544 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

Verbrauchern steht das "ewige" Widerrufsrecht nach wie vor zu
Verbrauchern steht das "ewige" Widerrufsrecht nach wie vor zu
| 12.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Ewiges“ Widerrufsrecht ist nicht erloschen Bis zum Juni dieses Jahres bestand für Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, ein sog. „Widerrufsjoker“. Bei einer fehlerhaft erfolgten Widerrufsbelehrung …
Ewiges Widerrufrecht nach wie vor existent!
Ewiges Widerrufrecht nach wie vor existent!
| 11.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… diesen eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung beigefügt worden ist. Widerrufsjoker ausüben und Geld sparen Der Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrag kann auf Seiten des Verbrauchers zu massiven Geldeinsparungen führen weswegen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung auch bei nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen Kreditverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung auch bei nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen Kreditverträgen
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Verbraucher, die ab dem 11.06.2010 einen Verbraucherdarlehensvertrag abgeschlossen haben und den derzeitigen Zinsvorteil nutzen wollen, sollten die Widerrufsbelehrung von einem im Bankenrecht erfahrenen Rechtsanwalt prüfen lassen. Die Kanzlei Föhr, Adam & Mehlig vertritt Kreditnehmer bundesweit bei der Rückabwicklung widerrufener Kreditverträge.
Widerrufsjoker noch aktiv – Widerruf von Verbraucherkrediten auch nach Juni 2010 sehr oft möglich
Widerrufsjoker noch aktiv – Widerruf von Verbraucherkrediten auch nach Juni 2010 sehr oft möglich
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das OLG Nürnberg spricht Klartext und stellt in einem wegweisenden Urteil vom 01.08.2016 (14 U 1780/15) fest, dass viele Widerrufsbelehrungen zu Verbraucherdarlehensverträgen auch nach Juni 2010 fehlerhaft sind. Damit besteht für …
Schufa-Recht: Negativeintrag bei Soldat im Afghanistan-Einsatz – außergerichtlicher Erfolg
Schufa-Recht: Negativeintrag bei Soldat im Afghanistan-Einsatz – außergerichtlicher Erfolg
| 08.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… einen Verbraucherdarlehensvertrag ab. Zu diesem zahlte er seit 2012 regelmäßig seine Raten. Postzustellung bei Auslandseinsätzen problematisch Im Zuge eines Afghanistan-Einsatzes mit der Bundeswehr konnte der Betroffene nicht mehr alle Zahlungen …
Sparkasse Essen muss Bearbeitungsgebühren zurückzahlen
Sparkasse Essen muss Bearbeitungsgebühren zurückzahlen
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… die Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 13.05.2014 – XI ZR 170/13) zu Bearbeitungsentgelten in Verbraucherdarlehensverträgen auch für Unternehmer i. S. d §14 BGB gelte. Die Interessenlage von Verbrauchern und Unternehmern sei hierbei vergleichbar. Ralf …
„Ewiges“ Widerrufsrecht nicht erloschen
„Ewiges“ Widerrufsrecht nicht erloschen
| 16.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… richtig. Denn Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen 2010 und 2016 abgeschlossen worden sind, können auch noch heute widerrufbar sein. Mit dem „Widerrufsjoker“ geht auch bei jüngeren Darlehensverträgen eine rechtliche und wirtschaftlich …
Der „Widerrufsjoker“ lebt noch!
Der „Widerrufsjoker“ lebt noch!
| 14.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Der Bundestag hat mit dem Beschluss dieser gesetzlichen Regelung dem Wunsch der Kreditinstitute nach mehr Rechtssicherheit stattgegeben. Denn zuvor waren alle in diesem Zeitraum beschlossenen Verbraucherdarlehensverträge, die eine fehlerhafte …
Widerrufsjoker lebt weiter!
Widerrufsjoker lebt weiter!
| 12.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… in ihrer aktuellen Fassung nicht solche Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen Mitte 2010 und März 2016 aufgenommen wurden. Demnach können Verbraucher bei in diesem Zeitraum abgeschlossenen Verträgen weiterhin den Widerrufsjoker einsetzen …
Restschuldversicherung Cardif/Societé Divers – unwirksame Klausel zur Arbeitslosigkeitsversicherung
Restschuldversicherung Cardif/Societé Divers – unwirksame Klausel zur Arbeitslosigkeitsversicherung
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehensverträgen werden häufig Restschuldversicherungen abgeschlossen. Klassischerweise wird eine Einmalprämie gezahlt, die mit dem Darlehen mitfinanziert wird. Die Sinnhaftigkeit der Versicherungen …
Widerruf ist in manchen Fällen noch „ewig“
Widerruf ist in manchen Fällen noch „ewig“
| 24.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Obwohl der „ewige“ Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen durch eine Anfang diesen Jahres beschlossene Gesetzesänderung erheblich zu Lasten der Verbraucher eingeschränkt worden ist, ist dieser immer noch in einigen Fällen möglich …
"Ewiges" Widerrufsrecht ist weiterhin ausübbar!
