557 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

Verbraucherschutz: Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
Verbraucherschutz: Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
04.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Rechtsanwälte mbB und Finanzexperten FX-Beraternetzwerk ständig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Verbraucherdarlehensverträgen. Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen , Experte für Immobilienrecht schildert beispielhaft Drama und Schicksal …
CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
| 25.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… behaftet sind. In dieser Studie tauchen bestimmte Banken besonders häufig auf. Banken müssen ihre Kunden bei Verbraucherdarlehensverträgen über das ihnen zustehende Widerrufsrecht zutreffend belehren. Erfüllen sie diese Pflicht …
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährung droht zum 31.12.2014!
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährung droht zum 31.12.2014!
| 24.11.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) beim Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen missbilligte. Fazit: Die Rückforderungsansprüche für Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2005 bis 2011 verjähren zum 31.12.2014. Bis spätestens …
BGH: Verjährungsbeginn von Bearbeitungsentgelten für Privatkredite
BGH: Verjährungsbeginn von Bearbeitungsentgelten für Privatkredite
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… die Bearbeitungsentgelte in Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen missbilligte, war den betroffenen Verbrauchern die Erhebung entsprechender Rückforderungsklagen nach Auffassung des BGH zumutbar. Seither musste, so …
Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2005 - 2011 können noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden
Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2005 - 2011 können noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
… oberlandesgerichtliche Rechtsprechung herausgebildet hatte, die Bearbeitungsentgelte in Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen missbilligte. Seither musste ein rechtskundiger Dritter billigerweise damit …
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… der Darlehensnehmer im Falle unwirksam vereinbarter Bearbeitungsentgelte in Verbraucherdarlehensverträgen. In beiden Rechtsstreiten entschied er, dass die bereicherungsrechtlichen Rückforderungsansprüche der Kläger noch nicht verjährt waren. Zwar würden …
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Vorfälligkeitsentschädigung – gekündigt werden. Allerdings steht den Verbrauchern bei Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen, insbesondere wenn diese grundpfandgesichert sind, ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu. Die Frist zur Ausübung …
Verjährung unzulässiger Bearbeitungsgebühren
Verjährung unzulässiger Bearbeitungsgebühren
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Tobias Reber
… dem Jahre 2011 der Fall, in welchem zahlreiche Oberlandesgerichte die Bearbeitungsgebühr in Verbraucherdarlehensverträgen für unwirksam erklärt haben. Folglich können alle Verbraucher, welche ab dem Jahr 2004 ein Darlehen bei Banken …
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Maßnahmen ergriffen worden sind. Die Pressestelle des Bundesgerichtshof berichtet [1] Im Verfahren XI ZR 17/14 schloss der dortige Kläger mit der dortigen Beklagten im Februar 2008 einen Verbraucherdarlehensvertrag über einen Nettokreditbetrag …
Bearbeitungsentgelt bei Darlehensverträgen – BGH entscheidet anlegerfreundlich
Bearbeitungsentgelt bei Darlehensverträgen – BGH entscheidet anlegerfreundlich
31.10.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Bereits in seinen Urteilen vom 13.05.2014 (XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) hatte der BGH entschieden, dass formularmäßig vereinbarte Darlehensbearbeitungsentgelte in Verbraucherdarlehensverträgen unzulässig sind. Offen war dagegen geblieben …
Achtung Frist! Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehensverträge
Achtung Frist! Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehensverträge
| 30.10.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… eine Verjährungsfrist von 10 Jahren. Dies bedeutet, dass zumindest alle nach dem 1. Januar 2005 gezahlten Bearbeitungsentgelte noch nicht verjährt sind. Wollen Sie Ihr Geld zurück? Das geht unter folgenden Bedingungen: a. Verbraucherdarlehensvertrag
BGH: Kreditbearbeitungsentgelte - Rückforderungsansprüche nicht verjährt
BGH: Kreditbearbeitungsentgelte - Rückforderungsansprüche nicht verjährt
30.10.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… eine gefestigte oberlandesgerichtliche Rechtsprechung heraus, die Bearbeitungsentgelte in AGB von Verbraucherdarlehensverträgen missbilligte. Vorher war Darlehensnehmern eine entsprechende Klage nicht zumutbar, zumal die ältere BGH …
