913 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Erbschaftsteuer in Spanien – Ausblick 2020
Erbschaftsteuer in Spanien – Ausblick 2020
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Sie können bis zum 5. Monat nach dem Tod die Fristverlängerung auf 12 Monate beantragen, was wir regelmäßig empfehlen. Freibetrag in der spanischen Erbschaftsteuer und Steuervergünstigung, die noch immer regional geregelt …
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
| 23.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… kann. Bei größeren Vermögen sollte zum Ausglich der steuerlichen Nachteile mit Drittbestimmungsvermächtnissen zugunsten der Kinder auf den ersten Todesfall gearbeitet werden, um die Freibeträge nach dem Tod des Erstversterbenden gegebenenfalls …
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Frage Ab welchem Weltvermögen muss man in der spanischen Vermögenssteuer eine Erklärung abgeben? Weltvermögen über 2.000.000 EUR Steuerzahllast in der spanischen Vermögensteuer entsteht, nach Abzug aller Freibeträge und Vergünstigungen Tipp …
Schenkung einer Immobilie in Spanien – Schenkungssteuer
Schenkung einer Immobilie in Spanien – Schenkungssteuer
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wird dieser Freibetrag beschränkt, und zwar für die Gruppe II (Eltern Kind). b. Madrid: Steuervergünstigung in der Schenkungssteuer von 99,9 % bleibt auch im Jahre 2020. c. Mallorca, Ibiza, Formentera: Steuervergünstigung = Steuerzahllast …
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… es bei der Schenkungssteuer so viel Gestaltungsmöglichkeiten wie in kaum einem anderen Bereich des Steuerrechts. Dabei gilt es Freibeträge, Vergünstigungen für bestimmte Vermögensarten sowie Bewertungsspielräume zu nutzen. Der nachfolgende …
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… auch wenn das zu vererbende Vermögen erkennbar die Freibeträge zur Erbschaftssteuer überschreitet. In der Regel wird dann durch ein Berliner Testament völlig unnötig eine vermeidbare Belastung mit Erbschaftssteuer ausgelöst, die das Familienvermögen schmälert …
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Bedarfsgemeinschaft, steht jedem Mitglied einen Freibetrag von zusätzlichen 15.000 € zu. Auch wenn Sie in einer selbstgenutzten angemessen großen Immobilie wohnen, haben Sie keine Nachteile. Verbindlichkeiten, die Sie in Teilbeträgen an Gläubiger …
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… vor Bezugsbeginn schon für mindestens 12 Monate ausgeübt haben, erhöht sich Ihr gewährter Freibetrag nochmals. Er beträgt mindestens weitere 165 € oder, wenn der Wert höher ist, das durchschnittliche Einkommen aus Ihrer Tätigkeit in dieser Zeit …
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Reinhold Krause
… wie auch ein prozentualer Freibetrag für Werbungskosten aufgrund Berufstätigkeit. Der Anwalt wird Ihnen anhand aktuell geltenden Berechnungsvorgaben und Selbstbehalten vorab grob errechnen und einschätzen können, ob und inwieweit …
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Die Einheitslösung hat zudem den erbschaftsteuerlichen Nachteil, dass die Freibeträge der gemeinsamen Kinder auf den ersten Erbfall ungenutzt bleiben. Es ist deshalb eine vorherige fachkundige Beratung mehr als sinnvoll. Patrick M. Zagni Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Schenkungen und vorweggenommene Erbfolge
Schenkungen und vorweggenommene Erbfolge
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Hierbei sollte allerdings unbedingt beachtet werden, dass eine Steueroptimierung bzw. -reduzierung nur dann möglich ist, wenn die Vermögensübertragung rechtzeitig vor dem Erbfall erfolgt. Hierbei können die Freibeträge des Erbschaftssteuer …
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… der niedrigen Freibeträge und teilweise sehr hohen Steuersätzen lohnt es sich, den Übergang seines Vermögens frühzeitig und mit Hilfe eines spezialisierten Rechtsanwalts zu planen. Eine lebzeitige Schenkung unter Einräumung …
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Erbschaftssteuer gibt es in Südafrika einen pauschalen Freibetrag in Höhe von 3,5 Millionen Rand (rund 220.000,00 Euro). Der EDA (Estate Duty Act) gewährt zudem diverse Steuerbefreiungen. Die in der Praxis wohl wichtigsten sind: Der Vermögensübergang …
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… zu sparen. Daher denken sie daran, Grundstücke im eigenen Eigentum bereits vorab an Kinder, Ehepartner oder andere Familienmitglieder zu übertragen. Innerhalb der Familie gibt es Freibeträge, von denen die Beteiligten profitieren können. Gerade …
Erbschaftsabwicklung in Spanien leicht gemacht
Erbschaftsabwicklung in Spanien leicht gemacht
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… eine Steuervergünstigung von 99,9 % gegeben, dies gilt auch für Nichtsteueransässige. Seit dem 1.1.2020 wurden die Freibeträge und die Steuervergünstigung auf Gran Canaria limitiert, ab einer Steuerzahllast von 55.000 Euro. Hierzu beraten wir Sie gerne …
Warum fast jeder ein Testament machen sollte?
