805 Ergebnisse für Versicherungsfall

Suche wird geladen …

Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
| 03.05.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/MK) entsprechen. So ist in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen meist gleich in § 1 folgendes geregelt: „Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit …
Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz bei Reifenwechsel
Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz bei Reifenwechsel
| 29.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Haftpflichtversicherung Leistungen abgelehnt. Die Versicherung begründete dies damit, dass kein Versicherungsfall bestehe, weil die sogenannte Benzinklausel Anwendung fände. Das Amtsgericht schloss sich der Argumentation …
Leistungspflicht der Lebensversicherung auch bei Tötung der Versicherten durch Versicherungsnehmer
Leistungspflicht der Lebensversicherung auch bei Tötung der Versicherten durch Versicherungsnehmer
| 26.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… und beweispflichtig sind. Haben diese nämlich dargelegt, dass der Versicherungsfall eingetreten ist, muss der Versicherer darlegen und beweisen, warum sie nicht eintrittspflichtig sein soll. Vorliegend konnte die Versicherung nicht beweisen …
Auch teure Uhren dürfen auf deutschen Straßen getragen werden
Auch teure Uhren dürfen auf deutschen Straßen getragen werden
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… geht, werden manche Versicherungen sehr kreativ, um nicht zahlen zu müssen. Dabei geht es stets um die beiden zentralen Fragen, ob überhaupt ein Versicherungsfall vorliegt und ob dieser zumindest teilweise vom Versicherungsnehmer …
Reiserücktrittsversicherung: unerwartete Krankheit auch bei chronischer Krankheit
Reiserücktrittsversicherung: unerwartete Krankheit auch bei chronischer Krankheit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Das Amtsgericht München schloss sich hingegen der Rechtsansicht des Versicherten an und entschied, dass der Versicherungsfall eingetreten sei. Denn dieser bestehe ausweislich der Versicherungsbedingungen in einer unerwarteten Erkrankung …
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… der Berufswechsel vor Eintritt des Versicherungsfalls somit ausschließlich leidensbedingt, kommt es für die Beurteilung der Berufsunfähigkeit allein auf den vor diesem Berufswechsel ausgeübten Beruf an. Das Verfahren bestätigt nach Ansicht …
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… In § 1 Abs. 2 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) zum Versicherungsvertrag der Klägerin heißt es: „Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen …
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
… ist in den Versicherungsbedingungen vereinbart, dass der Versicherungsfall die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer Krankheit ist. Das Landgericht hatte nach einem ärztlichen Gutachten angenommen, dass keine Krankheit vorliege …
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK) entsprechen, heißt es: „Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen (…).“ Der BGH hat …
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… des geführten Rechtsstreits das Vorliegen eines Versicherungsfalles an sich bestritten. Mit der geführten Klage verfolgte die Klägerin ihren Anspruch und begehrte erstinstanzlich zusätzlich Feststellung, dass § 4 Nr. 2 der Bedingungen unwirksam …
Intransparente Klausel zur Schreibtischtätigkeit in Berufsunfähigkeitsversicherungen
Intransparente Klausel zur Schreibtischtätigkeit in Berufsunfähigkeitsversicherungen
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
… unwirksam erklärt: „Als versicherter Beruf im Sinne der Bedingungen gilt die vor Eintritt des Versicherungsfalls zuletzt konkret ausgeübte Tätigkeit mit der Maßgabe, dass sie zu mindestens 90 % als Schreibtischtätigkeit in Büro, Praxis …
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… des Versicherers gegeben? Die private Unfallversicherung muss erst leisten, wenn der Versicherungsfall, damit der Unfallbegriff im Sinne der Allgemeinen Bedingungen (z. B. AUB 2010, Ziff. 1 Abs.3) erfüllt ist. Nach dieser Definition liegt …
BU-Versicherung zahlt nicht wegen der Verweisung auf andere Berufe? BGH kippt Schreibtischklausel!
BU-Versicherung zahlt nicht wegen der Verweisung auf andere Berufe? BGH kippt Schreibtischklausel!
| 29.03.2017 von SH Rechtsanwälte
… und die Versicherungsnehmer unangemessen benachteiligt. Nach dieser Klausel gilt als versicherter Beruf die vor Eintritt des Versicherungsfalls zuletzt konkret ausgeübte Tätigkeit mit der Maßgabe, dass diese zu mindestens 90 Prozent …
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… dem Unfallversicherungsträger auch für die Aufwendungen, die diesem infolge des Versicherungsfalls entstehen. Dies ergibt sich aus einer seit August 2004 geltenden Ergänzung des SGB VII: § 110 Abs. 1a SGB VII „Unternehmer, die Schwarzarbeit …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Problem der Vorerkrankungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Problem der Vorerkrankungen
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… aber, wenn der Versicherungsfall eingetreten ist, umso gründlicher, d. h. es werden sämtliche Ärzte angeschrieben, es werden die Krankenkassen angeschrieben, Auskünfte werden eingeholt. Diese Prüfung ist schon zeitlich wesentlich umfangreicher …
Berufsunfähigkeit – zahlt die Versicherung nicht, ist Hilfe von Spezialisten erforderlich!
