562 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Anpassung nachehelicher Unterhaltsansprüche im Alter trotz Ehevertrag möglich
Anpassung nachehelicher Unterhaltsansprüche im Alter trotz Ehevertrag möglich
| 20.08.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
Wesentliche Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse können stets zu einer Reduzierung oder einem Wegfall von Unterhaltszahlungen führen, auch wenn der Unterhaltsverpflichtete sich vertraglich oder in einem gerichtlich protokollierten …
Führungskräfte in Trennung und Scheidung
Führungskräfte in Trennung und Scheidung
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
… Vorkehrungen durch einen Ehevertrag getroffen haben, stehen sie vor einer Vielzahl finanzieller Probleme. Insbesondere hinsichtlich des Zugewinnausgleichs, Unterhaltsansprüchen und des Ausgleichs der Rentenanwartschaften (Versorgungsausgleich) ergeben …
Notar haftet nicht für Änderung der Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages
Notar haftet nicht für Änderung der Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… im Zusammenhang mit dem Abschluss von Eheverträgen und Abweichung von der gesetzlichen Versorgung der Ehegatten untereinander kam es in den letzten Jahren zu erheblichen Änderungen der Gesetzeslage, aber insbesondere auch der Rechtsprechung …
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
| 31.07.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Ehevertrag geschlossen wurde. Um Missverständnisse oder Fehleinschätzungen zu vermeiden ist es daher wichtig, sich frühzeitig beraten zu lassen und gegebenenfalls einzelne Punkte vertraglich zu regeln. Denn: gerade für Frauen birgt die Ehe leider …
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das OLG Frankfurt hatte zuletzt am 31.01.2020 zu Az. 4 UF 42/19 über einen Fall zu entscheiden, der mehrere praxisrelevante Problemstellungen des Versorgungsausgleichs adressiert: Ehevertragliche Beschränkung des Ausgleichszeitraums …
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der notariellen Beurkundung wie ein Ehevertrag. Obwohl eine Rechtswahl grundsätzlich jederzeit möglich ist, wird eine nachträgliche Einigung im Konfliktfall in der Regel daran scheitern, dass sich das nach der Verordnung anzuwendende Recht …
Ehelicher Güterstand
Ehelicher Güterstand
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… und aus seinem eigenen Vermögen. Ehevertrag Vermögensverhältnisse über bestehendes oder zukünftiges Vermögen können durch einen Ehevertrag geregelt werden, und nicht selten wird im Scheidungsverfahren oder nach dessen Beendigung der Vertrag über …
Einvernehmliche Scheidung
Einvernehmliche Scheidung
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin Julia Plate
… Trennungsangelegenheiten beantragt werden. Vorab können Sie sich über sämtliche Fragen ausführlich beraten lassen und eine Trennungsfolgenvereinbarung treffen. Dieser nachträgliche Ehevertrag ist oft schneller erarbeitet und kostengünstiger …
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
| 13.02.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… verstanden. Für den Fall des Todes bleibt es bei der Zugewinngemeinschaft und damit der Erhöhung des Erbteils des überlebenden Ehegatten um 1/4. Gütergemeinschaft Eheleute können durch Ehevertrag auch den Güterstand der Gütergemeinschaft …
Mein Auto manchmal Dein Auto …?
Mein Auto manchmal Dein Auto …?
| 07.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… nicht greifen. Allerdings dürfte dieser sodann – falls kein ehevertraglicher Ausschluss besteht und dieser in der Ehezeit angeschafft wurde – im Zugewinn Berücksichtigung finden.
Tipps zur Vermögensauseinandersetzung bei der Scheidung
Tipps zur Vermögensauseinandersetzung bei der Scheidung
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
… die Finanzen machen. Dazu gehört die Überlegung, die Vermögensauseinandersetzung zu regeln. Wenn Sie keinen Ehevertrag haben, leben Sie automatisch im gesetzlichen Güterstand, der sogen. Zugewinngemeinschaft. Im Scheidungsfall bedeutet …
Erbenstellung des erberechtigten Ehegatten nach deutschem Recht, wenn die Ehe in Ungarn geschlossen wurde.
Erbenstellung des erberechtigten Ehegatten nach deutschem Recht, wenn die Ehe in Ungarn geschlossen wurde.