"Ewiges" Widerrufsrecht ist weiterhin ausübbar!
| 20.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Verbraucher – und damit der Widerrufsjoker – bei Verbraucherdarlehensverträgen, die zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossen worden sind und eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthielten, abgeschafft. Anders sieht …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
| 19.07.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
In seinem Urteil vom 12.07.2016, Az.: XI ZR 564/15, hat der BGH zu dem Problem „Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags“ Stellung genommen. Dem lag folgender Fall zugrunde: Die Kläger schlossen im Jahr 2008 mit der Beklagten …
„Widerrufsjoker“ ist in bestimmten Fällen weiterhin einsetzbar
„Widerrufsjoker“ ist in bestimmten Fällen weiterhin einsetzbar
| 19.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Verbrauchern und Kreditinstituten abgeschlossen worden sind. Alle weiteren Verbraucherdarlehensverträge unterfallen von nun an einer absoluten Widerrufsfrist von einem Jahr und 14 Tagen. Warum lohnt sich der Widerruf überhaupt …
Widerrufsjoker" beunruhigt Kreditinstitute weiterhin
Widerrufsjoker" beunruhigt Kreditinstitute weiterhin
| 18.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Eigentlich sollte der 21.06.2016 für die Banken und Sparkassen ein Tag der Freude werden, denn seit diesem Tag ist der „Widerrufsjoker“ für alle Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen den Jahren 2002 und Juni 2010 abgeschlossen worden …
Weitere Schlappe für die deutschen Sparkassen – Widerrufsbelehrungen der Sparkassen sind fehlerhaft
Weitere Schlappe für die deutschen Sparkassen – Widerrufsbelehrungen der Sparkassen sind fehlerhaft
| 16.07.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… WB_KSK_2008.jpg ) in Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam ist. Mit Urteil vom 13.05.2016 (I-17 U 182/15) moniert das OLG Düsseldorf, dass bereits der Fußnotenzusatz Nr. 1 „Nicht für Fernabsatzgeschäfte“ den Verbraucher verwirrt und damit …
BGH „durfte“ endlich einmal wieder zur Wirksamkeit des Widerrufs verhandeln und entscheiden
BGH „durfte“ endlich einmal wieder zur Wirksamkeit des Widerrufs verhandeln und entscheiden
| 15.07.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte am 12.07.2016 erstmals seit längerer Zeit Gelegenheit zur Thematik „Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen“ zu entscheiden. Zuvor hatten zahlreiche zur Entscheidung anstehende Verfahren …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Verbraucher beim Widerruf von Darlehensverträgen
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Verbraucher beim Widerruf von Darlehensverträgen
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Vor dem Bundesgerichtshof wurden am 12. Juli 2016 unter den Az. XI ZR 564/15 und XI ZR 501/15 zwei Verfahren verhandelt, die den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen zum Gegenstand hatten. Tatsächlich „durfte“ der Bundesgerichtshof …
Der "ewige" Widerruf ist noch nicht endgültig vom Tisch!
Der "ewige" Widerruf ist noch nicht endgültig vom Tisch!
| 08.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verbraucherdarlehensverträge, die seit dem 10. Juni 2010 geschlossen worden sind sowie eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten, noch heute das „ewige“ Widerrufsrecht. Anhand von höchstrichterlicher Rechtsprechung wird ersichtlich, dass Banken …
Widerruf von Immobiliardarlehensverträgen auch noch nach dem 21.06.2016 möglich?
Widerruf von Immobiliardarlehensverträgen auch noch nach dem 21.06.2016 möglich?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… aus dem Verbraucherdarlehensvertrag bei Ablauf des 21. Mai 2016 vollständig erbracht waren, andernfalls erlöschen die fortbestehenden Widerrufsrechte erst einen Monat nach vollständiger Erbringung der beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag …
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Rate von 1.375 EUR seit Februar 2007 zu einer Ersparnis von rund 35.000 EUR. Der Bundesgerichtshof wird am 12.07.2016 – XI ZR 564/15 – nochmals klarstellen, ob dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages nach vielen Jahren …
„Ewiges“ Widerrufsrecht für Kunden der ING DiBA
„Ewiges“ Widerrufsrecht für Kunden der ING DiBA
| 17.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
ING DiBA belehrte Kreditnehmer jahrelang fehlerhaft über Widerrufsrecht Die ING DiBA hat ihre Kunden über Jahre hinweg fehlerhaft über ihr Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen belehrt. Im Jahre 2002 hat der Gesetzgeber …
Kreditwiderruf endet zum 21.06.2016 – der Countdown läuft
Kreditwiderruf endet zum 21.06.2016 – der Countdown läuft
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… EUR. Der Bundesgerichtshof wird am 12.07.2016 – XI ZR 564/15 – nochmals klarstellen, ob dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages nach vielen Jahren eine zeitliche oder rechtliche Grenze gesetzt wird oder nicht. Wer so lange wartet …
Nur noch wenige Tage Darlehensvertrag bei der Sparkasse widerrufbar
Nur noch wenige Tage Darlehensvertrag bei der Sparkasse widerrufbar
| 14.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nämlich beschlossen, den Verbraucherschutz zu stärken, indem er eine für alle Kreditinstitute verbindliche Verpflichtung erlassen hat. Kreditinstitute müssen demnach bei Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen gewisse Textbausteine …