629 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Der Herr im Haus kann Pflichtteile kürzen
Der Herr im Haus kann Pflichtteile kürzen
| 30.12.2016 von steuerwerk PartG mbB
Der BGH (Urteil vom 29.09.16) erleichtert den Eltern die Möglichkeit, den Pflichtteilsanspruch für die ungeliebten Kinder zu reduzieren. Verschenken die Eltern das Haus 10 Jahre bevor sie sterben, geht das andere Kind leer aus. Dies gilt …
Geschenkt ist geschenkt – oder doch nicht?
Geschenkt ist geschenkt – oder doch nicht?
| 19.12.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Schokolade, die im Zweifel sowieso umgehend gegessen wird. Bei größeren Geldzuwendungen, Autos, Häusern oder wertvollem Schmuck sieht die Sache dagegen schon anders aus. Einigung über das Geschenk Die gesetzlichen Regelungen zu Schenkungen finden …
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
| 14.12.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… setzten sich in einem gemeinschaftlichen, ehelichen Testament wechselseitig zu Erben und ihre beiden Kinder hälftig zu Schlusserben, also zu hälftigen Erben nach dem letztversterbenden Ehegatten ein. Nach dem Tod der Mutter übertrug der Vater …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… eines Ehepartners seine Kinder und der andere Ehegatte gemeinsam. Als Miterben bilden sie eine Erbengemeinschaft, die den Nachlass bis zur Auseinandersetzung nur gemeinschaftlich verwalten kann. 2. Was passiert, wenn es kein Testament gibt …
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… dass die angefochtene Handlung für die Gläubiger des Insolvenzschuldners nachteilig gewesen sein muss. Besondere Bedeutung kommt im Bereich der Privatinsolvenz der Anfechtung von Schenkungen zu, die der Insolvenzschuldner vor Eröffnung …
Schenkungen an Kinder im Bereich Elternunterhalt
Schenkungen an Kinder im Bereich Elternunterhalt
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… Pflegebedürftigkeit entgegensieht, ist grundsätzlich berechtigt, bspw. ein Grundstück an ein Kind oder sonstige Person zu übertragen, ggf. sogar als Schenkung. Wer aber danach Pflegeleistungen und hierfür auch Sozialleistungen in Anspruch nehmen muss …
Zur Verjährung von Ansprüchen der Eltern gegen das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe
Zur Verjährung von Ansprüchen der Eltern gegen das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass die Schenkung und der Bestand der Ehe in einem Zusammenhang stehen, der Bestand der Ehe also Geschäftsgrundlage der Schenkung wurde (§ 313 BGB). Es stellt sich die Frage, wann diese Ansprüche der Eltern …
Möglichkeit zur Minimierung von Pflichtteilsansprüchen
Möglichkeit zur Minimierung von Pflichtteilsansprüchen
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… zu minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, übertragen Eltern häufig eine von ihnen bewohnte Immobilie auf ein Kind und verbinden dies mit der Erwartung, dass dieser Vermögenswert bei der Berechnung des späteren Pflichtteilsanspruches …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
| 05.05.2017 von José Martinez Salinas
… so ist der Erwerb zu 95 % steuerbefreit. Die Haltefrist beträgt nur 5 Jahre (Art. 8). Entsprechendes gilt für Schenkungen (Art. 22, 23, 24). 99 % Rabatt auf die Steuerschuld Bei Erwerben von Todes wegen durch Personen der Steuerklasse I …
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
| 17.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… zu bedenken: Demjenigen, der in der Immobilie verbleibt, wird im Falle von gegenseitigen Unterhaltsverpflichtungen oder Unterhaltsverpflichtungen anderen gegenüber (zum Beispiel Kindern) die ersparte Miete als Einkommen angerechnet …
Was ist die Grundlage für die Wertermittlung bei der Erbschaftsteuer?
