558 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Ist der Inhaber im gesetzlichen Güterstand verheiratet , so ist § 1365 BGB zu beachten, es sei denn, die Geltung dieser Vorschrift wurde ehevertraglich ausgeschlossen. Dasselbe gilt für eingetragene Lebenspartner. Nach § 1365 BGB muss der andere Ehegatte …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… mittels eines wirksamen Ehevertrages, tritt die Zugewinngemeinschaft von Gesetzes wegen ein. Abzugrenzen hiervon sind die Güterstände der Gütertrennung, der Gütergemeinschaft sowie der WahlZugewinngemeinschaft, welche jedoch ausdrücklich …
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… noch nicht voll geschäftsfähigen Person auf einem ausländischen Ehevertrag in Deutschland rechtswirksam sein kann) hat der Fall derweil auch eine gesellschaftspolitische Debatte entfacht: So gibt es einerseits Stimmen, die mit Blick …
Ehevertrag in Serbien
Ehevertrag in Serbien
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
Was ist ein Ehevertrag nach serbischem Recht? Ein Ehevertrag (serb.: bračni ugovor ) ist eine Möglichkeit, durch vertragliche Vereinbarungen die Vermögensverhältnisse von Ehepartnern oder zukünftigen Ehepartnern bezüglich vorhandenem …
Warum ein Ehevertrag schon vor der Hochzeit sinnvoll ist
Warum ein Ehevertrag schon vor der Hochzeit sinnvoll ist
| 08.06.2023 von Rechtsanwältin Eva Kopf
Ein Ehevertrag kann nicht nur während der Ehe, insbesondere im Zuge der Trennung als Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung abgeschlossen werden, sondern bereits vor der Hochzeit. Ein Ehevertrag vor Beginn der Ehe kann den Ehepartnern …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist ein Ehevertrag? Mit einem Ehevertrag werden vor oder nach der Eheschließung die Rechtsfolgen für den Fall der Scheidung geregelt. Inhaltlich werden hier in der Regel Unterhaltsansprüche, eine Abänderung des Güterstandes sowie …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Welche Regelungen sind im Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag sinnvoll? Wenn Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag nicht zueinander passen – was sind die Folgen? Der Betrieb, das Geschäft wird von mehreren Inhabern …
Mit oder ohne Ehevertrag den Bund fürs Leben schließen?
Mit oder ohne Ehevertrag den Bund fürs Leben schließen?
| 02.10.2006 von anwalt.de-Redaktion
Laut Statistik scheitert etwa ein Drittel aller Ehen in Deutschland. Um im Falle einer Scheidung Streitigkeiten,insb. bei der Vermögensaufteilung und den Unterhaltsansprüchen, vorzubeugen, besteht die Möglichkeit, einen Ehevertrag
Unternehmer und Gesellschafter: der Ehevertrag als Schutz des Betriebsvermögens
Unternehmer und Gesellschafter: der Ehevertrag als Schutz des Betriebsvermögens
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Selbstständige Unternehmer und Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft sollten sich im Vergleich zu gewöhnlichen angestellten Arbeitnehmern dringend Gedanken über den Abschluss eines Ehevertrages machen. Dies gilt vor allem …
EHEVERTRAG MIT VERZICHT AUF ZUGEWINN – VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN
EHEVERTRAG MIT VERZICHT AUF ZUGEWINN – VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Vor der Hochzeit schließen viele Paare heutzutage einen notariellen Ehevertrag. Oftmals wird dann auch auf den Zugewinn verzichtet. Dann gehört das Vermögen, das ein Ehegatte während der Ehe erwirbt, nur ihm allein. Ein solcher Vertrag …
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Für viele verliebte Paare ist allein ein offenes Gespräch über einen Ehevertrag bereits ein Tabuthema. Nicht nur, dass solch ein Gespräch für viele einen unromantischen Beigeschmack hat, die meisten Paare weigern sich, bereits …
Sind Eheverträge sinnvoll?
