698 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Polizist mit Nazi-Tattoo darf aus dem Dienst entfernt werden
Polizist mit Nazi-Tattoo darf aus dem Dienst entfernt werden
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht (BverwG) hat mit Urteil vom 17.11.2017 zum Aktenzeichen: 2 C 25.17 entschieden, dass ein Beamter, der Tätowierungen mit verfassungswidrigem Inhalt trägt und den sog. Hitlergruß zeigt, aus dem Beamtenverhältnis …
Strafvereitelung im Amt durch Polizeibeamte
Strafvereitelung im Amt durch Polizeibeamte
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
Polizisten sind als Amtsträger zur Mitwirkung am Strafverfahren berufen. Neben verschiedenen Beteiligungsrechten gehen damit auch einige Pflichten einher. Diese gilt es zu kennen, denn bei einem Pflichtverstoß können zum Teil empfindliche …
Versorgungsbezüge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versorgungsbezüge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 13.01.2020
Die wichtigsten Fakten: Sämtliche Einnahmen, die von Arbeitgebern oder Pensions- bzw. Versorgungseinrichtungen aufgrund der Einschränkung der Erwerbsfähigkeit sowie zur Alters- oder Hinterbliebenenversorgung gezahlt werden, werden als …
Erfolgreiche Beförderung nach Eilverfahren!
Erfolgreiche Beförderung nach Eilverfahren!
| 10.11.2016 von SH Rechtsanwälte
Mit Unterstützung der SH Rechtsanwälte konnte eine Beamtin der Telekom AG ihren Anspruch auf Beförderung erfolgreich durchsetzen. Die Mandantin war der Besoldungsgruppe A 7 zugeordnet und wurde letztmalig im Februar 1997 befördert. Nach …
Covid-19 Erkrankung als Dienstunfall?
Covid-19 Erkrankung als Dienstunfall?
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Coronapandemie spielt auch im Beamtenrecht eine nicht unerhebliche Rolle. Neben den Fragen zu Maskenpflicht, Homeoffice, hält die Pandemie auch beim Recht der Dienstunfällen Einzug. Die Frage die zu klären ist, wäre, ob auch eine …
Überlastung als Rechtfertigungsgrund im Beamtenrecht
Überlastung als Rechtfertigungsgrund im Beamtenrecht
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit dem Urteil vom 15.12.2021 (1 A 298/19) hat das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes entschieden, dass ein Polizeibeamter, der überlastet war, unter Umständen bei Verstoß gegen seine Dienstpflicht entschuldigt werden kann. Im …
Schadensersatz für Abbruch des Beförderungsverfahrens?
Schadensersatz für Abbruch des Beförderungsverfahrens?
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Bei Beförderungen spielen immer wieder Konkurrentenklagen eine Rolle. Im Rahmen solcher Verfahen brechen die Deinstherrn hin und wieder das weitere Stellenbesetzungsverahren ab und erstellen ggf. neue Beurteilung, aufgrund derer dann über …
Beurlaubung/Sabbatjahr im Bamtenrecht
Beurlaubung/Sabbatjahr im Bamtenrecht
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das Thema Beurlaubung bzw. Sabbatjahr spielt sowohl im Bundes- aber auch im Landesbeamtenrecht eine immer größere Rolle. Oftmals ist der Wunsch groß, sich für einige Zeit eine Pause zu gönnen. In der Regel steht aber die Genehmigung eines …
Verkauf von Examensklausuren - Folgen für die ehemaligen Rechtsreferendare
Verkauf von Examensklausuren - Folgen für die ehemaligen Rechtsreferendare
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Es klang zunächst wie ein Aprilscherz, als die Meldung über einen Justizskandal in Niedersachsen durch die Medien am 01.04.2014 verbreitet wurde. Hintergrund des handfesten Justizskandals ist der Verdacht, dass ein Richter und leitender …
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Dienstpostenbündelung
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Dienstpostenbündelung
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Das von SCHLÖMER & SPERL Rechtsanwälten eingeleitete Eil- und Hauptsacheverfahren zur Frage der Dienstpostenbündelung vor dem Bundesverfassungsgericht ist nach 2,5 Jahren nunmehr mit Beschluss v. 16.12.2015 ( 2 BvR 1958/13 ) entschieden …
Konkurrenz zwischen Umsetzungs- und Beförderungsbewerber
Konkurrenz zwischen Umsetzungs- und Beförderungsbewerber
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Rene Moos
Das OVG Rheinland-Pfalz hat in einem Beschluss vom 20.03.2018 klargestellt, dass ein Umsetzungsbewerber die vorläufige Besetzung eines Dienstpostens durch einen Beförderungsbewerber nicht verhindern kann. Bemühen Sie sich um Umsetzung auf …
VG Trier: Keine Disziplinarmaßnahme neben strafrechtlicher Verurteilung
VG Trier: Keine Disziplinarmaßnahme neben strafrechtlicher Verurteilung
| 09.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Trier hat mit einem Urteil vom 22.09.2015, Aktenzeichen: 3 K 66/15.TR , entschieden, dass ein Dienstvergehen, das Grundlage für eine strafgerichtliche Verurteilung gewesen ist, nicht gleichzeitig mit einer Kürzung der …
Beamtenrecht - Disziplinarrecht - Dienstpflichten eines Beamten
Beamtenrecht - Disziplinarrecht - Dienstpflichten eines Beamten
| 17.09.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Verletzung allgemeiner Dienstpflichten - Verweigerung des Beamten ein Gespräch mit dem Dienstherrn zu führen Der Dienstherr kürzte dem Beamten mittels Disziplinarverfügung die Dienstbezüge für neun Monate um 10%. Der Beamte hätte mehrere …
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei der Weigerung, die Dienstfähigkeit zu erhalten
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei der Weigerung, die Dienstfähigkeit zu erhalten
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Aus § 35 BeamtStG geht die Weisungsgebundenheit des Beamten hervor. § 35 S. 2 BeamtStG besagt, dass Beamte dazu verpflichtet sind, deren dienstliche Anordnungen auszuführen und deren allgemeine Richtlinien zu befolgen. Diese sogenannte …
Neuerungen im Arbeitsrecht zum 01. August diesen Jahres
Neuerungen im Arbeitsrecht zum 01. August diesen Jahres
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Bisher wenig Beachtung gefunden hat eine EU-Richtlinie, die zum 01. August 2022 ihre Umsetzung im nationalen Recht finden soll. Die EU hat beschlossen, dass die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestärkt und gesichert werden …
Höherwertige Tätigkeit als Voraussetzung für eine Beamtenbeförderung bei der Deutschen Telekom AG?
