559 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Im Falle der Scheidung einer Ehe sind wechselseitige Ausgleichspflichten für den gesetzlichen Güterstand klar geregelt, ansonsten – bei Bestehen eines Ehevertrages – ergeben sich Rechtswirkungen meist aus dem Ehevertrag. Anders sieht …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… und zur Absicherung von Angehörigen getroffen werden. Hierfür kommen beispielsweise die Errichtung eines Testaments, eines Ehevertrags, die Erteilung von Vollmachten oder auch der Abschluss von Lebensversicherungen in Betracht. Wie finde …
Wie wird die Scheidung eingereicht?
Wie wird die Scheidung eingereicht?
| 29.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… deren Geburtsurkunden beigefügt werden. Haben die Ehegatten eine notarielle Scheidungsvereinbarung oder einen notariellen Ehevertrag abgeschlossen, sind auch diese Unterlagen zusammen mit dem Scheidungsantrag einzureichen oder spätestens im Laufe …
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… greift die sogenannte gesetzliche Erbfolge ein. § 1931 BGB unterscheidet hierbei neben wem der Ehegatte erbt. Dies zeigt also bereits, dass eine alleinige Erbenstellung nicht die Regel ist. Weiter kommt es darauf an, ob ein Ehevertrag
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Es empfiehlt sich bereits vorbeugend bei beabsichtigter Schenkung eine präzise Formulierung der Bedingungen zur Rückabwicklung in Eheverträgen. Ferner muss auch bei Scheidungsvereinbarungen regelmäßig danach gefragt werden, ob Zuwendungen von Eltern …
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… der Vermögensaufteilung 1. Zugewinngemeinschaft, §§ 1373 ff. BGB In Deutschland leben Ehepaare automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern sie nicht durch einen Ehevertrag etwas anderes vereinbart haben. Während der Ehe bleibt …
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
| 08.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Gerade bei langjährigen Ehen gibt es im Falle einer Trennung großen Regelbedarf. Wenn die Ehe ohne vorherige Vereinbarung, d.h. ohne einen Ehevertrag geschlossen wurde, sind die Streitigkeiten meist vorprogrammiert. Es geht um …
Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie (Haus/Wohnung) ?
Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie (Haus/Wohnung) ?
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
Im gesetzlichen Güterstand gilt der Grundsatz der Zugewinngemeinschaft. Anderes kann durch einen Ehevertrag vereinbart werden. Liegt kein Ehevertrag vor, ist im Falle der Scheidung der Zugewinn der Ehepartner auszugleichen …
Anwaltsnotar: Was er macht und wofür man ihn braucht
anwalt.de-Ratgeber
Anwaltsnotar: Was er macht und wofür man ihn braucht
| 26.10.2023
Eheverträge sowie bestimmte Regelungen in Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen beurkunden. Handels- und Gesellschaftsrecht: Notare sind unter anderem für die Beglaubigung von Anmeldungen zur Eintragung ins Handelsregister zuständig …
Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… wenn nicht rechtzeitig Vorsorge getroffen worden ist. Das Gesetz regelt zunächst, dass die Kinder ihre Eltern beerben und solange diese in einer Zugewinngemeinschaft gelebt und keinen anderslautenden Ehevertrag geschlossen haben, erben sie zunächst …
Die Aufklärungspflicht des Apothekers
Die Aufklärungspflicht des Apothekers
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… der Apotheke und zur Aufteilung des Privatvermögens, aber auch die Absicherung der Familie durch eine Vorsorgevollmacht vor. Außerdem werden Grundzüge und Besonderheiten eines Apotheker-Ehevertrages erläutert. Beleuchtet werden darüber hinaus …
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… den Versorgungsausgleich getroffen werden. Dies kann bereits in einem Ehevertrag geschehen oder in einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung. Im Rahmen eines Termins werden die Ehegatten dann zu den Ehescheidungsvoraussetzungen persönlich angehört …
Rückgabe von Luxusgeschenken nach einer Trennung
Rückgabe von Luxusgeschenken nach einer Trennung
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
… eines Partnerschaftsvertrages für unverheiratete Paare, um genau derartige Rückzahlungsansprüche bei größeren Schenkungen oder Investitionen absichern. Im Prinzip ist der Partnerschaftsvertrag nichts anderes als ein Ehevertrag. Wir unterstützen …
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… das besser als der Anwalt oder Notar, der einen Ehevertrag aufsetzen soll. Im liebestrunkenen Hochzeitstaumel über die Modalitäten und Folgen einer späteren Scheidung reden? Ja geht´s noch? Ja, manchmal muss das sein, auch wenn es vielleicht weh …
Will my foreign prenuptial agreement recogneized by German courts?