Berufsunfähigkeit – zahlt die Versicherung nicht, ist Hilfe von Spezialisten erforderlich!
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… liegt beim Versicherungsnehmer Der Versicherungsnehmer hat die Beweislast für die Berufsunfähigkeit. Er muss den Eintritt des Versicherungsfalls beweisen. Dieses ist grundsätzlich nicht einfach. Es kommt dabei stets auf den Einzelfall an, ob …
BGH kippt „Schreibtisch-Klausel“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung
BGH kippt „Schreibtisch-Klausel“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass der Vertragszweck einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr gegeben ist, wenn lediglich eine sitzende Tätigkeit von mindestens 90 Prozent versichert ist. „Beim Eintritt des Versicherungsfalls kann es für Berufstätige eine böse …
Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung beantragen – so klappt es!
Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung beantragen – so klappt es!
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… berufsständischer Versorgungswerke. 1. Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten Ist der Vertrag noch keine zehn Jahre alt und/oder ist der Versicherungsfall innerhalb von zehn Jahren seit Abschluss eingetreten, wird der Versicherer prüfen …
Santander Ratenschutzversicherung gibt vor BGH Verhandlung auf
Santander Ratenschutzversicherung gibt vor BGH Verhandlung auf
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Gründen das gesetzliche Widerrufsrecht zu: Der Verbraucher trägt die Versicherung wirtschaftlich, da er die Einmalprämie zahlt. Der Verbraucher trägt das typische Versicherungsrisiko, dass beim Nichteintritt des Versicherungsfalles
Ersetzt eine Hausratversicherung gestohlenes Bargeld?
Ersetzt eine Hausratversicherung gestohlenes Bargeld?
| 02.03.2017 von anwalt.de-Redaktion
… der Chef des Restaurants größere Mengen Trinkgelder aufbewahrt, die eines Tages bei einem Einbruch gestohlen wurden. Den Versicherungsfall meldete er seiner Hausratversicherung, die allerdings nicht das gesamte entwendete Bargeld ersetzen wollte …
Einbruch, Diebstahl, Vandalismus – Beweise für die Versicherung
Einbruch, Diebstahl, Vandalismus – Beweise für die Versicherung
| 08.02.2017 von anwalt.de-Redaktion
Wurde eine Wohnung, ein Geschäft oder ein Auto aufgebrochen, ist das für die Betroffenen zumeist ein Schock. Zum Glück kann man Versicherungen abschließen, die wenigstens die materiellen Schäden ersetzen. Ob wirklich ein Versicherungsfall
Mitursächlichkeit des Unfallereignisses reicht für Einstandspflicht bei der Unfallversicherung aus
Mitursächlichkeit des Unfallereignisses reicht für Einstandspflicht bei der Unfallversicherung aus
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Weiss & Grunert Partnerschaftsgesellschaft
Für die Einstandspflicht einer privaten Unfallversicherung reicht es aus, wenn das Unfallereignis lediglich mitursächlich für den Eintritt des Versicherungsfalles ist. In dem vom BGH entschiedenen Fall stürzt eine Frau, welche …
Versicherungsrecht: Stolperfalle Bankkredit mit Ratenschutz via Restschuldpolice
Versicherungsrecht: Stolperfalle Bankkredit mit Ratenschutz via Restschuldpolice
| 28.02.2017 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… Im Versicherungsfall – also bei Tod oder krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit – wird genau dies jedoch zum Problem für die Verbraucher: Denn Versicherer verbarrikadieren sich plötzlich hinter dem Argument, man könne nicht leisten …
Aktuelles Urteil zur Berufsunfähigkeit – BGH IV ZR 527/15 vom 14.12.2016
Aktuelles Urteil zur Berufsunfähigkeit – BGH IV ZR 527/15 vom 14.12.2016
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… nach dem erstmaligen Eintritt des Versicherungsfalls zunächst einer leidensbedingt eingeschränkten Tätigkeit nachging. Bei Vereinbarung einer konkreten Verweisungsmöglichkeit begründet die Beendigung der Vergleichstätigkeit erneut …