schließlich seine Lohnverpflichtungen aus dem, wie dann ja feststeht, durchgehenden Arbeitsvertrag nicht erfüllt. Fristen sind auch während der Klage zu beachten Viele Arbeits- oder Tarifverträge enthalten heute Klauseln …
Gesetzliche Höchstarbeitszeiten – nicht immer gilt der 8-Stunden-Tag
Gesetzliche Höchstarbeitszeiten – nicht immer gilt der 8-Stunden-Tag
15.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… auch im deutschen Arbeitsrecht Vertragsfreiheit. Das heißt, Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbaren, wie viel gearbeitet wird und wie hoch der Lohn dafür sein soll. So wird in einem Arbeitsvertrag meist eine wöchentliche Anzahl Arbeitsstunden geregelt …
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
31.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… eine vorherige Abmahnung für entbehrlich hielt:Der Orginaltennor des BAG lautet: „Deshalb muss es jedem Arbeitnehmer klar sein, dass er mit einer exzessiven Nutzung des Internet während der Arbeitszeit seine arbeitsvertraglichen Haupt …
AGB-Klausel Provider über Ausschluss Internetnutzung mit kabelgebundenen Endgeräten unwirksam
AGB-Klausel Provider über Ausschluss Internetnutzung mit kabelgebundenen Endgeräten unwirksam
27.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… es um einen Vertrag mit einem Provider bzw. Mobilfunkanbieter oder um einen Kaufvertrag (ebay, Küche, Auto, Immobilie, etc.), Werkvertrag, Arbeitsvertrag, Anstellungsvertrag (z.B. Geschäftsführer, Freier Mitarbeiter), Geschäftsführervertrag …
Betriebsschließung wegen Corona ist Betriebsrisiko – Lohnanspruch Arbeitnehmer für ausgefallene Arbeitsstunden
Betriebsschließung wegen Corona ist Betriebsrisiko – Lohnanspruch Arbeitnehmer für ausgefallene Arbeitsstunden
06.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… können. Dies könnte unter das allgemeine Lebensrisiko der Arbeitnehmerin fallen und damit kein Betriebsrisiko des konkreten Arbeitgebers mehr darstellen. Empfehlung: Wenn Sie Fragen zum Lohn bzw. Gehalt, zum Arbeitsvertrag
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Bei Fragen zu einem Vertrag – egal ob Pachtvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag, Dienstleistungsvertrag, Kaufvertrag, Abo (Parship, ElitePartner, Zeitung, Zeitschrift, Börsenbrief), Mitgliedschaft (Fitnessstudio), Arbeitsvertrag oder Vertrag …
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
28.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Danach darf ein Zeugnis gefaltet werden, wenn es „kopierfähig“ bleibt, also beim Kopieren oder Einscannen keine schwarzen Streifen an den Faltstellen zu sehen sind. Empfehlung: Bei Fragen zu einem Arbeitsverhältnis oder einem Arbeitsvertrag
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
17.03.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… das Zeugnis durch Weglassen der Schlussformel verschlechtert. Somit musste die Schlussformel wieder aufgenommen werden. Empfehlung: Bei Fragen zu einem Arbeitsverhältnis oder einem Arbeitsvertrag – egal ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber …
Streaming-Anbieter Net­flix und Spo­ti­fy: Preisanpassungsklauseln in AGB unwirksam
Streaming-Anbieter Net­flix und Spo­ti­fy: Preisanpassungsklauseln in AGB unwirksam
19.03.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Empfehlung : Bei Fragen rund um einen Vertrag – egal ob Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag, Dienstleistungsvertrag, Mitgliedschaft Fitnessstudio, Arbeitsvertrag, Vertrag über Freie Mitarbeit oder Abo (Streaming, Zeitschriften, Parship bzw …
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
08.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die Arbeitnehmerin glaubhaft machen, dass sie ohne Teilzeitarbeit von anderen Arbeitnehmern im Betrieb „abgehängt“ und aufs berufliche „Abstellgleis“ geraten würde. Empfehlung: Bei Fragen rund um das Arbeitsverhältnis und den Arbeitsvertrag
Arbeitszeugnis darf nicht wie Schulzeugnis in tabellarischer Form ausgestellt werden – Fließtext nötig
Arbeitszeugnis darf nicht wie Schulzeugnis in tabellarischer Form ausgestellt werden – Fließtext nötig
29.08.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ein Arbeitsverhältnis bzw. einen Arbeitsvertrag haben – ob als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung – egal ob in unserer Kanzlei …
Kein Gehalt für Arbeitnehmer bei Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown
Kein Gehalt für Arbeitnehmer bei Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown
16.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Basis), führt dies nicht dazu, dass der Arbeitgeber für Versäumnisse des Staates einspringen und die vereinbarte Vergütung zahlen muss. Empfehlung: Bei Fragen rund um das Arbeitsverhältnis und den Arbeitsvertrag – ob als Arbeitnehmer …
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… der Missbrauchsfälle wäre zudem notwendig und die daraus entstehenden Belastungen für die betroffenen Mitarbeiter unvermeidbar gewesen. Empfehlung: Wenn Sie Fragen rund um einen Arbeitsvertrag bzw. ein Arbeitsverhältnis haben (Abmahnung, Kündigung …
Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters - Wann ist ein Anbieterwechsel möglich?
Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters - Wann ist ein Anbieterwechsel möglich?
09.06.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… egal ob Werkvertrag, Dienstvertrag, Dienstleistungsvertrag, Arbeitsvertrag, Vertrag über Freie Mitarbeit, Kaufvertrag, Abo oder Mitgliedschaft im Fitnessstudio –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin …
ArbG Köln, Urteil vom 17.06.2021 - Fristlose Kündigung wegen Weigerung des Tragens einer Mund-Nasen Bedeckung (Maske)
ArbG Köln, Urteil vom 17.06.2021 - Fristlose Kündigung wegen Weigerung des Tragens einer Mund-Nasen Bedeckung (Maske)
01.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
… den von der Beklagten angeordneten und von dem Kunden verlangten Mund-Nasen-Schutz zu tragen, habe der Kläger wiederholt gegen seine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen verstoßen. Eine Rechtfertigung hierfür ergebe sich auch nicht aufgrund des vorgelegten …
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
11.03.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… der Entscheidungsgründe). Herr Barbulescu hatte dann in seiner Beschwerde zum EGMR geltend gemacht, dass diese Auslegung durch das Appellationsgericht Bukarest und die Kündigung des Arbeitsvertrags gegen Art. 8 EGMR. Nach Art. 8 Abs. 1 EGMR …
Zulässigkeit der Beendigungskündigung trotz vereinbarter Kurzarbeit
Zulässigkeit der Beendigungskündigung trotz vereinbarter Kurzarbeit
21.11.2020 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… werden. Ist arbeitsvertraglich eine längere Kündigungsfrist vereinbart worden, gilt diese auf jeden Fall weiter. 2. Kommt das Kündigungsschutzgesetz zur Anwendung, ist die Kündigung grundsätzlich an § 1 Abs. 1 und Abs. 2 KSchG zu messen …
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… vom vorangegangenen Dezember - Arbeitsvertrag mit Ergänzungen und / oder Änderungen - etwaige Abmahnungen Der Anwalt möchte von Ihnen wissen, wann Sie das Kündigungsschreiben erhalten haben. Diesen Zeitpunkt muss er kennen, weil er sonst nicht berechnen …
Gesamtunwirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Ausschlussklausel nach AGB-Kontrolle
Gesamtunwirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Ausschlussklausel nach AGB-Kontrolle
04.11.2022 von Rechtsanwalt Ralph Horbas
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr entschieden das eine arbeitsvertraglich vereinbarte Ausschlussfrist, die Haftungsansprüche aus vorsätzlichen Schädigungen nicht ausnimmt , gegen § 202 Abs. 1 BGB verstößt, was schließlich …
Urteil des LAG Schleswig-Holstein zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
Urteil des LAG Schleswig-Holstein zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… nach billigem Ermessen. Begrenzt wird das Weisungsrecht des Arbeitgebers durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, das Arbeitsschutzrecht und den Arbeitsvertrag selbst. Im vom LAG …
Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers während einer Corona-Schutzimpfung
Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers während einer Corona-Schutzimpfung
01.07.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… kann der Vergütungsanspruch nicht nach § 616 BGB fortbestehen. Arbeitgeber, die die Regelung des § 616 BGB in Arbeitsverträgen bereits wirksam abbedungen haben, Impfungen ihrer Arbeitnehmer aber dennoch fördern möchten, können in Erwägung ziehen …