Was ist die Grundlage für die Wertermittlung bei der Erbschaftsteuer?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
… Wohnimmobilie an Kinder bzw. an Kinder verstorbener Kinder (= Enkel, deren Elternteil bereits verstorben ist) ist bis zu einer Wohnfläche von 200 qm steuerfrei. Auch hier ist Voraussetzung, dass der Erwerber das Familienheim zehn Jahre selbst …
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
| 20.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… eine vorweggenommene Erbfolge sind verschiedener Art. Häufigste Gründe sind eine geordnete Unternehmensnachfolge und Gestaltungen zur Steuerersparnis. Populär ist vor allem die Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt bei Übertragungen an Kinder
Elternunterhalt in der Praxis
Elternunterhalt in der Praxis
| 20.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… Mitteln bestreiten können. Dann sind es die Sozialleistungsträger, die an die Kinder herantreten und zunächst Auskunft verlangen. Schenkungen, die innerhalb eines 10-Jahres-Zeitraums zuvor erfolgt sind, müssen dann meist von den Eltern …
Die Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… in Form der vorweggenommenen Erbfolge bzw. Schenkung auf die nächste Generation über. Der Nachfolger erhält den Betrieb unentgeltlich. Manchmal ist es sinnvoll oder gar notwendig, dass der Nachfolger eine Gegenleistung für das Unternehmen …
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Testament“ (Eheleute) oder ein Erbvertrag (Schriftform notarielle Beurkundung). Erst nach dem Tod des Partners erben die Schlusserben (meistens die Kinder). Dies stellt eine Enterbung der Kinder dar, diese haben dann Recht auf den sogenannten …
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
| 15.08.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zur Seite zu stehen. Oftmals findet sich ein naher Angehöriger, in der Regel ein Kind des älteren Menschen, und ist bereit, diesem betreuend zur Seite zu stehen. Mit der Verschlechterung des Gesundheitszustandes des älteren Menschen, steigert …
Trennung/Scheidung: Rückerstattung von schwiegerelterlichen Vermögenszuwendungen bei Scheidung
Trennung/Scheidung: Rückerstattung von schwiegerelterlichen Vermögenszuwendungen bei Scheidung
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… darstellen, nach der Höhe und dem Verwendungszweck. In Fällen von größeren Vermögenszuwendungen neigt sie dazu, diese als Schenkung an das eigene Kind anzusehen, solche an das Schwiegerkind jedoch den ehebezogenen Zuwendungen unter Eheleuten …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Grundsätzlich können Eltern ihre Kinder bei der Verteilung des Erbes benachteiligen oder bevorzugen. Einzelne Kinder können enterbt werden. Dies führt allerdings zu einem Pflichtteilsanspruch. Pflichtteilsanspruch Abkömmlinge, insbesondere …
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wenn eine Patchwork-Familiensituation vorliegt, also einseitige Kinder vorhanden sind. Empfehlenswert sind Vereinbarungen zusätzlich zur Vollmacht, die zumindest Kontroll- und Informationsrechte, Auskunfts- und Rechenschaftspflichten detailliert …
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… In der Schweiz ist der Erblasser zudem im Hinblick auf Pflichtteile in seiner Testierfreiheit mehr eingeschränkt als nach deutschem Erbrecht. Kinder erhalten, wenn kein Ehegatte mehr vorhanden ist, nach schweizerischem Erbrecht drei Viertel …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… der Schenkung einer Beteiligung (wenn die Einlage in die Gesellschaft dem Kind geschenkt werden soll). Wenn ein Elternteil Gründungsgesellschafter ist, sind die Eltern von der Vertretung des Kindes ausgeschlossen, da ein Fall des Verbots …
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… was gerade in Zeiten stark ansteigender Immobilienpreise nicht vernachlässigt werden sollte. Bei der Zugewinngemeinschaft ist weiterhin zu beachten, dass ein Erbe oder eine Schenkung nicht dem Endvermögen zugerechnet werden, den Zugewinn also …
Vermieten an Verwandte – Was gilt es zu beachten?
Vermieten an Verwandte – Was gilt es zu beachten?
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… Tatbestand der Steuerhinterziehung. Alternativvorschlag: Schenkung Bei ebendiesen unterhaltspflichtigen Kindern als Mieter sollten die Eltern über eine juristisch legitimierte Alternative nachdenken. Durch eine Schenkung in Höhe des geltenden …
Neue Partnerschaft bei Senioren: Wie sichere ich Lebensgefährten und Kinder im Todesfall ab?
Neue Partnerschaft bei Senioren: Wie sichere ich Lebensgefährten und Kinder im Todesfall ab?
| 11.05.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… durch Schenkungen zu Lebzeiten ihren Lebenspartner absichern. Schon bei der Gestaltung des Schenkungsvertrages sollten etwaige Pflichtteilsergänzungsansprüche der Kinder berücksichtigt werden. Soweit ein Partner bereits mit seinem vorherigen …