Höherwertige Tätigkeit als Voraussetzung für eine Beamtenbeförderung bei der Deutschen Telekom AG?
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
In den Beförderungsverfahren der Deutschen Telekom AG ging es wiederholt um die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Beförderung davon abhängig gemacht werden darf, dass der Beamte sich bereits vor der Entscheidung über die …
Telekom-Beförderungsrunde für Beamte 2021
Telekom-Beförderungsrunde für Beamte 2021
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Deutsche Telekom AG beabsichtigt im Jahr 2021 wieder Beamtenbeförderungen durchzuführen und zwar – soweit bekannt - für den mittleren Dienst bis einschließlich A8 sowie für den gehobenen nichttechnischen Postverwaltungsdienst A13_vz und …
Beamtenrecht: Weiterbeschäftigung nach Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit?
Beamtenrecht: Weiterbeschäftigung nach Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit?
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Peter Koch
Muss ein Beamter, der wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wurde, vorläufig weiterarbeiten, wenn er gegen die Zurruhesetzung Widerspruch erhebt und anschließend klagt? Diese Frage stellt sich mitunter in …
Rechtsstreit wegen Zeugnis – wer muss was beweisen?
Rechtsstreit wegen Zeugnis – wer muss was beweisen?
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Die Klägerin hatte von Ihrer Arbeitgeberin ein Zeugnis mit der Leistungsbewertung der Note „drei“ erhalten. Sie wollte mit ihrer Klage erreichen, dass sie in ihrem Zeugnis eine Bewertung mit der Note „zwei“ bekommt. Wer muss was beweisen? …
Hochschulen und Universitäten: Befristung von Arbeitsverträgen unwirksam bei Rechtsmissbrauch
Hochschulen und Universitäten: Befristung von Arbeitsverträgen unwirksam bei Rechtsmissbrauch
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Malte Rüther
Erst Student, dann die Promotionsstelle, danach der erste Lehrauftrag, in der Folge wissenschaftlicher Mitarbeiter, sei es an der Musikhochschule oder an der Uni. Und dann? Wenn die angestrebte Professur auf sich warten lässt, finden sich …
VG Gera: Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze steht Verbeamtung u.U. nicht entgegen
VG Gera: Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze steht Verbeamtung u.U. nicht entgegen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das Verwaltungsgericht Gera hat mit Urteil vom 9.10.2019 zugunsten eines von unserer Kanzlei betreuten Klägers entschieden, dass einer Verbeamtung unter bestimmten Umständen die Überschreitung der beamtenrechtlichen Höchstaltersgrenze (hier …
EuGH: Beförderung und Elternzeit
EuGH: Beförderung und Elternzeit
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Der EuGH hat mit Urteil vom 07.09.2017 entschieden, dass es unionsrechtswidrig ist, wenn einem Bewerber bei der Rückkehr aus seiner Elternzeit wieder das status- und besoldungsrechtlich niedriger bewertete Amt übertragen wird, dass er vor …
BVerwG: Maßnahmemilderung wegen verspäteter Einleitung des Disziplinarverfahrens
BVerwG: Maßnahmemilderung wegen verspäteter Einleitung des Disziplinarverfahrens
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das BVerwG hat mit Urteil vom 15.11.2018 entschieden, dass ein Verstoß gegen die aus dem Landesdisziplinargesetz (s. a. § 17 Abs. 1 Satz 1 BDG) folgende Pflicht zur rechtzeitigen Einleitung des behördlichen Disziplinarverfahrens ein Mangel …
Ausschluss von Beförderung wegen Disziplinarverfahren gegen Beamte?
Ausschluss von Beförderung wegen Disziplinarverfahren gegen Beamte?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Ist der Dienstherr berechtigt, Beamte nach ihrer Bewerbung um eine Beförderung bzw. einen Beförderungsdienstposten aus dem Auswahlverfahren auszuschließen, weil ein Disziplinarverfahren läuft? Ist unter Umständen trotz eines laufenden …