Will my foreign prenuptial agreement recogneized by German courts?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
You made a prenuptial agreement ( german : Ehevertrag) with your spouse in your home country and now wish to get divorced in Germany ? Your prenuptial agreement provides a solid foundation for an uncontested divorce. However, it must be …
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
| 01.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
Wird im Vorfeld einer geplanten Hochzeit das Thema Ehevertrag angesprochen, kann es schnell vorbei sein mit der Liebestrunkenheit. Vorwürfe, kein Vertrauen zum Partner zu haben, sind dann die Regel. Allerdings wird diese Abneigung …
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Entschließen sich Paare zu heiraten, hängt der Himmel voller Geigen. In dieser Situation ist die Frage nach einem Ehevertrag unromantisch und stellt die Beziehung bereits vor der Hochzeit auf die Probe. Hiervon sollten sich Paare jedoch …
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
| 03.09.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Natürlich kannst du" und dabei drückt ihr der Zukünftige gleich noch ein weiteres Papier in die Hand. "Das hätte ich fast vergessen!" "Was ist das?" will sie wissen. "Unser Ehevertrag. Den musst Du nur noch beim Notar unterschreiben." So …
Was es bedeutet in Deutschland keinen Ehevertrag zu haben
Was es bedeutet in Deutschland keinen Ehevertrag zu haben
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Wenn Eheleute in Deutschland keinen Ehevertrag schließen, so gilt für sie automatisch der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft gemäß § 1363 BGB. Danach bleibt das Vermögen der Eheleute während der Dauer der Zugewinngemeinschaft …
Sittenwidrige Eheverträge
Sittenwidrige Eheverträge
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Welche ehevertraglichen Regelungen können zur Sittenwidrigkeit und damit Unwirksamkeit führen? Bestimmte Regelungen in einem Ehevertrag, die einseitig zu Ungunsten eines Ehepartners wirken, können dazu führen, dass der gesamte Vertrag für …
Anpassung nachehelicher Unterhaltsansprüche im Alter trotz Ehevertrag möglich
Anpassung nachehelicher Unterhaltsansprüche im Alter trotz Ehevertrag möglich
| 20.08.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
Wesentliche Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse können stets zu einer Reduzierung oder einem Wegfall von Unterhaltszahlungen führen, auch wenn der Unterhaltsverpflichtete sich vertraglich oder in einem gerichtlich protokollierten …
Notar haftet nicht für Änderung der Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages
Notar haftet nicht für Änderung der Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… im Zusammenhang mit dem Abschluss von Eheverträgen und Abweichung von der gesetzlichen Versorgung der Ehegatten untereinander kam es in den letzten Jahren zu erheblichen Änderungen der Gesetzeslage, aber insbesondere auch der Rechtsprechung …
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
| 31.07.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Ehevertrag geschlossen wurde. Um Missverständnisse oder Fehleinschätzungen zu vermeiden ist es daher wichtig, sich frühzeitig beraten zu lassen und gegebenenfalls einzelne Punkte vertraglich zu regeln. Denn: gerade für Frauen birgt die Ehe leider …
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das OLG Frankfurt hatte zuletzt am 31.01.2020 zu Az. 4 UF 42/19 über einen Fall zu entscheiden, der mehrere praxisrelevante Problemstellungen des Versorgungsausgleichs adressiert: Ehevertragliche Beschränkung des Ausgleichszeitraums …