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt/Ügyvéd Attila Visnyei
… wird gemeinschaftliches Vermögen. In einem Ehevertrag können die Ehegatten bei Eheschließung in Ungarn, auf das gesetzliche eheliche Güterrechtssystem der Gütergemeinschaft - Errungenschaftsgemeinschaft verzichten. Stattdessen können …
​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… bei der Scheidung gespart werden? In der Regel ist es im Hinblick auf die Dauer und die Kosten einer Scheidung stets anzuraten, vorab eine notariell beurkundete Scheidungsfolgenvereinbarung zu schließen. Dabei handelt es sich um eine Ehevertrag
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… in Testamenten und Klauseln in Schenkungsverträgen gehören hierzu insbesondere auch Regelungen in Gesellschaftsverträgen von Familiengesellschaften. So können etwa Gesellschafter ausgeschlossen werden, die keinen Ehevertrag zum Schutz des Familienvermögens abschließen. Unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich aller für Sie in Betracht kommenden Gestaltungen.
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
| 02.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Genehmigung, ist das Rechtsgeschäft unwirksam. Diese Verfügungsbeschränkungen können durch die Ehegatten mittels notariell beurkundetem Ehevertrag nicht nur modifiziert, sondern auch ganz ausgeschlossen werden. 5. Welche Auswirkungen hat …
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Vermögensbildung („hohe Kante“) abzuwägen haben, ob das Einkommen des Pflichtigen einfach nach Quote verteilt wird. Für die vorbeugende Beratung zum Abschluss eines Ehevertrags bei „Besserverdienern“ drängt sich jedenfalls der Gedanke …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Sie hier nachlesen. b. Güterstand und Ehevertrag Die vermögende Person kann sich durch Abschluss eines notariellen Ehevertrags für den Fall der Scheidung vor Ansprüchen seines Ex-Partners schützen. Besonders groß ist das Haftungsrisiko im Bereich …
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
… des Eigentumsübergangs ein (also nicht erst mit der Eintragung im Grundbuch). Zur Erstellung des Hauptvertrages fordert der Notar im Vorfeld diverse Dokumente von Käufer und Verkäufer ein: z.B. Geburtsurkunden, evtl. Eheverträge, Kaufverträge bzw …
Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… Mandanten zuvor in seinem Scheidungsverfahren in den Jahren 2019 bis 2020. In dem Ehevertrag zwischen unserem Mandanten und seiner damaligen Frau, waren zahlreiche Regelungen über die Verteilung der Vermögensgegenstände, inklusive …
Was ist ein Ehevertrag?
Was ist ein Ehevertrag?
08.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Ein Ehevertrag wird geschlossen, wenn die angehenden Ehepartner von den gesetzlichen Regelungen für das eheliche Zusammenleben und besonders für den Fall einer Trennung und Scheidung abweichen wollen. Das gilt beispielsweise für …
Ehevertrag - Schutz für beide Partner von Anfang an, mehr Sicherheit und Klarheit in der Ehe
Ehevertrag - Schutz für beide Partner von Anfang an, mehr Sicherheit und Klarheit in der Ehe
10.06.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
Eine Ehevertrag kann ein wertvolles Instrument sein, um klare Verhältnisse in einer Ehe zu schaffen und potenziellen Streitigkeiten im Falle einer Scheidung bzw. Trennung vorzubeugen. Hier einige wesentliche Punkte, die beachtet …
Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
10.05.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
Ein Ehevertrag ist ein zivilrechtliches Instrument, das von zukünftigen oder bereits verheirateten Paaren genutzt werden kann, um die rechtlichen und finanziellen Aspekte ihrer Ehe individuell zu gestalten. Dieses Vertragswerk erlaubt …
Wann ein Ehevertrag unverzichtbar ist - Die 3 häufigsten Konstellationen
Wann ein Ehevertrag unverzichtbar ist - Die 3 häufigsten Konstellationen
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
Ein Ehevertrag kann in verschiedenen Konstellationen sinnvoll sein, um die finanziellen und rechtlichen Verhältnisse zwischen Ehepartner klar zu regeln. Der Beitrag zeigt die 3 häufigsten Konstellationen auf, in denen ein Ehevertrag
Das Schicksal des Unternehmens bei der Scheidung
Das Schicksal des Unternehmens bei der Scheidung
23.03.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
… einen Ehevertrag nachzudenken. Vor oder während der Ehe besteht die Möglichkeit, gemeinsame Regelungen zu treffen, um das Unternehmen zu schützen. Es gibt verschiedene Optionen für einen Ehevertrag, die individuell angepasst werden können …