641 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bankdarlehen: Das Ende des „ewigen Widerrufsrechts“ am 21.06.2016
Bankdarlehen: Das Ende des „ewigen Widerrufsrechts“ am 21.06.2016
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Die Frage des Widerrufs von Bankdarlehen wurde bereits in vielen gerichtlichen Entscheidungen thematisiert. Insbesondere das bei sog. Altverträgen – also Darlehen aus den Jahren 2002 bis 2010 – bestehende „ewige Widerrufsrecht“ aufgrund …
LPH Anlegegemeinschaft startet – AdvoAdvice Rechtsanwälte informieren
LPH Anlegegemeinschaft startet – AdvoAdvice Rechtsanwälte informieren
| 22.04.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Anlegergemeinschaft Life Performance erhält Informationen zum Start – LPH betroffene Anlegergemeinschaft mit dem Ziel der Interessenbündelung zur Forderung von Schadensersatz – Gemeinsam stark sein! Mehr als 440 Anleger der Life Performance …
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen: Nach Gesetzesänderung droht Verlust der Ansprüche
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen: Nach Gesetzesänderung droht Verlust der Ansprüche
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
Darlehensnehmer, die zwischen dem 1. November 2002 und 2010 ein Immobiliendarlehen aufgenommen haben, können sich nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei einer falschen Widerrufsbelehrung in bestimmten Fällen von ihrem alten …
Bausparvertrag-Kündigung: Bausparkasse bietet außergerichtliche Stillstands-Vereinbarung an
Bausparvertrag-Kündigung: Bausparkasse bietet außergerichtliche Stillstands-Vereinbarung an
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Dirk Buggenthin LL.M.
Bausparkasse bietet nach Widerspruch gegen die Kündigung eine außergerichtliche Stillstands-Vereinbarung an. Wie sollten Bausparer hierauf reagieren? Der Kanzlei Buggenthin & Kollegen liegen als Reaktion auf die Widersprüche von …
Erfolgreicher Widerruf beim ungerechtfertigten Schufa-Eintrag
Erfolgreicher Widerruf beim ungerechtfertigten Schufa-Eintrag
| 10.04.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Wenn die Postbank zweimal einträgt – AdvoAdvice Rechtsanwälte hilft schnell und erfolgreich bei der Löschung von Negativeintrag bei der Schufa Holding AG durch die Postbank AG „Nichts ist unmöglich, es gibt Dinge im Leben, die glaubt man …
Kündigung von Bausparvertrag – OLG Stuttgart hilft (nicht nur) schwäbischen Bausparern
Kündigung von Bausparvertrag – OLG Stuttgart hilft (nicht nur) schwäbischen Bausparern
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Urteil vom 30. März 2016, 9 U 171/15 , hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass die Kündigung eines Bausparvertrags, der zwar zuteilungsreif aber noch nicht voll angespart war, durch die Bausparkasse unrechtmäßig …
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung vom 21.01.2016 – III ZR 159/15 – eine Haftung eines beurkundenden Notars bejaht, der seinen Hinweis- und Belehrungspflichten nicht nachgekommen ist. Diese Entscheidung ist insbesondere für Opfer …
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Seit 2013 haben deutsche Bausparkassen in vielen tausend Fällen entgegen den vertraglichen Vereinbarungen Bausparverträge einseitig gekündigt, nur um die angesparten Guthaben nicht weiter verzinsen zu müssen und sind damit bislang bei …
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
31.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Das OLG Stuttgart hat die Bausparkasse Wüstenrot dazu verurteilt, einen Vertrag von 1978 weiterhin zu verzinsen (Urteil vom 30.03.2016, Az.: 9 U 171/15) . Der Bausparvertrag wies – wie bei älteren Verträgen üblich – eine gute Verzinsung von …
BGH für Ersatzansprüche bei griechischen Staatsanleihen nicht zuständig
BGH für Ersatzansprüche bei griechischen Staatsanleihen nicht zuständig
24.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Einige Gläubiger von griechischen Staatsanleihen hatten ihr Klageverfahren bis vor den Bundesgerichtshof (Az. VI ZR 516/14) gebracht. Dieser lehnte nun einen Schadensersatzanspruch mangels Zuständigkeit ab. Langer Atem für Kläger: Welche …
Ungerechtfertigte Negativeinträge bei der Schufa Holding AG
Ungerechtfertigte Negativeinträge bei der Schufa Holding AG
| 23.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Hattrick bei Schufa-Bereinigung – Selbstauskunft prüfen – Hilfe bei Löschung von unberechtigten Schufa-Einträgen Am Anfang des letzten Jahres wandte sich ein verzweifelter Mann mit Schufa-Problemen an die Rechtsanwälte Kim Oliver …
Baxter Sachwert: Wie geht es für betroffene Anleger weiter?
Baxter Sachwert: Wie geht es für betroffene Anleger weiter?