Sind Eheverträge sinnvoll?
| 18.02.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Kurz vor der Hochzeit denken die wenigsten daran, einen Ehevertrag abzuschließen. Denn an eine mögliche Scheidung möchte in dem Moment keiner denken. Sinnvoll ist ein Ehevertrag aber für viele Paare. Ein Ehevertrag kann auch noch während …
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
… Fall zur Insolvenz des Unternehmens/ Betriebes führen. Wer ohne Ehevertrag eine Ehe schließt, lebt im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das Vermögen, das in der Ehe erwirtschaftet wird, im Fall …
BGH: Ausübungskontrolle bei ehevertraglichem Ausschluss des Versorgungsausgleichs
BGH: Ausübungskontrolle bei ehevertraglichem Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 05.03.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Der Zahnarzt und die Physiotherapeutin, beide in eigener Praxis tätig, schlossen kurz vor der Heirat 1994 noch einen Ehevertrag, in dem sie den Güterstand der Gütertrennung vereinbarten und den Versorgungsausgleich für den Fall …
BFH: Keine Schenkungssteuer auf vereinbarte Zahlung einer Abfindung nach Scheidung
BFH: Keine Schenkungssteuer auf vereinbarte Zahlung einer Abfindung nach Scheidung
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Ehevertrag mag unromantisch sein. Wird die Ehe jedoch geschieden, kann der Vertrag die Scheidung in strittigen Punkten erleichtern. Außerdem kann ein Ehevertrag helfen, Schenkungssteuer zu sparen. Wurde für den Fall der Scheidung …
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
| 06.10.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… dieser zusteht, z. B. weil das Kind dauerhaft krank ist, eine Fremdbetreuung nicht möglich ist oder kein passender Wiedereinstieg in den Beruf gefunden werden kann. Für wen lohnt sich ein Ehevertrag? Der gesetzliche Güterstand …
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
| 12.02.2023 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Und hafte ich für die Schulden meines/meiner Ehegatten/Ehegattin? Sie sind verheiratet und haben keinen Ehevertrag? Das bedeutet nicht, dass Sie automatisch für die Schulden Ihres/Ihrer Ehegatten/Ehegattin haften. Ganz im Gegenteil …
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
| 02.07.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… eine Überbelastung oder gar Zerstörung des Unternehmens zu verhindern. Dieser Schutz kann im Familienrecht durch eine optimierte Gestaltung von Eheverträgen erreicht werden, die beispielsweise das Unternehmen aus dem ehelichen Vermögen …
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Der Abschluss von Eheverträgen ist zunehmend beliebt und zur Sicherung des Fortbestandes von wachsenden Unternehmen durchaus auch notwendig. Für den Inhaber von Betriebsvermögen stellt sich dann die Frage, wie er einerseits den Betrieb …
Entspannte Trennung - wie geht das?
Entspannte Trennung - wie geht das?
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
… nicht, ob die Trennung von Dauer ist? In diesem Fall können Sie mit Hilfe eines Ehevertrages die Weichen für die Zukunft stellen. Dabei sollte nur das vertraglich geregelt werden, was wirklich regelungsbedürftig ist - das reduziert die Kosten …
Wie viel kostet eine Scheidung?
Wie viel kostet eine Scheidung?
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Wenn Sie denken, dass eine Hochzeit teuer ist- dann lassen Sie sich im besten Fall niemals scheiden. In diesem Beitrag möchte ich die finanziellen Folgen einer Ehe ohne Ehevertrag außen vor lassen. Hier soll es einzig und allein um …
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
| 25.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Lebenspartnerschaft. Lebenspartnerschaftsverträge gelten als Eheverträge weiter. Lebenspartnerschaften, die bis zum 31.12.2019 in eine Ehe umgewandelt werden, können bis zum Jahresende 2020 einen Antrag auf Aufhebung oder Änderung der Steuerbescheide …
Was ist der Zugewinnausgleich?
Was ist der Zugewinnausgleich?
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nicht mehr nachweisen können, insbesondere, wenn die Ehe über zehn Jahre gedauert hat, weil dies der Zeitraum ist, nach dem die Banken alle Unterlagen vernichten. Wer also bei der Eheschließung keinen förmlichen Ehevertrag machen will …
Scheidungsfolgenvereinbarungen
Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… einen Ehevertrag geschlossen zu haben, besteht für Sie die Möglichkeit, eine möglichst konfliktfreie und einvernehmliche Scheidung herbeizuführen. Für diesen Zweck sieht das deutsche Recht sogenannte Scheidungsfolgenvereinbarungen vor. Vorteile …