Aktuelle Entscheidung des BGH: Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren ab 2004 möglich
Aktuelle Entscheidung des BGH: Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren ab 2004 möglich
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… von Verbraucherdarlehensverträgen missbilligte. Seither habe ein rechtskundiger Dritter billigerweise damit rechnen müssen, dass Banken die erfolgreiche Berufung auf die ältere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs künftig versagt werden würde. Ausgehend …
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkrediten - Entscheidung des BGH am 28. Oktober 2014
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkrediten - Entscheidung des BGH am 28. Oktober 2014
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… eines Verbraucherdarlehensvertrages eine „Bearbeitungsgebühr“ oder ein „Bearbeitungsentgelt“ in Rechnung gestellt hat. Schreiben Sie die Bank an und verlangen dieses Geld sowie vereinnahmte Zinsen heraus. Setzten Sie dabei unbedingt eine angemessene Frist von ca …
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… von Verbraucherdarlehensverträgen formularmäßig berechnet haben. Im Verfahren XI ZR 348/13 schloss der dortige Kläger mit der dortigen Beklagten im Dezember 2006 einen Darlehensvertrag über 7.164,72 € ab. Die Beklagte berechnete …
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
| 29.10.2014 von Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
… vereinbarte Bearbeitungsentgelte in Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam sind. Betroffene Kunden können jetzt bis Ende des Jahres 2014 ihre zu Unrecht gezahlten Gebühren von der Bank zurückverlangen, im Streitfall ist auch bis zu diesem Termin …
Bundesgerichtshof zum Verjährungsbeginn Rückerstattungsanspruch Bankbearbeitungsgebühr
Bundesgerichtshof zum Verjährungsbeginn Rückerstattungsanspruch Bankbearbeitungsgebühr
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… verjährungshemmenden Maßnahmen ergriffen worden sind .“ Sonach ist nur Verjährung bei den Verbraucherdarlehensverträgen eingetreten, die vor dem Jahr 2004 geschlossen wurden. Es ist Betroffenen jedenfalls zu empfehlen, die Rückerstattung …
Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht
Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht
| 29.10.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… Geschäftsbedingungen (AGB) von Kreditinstituten enthaltene Klausel in Verbraucherdarlehensverträgen, wonach bei Abschluss eines solchen ein (einmaliges) Bearbeitungsentgelt anfällt, für unwirksam erklärte. Die Unwirksamkeit der letztlich …
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Finanzierungsaufschub“ handelt es sich um Verbraucherdarlehensverträge gemäß §§ 491ff. BGB. Die Regeln über die verbundenen Geschäfte finden daher Anwendung (§§ 358ff. BGB). Der Verbraucher kann seine Einwendungen in Form von Widerruf …
Verlockende 0-%-Finanzierung birgt Gefahren
Verlockende 0-%-Finanzierung birgt Gefahren
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass ein Verbraucherdarlehensvertrag geschlossen worden ist. Dies normalerweise der Fall, wenn ein privater Kunde zu privaten Zwecken eine Finanzierung eingeht. Es muss sich jedoch auch um …
Oyak Anker Bank GmbH zahlt Bearbeitungsgebühr zurück
Oyak Anker Bank GmbH zahlt Bearbeitungsgebühr zurück
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… von vielen Banken in Verbraucherdarlehensverträgen erhoben wurden, für unwirksam erklärt. Massive Stärkung für den Verbraucher- und Anlegerschutz durch diese Entscheidung. Experte und Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte hierzu: „Die Verbraucher …
Reduzierung der Kreditkosten durch Widerruf von Immobiliendarlehen
Reduzierung der Kreditkosten durch Widerruf von Immobiliendarlehen
| 12.09.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bei einem schriftlich abzuschließenden Verbraucherdarlehensvertrag davon ab, dass dem Verbraucher über die Widerrufsbelehrung hinaus auch eine Vertragsurkunde oder sein eigener schriftlicher Antrag im Original bzw. in Abschrift zur Verfügung gestellt …
Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlen
Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlen
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 405/12 und XI ZR 170/13 die vorformulierten Bearbeitungsgebühren, die standardmäßig von vielen Banken in Verbraucherdarlehensverträgen erhoben wurden, für unwirksam erklärt. Damit werden die Bankkunden und der Verbraucherschutz gestärkt …
EZB senkt Leitzins auf historische 0,05% - Ziehen Sie jetzt den Widerrufsjoker!
EZB senkt Leitzins auf historische 0,05% - Ziehen Sie jetzt den Widerrufsjoker!
08.09.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Dieser historisch niedrige Zinssatz bedeutet für Verbraucher, dass auch weiterhin mit niedrigen Zinssätzen bei Verbraucherdarlehensverträgen zu rechnen sein wird. Wie können jedoch diejenigen davon profitieren, die bereits laufende …