Warum fast jeder ein Testament machen sollte?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn
… von Vermögen von Eltern auf Kinder, so werden steuerliche Freibeträge der Enkel nicht genutzt. Erben müssen zweimal Erbschaftssteuer bezahlen, obwohl dies gar nicht unbedingt nötig ist. Durch das wohlüberlegte Aufsetzen eines Testamentes kann man …
Erbschaft von Vermögen in der Schweiz: Das sollten Sie wissen!
Erbschaft von Vermögen in der Schweiz: Das sollten Sie wissen!
| 27.09.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… In Deutschland gelten erhebliche Freibeträge (z. B. für Ehegatten derzeit € 500.000, im Eltern-Kind-Verhältnis derzeit € 400.000). Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz (DBA) gilt für Nachlasssteuern und Steuern …
Wie kann ich Immobilien steuerfrei vererben?
Wie kann ich Immobilien steuerfrei vererben?
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… schon zu Lebzeiten an die nächste oder übernächste Generation zu übertragen. Dadurch kann unter Umständen der persönliche Freibetrag, der jedem alle zehn Jahre zusteht, mehrmals auszuschöpfen. Es bleibt den Parteien frei, beispielsweise …
Steuerrecht und Familienrecht – welche Steuerklasse wähle ich am besten?
Steuerrecht und Familienrecht – welche Steuerklasse wähle ich am besten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Freibeträge gibt es in dieser Steuerklasse nicht mehr. Nicht getrennte Ehegatten können zwischen III und V und IV und IV entscheiden. Der Lohnsteuerabzug ist jedoch unterschiedlich. Bei der Steuerklasse III wird ein geringerer Abzug vorgenommen …
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Haben Sie Kinder, dürfen Sie für jedes Kind einen Freibetrag von 250 EUR abziehen. 5. Wie bestimmt unser Vermögen den Verfahrenswert? Auch Vermögenswerte erhöhen den Verfahrenswert für Ihr Scheidungsverfahren. Verbindlichkeiten werden …
Gesetzesänderungen im September 2019: Ende für TAN-Listen, sicheres Online-Banking, neuer Abgastest
Gesetzesänderungen im September 2019: Ende für TAN-Listen, sicheres Online-Banking, neuer Abgastest
| 16.07.2021 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… besuchen, und als Inländer zu Schüler-BAföG berechtigt wären. Der neue Ehrenamts-Freibetrag Ebenso gibt es einen neuen Freibetrag für Ausländerinnen und Ausländer, die ehrenamtlich tätig sind. Sie dürfen bis zu 200 Euro der Ehrenamtspauschale …
Elterngeldanspruch bei Wechsel des Wohnsitzes in die USA? GER-ENG version
Elterngeldanspruch bei Wechsel des Wohnsitzes in die USA? GER-ENG version
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… beibehalten. Kindergeld nach dem BKKG ist auch eine Geldvergütung. Leben die Kinder in einem Drittland, d. h. außereuropäisch wie hier und greift kein zwischenstaatliches Abkommen, können lediglich Freibeträge in dem deutschen Lohnsteuerausweis …
Das schwere Erbe des Maklers
Das schwere Erbe des Maklers
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… 16 muss ein Veräußerungsgewinn einkommenssteuerrechtlich nur dann berücksichtigt werden, wenn er 45.000,00 € übersteigt, wenn der Makler das 55. Lebensjahr vollendet hat oder dauernd berufsunfähig ist. Diesen Freibetrag kann der Makler jedoch nur einmal ausschöpfen. Darüber hinaus werden von einigen Maklerpools auch Modelle einer Maklerrente angeboten.
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… Schließlich haben auch Eltern einen Anspruch auf Unterhalt gegenüber ihren Kindern, dem sogenannten Elternunterhalt. Elternunterhalt hat eigene Voraussetzungen; verschiedene Freibeträge sind zu beachten. Insbesondere wenn die Unterbringung …