22.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Baxter Sachwert – erste Forderungen gegenüber Insolvenzverwalter geltend gemacht – Warum Anleger die Kündigung der Darlehensverträge in Betracht ziehen sollten Für die betroffenen geschädigten Anleger der Baxter Sachwert stellen sich die …
Baxter Sachwert – Kanzlei beantragt Akteneinsicht beim Insolvenzgericht
Baxter Sachwert – Kanzlei beantragt Akteneinsicht beim Insolvenzgericht
21.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Anlegergemeinschaft für Baxter-Sachwert-Geschädigte – Akteneinsicht zur Klärung für das weitere juristische Vorgehen – Geltendmachung von Ansprüchen der geschädigten Anleger Die nächsten Schritte für die betroffenen Baxter-Sachwert-Anleger …
Neue Beratungspflichten bei Immobilienkrediten und Kontoüberziehung
Neue Beratungspflichten bei Immobilienkrediten und Kontoüberziehung
| 21.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verbraucher kommen künftig nicht mehr so leicht an Kredite. Grund sind neue gesetzliche Pflichten zur Beratung und Kontrolle bei der Vergabe von Verbraucherdarlehen. Besonders bei privaten Immobilienkrediten dürften Interessenten ab dem 21. …
Ihre Baufinanzierung - Jetzt schnell handeln!
Ihre Baufinanzierung - Jetzt schnell handeln!
| 20.03.2016 von steuerwerk PartG mbB
Da etwa 80 % aller zwischen November 2002 und 2010 abgeschlossenen Baufinanzierungsverträge eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten, können diese Verträge immer noch widerrufen werden. Dabei ist aber nun Eile geboten. Da der Bundestag …
Das Ende der Ewigkeit – Widerrufbeschränkungen mit Folgen
Das Ende der Ewigkeit – Widerrufbeschränkungen mit Folgen
| 17.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Gesetzgeber beschränkt Widerrufsmöglichkeit bei Immobiliendarlehensverträgen – Verjährungsfrist nun auch für den Widerruf – Stärkung der Verbraucherrechte „Das Ende der Ewigkeit“, eigentlich ein Roman des russischen Autors Isaac Asimov aus …
Baxter Sachwert: Versprechen zur Sicherheit überzeugte Anleger
Baxter Sachwert: Versprechen zur Sicherheit überzeugte Anleger
02.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Wie sicher sind die Sachwerte für die Anleger abgesichert? Werbeversprechen der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG – ein spannender Einfall: Die Anlage als sicher bewerben, um sicherheitsliebende Anlegergelder einzuwerben? Die Baxter …
ZinsCap-Prämie bei Bankdarlehen: Anteilige Rückerstattung bei vorzeitiger Darlehenstilgung
ZinsCap-Prämie bei Bankdarlehen: Anteilige Rückerstattung bei vorzeitiger Darlehenstilgung
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Die Frage der anteiligen Rückerstattung einer auf die Laufzeit des Darlehens berechneten ZinsCap-Prämie im Falle einer vorzeitigen Darlehensrückzahlung wurde bisher in nur wenigen gerichtlichen Entscheidungen thematisiert. Eine …
Abzugsbeträge bei KfW-Förderdarlehen: Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 16.02.2016
Abzugsbeträge bei KfW-Förderdarlehen: Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 16.02.2016
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Die Frage der Zulässigkeit von Formularklauseln über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen mit Verbrauchern war trotz der gerichtlichen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 13.05.2014 und vom 28.10.2014 zur Erstattungsfähigkeit von …
Sparkassen - Widerruf der Darlehensverträge bis 2009 möglich
Sparkassen - Widerruf der Darlehensverträge bis 2009 möglich
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Mit Spannung haben viele die Urteile des Bundesgerichtshofs am 23. Februar 2016 zu neueren Widerrufsbelehrungen der Sparkassen erwartet. Für neuere Widerrufsbelehrungen – es ging um Widerrufsinformationen ab dem Jahr 2010 – hat der …
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH), der u.a. für das Bankrecht zuständig ist, hat am 23.02.2016 in zwei Verfahren über Klagen eines Verbraucherschutzverbandes entschieden, in denen es um die Fehlerhaftigkeit der …
Gesetzesänderungen im März 2016: Beratung bei Kreditvergabe, neue Fahrtenschreiber-Verordnung und mehr
Gesetzesänderungen im März 2016: Beratung bei Kreditvergabe, neue Fahrtenschreiber-Verordnung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der März bringt neue Beratungspflichten bei der Vergabe von Verbraucherdarlehen. Der Monat läutet außerdem das Ende des Widerrufsjokers ein. Beeilen sollte sich auch, wer noch eine KfW-Förderung für ein „KfW-Effizienzhaus 70“ haben möchte. …
Telefonanruf mit Angebot zur Anschlussfinanzierung? Widerruf prüfen!
Telefonanruf mit Angebot zur Anschlussfinanzierung? Widerruf prüfen!
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Darlehensnehmer, welche vor vielen Jahren fremdfinanzierte Wohnungen erworben haben, wurden in jüngster Zeit mit einem Telefonanruf auf die Möglichkeit einer günstigen Anschlussfinanzierung aufmerksam gemacht. Hierzu sollten die …
Widerruf beim Darlehen: Bekomme ich eine neue Finanzierung?
Widerruf beim Darlehen: Bekomme ich eine neue Finanzierung?
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Beim Widerruf eines Darlehensvertrages stellen sich viele Verbraucher die Frage, ob sich das Risiko für sie lohnt. Als Risiko wird insbesondere gesehen, dass die noch offene Darlehenssumme an die Bank/Sparkasse zurückgezahlt werden muss. …